Das On One Fatty

Anzeige

Re: Das On One Fatty
.... so On-One hat nur noch 8 Stück in Größe S auf Lager.

Folgt danach dann schon das neue ?! :)

Aber ich denke ich werde jetzt bei dem aktuellen zu schlagen. Wie lange braucht denn eine durchschnittliche Lieferung von den Briten nach Deutschland?

Ich hab ein langes Wochenende vor mir. Und hier kommt dann niemand mit den zwei großen Kartons nicht klar.

:winken:
Thomas
 
mh das ist dann Ausnahmsweise nicht von Vorteil. Na mal hoffen dass der Abverkauf genauso läuft wie die letzte Zeit. Dann bestell ich erst Donnerstag.

:winken:
Thomas
 
Hi,
die m.M. günstigste Umrüstung ist auf das vorhandene Howitzer Innenlager ne 2fach truvativ Kurbel zu stecken , z.B. http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=31154

Gruß,
Uli


Danke erstmal für eure Infos bezüglich der Umrüstung, ich denke ich werd auch zunächst mal schauen wie sich das Teil @stock fährt und dann klingt mir die Howitzer Geschichte am sinnvollsten.

Mal noch ne ander Frage, das es beim Rahmen in Größe M auch langsam enge wird, besteht wohl langsam Handlungsbedarf bezüglich der Order?
Oder ist irgendwo schon bekannt was On-One macht, wenn die Counter bei Null angelangt sind? Gibts das dann gar nicht mehr, oder einfach ne neue Revision im nächsten Jahr?
Mir würde das auch reichen, wenn ichs erst zum Winter hab, wäre nur doof wenn es das dann nicht mehr gibt, oder erst im April nächsten Jahres raus kommt.
 
Naja denke mal es wird dann nen neuer Container mit Fattys bei denen angeschiffert kommen aber genaueres ist glaube ich noch nicht bekannt... Gehe da zumindest stark von aus weil das Fatty das am meisten verkaufte Rad dieses Jahr bei denen ist (Facebook post von on one) warte auch nur noch auf ne Sale Aktion von denen mir juckt schon der Kreditkartenfinger bis spätestens November warte ich noch dann bestell ichs so oder so:)
 
Die Sale Aktionen teilen die immer per mail mit am besten den Newsletter abbonieren dann is man immer auf dem neusten Stand da wird dann auch angekündigt wann die ex displays verkauft werden auf sowas warte ich noch :))
 
Schau mal hier. So geht es wirklich super. Letzte Woche nach dem bohren wieder neu gemacht. Eine Lage Folie hat gereicht!

es grüßt René

Unterstützend kann man auch mit einem Gummiband oder Spanngurt, radial über die Lauffläche gezurrt, das Aufpumpen/Abdichten erleichtern.

danke für die Tipps mit der Schaumfolie und dem Spanngurt :daumen:
Jetzt hat's endlich mal geklappt Luft auf den einen Reifen drauf zu bekommen. Der hat (ohne Milch) über Nacht erst mal 1,2 Bar drauf bekommen. Wenn er morgen noch so halbwegs sitzt, so dass man ihn ohne Spanngurtaktion wieder aufpumpen kann, dann wird auch der zweite Reifen ghettoisiert.

So langsam muss ich mich mal beeilen :rolleyes:
Das letzte fehlende Teil (Kurbel) ist auf dem Weg zu mir, und ich hab noch nicht mal die Räder und die Bremsen zusammengepuzzelt.
 
Komisch, weder Schaumfolie, noch Fensterkit mit Spanngurt haben bei mir funktioniert.

Ich kann, nein ich muss der härter fahrenden Fraktion dringends von diesem Umbau abraten.

Im standard Radweg mit Feldweg Betrieb hat der Tubeless-Umbau auf schmalen Felgen funktioniert. Doch wenn es richtig hart zur Sache geht rutscht der Pneu unbemerkt von der Felge und verliert jedes Mal etwas Luft.

Mit jedem Luftverlußt rutscht er weiter von der Felge, dieser Umstand führt unweigerlich zum Platten ohne Loch.

Nur um das klar zu stellen: im Tourenbetrieb ok, so in Richtung Freeride wird das zum Problem.
 
Naja, die Fatbikes können sicher ´ne Menge, aber für Freeride ohne Federung sind die Bikes mit Singlewall-Felgen und Reifen, die man am besten mit 0.5/0.8 bar fährt sicher nicht gedacht.

Bei wie viel bar passierte das denn bei dir?
 
Komisch, weder Schaumfolie, noch Fensterkit mit Spanngurt haben bei mir funktioniert.

Ich kann, nein ich muss der härter fahrenden Fraktion dringends von diesem Umbau abraten.

Im standard Radweg mit Feldweg Betrieb hat der Tubeless-Umbau auf schmalen Felgen funktioniert. Doch wenn es richtig hart zur Sache geht rutscht der Pneu unbemerkt von der Felge und verliert jedes Mal etwas Luft.

Mit jedem Luftverlußt rutscht er weiter von der Felge, dieser Umstand führt unweigerlich zum Platten ohne Loch.

Nur um das klar zu stellen: im Tourenbetrieb ok, so in Richtung Freeride wird das zum Problem.


Die Bedenken hab ich auch. Vor allem kommt's mir halt komisch vor, dass sich das Teil ausschließlich mit Kompressor und Spanngurt aufpumpen lässt. Normalerweise würde ich an so einem Punkt aufgeben und die Sache für sinnlos erklären.
Aber beim Fatty seh ich halt schon einen sehr großen Sinn in tubeless. Das ist ja schließlich die einzige Federung, die ich an dem Rad hab... und meine Federgabeln tune ich ja auch, also warum nicht die Reifen am Fatty? Vorne und hinten ein halbes Kilo Gummi durchwalken erscheint mir auch nicht besonders toll. Vor allem merk ich schon bei normal großen Reifen einen Unterschied zwischen Butylschlauch und tubeless. Reifen mit Schlauch drin fühlen sich irgendwie "bouncy" an im Vergleich.

Daher will ich's wenigstens mal versucht haben.
Und wer weiß, vielleicht fahr ich ja am Ende tatsächlich Feldwege mit dem Fatty :D

An den normalen Rädern fahr ich schon länger tubeless und hatte außer einem gelegentlichen kurzen "Zisch" noch nie Probleme. Da werden die Reifen auch nicht geschont und wenn's sein muss auch mal mit recht niedrigen Luftdrücken gefahren.
Da vertrau ich dem Braten aber auch nur, wenn ich mit der Standpumpe aufpumpen kann, und der Reifen danach bei komplett abgelassener Luft im Felgenhorn bleibt. Bei den Fatty Reifen funktioniert das schon mal nicht. Von daher: ich werd's ja sehen ob's klappt oder nicht. Ein Schlauch ist eh schnell reingemacht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rede ja auch nicht vom Fatbike, sondern von umgerüsteten Felgen mit 23 mm Innenbreite bei 1,6 bar und 2,4" Reifen.

Generell ist der Steg in der Felge des Fattys zu schmal für den Reifen + tubeless. Ist halt aufgrund des Preises eine einfache Cruiser-Felge. Somit völlig ungeeignet für tubeless.

Ich habe den Steg mit Dichtband für Fenster verbreitert, aber das reicht nicht. Ich stimme scylla zu: auch das umgebaute System muss zwingend mit normalen Pumpen dich zu bekommen seien, sonst hat es mein Vertrauen auf dem Trail nicht. Und das ist WISSEN, nicht GLAUBEN.

Alle Umrüstungen sind daher ungeeignet für eine härtere Fahrweise, sprich: ganz nett zum Spielen bis vor die Eisdiele.

Und selbstverständlich geht Freeride mit eine Fatbike. Ein Fatty ist geradezu die optimale Definition von Freeride.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habs getaaaan :-DDDD

ein fatty sollte sich bald auf den Weg zu mir machen.. in Einzelteilen natürlich...

Teile stehen soweit fest bis auf die Bremsen.. da muss ich nochn Schnäppchen machen und alles wird guuuut :-D
 
welche Felgen und Reifen sind denn besser?

Ich erwarte mir eh nicht zu viel von dem On-One Kram (bis auf den Rahmen, der ist fein). Aber zum Ausprobieren, ob mir so ein Rad überhaupt taugt sollte es grad noch so taugen.
Der Felgenstoß ist jedenfalls schon mal unterirdisch. Aber da fehlt mir einfach der Vergleich, ob andere Fatbike Felgen wirklich besser sind. Ist halt irgendwie ein Micro-Nieschenmarkt.

@wartool willkommen im club :winken:

Ich rede ja auch nicht vom Fatbike, sondern von umgerüsteten Felgen mit 23 mm Innenbreite bei 1,6 bar und 2,4" Reifen.

hmmm, ich hab seit einiger Zeit auch nen normalen Maxxis 2.4 Reifen auf einer normalen Subrosa Felge mit "Ghetto-Tubeless" (=aufgeschnittener Schlauch) montiert, der mit Schlauch nicht fahrbar gewesen wäre weil er zu locker saß und mir die Schläuche zerfetzt hat. Das hält bombig, selbst bei 1 Bar. Ansonsten hab ich nur mit Yellowtape auf ZTR Flow Felgen 2.5er Maxxis DHUST Reifen oder 2.5er DH Reifen (ohne UST) mit Milch und auch mal einen Conti Protection 2.4. Hält.
Es geht halt nicht jeder Reifen. Z.B. die Conti Baron oder Kaiser würde ich niemals tubeless fahren, weil der Reifen einfach nicht im Felgenhorn sitzen bleibt. Mein ultimativer Test ist <0,5 Bar drauf und mit beiden Händen und aller Kraft dran rum zerren. Wenn ich so den Reifen aus dem Sitz krieg, dann taugt's net. Muss ja schließlich auch drauf bleiben, wenn bei 1Bar ein Stein dran rum zerrt und ich drauf sitze.
Wahrscheinlich hast du einfach Pech gehabt und die "falsche" Felgen-Reifen Kombi erwischt. Generell kann man aber nicht sagen, dass das nicht taugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rede ja auch nicht vom Fatbike, sondern von umgerüsteten Felgen mit 23 mm Innenbreite bei 1,6 bar und 2,4" Reifen.

Ach du meinst schmale Felgen! ;)
Dennoch denke ich, dass man das so nicht verallgemeinern kann. Da spielen einfach zu viele Faktoren eine Rolle, sei es der "falsche" Reifen auf der "falschen" Felge, zu viel oder zu wenig Druck für den fraglichen Untergrund, das Fahrergewicht, die gefahrene Linie, usw...

Dass man seinen Reifen bei Tubeless aber im Auge behalten sollte und es kein Allheilmittel ist, stimme ich dir sofort zu!



@wartool: Na dann mal herzlichen Glückwunsch zu deiner Bestellung!
 
@wartool willkommen im club :winken:

tja.. nach dem 301 und dem 456 carbon bin ich nun wohl in noch nem Club, dem du auch angehörts *lach*

@wartool: Na dann mal herzlichen Glückwunsch zu deiner Bestellung!

Danke :-)

Cool, sind wir schon 2 im Feldberggebiet! :daumen:

Jepp.. Proberollen wäre trotzdem nochmal fein.. obwohl... vielleicht ist meins ja bis dahin schon aufgebaut ;-P
 
Zurück