Das On One Fatty

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Heute Abend dann noch mehr Bilder....auch von der Seite, damit man die genaue Position besser sieht. Auf dem obigen Bild ists evtl. auch ein bissl schräg aufgenommen. Hab bis jetzt die dritte Kette drauf, wobei ich mir bei der zweiten selbst die Schuld gebe, weil ich da wohl zweimal zuviel dran rumgenietet hab. Diesmal hab ichs so gemacht wie man es korrekterweise tun soll.
Ablängen - die Niete rein - fertisch.
 
Ich habe eigentlich an allen Ketten Kettenschlösser von SRAM oder Wippermann.
Bisher hatte ich nie einen Ausfall und es ist einfach viel komfortabler.
Wenn sich mal eins gelängt oder verschlissen hat merkt man das am überspringen
der Kette ;)


Ich hab es mal geschafft ein Schaltwerk falsch anzuschrauben, dass die Nase
am Schaltwerk und die am Schaltauge im falschen Winkel eingriffen.
Ich meine mich aber zu erinnern dass das sofort auffällt wenn man die
Kette einfädeln will.
 
also passt bei der 70er felge meint ihr dann werde ich mir nen satz besorgen

der bud hat aber eine schöne mittelstolle ich fahr eh mehr in festem gelände schotter waldweg
 
Der @Bumble hat den Big Fat Larry hinten sogar auf Clownshoe im Fatty, Bud ist ein Vorderreifen, den würde ich mir hinten nicht draufmachen.

Das würde ich nicht sagen. Die Kombi Bud/Bud ist eigentlich recht gebräuchlich, wenn man auch in gemäßigtem Gelände richtig fett unterwegs sein möchte. Bud/Lou ist wohl wirklich nur für Schnee und richtig fiesen Matsch zu empfehlen, da der Rollwiderstand vom Lou als Hinterreifen auf "normalen" Trails zu hoch ist.
 
Bis auf einen besseren Seitenhalt sehe ich keinen Vorteil des Bud am Heck. Besonders auf gemäßigten Wegen ist der BFL die bessere Wahl.
Du erkaufst dir sonst einen höheren Rollwiderstand ohne irgendwelche nennenswerten Vorteile.
 
Ich habe eigentlich an allen Ketten Kettenschlösser von SRAM oder Wippermann.
Bisher hatte ich nie einen Ausfall und es ist einfach viel komfortabler.
Wenn sich mal eins gelängt oder verschlissen hat merkt man das am überspringen
der Kette ;)


Ich hab es mal geschafft ein Schaltwerk falsch anzuschrauben, dass die Nase
am Schaltwerk und die am Schaltauge im falschen Winkel eingriffen.
Ich meine mich aber zu erinnern dass das sofort auffällt wenn man die
Kette einfädeln will.

Dort wo die Kette mit dem Shimano-Nietstift zusammengemacht wird geht die kette auch nicht auseinander...natürlich immer dort wo ich dran rumgefummelt hab. Dass ich das Schaltwerk falsch drangemacht, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.....überprüf' ich aber heute Abend logischerweise alles nochmal.


@corra ..... hast ja schon PN, aber wenn der Bud passt und Du nen zweiten günstig bekommst bin ich dabei :D
 
Für uns ist der sowieso nix. Aber wir sind ja auch nicht repräsentativ... Aber konzipiert wurde er doch wohl als Vorderreifen, oder nicht?
Hat nicht der @Vighor noch einen übrig, den könnte er ja nach HD zum testen mitbringen :p
 
Vorderreifen, sagt jedenfalls Surly, und die müssen es doch wissen, oder?
upload_2014-6-4_15-29-28.png

Quelle: http://surlybikes.com/parts/wheels/bud_4point8
 

Anhänge

  • upload_2014-6-4_15-29-28.png
    upload_2014-6-4_15-29-28.png
    14,3 KB · Aufrufe: 24
Abbitte in Sachen Schaltung :confused:
Beim letzten Kettenriss ist tatsächlich das Schaltwerk ein Stück mitgegangen und ich Dösbaddel glotz 3mal hin und sehs nicht. :oops:
Jetzt funzt alles wieder.


Und was die Reifen angeht....welcher ist den nun der Beste für vorne, wenn man nicht gerade Bumblemässig unterwegs ist?
 
Korrekt. Wir zweckentfremden ihn, weil uns ein spezieller Vorderreifen nicht genug Grip und Bremsleistung bietet. Ich würde den Lou ja auch hinten fahren, wenn er denn mit genug Spielraum reinpassen würde.
Den Umkehrschluss kann ich mir auch vorstellen für Fahren im softeren Gelände, aber dann kann man lieber gleich den BFL nehmen, der rollt besser.
 
Und was die Reifen angeht....welcher ist den nun der Beste für vorne, wenn man nicht gerade Bumblemässig unterwegs ist?

für mich ist der Nate der perfekte Vorderreifen, zumindest von den 3 die ich bis jetzt gefahren habe,
der On One war der schlimmste vom selfsteering, gefolgt vom Knard, wobei der schon etwas weniger Eigenleben hatte.
Ich fahr z.Z. vorne Nate und hinten den Knard, für mich die top kombi für schnelle aber halbwegs trockene Trails :daumen:
 
Und was die Reifen angeht....welcher ist den nun der Beste für vorne, wenn man nicht gerade Bumblemässig unterwegs ist?

Nachdem ich nicht so der Steil- und Stolperbiker bin, finde ich den Bud für mich top. Ich mag den Seitenhalt und die damit verbundene Spurstabilität.

Den Knard kenne ich nur in 29*3 und aus dem Traileinsatz, halte ihn aber für einen Reifen, dem häufig ein wenig Unrecht getan wird. Bisher konnte ich mich noch nie beklagen...klar, der Reifen setzt sich etwas schneller zu und kommt im Nassen schneller an seine Grenzen, aber bisher wurde das nie auch nur im Ansatz problematisch. Gerade am Sonntag fand ich es toll, so richtig das Gas stehen und den Knard machen zu lassen, obwohl die Trails noch recht feucht und stellenweise auch richtig nass waren. Enttäuscht wurde ich nicht... :i2:
 
Für die, die wegen der Bluto schon in den Startlöchern stehen:
(Quelle: mtbr)

Hättest du jetzt nicht sagen können, dass das nie und nimmer passen kann mit der Bluto, und dass die sowieso der letzte Dreck ist (von wegen unsteif, keine Dämpfung, etc)? :aufreg:
Immer diese Versuchungen. Mein Fatty wird am Ende noch ganz verweichlicht :mad:
 
Zurück