taunusteufel78
+++ 100% Bio +++
- Registriert
- 15. Juni 2008
- Reaktionspunkte
- 10.533
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Head Doctor macht aber Probleme mit manchen Carbon-Gabeln, weil deren innerer Schaftdurchmesser zu klein ist.Naja, ich weiß es auch nicht. Hab gestern morgen den Hope Head Doctor Expander während wir hier rum tippten bestellt. Eben grad klingelte es an der Tür und der dhl-Mann drückt ihn mir in die Hand.![]()
So, ich hoffe ihr sitzt alle!
![]()
aber da der ja anscheinend nicht passt, muss ich die Gabel wohl noch ein paar Tage im Wohnzimmer bewundern![]()
Die vielen Vogelschiss-Kleckse an der innenseite der Gabel könnte ich mir übrigens auch super als Style-Vorlage für Rahmendecals vorstellen. Ich befürchte, meine wird schwarz bleiben, das krieg ich doch nicht übers Herz, die bunt anzumalen.
Da bin ich auch am hin und her überlegen, was ich aus all den Fakten zusammenschustere.
Das Finish ist super edel, die Decals nahezu nicht spürbar, sodass ich da eigentlich nichts entfernen will, nur um nachher die Fasern lädiert zu haben.
Den Rahmen schwarzmatt und mit orangen Decals bestücken?...![]()
jetzt bleibt nur noch das Expander-Problem. Eigentlich hatte ich ja vor, temporär den Hope Expander aus meinem CX zu klauen, aber da der ja anscheinend nicht passt, muss ich die Gabel wohl noch ein paar Tage im Wohnzimmer bewundern![]()
Und mit Gewindestange festziehen und dann ohne Schraube fahren wie die Leichtbauer traust du dich nicht?
Und einschneiden, bei der Größe....!?
Und einschneiden, bei der Größe....!?
Eigentlich sollte man auch geschlitzte (oder selbst geschlitzte) Konen bei Carbon verwenden!
Jetzt brauch ich auch noch eine Metallsäge, die fein genug ist um den Konus zu schlitzen. Was für eine nimmt man denn da am besten? Ich hab jedenfalls nur grobschlächtige Versionen, die einen 1mm breiten Schlitz reinfräsen würden, und das ist sicher zu viel.
och nö, oder?
Ich hab ja an garnix gedacht, vor ich die Gabel gekauft habe!
Jetzt brauch ich auch noch eine Metallsäge, die fein genug ist um den Konus zu schlitzen. Was für eine nimmt man denn da am besten? Ich hab jedenfalls nur grobschlächtige Versionen, die einen 1mm breiten Schlitz reinfräsen würden, und das ist sicher zu viel.
Oder lass ich den Murks einfach bleiben, und rüste nach dem Rahmen-Pulvern auf einen Hope Steuersatz auf?![]()
Ich hab gerade letztes Wochenende einen Konus mit der Flex geschlitzt. Das Ding hab ich für 2€ in der Bucht ergattert und dann gedichtete Lager und einen geschmiedeten Stahlkonus vorgefunden. Mit einer kleinen Handsäge war da nichts zu reißen. Die Schnittkanten müssen danach natürlich ordentlich verschliffen werden.Jetzt brauch ich auch noch eine Metallsäge, die fein genug ist um den Konus zu schlitzen. Was für eine nimmt man denn da am besten? Ich hab jedenfalls nur grobschlächtige Versionen, die einen 1mm breiten Schlitz reinfräsen würden, und das ist sicher zu viel.