Das FUEL EX 29 von TREK

Hi,
ich habe an meinem 2017er Fuel Ex 8 Rost und Probleme mit dem Lack am Dämpferlink an der oberen Dämpferaufnahme entdeckt:

upload_2017-9-24_13-48-23.png


upload_2017-9-24_13-50-24.png


upload_2017-9-24_13-53-29.png


upload_2017-9-24_13-53-42.png


Ich habe das Bike jetzt ca. ein halbes Jahr und bin nicht gerade jemand, der im Regen fährt. Sieht das bei euch auch so aus?

Danke und Gruß
 

Anhänge

  • upload_2017-9-24_13-48-23.png
    upload_2017-9-24_13-48-23.png
    650 KB · Aufrufe: 363
  • upload_2017-9-24_13-50-24.png
    upload_2017-9-24_13-50-24.png
    823,2 KB · Aufrufe: 325
  • upload_2017-9-24_13-53-29.png
    upload_2017-9-24_13-53-29.png
    731,1 KB · Aufrufe: 317
  • upload_2017-9-24_13-53-42.png
    upload_2017-9-24_13-53-42.png
    621,1 KB · Aufrufe: 317
Die Schraube, die im letzten Bild zu sehen ist, ist tatsächlich recht anfällig für Rost. Mit etwas WD40 auf einen Lappen, lässt es sich aber leicht wegwischen. Der Rost an der Schwinge bzw. den Lagern, die hinter der Dämpferachse liegen, sieht allerdings schon etwas bedenklich aus. Das der Lack da etwas ausfransen kann ist normal aber die Rostbildung nicht. Vermutlich geht das Ganze von den Lagern aus, die in die Schwinge eingepresst sind. Wäschst du dein Bike zufällig mit einem Hochdruckreiniger oder einem scharfen Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch?

Je nach deinem handwerklichen Geschick würde ich mal den Dämpfer ausbauen und schauen wie die Lager aussehen oder das Bike zum Händler bringen.
 
Die Schraube, die im letzten Bild zu sehen ist, ist tatsächlich recht anfällig für Rost. Mit etwas WD40 auf einen Lappen, lässt es sich aber leicht wegwischen. Der Rost an der Schwinge bzw. den Lagern, die hinter der Dämpferachse liegen, sieht allerdings schon etwas bedenklich aus. Das der Lack da etwas ausfransen kann ist normal aber die Rostbildung nicht. Vermutlich geht das Ganze von den Lagern aus, die in die Schwinge eingepresst sind. Wäschst du dein Bike zufällig mit einem Hochdruckreiniger oder einem scharfen Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch?

Je nach deinem handwerklichen Geschick würde ich mal den Dämpfer ausbauen und schauen wie die Lager aussehen oder das Bike zum Händler bringen.
Die Schraube hatte ich bereits mit Ballistol bearbeitet. Kommt aber natürlich wieder. WD40 teste ich mal. Reinigung nur mit schwachen Wasserstrahl. Hochdruckreiniger habe ich noch nie zum Reinigen genommen. Ob ich den Dämpfer selbst ausbauen und schaue oder an den Händler gehe, muss ich mir noch überlegen. Wollte vorher sicherheitshalber fragen, nicht das da ein bekanntes Problem existiert.
 
Zwei befreundete FEX P1, das trek lush 29 (FEX Lady 2015) meiner Frau und mein noch remedy29 als Suchbild.
IMG-20170913-WA0004.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20170913-WA0004.jpg
    IMG-20170913-WA0004.jpg
    157,6 KB · Aufrufe: 235
Die Schraube hatte ich bereits mit Ballistol bearbeitet. Kommt aber natürlich wieder. WD40 teste ich mal. Reinigung nur mit schwachen Wasserstrahl. Hochdruckreiniger habe ich noch nie zum Reinigen genommen. Ob ich den Dämpfer selbst ausbauen und schaue oder an den Händler gehe, muss ich mir noch überlegen. Wollte vorher sicherheitshalber fragen, nicht das da ein bekanntes Problem existiert.

WD40 oder Ballistol nehmen sich da nichts. Wähle am besten die einfachste und sicherste Lösung und mach das über den Händler. Wahrscheinlich werden da auf Garantie die Lager, die Schraube und evtl. sogar die Wippe getauscht. Bei letzterer würde ich etwas Druck machen, weil da ja immerhin schon etwas vom Lack durch den Rost aufgequollen ist. Wenn man den Dämpfer ausbaut, könnte da evtl. recht viel Lack abblättern (wie im 1. Bild), weil der Dämpfer ziemlich straff in der Wippe sitzt.

Bei anderen Herstellern gibt es übrigens auch öfter mal Probleme mit Rostbildung. Bei dem 2017er Scott Spark eines Kumpels hatte die untere Steuersatzhülse nach ein paar Wochen ordentliche Rostspuren. Das wurde direkt ausgetauscht und ist danach nicht mehr aufgetreten. Laut Händler eine schlechte Charge des Bauteils.
 
Naja selbst mal nachschauen wäre jetzt nicht so das Ding. Es müssen ja nur die zwei Schrauben, die den Dämpfer fixieren, gelöst werden und schon kann man den Dämpfer rausnehmen. Da ließe sich zumindestens mal beurteilen woran es liegt.

Kommt die Option Händler bei dir nicht in Frage wegen Privatkauf oder dergleichen?
 
Schrauben ist für mich nicht das Problem. Mache so ziemlich alles selbst. Problem ist, mit dem Händler wo ich es gekauft habe, gab es bereits ein Thema mit der Sattelstütze und wir haben seit dieser Zeit ein "gefühltes" angespanntes Verhältnis. Ich habe die Tage mal mit einem anderen Trek Händler Kontakt aufgenommen und er war nicht gerade begeistert.
 
Bei dem Preis des Bikes würde ich da keine halben Sachen machen. Das ist ein Garantiefall und der Händler ist verpflichtet sich dem anzunehmen. Außerdem sollte ein professioneller Händler nichts persönlich nehmen und kein angespanntes Verhältnis zum Kunden aufbauen. Der wird/muss das schon vekraften. Glaub mir, ich bin in der Branche tätig ;) .
 
Schwer ja aber mit dem LRS kannst du schon ein Stück was wett machen! ;) Ich finde das Bike fährt sich wahnsinnig angenehm.

Ich steh jetzt allerdings vor der Suche nach einer neuen Steckachse hinten.
Kennt jemand Alternativen zu der Originalen? Da findet man im Netz schwer etwas.
Maße wären 12x148, Länge 198mm (!)
 
Also ich hab mal wieder einen fetten Nachteil festgestellt: Man ist mit dem Bike immer viel zu schnell unterwegs. So viele Bremsbeläge habe ich noch nie verbraten:D



Ach ja, falls nichts anders für den Line Pro LRS sprechen sollte, dann zumindest die mega Optik:anbet:
 
Hat jemand an seinem die verbaute Kind Shok Lev mit 100mm gegen eine andere mit 150mm getauscht?

Jap. Habe ich durch eine Rock Shox Reverb mit 150 mm Hub ersetzt. Bei einer 85er Schrittlänge und Rahmengröße 18.5 hat die RS gerade so gepasst, da nur noch 1 - 2 cm Platz sind bis der Leitungsabgang auf den Knick im Sitzrohr trifft.
 
So, der feuerrote Stealth-Bomber ist jetzt komplett :bier: . Zuletzt kamen noch ein GX Eagle Upgrade Kit und Magura MT Trail Sport Bremsen ans Bike. Gewicht liegt jetzt bei Rahmengröße 18.5 und mit Pedalen ziemlich genau bei 14 kg. In Anbetracht der schweren Reifen, der Nehmerqualitäten und ohne ein einziges Stück Carbon durchaus akzeptabel.
2206042-3ez33pbwbq4z-trek_fuel_ex_custom-original.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück