Das Nicolai und der Steuersatz

Gute ja, aber keine besseren. Zu CK-Naben gibt es nicht wirklich eine vergleichbare Alternative, zudem ist dann Schluss mit Aufrüsten im LRS-Bereich, da es keine Steigerung mehr gibt. Bin mal eine zeitlang Hope gefahren, Variabilität ist super, besser als CK, aber nach einer Woche wurden CK bestellt und ich habe es nicht eine Sekunde bereut.

Und der Sound ist einfach nur traumhaft ... :love:

Auch hier bin ich absolut beratungsresistent. Bevor ich auf CK-Naben verzichte, fahre ich eher einen 800mm-Lenker :D
 
Kommt auf das Steuerrohr an. Bei 1,5 Zoll würde ich definitiv CK Reset vorziehen, habe ich einfach die besten Langzeiterfahrungen mit. Reset ist langfristig hoffentlich auch nicht viel schlechter, zumal mir die Bauhöhe gefällt, da ich nicht auf niedrige Fronten stehe.

Mit Acros waren bisher meine Erfahrungen weniger gut, ist aber länger her.
 
Ich hatte noch mit keinem Steuersatz Probleme, richtig eingebaut und nicht am Fett gespart, damit Feuchtigkeit möglichst draußen bleit, dann halten die Teile in der Regel auch (zurzeit habe ich Acros, Cane Creek, Chris King und Hope im Einsatz).
 
Dann würde ich persönlich Reset nehmen, bei 1 1/8 Zoll. King bietet da nur den Steel Set und der Reset sieht aufgrund der Bauhöhe sehr schick in dem Steuerrohr aus und passt gut zum technischen Look des AM.

Bedenke, dass man einen Steuersatz mit 22 mm Einpresstiefe nur noch mit roher Gewalt raus bekommt. Also auch den Steuersatz kaufen, den man auch behalten will.

Acros sollte auch gehen, jeder wie er mag.
 
Hallo zusammen,

bevor ich jetzt einen neuen Thread aufmache, nutze ich einfach den hier:)
Ich will aus meinem Ufo DS den Nicolai Fettset Steuersatz entfernen. Zum Ausschlagen habe ich mir aus U-Scheiben und Gewindestange M16 ein Tool gebaut. Auflage ist aus Holz um den Rahmen zu schonen. Klar gibt das alles mehr nach wie das Monsterwerkzeug von Nicolai, aber alles in allem ist es mein Tool doch recht seif.
Leider bewegt sich da auch nach Erwaermen des Rahmens (Heissluftfoen) nichts. Auch ein dickerer Hammer bringt kein Erfolg. Leider traue ich auch den ganzen Radlgeschaeften in meiner Naehe nicht zu das besser zu machen.....

Einschicken an Nicolai oder den Fettset aufsaegen?
Ich tendiere zur Zeit zur 2ten Variante und wuerde wohl den Lagersatz opfern. Jemand schonmal gemacht?
 
jo selbes problem im ufo ds ich hab das ck steel set kaputgesägt da ich selbst das parktool ausschlag werkzeug kaput gehauen habe

erst die lager schale weg geflext und dan mit ner kleinen druckluft karosserrie säge die schalen eingeschnitten bis ich sie mit nem kleine schraubenzieher einklappen konnte

keine schäden am rahmen :lol:leider den 200 euro steuersatzt vernichtet :mad:
 
Da geht es mir bedingt besser. Der Wert eines gebrauchten Fett-Set ist wohl eher gering....
Dann muss er wohl heute Abend dran glauben:(
 
Ich bin zwar bei mir noch nicht fertig, aber das sollte nur eine Frage von weiteren Minuten sein.
Ich habe den "Kragen" der Lagerschalen abgeflext. Den Rest - also das was im Steuerrohr sitzt- schleife ich gerade mit einem Dremel auf.
Die Lagerschale sollte dann eigentlich recht schnell an Spannung verlieren...ich kann am WE berichten.
Das Fett-Set ist meiner Meinung nach nicht das Geld wert fuer es machen zu lassen.
 
Also ich hatte meines nach nur 7 Stunden heile raus :lol:
Vor ca. 2 Monaten als ich mein Helius ST entlacken habe lassen.

Einziges Problem ist dass das Lager fertig ist, ich sogar ein Ersatz da habe, aber das Lager nicht rausbekomme... Naja, wird bestimmt auch noch gehen.
 
Heute kam das Werkzeug an, Ruckzuck war der Fettset inkl. Reduzierung draussen. Ganz schön massiv das Tool!!!

http://www.ebay.de/itm/150732648670?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649

$(KGrHqZHJB!E7)tN!JliBPCCngIu+!~~60_12.JPG


Nochmal Glück gehabt und Geld gespart...
 
so weitere 30min mit dem dremel und einem miniflex aufsatz und das fettset ist raus:)
fuer alle die es mit einem tool nicht schaffen ist das eine einfache alternative. beschaedigung vom steuerrohr gibt es auch keine. sobald die wandstaerke des fettset duenn wird, sieht man auch schon eine "falte" oder "riss". also keine gefahr, dass man wirklich das steuerrohr verletzt!
der acros ah07 war dann auch schnell eingebaut (gewindestange mit u-scheiben).

jetzt geht's an den zusammenbau:):)
 
Hallo zusammen :-)

Habe mir grad ein Argon CC bestellt. Aktuell werden die mit einem Tapered-Steuerrohr gefertigt.
Eine Gabel mit normalem Schaft wird ja reingehen mit entsprechendem Steuersatz.

Gibt es einen qualitativ guten Steuersatz mit sichtbaren Lagerschalen? Würde das Steuerrohr auch gerne etwas verlängern. Etwa so:

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/2/5/0/3/4/_/medium/IMG_5960.jpg?0

Danke Euch schon mal für Eure Tips!
 
kommt drauf an welches steuerrohr es ist, bei einem zero stack(wovon ich ausgehe) wird das nicht passen. da sind die lagerschalen im steuerrohr.
 
Zurück