Hallo,
ich wurstele mich jetzt seit Tagen durch dieses Forum... Ich bin etwas, um nicht zu sagen, hoffnungslos überfordert, was den Kauf eines MTB angeht.
Ich fahre seit Jahren ein uralt MTB - glaube, ich sage lieber nicht welches, dann laufen sicher hier alle schreiend weg
. Aber das gute Stück hat bisher (Wegstrecke Arbeit täglich, bei jedem Wetter 20 km, kleinere Touren zu Freunden durch den Wald, Straße,Bordsteinkanten
usw usw.) tapfer durchgestanden.
In letzter Zeit sind wir jedoch recht oft Rad gefahren, auch mal Querfeldein, über die Wiese und vor allen Dingen viele KM, jedenfalls für meine Verhältnisse, am Tag (ca. 100 km *puh*)
Ich habe Spaß gefunden an der Sache und möchte mehr radeln, vor allem Wald, Wiese, ´ne Mountainbike-Strecke... Ich habe mich entschlossen, mir ein vollgefedertes MTB zuzulegen. Da ich zeitgleich noch Motorradfahrerin bin und dieses Hobby schon ´ne Menge Geld schluckt, dachte ich an ein gebrauchtes Rad. Alles kann nur besser sein, als mein altes!
Aber Hilfe - jetzt gehts los: Brauche ich Rock shock (alle Schreibweisen sind ohne Garantie, vergeß immer alles wieder und bin Neuling
) und braucht ich XT??!! Was ist SLX, ist das nun uralt? Reicht eine 100 mm Federung, will ja nu nicht gleich als Down Hiller einsteigen... Und brauche ich zwingend ein Lady-Bike, wo ist da der Unterschied?? Fahr jetzt ein 48-MTB, Ausgabe Herren
.
Ich möchte ein halbwegs gutes Rad, aber ich möchte kein Geld für "bessere" Komponenten ausgeben, die am Ende zu einer Sekunde mehr Schnelligkeit führen, oder deren Unterschiede eh nur der Profi feststellen kann. Ich möchte andererseits jedoch nicht am falschen Ende sparen und mich nach einem Jahr ärgern.... (bei Motorrädern ist das gerne so, da wird Gewicht gespart und rumgetunt, wirklich FAHREN, was da rumgebaut wird, kann das aber kein Mensch
- Und ich denke ohne Muskelkraft und Technik kann man auch ein bestausgestattetes MTB nicht fahren)
Ich habe mich auf ein Cube XC Pro aus dem Jahre 2004 "eingeschossen" - da gäbe es eines in meiner Nähe. Habt Ihr eine Ahnung, was ich für solch ein Radel (angebliche kaum Km und sieht topgepflegt aus) ca. bezahlen müßte?...
Naja, Probegefahren bin ich auch einiges... Scott, Cube, Focus... aber alles neue Räder natürlich. Die Beratung in unserem Fahrradcentern war jedoch nirgendwo wirklich Gewinn bringend. Von "das ist Ihr Rad, das reicht völlig für Ihr Einsatzgebiet" - über das Einsatzgebiet hatten wir bis dato aber noch gar nicht gesprochen *grummel* bis "Komponenten sind absolut unwichtig" und "die gleichen Komponenten wie am Scott, nur am Focus sind sie billiger???!!!!" war alles dabei
Vielleicht kann mir jemand etwas Klarheit verschaffen... ?
Grüße
Silke
ich wurstele mich jetzt seit Tagen durch dieses Forum... Ich bin etwas, um nicht zu sagen, hoffnungslos überfordert, was den Kauf eines MTB angeht.
Ich fahre seit Jahren ein uralt MTB - glaube, ich sage lieber nicht welches, dann laufen sicher hier alle schreiend weg


In letzter Zeit sind wir jedoch recht oft Rad gefahren, auch mal Querfeldein, über die Wiese und vor allen Dingen viele KM, jedenfalls für meine Verhältnisse, am Tag (ca. 100 km *puh*)
Ich habe Spaß gefunden an der Sache und möchte mehr radeln, vor allem Wald, Wiese, ´ne Mountainbike-Strecke... Ich habe mich entschlossen, mir ein vollgefedertes MTB zuzulegen. Da ich zeitgleich noch Motorradfahrerin bin und dieses Hobby schon ´ne Menge Geld schluckt, dachte ich an ein gebrauchtes Rad. Alles kann nur besser sein, als mein altes!
Aber Hilfe - jetzt gehts los: Brauche ich Rock shock (alle Schreibweisen sind ohne Garantie, vergeß immer alles wieder und bin Neuling


Ich möchte ein halbwegs gutes Rad, aber ich möchte kein Geld für "bessere" Komponenten ausgeben, die am Ende zu einer Sekunde mehr Schnelligkeit führen, oder deren Unterschiede eh nur der Profi feststellen kann. Ich möchte andererseits jedoch nicht am falschen Ende sparen und mich nach einem Jahr ärgern.... (bei Motorrädern ist das gerne so, da wird Gewicht gespart und rumgetunt, wirklich FAHREN, was da rumgebaut wird, kann das aber kein Mensch

Ich habe mich auf ein Cube XC Pro aus dem Jahre 2004 "eingeschossen" - da gäbe es eines in meiner Nähe. Habt Ihr eine Ahnung, was ich für solch ein Radel (angebliche kaum Km und sieht topgepflegt aus) ca. bezahlen müßte?...
Naja, Probegefahren bin ich auch einiges... Scott, Cube, Focus... aber alles neue Räder natürlich. Die Beratung in unserem Fahrradcentern war jedoch nirgendwo wirklich Gewinn bringend. Von "das ist Ihr Rad, das reicht völlig für Ihr Einsatzgebiet" - über das Einsatzgebiet hatten wir bis dato aber noch gar nicht gesprochen *grummel* bis "Komponenten sind absolut unwichtig" und "die gleichen Komponenten wie am Scott, nur am Focus sind sie billiger???!!!!" war alles dabei

Vielleicht kann mir jemand etwas Klarheit verschaffen... ?
Grüße
Silke