Das 601 und der DHX Air - Einstellung- Tricks & Kniffe

Hallo,

kann man denn den 601er Rahmen auch ohne Dämpfer oder mit einem anderen Dämpfer bekommen?

Ich hätte gerne ein 601 - mit 190mm. Den DHX Air will ich aber nicht. Habe ich in diversen Rahmen gehabt und hat mich nirgends völlig überzeugt.
Vivid Air wäre nett.

Ist von Liteville eventuell etwas für ein MKII geplant? Anderer Dämpfer?

Grüße
Znarf
 
Hallo,

kann man denn den 601er Rahmen auch ohne Dämpfer oder mit einem anderen Dämpfer bekommen?

Ich hätte gerne ein 601 - mit 190mm. Den DHX Air will ich aber nicht. Habe ich in diversen Rahmen gehabt und hat mich nirgends völlig überzeugt.
Vivid Air wäre nett.

Ist von Liteville eventuell etwas für ein MKII geplant? Anderer Dämpfer?

Grüße
Znarf

meine Glaskugel ist leider kaputt ;)
Gerüchte und Spekulationen gab's darüber schon zur Genüge. Könnte sein, könnte auch nicht sein... eventuell vielleicht möglicherweise :lol:. Wenn du jetzt ein 601 haben willst aber nicht den DHX, dann verkauf den Dämpfer einfach neuwertig und hol dir irgendwas anderes, was dir besser in den Kram passt. Vielleicht kannst du ja auch direkt mit deinem Händler einen Deal ausmachen, dass er dir den Dämpfer tauscht. Ansonsten musst du hier ein Wartezimmer aufmachen und bis auf unbestimmte Zeit ausharren.
 
:D

Joa. Da hast du Recht. Werde ich vielleicht so machen.
Generell muss ich aber schon sagen:
Liteville gibt groß einen auf Individualität und so weiter und bauen auch wirklich schöne Fahrrädchen - aber die Informationspolitik ist teilweise ja nicht so prall.

Was ist so schwer daran, den Leuten, die einen anderen Dämpfer haben möchten, einfach einen Rahmen OHNE Dämpfer anzubieten.
Die könnten von mir aus einfach ihren DHX Air Einkaufspreis abziehen.
Bin da Realist.
Wenn ich das Ding neu verkaufe, mache ich vermutlich ohnehin keinen riesen Preis - wer braucht schon einen 241er DHX AIR und dann noch ohne Kashima? :lol:

Bzw. habe das Risiko, dass ich auf dem Ding sitzen bleibe oder überhaupt den Aufwand den Dämpfer zu verkaufen.
Klaro, könnte ihn auch in den Keller legen. Aber mein ökologisches Gewissen meldet sich da dann. (Ist sogar ernst gemeint. Wieso etwas kaufen, das ich eigentlich nicht will/nutzen werde.)

Jetzt ist so ein Rad/Rahmen natürlich ein Luxusartikel, den man sich eh nur kaufen sollte, wenn man die Asche hat.
Das ist schon richtig. Insofern sind die Flocken für den Dämpfer eh egal...

Aber wenn man als Firma schon den Anspruch hat, die besten Rahmen zu bauen, die es für Geld gibt, dann sollte man ja nicht nur einen Dämpfer (der zudem nichtmal in der Top-Ausführung kommt, bzw. eben aktuellsten Ausführung) anbieten und basta. Schließlich gibt es dicke und dünne Biker, die unterschiedliche Vorlieben haben.

Alleine schon das Schaftrohr ohne Kashima sieht an einem Bike mit Kashima-Gabel echt ranzig aus. :D

Und bei so einem Poser-Gerät ist die Optik ja auch ein wichtiger Faktor...

Aber vielleicht kommt ja auf der Eurobike was. Lieferbar ist der Rahmen im Moment ja eh nicht. Wäre ja kein Liteville sonst...

Wenn ich natürlich mit einem importierten Santa Cruz / Ibis vergleiche, dann ist das Preis-Leistungsverhältnis ja gut. Und ich unterstütze eine ansässige Firma. Passt also.

Ein DHX RC4 mit Stahlfeder passt definitiv nicht? Korrekt?

Vielen Dank schonmal für die Antwort!

GRüße und gutes Biken...
Znarf
 
wenn ihr was richtig geiles sucht, dann das:







ja, ich weiss dass es ein 901 ist(meins), aber ich bin mir sicher, dass er auch ins 601 passt. er passt zwar schun nur auf ein paar millimeter, aber das ist genug! ;)

zur fahrqualität:
ich war gestern am kronplatz (bruneck, südtirol) hab da 4 abfahrten gemacht bei regen und matsch. ich hab schon viele bikes probiert, darunter auch demo, m6 usw...
aber ich hatte noch nie ein so geiles fahrwerk wie mit dem db air! es ist wohl der beste dämpfer und er harmoniert sehr!! gut mit der progressiven dämpfer anlenkung der litevilles 601 sowie 901.
der grund warum ich mir den 30€ biligeren vivid air nicht gekauft habe, ist dass man schon den tune vorbestellen muss, und ich selber nicht weiss welchen ich nehmen würde, da ich sie beide nicht testen kann. der db air ist soo was von universell einstellbar! und trotz starker lowspeed comrpessoin ist er seh sensibel.
ich hatte vorher auch den beschissenen fox drin, aber jetzt ist das bike wie ein anders. so richtig downhill race! der hinterbau sackt nicht mehr durch bei jeder steilkurve, loch und bei einem sprung!

ich würde den dämpfer auch verwenden wenn ich nicht nur downhill fahren würde, da er auch beim aufwärts treten, durch die lowspeed compression und den lowspeedrebound viel pedalierfreundlicher ist als der fox mit seinem lächerlichen pro-pedal.

lg
 
Ein DHX RC4 mit Stahlfeder passt definitiv nicht? Korrekt?

Und wie der passt, ohne feilen etc...:

large_LV601RC4_002.jpg
 
Und wie der passt, ohne feilen etc...:

stimmt, an ich musste an der 901 schwinge ungefähr 1mm der schweissnaht in der mitte abfeilen, Fox machen die dämpfer augen flach.
rockshox und canecreek machen die etwas rund, da kann sein dass die schweissnaht im weg ist. das bisschen feilen wird aber sicher nicht die rahmenperformance zerstören!
 
Absolut stark. Sowohl mit rc4 als auch mit cc db air !

Braucht man zwecks Zugstufe und Druckstufe einen speziellen Rc4?

Wie harmoniert der Coil denn mit dem 601?

Optisch genial!

Grüße znarf
 
Braucht man zwecks Zugstufe und Druckstufe einen speziellen Rc4?

Wie harmoniert der Coil denn mit dem 601?

Nein, ist ein ganz normaler RC4 Factory. Funktioniert im besten Sinne unauffällig, wobei ich zunächst eine zu straffe Feder gefahren bin. Eigentlich für Bikepark und gröbere Action gedacht, fahre ich zurzeit aus purer Faulheit (2 Schrauben lösen und wechseln? Puuh... :rolleyes:) auch meine Touren damit. Warum auch nicht? :)
 
Hallo,

danke für die Info. Das hört sich ja wirklich prima an!

Kann ich mir sehr gut vorstellen...

601 XL works - dann custom eloxieren lassen
Fox RC4 oder VAN RC Pushed rein
Totem Coil
Flow-EX Laufradsatz

Chromag FUBAR Lenker - oder halt Syntace :lol:
Ne komplette XT und ne 150mm Reverb.

Fertig.

...

Grüße
Znarf
 
lass doch fox weg, und hau dir einen funktionierenden air rein! db air, vivid air, swinger expert. die gehen besser und du sparst dir noch fast einen halben kilo!
aber nichts für ungut, fox hat leider einen zu großen namen erlangt...
ansonsten toller aufbau und viel spass damit! ;)
 
Gute Anregung!

Passend zum Luftdämpfer sollte ich dann ja vielleicht auch eine Luftgabel verbauen?

Totem Solo Air - oder Float 180mm.

:)

Grüße
Znarf
 
hab mal eine totem solo air probiert, hätte keinen unterschied zu einer coil gemerkt, sehr linear (mit der dh kartusche)! feine dämpfung aber halt leichter ;) sollet an einem solchen bike rauf!
coil ist mittlerweile (wenn man nicht gerade dh wc fährt) von air überholt worden. besonders von in gewicht/leistung. :)
ich rate grundsätzlich von fox ab, die sind den preis nicht wert!

lg
 
hab mal eine totem solo air probiert, hätte keinen unterschied zu einer coil gemerkt, sehr linear (mit der dh kartusche)! feine dämpfung aber halt leichter ;) sollet an einem solchen bike rauf!
coil ist mittlerweile (wenn man nicht gerade dh wc fährt) von air überholt worden.
Ich habe da leider eine anderweitige Erfahrung gemacht.

Den Kompromiss zwischen "fein ansprechen" und "nicht absacken an Steilstufen" hab ich mit einer Totem Solo-Air DH nicht hinbekommen (musste mich stets für eines der beiden entscheiden) -- erst der Umbau auf Stahlfeder hat beides gleichzeitig möglich gemacht. Scheinbar hat sich da in den letzten Jahren doch nicht so viel geändert u. Luft als Federmedium ist - zumindest vorne - weiterhin mit Nachteilen verbunden.
Mit der Erfahrung bin ich nicht ganz allein.

Aber: das hängt natürlich immer stark von den eigenen Vorlieben und dem was man fährt ab.
 
Ich hatte diesen direkten Vergleich mal bei einer FOX 36.
Hatte zuerst die Talas-Variante. Da ich die Federwegsverstellung nie genutzt hatte, aber ordentlich "Stiction" gespürt habe, bastelte ich sie in eine FLOAT um. Die war ultrasensibel. Hatte in der Kennlinie aber einen Bauch. Also etwas Wegsacken und zu viel Endprogression. Hätte sich durch eine Volumenvergrößerung verbessern lassen. War aber auch super leicht. Bei hohen Geschwindigkeiten super komfortabel.
Straffe Druckstufe brachte etwas Besserung. Sensibilität war dann aber schlechter.

Schlussendlich habe ich die Float dann in eine VAN konvertiert. Da war das Ansprechverhalten nicht besser. Aber sie ist auch nicht weggesackt. Insgesamt die beste Variante. Das Gewicht war auch ok.
Super war, dass man nie daran rumfummeln musste.

Wenn die Federhärte halt haarscharf nicht passt, dann ist das natürlich blöd.

Bei der Totem müsste das Volumen ja noch größer sein. Eventuell gehe ich aber doch auf die Stahlfeder. Bei nem 190mm Brummer sind die 200g nicht so wild.

Beim Dämpfer stört mich Luft dagegen nicht. Durch den Hebel der Hinterbauten scheint das ganze bei guter Konstruktion weniger ins Gewicht zu fallen.
Wobei auch hier ein "Rumeiern" zu bemerken ist, wenn die Druckstufe nicht gut funktioniert.
Der Triad II in meinem Stumpjumper FSR 29er beispielsweise ist da ein schlechter Witz.

Die X-Fusion Vengeance HLR COIL ab JG. 2012 soll ja ein echter Geheimtipp sein. Gibts halt nur bis 170mm. Eventuell wird es auch die.

Wobei mir die Quicklube-Nippel und die stabile Ausführung der Totem schon gut gefallen. Gerade im Bikeparkeinsatz jagt man dann im Urlaub halt abends mal ne Ladung Öl durch.

Bin noch am Überlegen, ob eine XT 785 reicht oder ich eventuell auf die neue Saint setze :lol:.

Hach, Vorfreude ist doch am Schönsten...

Grüße
Znarf
 
wenn eine gabel durchsackt muss man halt die lowspeed druckstufe erhöhen. dadurch verliert man halt ein bisschen an sensibilität, allerdings öffnet sich ja die lowspeed wenn schnellere und härtere schläge kommen durch die highspeed durckstufe. ein zu sensibles fahrwerk ist eh unpraktisch, da man zu wenig rückmeldung vom untergrund mitbekommt.
wenn man allerdings langsam fährt, zb in einem trial stück mit viel steilheit usw, ist eine unsensible gabel meiner meinung nach von vorteil, da sie schön den untergrund wiedergibt und auch nicht wegsackt.

von der xfusion hab ich auch schon gehört, und ich würde bei xt auf jeden fall bleiben, saint ist (ausser beim hinteren schaltwerk) übertrieben. deren bremsen sind zu branchial gut ;) xt reicht da vollkommen aus!
 
sehr schön, nur die sattelstütze trübt den sonst so strikten aufbau ;) nix für ungut
lg

Nö, kein Problem :D Ist für mich ne Frage der Funktionalität - in Finale geht es gerne auch mal über Gegenanstiege oder längere Flachstücke, hier im Mittelgebirge sowieso. Das Teil wird in exakt der Konfiguration gerne auch mal 1000 und mehr HM hochgetreten. Da ist mir die Optik dann latte ;)
 
süß, Wuppertal und Mittelgebirge :cool:

mehr als 150hm am Stück hamwa doch hier nich ;)

Sind wir schon mal zusammen gefahren? ;)
Vielleicht nicht nur den Fokus auf Postings hier im fünfstelligen Bereich legen, dann schaffst Du es z. B. auch mal hierhin :)

Wobei in Gegenden mit nur 150 hm am Stück ne Versenkstütze nur noch mehr Sinn macht. So, Wetter ist ekelhaft schön, bin biken :cool:
 
So, heute der erste Ausritt mit dem 240mm DHX Air, den ich leihweise daliegen habe.

War ne schöne Endurotour, bis jetzt finde ich den Dämpfer einfach unauffällig. Hat mir gefallen.

Freitag ist Bikepark angesagt, mal schauen wie er mir da gefällt.
 
Zurück