das eine, das andere, oder keins von beiden??

aibeekey

Siamo tutti!
Registriert
28. Februar 2007
Reaktionspunkte
11.742
so, ich hab jetzt schon stunden meines lebens im internet verbracht und werd einfach nich schlauer, wie ich mich entscheiden soll...

ich könnte ein freeride bike für einen, wie ich meine verdammt günstigen preis bekommen... zur auswahl stehen zwei räder von corratec (und bitte nix a la "corratec bricht dir eh unterm arsch weg..." ich bin blutiger anfänger was freeriden angeht und wiege nur 60kg, von da her sollte des schon halten)

beide räder wären NEU!

#1 corratec Bump Force XR 2006 für 750 €

#2 corratec Bump Force XP 2005 für 1300 €

hab leider keinen link deswegen:
im prinzip, das gleiche rad wie oben nur folgende änderungen:

"stabilerer" :lol: rahmen als der obere (nochn gussset und 1.5)
Manitou Sherman Breakout Plus SPV 170/130
Manitou Swinger 4 way spv
Shimano Saint Disc mit 203er Scheiben
Saint Schaltwerk
Saint Umwerfer
XT Dual Control Schalt/Bremshebel (keine ahnung, was man sich dabei am freerider denkt...)

der rest denke ich ist identisch....


jetzt bin ich mir eben nich sicher, welches bike ich eher nehmen sollte.... beim XR für 750€ hätte ich noch gut geld für ne bessere gabel und dämpfer übrig, dem rahmen vertrau ich für den anfang mal :D ...

beim XP wär mein budget ausgeschöpft, allerdings meckern ja alle immer an der gabel. und da man für diese wohl nich mehr mehr als 300€ kriegt, fällt ein tausch gegen eine 66 auch flach... außerdem müsste ich da noch die dual control ******* gegen normale trigger und hebel tauschen.... auch nochmal extra kosten....

was denkt ihr denn?? wie gesagt, ich hab null freeride erfahrung...

danke schonmal,

der marx
 
für eine neue sherman wirst leider ned mehr als 170€ kriegen, weil die in diversen läden um 200€ verscherbelt wird, mit garantie...
aber gegen die sherman spricht eh nichts, schick sie zu akira und es wird eine saugeile gabel draus;)
 
das für 200 is doch aber die mit schnellspanner und 150/110???

naja, egal..... son tuning kostet aber auch nochmal 200 euro.... wenn dann noch das tuning vom mtb_daniel, aber ob das so viel bringt, da sind die leute ja auch teilweise geteilter meinung...
 
ja aber aber der poncho.... ähm, der preis.... nen rahmen kann ich mir immernoch holen, außerdem glaub ich nich, dass der rahmen bei dem was ich am anfang damit machen werde irgendwie kaputt geht... :daumen:
 
tja ich hab auch ned gedacht dass an den gerüchten von brechenden dämpferschrauben bei meinem rad was dran ist, bis sie ab war...
 
mir is schon klar, dass die corratecs reihenweise gebrochen sind, aber wenn hier teilweise zu anderen leuten gesagt wird, dass ein cmp moto oder ähnliches für den ANFANG reicht, warum dann nich auch der corratec bei nem anfänger....

aber wenn der rahmen wirklich so der müll is, dann würd ich wohl eher das 2006er nehmen, bei den modellen sind mir keine brüche bekannt und es existieren auch keine photos oder? zumindest hab ich vom grauen xr und dem kirschroten xq (nicht zu verwechseln mit der bump machine in knallrot) noch nie ein bild gesehen, das waren alles die rahmen vor 2006 in schwarz... kann natürlich gut sein, dass sie sich da einfach keiner mehr gekauft hat und es deswegen keine bilder gibt :lol:

denkt ihr wirklich des ding is so viel unstabiler als ein 0815 rahmen wie der poison oder transalp24???
 
nja gut, dann wirds wohl so sein.... :)

aber wärs nich schon allein von den parts ne überlegung zu dem preis wert?? den rahmen kann ich ja gegen nen stabileren billig rahmen tauschen..... die zzyzx parts (vorbau, lenker, kurbel) werden alle von fsa hergestellt und sind in meinen augen jetzt nich soooooo schlecht...

weil alles andere, ob komplett oder selbstbau kommt immer auf mindestens 1500€...

man, ich kann sehr gut nachvollziehen, wenn ich euch aufn sack gehe, mich regen auch immer die leute auf, die zu uns in den laden kommen, ein vernünftiges snowboard haben wollen und dann bei 300€ die obergrenze für die komplette ausrüstung setzen... manche dinge haben eben ihren preis...

also kann ich zusammenfassend sagen, dass ich mir bloß keins der bikes da oben holen soll?? ich hab ja gewusst, dass das image von corratec nich das beste is, aber gleich dermaßen im arsch.... aus dem grund werden wohl auch keine freerider mehr gebaut, aber ob sie mit den neuen dirtbikes mehr erfolg haben werden??? :lol:

aja, was ich noch fragen wollt.... hab ich fälschlicherweise sarkasmus in deinen beitrag interpretiert oder baut die sherman nich eh schon verdammt hoch?? hab ich glaub mal wo gelesen.... :)
 
nein, die sherman baut nicht hoch. eher ziemlich niedrig für 170mm federweg.

ich hatte nur das gefühl du wärest beratungsresistent.
 
ne, also beratungsresistent bin ich absolut nich... darum bin ich ja hier... ich will halt nur wirklich sicher gehen, denn wenn manche leute mit ihren CC-schüsseln freeriden anfangen, kann der rahmen doch nich so extrem schlecht sein...

mit "oder keins von beiden" habe ich mir eigentlich auch eventuell irgendwelche alternativen erhofft, wie zum beispiel das bergamont big air in nem anderen threat hier für 950... das is ja auch ein guter preis, nur hab ich slebst nur die corratecs in dem preisgebiet gefunden...

wie ich oben schon geschrieben hab, schaff ich im winter immer in nem snowboardladen. von da her weiß ich, dass es schlimm is, wenn leute nich bereit sind, notwendiges geld zu investieren... andererseits habe ich auch festgestellt, dass sich eben manche auch als anfänger gleich ein high-end board holen wollen, nur weil es im internet gelobt wird.... dabei wird dann oft vergessen, dass sie dieses ding nich im geringsten ausreizen werden und es für den anfang keinen unterschied machen würde, ob sie jetzt auf dem 550€ Santa Cruz oder dem 100€ Crazy Creek stehen....
deswegen bin bzw WAR ich bisher der meinung, dass es so ein corratec für einen ANFÄNGER allemal tun würde....
wenn ihr trotzdem noch der meinung seid, dass es selbst für nen anfänger nix taugt, werd ich mir auch keins holen... ich wollt nur sicher gehen, dass ihr auch wirklich bedenkt, dass das bike vorerst nicht allzusehr beansprucht werden würde...

und vielleicht wollt ihr mir ja trotzdem noch sagen, WELCHES der beiden (wobei ihr mir jetzt schon gründlich den kopf gewaschen habt... :) ) noch eher sinnvoll wäre.... is denn keiner mehr im forum aktiv, der die dinger selber schon gefahren is, bzw dems eins zerlegt hat??

danke schonmal für die hilfe bisher,

der marx
 
ne, also beratungsresistent bin ich absolut nich... darum bin ich ja hier... ich will halt nur wirklich sicher gehen, denn wenn manche leute mit ihren CC-schüsseln freeriden anfangen, kann der rahmen doch nich so extrem schlecht sein...


und vielleicht wollt ihr mir ja trotzdem noch sagen, WELCHES der beiden (wobei ihr mir jetzt schon gründlich den kopf gewaschen habt...

danke schonmal für die hilfe bisher,

der marx

Da ist aber einer hartnäckig!
Jetzt willst du es wissen, machs nicht und kauf dir lieber was anderes, ich habe auch schon oft nicht auf andere Leute gehört und dann durfte ich zweimal kaufen.
Spar lieber und kauf dir was gescheites, dann hast du mehr freude dran.
 
die auswahl von malcolm finde ich jetzt wenig gelungen, bis auf das bigair.

ich hab schon vor hmmm...13 jahren gesagt, beim snowboard kannste dich auf alles draufstellen, vollkommen egal. da hat sich (auf altschnee) n 165er nitro genauso angefühlt wie n 150er kemper. hauptsache neue inserts gebohrt für >60cm stance ;) und das hat sich nicht dramatisch geändert ;)

aber ich finde doch, dass es einen unterschied zwischen einem brett und einem radl gibt.
 
öhm... vor 13 jahren, genau :lol:

falls du das wirklich ernst meinst, würd ich dir mal ans herz legen, nächsten winter mal diverse bretter auszuprobieren, aber hör um gottes willen auf neue inserts reinzubohren um den stance zu vergößern... :lol:
dann wirst du feststellen, dass es sehr wohl einen unterschied macht, ob das board jetzt 160 oder 145 lang is, twintip oder mit setback, radial oder progressiv... nix für ungut, aber wenn ich wenigstens eine sache in meinem leben ordentlich kann, dann is das snowboarden... und da merk ich sehr wohl unterschiede bei den brettern...

und dass es einen unterschied zwischen bike und board gibt will ich gar nicht leugnen... :)
 
die auswahl von malcolm finde ich jetzt wenig gelungen, bis auf das bigair.

ich hab schon vor hmmm...13 jahren gesagt, beim snowboard kannste dich auf alles draufstellen, vollkommen egal. da hat sich (auf altschnee) n 165er nitro genauso angefühlt wie n 150er kemper. hauptsache neue inserts gebohrt für >60cm stance ;) und das hat sich nicht dramatisch geändert ;)

aber ich finde doch, dass es einen unterschied zwischen einem brett und einem radl gibt.

warden die ersten 3 bikes in dem preisbereich.
dass man besseres findet ist klar, aber ich denk mal die message ist ev angekommen, so wie sie sollte...
 
öhm... vor 13 jahren, genau :lol:

falls du das wirklich ernst meinst, würd ich dir mal ans herz legen, nächsten winter mal diverse bretter auszuprobieren, aber hör um gottes willen auf neue inserts reinzubohren um den stance zu vergößern... :lol:
dann wirst du feststellen, dass es sehr wohl einen unterschied macht, ob das board jetzt 160 oder 145 lang is, twintip oder mit setback, radial oder progressiv... nix für ungut, aber wenn ich wenigstens eine sache in meinem leben ordentlich kann, dann is das snowboarden... und da merk ich sehr wohl unterschiede bei den brettern...

und dass es einen unterschied zwischen bike und board gibt will ich gar nicht leugnen... :)

klar mein ich das ernst, damals hatten die bretter halt so um die 45cm stance was def. zu wenig war.
60 ist ja mittlerweile standard, also muss man nix mehr bohren. ich hab in den letzten jahren auch noch ein paar bretter ausprobiert :D

ich mag halt eigentlich nur steile tiefschneehänge, da spielt das material m.e. keine große rolle (außer länge und härte) auf der piste rutsch ich eh nur noch semimotiviert rum.
ich find halt, dass beim biken das material schon mehr ausmacht.

NATÜRLICH hab ich trotdem ein marken-brett :D

[edit] oops: brett = board ;)
 
da spielt das material m.e. keine große rolle (außer länge und härte)

aber der härtegrad bzw der flex und das flexverhalten hängen ja zu einem großen teil von den materialien ab.... wenn ich ein 550€ brett mit glas- und carbonfasern gegen ein 100€ Schaum-Holzkern brett vergleiche... da is das gute nich nur härter sondern auch viel langlebiger... außerdem wird sich bei guten brettern ja auch viel mehr mühe bei der zusammenstellung gemacht (anordnung der fasern, des holzes)

aber genug jetzt, is ja ein bike forum :daumen:

ich hab mir jetzt überlegt, dass ich mich, wenn das abi die nächsten beiden wochen gut läuft, quasi selber bisschen belohne und mir dann doch was ordentliches holen würde, auch wenn mein konto mich dafür hassen wird...

was haltet ihr denn vom canyon torque fr 7.0???

wirkt von der ausstattung durchwegs gut auf mich, der rahmen scheint ja auch kein problem von der haltbarkeit zu haben.... ich hätte halt irgendwie gern ein neues, auch wenn ich weiß, dass es gebraucht super räder zu teilweise besseren preisen gibt...

nur ich denk mir, wenn ich weiß, dass ich "der erste" auf meinem bike bin, kann man sich auch viel mehr in das gute stück verlieben als wenn die schlampe schon von anderen geritten wurde.... :D
 
Das Torque is super für den Preis, hab eh immer den Verdacht der Preis ist ein Druckfehler.
Das Frameset kostet ja 1399 und das Komplettbike nur 1699.
300 Euro für Schaltung, Bremsen, Kurbel, Gabel, LRS?
Oder hab ich mich vergugt?
 
ich find das torque super.
lieferbarkeit würde ich sobald als möglich telefonisch mit canyon klären.

hast mit sicherheit deutlich mehr von als von den corratec.


zu den boards, natürlich hast du recht. qualität spielt immer eine rolle.
 
also würdest du sagen lieber sofort bestellen?? hm, aber dann befürchte ich, werd ich es nich mehr hergeben, wenn es dann doch nich mit dem anvisierten schnitt klappt... :)
ich würds normalerweise erst nach pfingsten bestellen, allerdings hab ich mir auch schon gedacht, dass ich dann eventuell gar keins mehr erwische??

was meint ihr, haben die genug auf lager oder sollt ich mich da eher beeilen?? :eek:

also ich hab canyon mal ne email geschickt, ob sie noch welche haben... ich denk mal meine zweite frage, WIEVIELE sie noch haben werden sie mir wohl kaum beantworten... mal schaun....
 
guter rat: les dir die posts im "bergamont big air 2006 meinungen" durch, kauf dir ein Big Air 6.7 oder ein gebrauchtes von 2006 und werd glücklich ;)

zu corratec: hab meine cc-mühle von denen (war damals noch jung und unerfahren;) ). Bin 1 runde auf der bmx-bahn gefahren (ohne springen, nur fahren) und konnte danach 4 speichen auf einmal zueinanderdrücken... so viel zu "qualität"
 
Zurück