Das On One Fatty

Nochmal zwei, drei Fragen....hoffentlich nerv ich nicht....

Die Kettenführung, die beim Komplettbike dabei ist, ist das ne besondere oder einfach eine, die am Sitzrohr befestigt wird?

Bremsaufnahme: Ist das beides IS am Rahmen und an der Gabel?

Gruß
Der Optimizer

Hi,
die originale Kettenführung ist am Tretlager geklemmt (eine fürs sitzrohr wird wahrscheinlich schwierig wegen dem 100er Tretlager und damit großem Abstand sitzrohr - Kettenblatt...)
Bremsaufnahme ist beidesmal is2000 wie schon gesagt (ich möchte auch in die Alpen... Neid!)
Gruß Uli
 

Anzeige

Re: Das On One Fatty
@ Optimizer: Bei mir ist die e.thirteen XCX+ Kettenführung BB im Zulauf. Die ähnelt der im Komplettbike verbauten KeFü sehr. Ich halte mir aber auch durch die 2.2 Holzfeller Kurbel eine Option auf 2x10 offen. Die Kurbel gibt`s derzeit sehr günstig bei ChainReactionCycles.

@ mete: Das wird ja ein Race-Fatty. Negativer Vorbau hab ich mich noch nicht getraut hier zu zeigen. :D
 
wenn da nicht ein Bash und 4'' Reifen dran wären, würde ich ein Racebike vermuten :)

Das Rad werde ich vornehmlich im Winter bewegen (letztes Jahr habe ich mich selbst mit 2,5" Muddy Mary ziemlich im Schnee gequält). Um die Sitzposition zu meinem 29er einigermaßen identisch zu halten, ist ein -17° Vorbau erforderlich. Der Vergleich zum 29er ist ohnehin recht interessant, das Fatty hat 2cm mehr Reifendurchmesser (74 cm zu 72 cm) und selbst ohne Federgabel ein etwa 3cm höheres Tretlager als mein Flash. Es ist also quasi auch ein 29er im Schafspelz, oder so :D. Der Bash lag noch im Keller herum, irgendwann kann man ja alles mal wieder gebrauchen.
 
Für Schneefahrten?

Wieso nicht? Alles Gewöhnungssache. mit Lenkern über 600mm komme ich nicht klar. Das einzige Rad, an dem ich bis jetzt wirklich von dem größeren Hebel profitiert habe, ist das Tandem und selbst da sind es nur 680mm. Ich nehme aber nicht an, dass das Fatty genauso träge ist.
 
Das Vorderrad eines Fatbikes zieht auf garstigem Untergrund anders am Lenker als bei einem Schmalspurbike. Deshalb profitiert man gerade hier vom breiten Lenker, weil die Hebelverhältnisse günstiger sind. Bei glattem Untergrund spielt es wahrscheinlich keine so große Rolle.
 
Das Vorderrad eines Fatbikes zieht auf garstigem Untergrund anders am Lenker als bei einem Schmalspurbike. Deshalb profitiert man gerade hier vom breiten Lenker, weil die Hebelverhältnisse günstiger sind. Bei glattem Untergrund spielt es wahrscheinlich keine so große Rolle.

Ich werde es ausprobieren. Armtraining ist ja auch nicht verkehrt ;).
 
Das verstehe ich jetzt nicht.

9832083064_0918fd433e_b.jpg


Um die Sitzposition zu meinem 29er einigermaßen identisch zu halten, ist ein -17° Vorbau erforderlich. Der Vergleich zum 29er ist ohnehin recht interessant, das Fatty hat 2cm mehr Reifendurchmesser (74 cm zu 72 cm) und selbst ohne Federgabel ein etwa 3cm höheres Tretlager als mein Flash. Es ist also quasi auch ein 29er im Schafspelz, oder so :D

Ich habe doch auch ein 29er Flash.
(und fahre es mit schlankem 740er Lenker, unter 680 mm bekomme ich schon Platzangst
und keine Luft mehr)

Dein Fatty ist doch wie meins 20", oder ?
Das Flash ist doch vorne mit Lefty, unabhängig von der Rahmengrösse, eh recht hoch.
Selbst wenn man den SAG abzieht, ich habe beim Fatty noch fast 5 cm Spacer drunter
um eine etwas All Mountain mässigere Sitzposition hinzubekommen.
Allerdings auch nur 60 mm Vorbau (und inzwischen 90 mm statt 110 beim Flash)


Würde ich alle Spacer rausnehmen wäre meine Sattelüberhöhung, trotz 20" Rahmen,
wesentlich grösser/tiefer als am Cross Country Flash.


Aber jeder wie er mag.
 
Das verstehe ich jetzt nicht.

Dein Fatty ist doch wie meins 20", oder ?

Ja, ist 20"

Das Flash ist doch vorne mit Lefty, unabhängig von der Rahmengrösse, eh recht hoch.
Um genau zu sein, hat das Flash rund 140mm Steuerrohr und die Lefty baut bei mir ungefähr 470mm hoch...also wie beim Fatty auch. Das Flash hat einen -15° Vorbau, das Fatty -17°. Wahrscheinlich kommt beim Fatty noch 1cm Spacer drunter und dann passt es 1:1 (fast jedenfalls, die Lefty hat ja noch ca. 2 cm Sag beim Aufsitzen, das Fatty dafür 1 cm weniger BB Drop).

Würde ich alle Spacer rausnehmen wäre meine Sattelüberhöhung, trotz 20" Rahmen,
wesentlich grösser/tiefer als am Cross Country Flash.
Dann hast Du entweder andere Räder als ich, oder Du hast Dich vermessen :D.


Aber jeder wie er mag.
Genau :daumen:
 
Das Vorderrad eines Fatbikes zieht auf garstigem Untergrund anders am Lenker als bei einem Schmalspurbike. Deshalb profitiert man gerade hier vom breiten Lenker, weil die Hebelverhältnisse günstiger sind. Bei glattem Untergrund spielt es wahrscheinlich keine so große Rolle.

Auf glattem Untergrund ?

Wenn glatt = Matsch, Eis- oder Schneglätte
dann ja.

Mit wenig Luft kann es aber gerade auf Asphalt oder anderen gut
haftenden (glatten) Untergründen so richtig anstrengen werden :)




Der Vergleich zum 29er ist ohnehin recht interessant, das Fatty hat 2cm mehr Reifendurchmesser (74 cm zu 72 cm)


Tatsächlich !

Bin immer davon ausgegangen das man mit den schmalen 4zöllern
noch nicht an ein 29er rankäme.

Da bin ich ja nun noch glücklicher mit meinem Fatty :love:

(Für mich waren auch 29er bisher immer nur ein Zwischenschritt
auf dem Weg ins endgültige GROSSE Laufradparadies.)
:)
 
Auf glattem Untergrund ?

Wenn glatt = Matsch, Eis- oder Schneglätte
dann ja.

Mit wenig Luft kann es aber gerade auf Asphalt oder anderen gut
haftenden (glatten) Untergründen so richtig anstrengen werden :)


ja, auch auf Asphalt kann ein Fatbike schon ganz gut bockig sein, wenn man so lenkt wie mit einem "normalen" Mountainbike. Ich finde, gerade auf eher flachem, festem Untergrund ist das Fatty viel besser beherrschbar und weniger störrisch, wenn man es behandelt, wie ein Rennrad. Also schön in die Kurve legen, ja nicht "drücken". Dann flutscht das Ding geradezu um die Kurven.

Im Trail geht das halt nicht immer. Besonders Längsrinnen oder seitlich hangabwärts geneigte Passagen finde ich total fies mit dem Fatty. Da reißt's mir teils fast den Lenker aus den Fingern, selbst mit dem 740mm Lenker als Hebel. Mit einem kürzeren Lenker könnte ich das Fatty nicht sinnvoll auf Trails bewegen (oder müsste erst mal vorher 1 Jahr lang in die Muckibude zum Oberkörpertraining).

Aber das muss jeder selbst wissen/rausfinden. Wenn ich mehr Kraft in den Armen hätte, würde ich das sicher auch anders sehen ;)
 
Wir müssen unbedingt mal ein Fatty Treffen organisieren. Irgendwie habe ich ein völlig anderes Fatty als Ihr.

Ich verstehe ja Eure entrüstet Reaktion, was soll auch sonst passieren?

Mein Fatty ist im Gelände völlig unauffällig, weder Längsrinnen noch Querpassagen bringen es (mich) aus der Ruhe.
Aber auf festen Untergrund wie Asphalt muss ich höllisch aufpassen. Ein regelrechtes Spurrinnensuchgerät, das gewaltig Kraft zum gerade halten benötigt. Nervös, geradezu schlingernd. Von ruhigem Geradeauslauf durch den verlängerten Radstand kann kein Rede sein.

Durch mehr Druck im Reifen wird es ruhiger, wandert der Lenker mehr zur Achse der Vorderradnabe wird es ebenfalls ruhiger (längerer Vorbau).
Unter 0,7 bar wird es mit einem 50mm Vorbau unangenehm unruhig.
Bei 60mm ab ungefähr 0,55 bar.
Bei 70 mm geht es schon bis 0,45 und bei 80mm wird es unter 0,35 bar ungemütlich.

Wird das mit anderen Reifen besser?

Der Support hat sich übrigens wieder nicht gerührt, seit 3 Wochen nun kein Ergebnis.
 
Wir müssen unbedingt mal ein Fatty Treffen organisieren.
...
Der Support hat sich übrigens wieder nicht gerührt, seit 3 Wochen nun kein Ergebnis.

1.) sowieso :daumen:

2.) ruf da mal an! Bei meinem kleinen Malheur hat's jedenfalls Wunder gewirkt. Aber das hatte ich ja eh schon geschrieben.

Ich hab übrigens einen 50mm Vorbau und vielleicht 0,3-0,4 Bar im Vorderreifen. Wir haben recht viel Lehmboden hier auf den Trails, das ist so bockelhart wie Beton wenn's trocken ist und nach jedem Regen sind da schöne fette Wasserrinnen mitten drin längs in den Wegen. Auf dem Haushügel gibt's z.B. so ein Teil wo man über ein Mini-Steinchen-Feld (eher von der lächerlichen Sorte) mit Fullspeed auf einen Lehmtrail donnert, der mittlerweile quasi nur noch aus einer Rinne besteht, die etwas breiter ist als die Fatty Reifen. Da muss ich immer höllisch aufpassen, dass es mich nicht zerreißt, grad am Anfang von der Rinne, wenn ich noch nicht voll darauf gefasst bin. "Spurrinnensuchgerät" trifft's ganz gut :D. Mim normalen Rad merk ich noch nicht mal, dass da ne Rinne ist.
Beim Rumstolpern hab ich aber auch keine Sorgen mit dem Lenkverhalten. Das fällt nur beim Heizen auf.

Mein Nate fürs VR ist leider noch nicht da. Ich werde dann berichten, ob sich der anders verhält. Ehrlich gesagt glaub ich's aber nicht, weil ich denke, dass das an der allgemeinen Breite und an der sehr runden Reifenform liegt, was sich ja mit dem Nate nicht ändern würde.
 
Jo, ich rate mal, Du bist wahrscheinlich auch kleiner als 1,80 und leichter als 90 kg :)

Schaltwerk ist da, Umwerfer ist bestellt. Fehlt noch die Kurbel.

Das angesprochene Angebot bei CRC gibt es nicht mehr, oder naja, ist halt jetzt teuerer geworden.

Die Floaters waren bei der heutigen Regenausfahrt doch widererwarten nicht so schlecht.
 
Mein Fatty ist im Gelände völlig unauffällig, weder Längsrinnen noch Querpassagen bringen es (mich) aus der Ruhe.

Ich werd verrückt, wir sind mal einer Meinung :D

Werd für die Sonntags-Tour trotzdem mal den 685èr Syntace Vector Carbon gegen den 740èr vom Liteville tauschen und schaun ob sich das wirklich so bemerkbar macht.

Grade die "schwergängige" Lenkung macht doch den besonderen Reiz beim Dicken aus.
 
Ja, ich weiss, habe ich ja gestern bestellt. Sind aber nicht alle Varianten verfügbar.
175 in weiss oder schwarzer Bash ist nicht lieferbar.

Hat bei meiner ersten Bestellung 69 € gekostet, war leider defekt, Transportschaden.

Schwarz 170/175 mit 36/24 kostet beim e 60€. Wahrscheinlich passt 36 nicht. Die anderen Varianten findet man ab 95€.
 
So langsam kann man erkennen, was es wird. Die Kurbel wird wohl Anfang nächste Woche bei mir eintreffen. Bin jetzt aktuell bei 14,38 kg. Es fehlen noch Kurbel, Kette, Flaschenhalter und Pedale. Dann ist es auch schon fahrbereit. Bin schon gespannt. :)


P1040033web.jpg


Ich versuche es mal mit 1x10 (32T und 11/36). Sollte mir das nicht reichen habe ich durch die 2.2 Kurbel noch die Option auf 2x10 oder ich wähle wegen der cleanen Optik die Leonardi Racing Lösung 1x10 (32T und 11/42).
 
So langsam kann man erkennen, was es wird. Die Kurbel wird wohl Anfang nächste Woche bei mir eintreffen. Bin jetzt aktuell bei 14,38 kg. Es fehlen noch Kurbel, Kette, Flaschenhalter und Pedale. Dann ist es auch schon fahrbereit. Bin schon gespannt. :)


P1040033web.jpg


Ich versuche es mal mit 1x10 (32T und 11/36). Sollte mir das nicht reichen habe ich durch die 2.2 Kurbel noch die Option auf 2x10 oder ich wähle wegen der cleanen Optik die Leonardi Racing Lösung 1x10 (32T und 11/42).

Trés chic! Ich fahre seit ein paar Tagen auch 1x10 mit nem 34T vorne und 11/42 hinten (Mirferitzel). Für mich für mein Mittelgebirge (Pfälzerwald) eine optimale Lösung.

Btw. mein Fatty Projekt hat heute auch offiziell begonnen, nachdem die Finanzierung steht. Mein Fatty ist gerade mal 185gr aus und sieht momentan so aus:
 
Zurück