Das Nicolai und der Steuersatz

Ja, jeder so wie er will, ist ja das schöne an Custombikes.

Ich sehe neben dem Gewicht und den schwierigkeiten beim Ausbau, aber noch einen weiteren Nachteil bei Stahl. Die Alulagerschalen geben beim einpressen nach und das Material verdichtet sich. Das ist bei den Lagerschalen aus Stahl nicht der Fall, dort gibt nur das Steuerrohr nach und die Passung wird geweitet.
D.h. wenn so ein Lagerschale aus Stahl mal ausgespresst ist, braucht es hinterher u.U. einen Steuersatz mit Übermaß.

Wenn man die Lagerschalen nie auspressen möchte/muss, alles kein Problem. Mir persönlich gefallen solche Endgültigen Lösungen aber weniger. Spätestens beim Verkauf ist man dann im Nachteil, wenn z.B. ein eventueller Käufer dann doch lieber einen Alusteuersatz verbauen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wundert mich nichts mehr ....

Auszug aus dem genial gemachten 2011er Katalog:

Vielleicht sollten wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass wir keine 1 1/8 Steuerrohre mit der üblichen Flutsch-Passung bauen, sondern eine echte Presspassung mit einer 33,82 (+/-0,02) mm Bohrung und einem Untermaß von 0,10 mm. Beim Einpressen der Lagerschalen wird das Steuerrohr elastisch verformt und hält auf diese Weise die Lagerschalen mit wesentlich höherem Druck fest. Man benötigt zur Montage und Demontage zwar hochwertiges Werkzeug, kann den Steuersatz dafür aber mehrfach ein- und auspressen, ohne dass die Qualität der Passung unter einen kritischen Wert sinkt.

lg
Wolfgang
(der schon mal einen Steelset aus dem Helius rausgeklopft hat - und dabei trotz 5 Kilo Hammer fast verzweifelt ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso verbaut Nicolai eigentlich in den Kompletträdern im Wert von 5000 Euronen, keine Reset oder Chrisking Steuersätze:confused:
Ein Fett Set hätte es doch wenigstens sein können.

http://www.nicolai.net/44-1-Helius+AM+kompl.html

Einen zweifelhaften Steuersatz, Namens Token würde ich für das Geld nicht haben wollen.:heul:

Weil die Kompletträder nicht von Nicolai kommen, sondern von einem Fahrradladen in Süddeutschland. Nicolai liefert nur die Rahmen, für den Aufbau und die Komponentenzusammenstellung ist allein dieser Betrieb zuständig/verantwortlich.
 
....und ein Fettset würde heutzutage wohl kaum noch jemand haben wollen. Wiegt glaub ich 450 Gramm. Ist ein Relikt aus einer zeit wo DH Bikes schon mal 22 KG wiegen konnten.
 
Weil die Kompletträder nicht von Nicolai kommen, sondern von einem Fahrradladen in Süddeutschland. Nicolai liefert nur die Rahmen, für den Aufbau und die Komponentenzusammenstellung ist allein dieser Betrieb zuständig/verantwortlich.

:( sieht ja so aus als wenn Nicolai blind vertraut.

Der Händler ist ja immerhin, mit Nicolai sehr eng verbunden....:eek:++

Vielleicht hat der Steuersatz ja auch Geheimtip Qualitäten...?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verstehe auch nicht das Nicolai diese fragwürdigen und eigentlich auch zu teuren Aufbauten auf der eigenen Internetseite und im Katalog zeigt
 
ich verstehe auch nicht das Nicolai diese fragwürdigen und eigentlich auch zu teuren Aufbauten auf der eigenen Internetseite und im Katalog zeigt
Ich auch nicht. Zumal sie optisch auch immer alles andere als ansprechend wirken und eher kontraproduktiv sind. Das Helius AM Komplettbike ist einfach nur sauhässlich und würe mich als Kaufinteressent eher abschrecken.
 
Hallo, ich bin vor der Auswahl.
Ich habe gelesen, dass der 22/22 Brutal hochbauen soll`????
Die Steuersätze haben doch beide die identischen Angaben???
Oder sehe ich das falsch?


Reset 118 12/22 AL

Abmessungen:
Durchmesser: 1 1/8"
Bauhöhe obere Schale: 20.5mm
Bauhöhe untere Schale: 17.5mm
Einpresstiefe im Rahmen oben: 12.0mm
Einpresstiefe im Rahmen unten: 22.0mm

Reset 118 22/22 AL

Abmessungen:
Durchmesser: 1 1/8"
Bauhöhe obere Schale: 20.5mm
Bauhöhe untere Schale: 17.5mm
Einpresstiefe im Rahmen oben: 22.0mm
Einpresstiefe im Rahmen unten: 22.0mm
 
Hallo, ich bin vor der Auswahl.
Ich habe gelesen, dass der 22/22 Brutal hochbauen soll`????
Die Steuersätze haben doch beide die identischen Angaben???
Oder sehe ich das falsch?

Moin Eddi,

du könntest bei Reset mal freundlich anfragen, ob du die untere Schale eines 118HDAL und die obere Schale des 118 LP-S, die 3,5mm niedriger baut, bekommst.

MfG Moritz
 
:( Nur verkauft mir kein Händler die Kombi....

Ich werde dehalb den 22/22 HD AL -2 118 nehmen.

dann bin ich auf der sicheren Seite, der baut ja leider auch nicht niedriger als der 12/22 HD AL
 
Du gehst zu deinem Fahradhändler und bestellst bei Reset die Kombination die du haben willst. Man kann glaube ich alles mischen wie man es braucht. Der Preis ist eh fast überall der gleiche.
 
5ele.jpg



Hier ein Bild von dem Dämpfer, leider nur 190mm....:heul:
Mein alter Nonius hatte 190mm, der jetzige 200mm
 
:lol: Ist natürlich sehr sinnvoll für ein Bike was im Dreck genutzt wird.

Mein altes Nicolai hat auch einen 190 Dämpfer.

Die innere Dichtung ist eine extra Dichtutng die das Lager zum Steuerrohr nochmal extra abdichtet, zusätzlich zu den gedichteten Lagern. Andere Steuersätze haben diese Dichtungen gar nicht. Das ist das besondere am Reset zusätzlich zu der sehr hohen Qualität.

Sag mal du liest die Produktbeschreibungen auch richtig? :mad: ;)
 
Mein altes Nicolai hat auch einen 190 Dämpfer.

Die innere Dichtung ist eine extra Dichtutng die das Lager zum Steuerrohr nochmal extra abdichtet, zusätzlich zu den gedichteten Lagern. Andere Steuersätze haben diese Dichtungen gar nicht. Das ist das besondere am Reset zusätzlich zu der sehr hohen Qualität.

Sag mal du liest die Produktbeschreibungen auch richtig? :mad: ;)

Deswegen sollte man das besondere ja auch nutzen...

Hat den jemand mal ein Foto, mit und ohne...
Dann kann ich mir davon ein Bild machen.
Ansonsten lasse ich einfach 5mm Spacer weg und gut ist.:daumen:
 
ich stell hier mal ne dummer Frage;

wer kennt einen Ahead 1 1/8 Steuersatz, der erheblich flacher baut, als ein Chris King?

im dümmsten Fall auch nur die Obere Schale...

habe 26mm Schaft übrig
ein Syntace Vorbau braucht mindestens 28mm

der Chris King hat laut HP 31,4mm

wo hol ich mindestens 2 mm raus?

wer hat ne Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück