Das On One Fatty

ich wusste da war mal was....jetzt isses zu spät....ein directmount-umwerfer (bikemarkt) ist auf dem weg zu mir. es bleibt hinten auch bei der ZEE Schaltung.
Vielleicht lässt sich jmr ja beschwatzen :D
 

Anzeige

Re: Das On One Fatty
@stuhli: Den PS Adapter gebe ich nicht her. War schwierig genug an ihn ran zu kommen. Aber die Idee mit dem modifizierten Umwerfer ist sehr gut. Ich zerlege mein Scandal demnächst, dann werde ich mir mal den Umwerfer genauer anschauen.
 
@titzy: das mit dem extra-Spacer am Lager würde ich mir auch noch mal überlegen. Wenn ich den Aufbau richtig in Erinnerung habe, kann das eigentlich so nicht funktionieren und ein 36er KB wirst Du bei dem Rad eh nie brauchen.

Mmh, heute mal bei der Kontrolle meiner Howitzerlager ist mir aufgefallen, das die linke Lagerschale am Fatty schön fest gefressen ist, da dreht sich aktuell nix mehr! :heul:
Kann möglich sein das Mete da doch etwas recht hatte mit dem extra Spacer zwischen Rahmen und Lagerschale.
Spricht eigentlich was dagegen, wenn ich nen zusätzliche 1-2 mm Spacer auf der Kurbel (also zwischen der Lageraussenschale und der Kurbel, wenn man selbiges auf das Lager schraubt) und nicht zwischen dem Rahmen und dem Lager anbringe?
Das Schraubgewinde von der Kurbel ist ja eigentlich lang genug, die Verzahlung von der Kurbel ja ebenso.
Mein Ziel ist es ja nur die Kettenlinie um 2 mm nach rechts zu verschieben, damit das KB am Rahmen vorbei passt.

Wie habt ihr das sonst gemacht, wenn ihr mit dem großen 36 KB unterwegs seid?
Ich bin völlig offen für ein paar Inovationen oder Gedankenanstöße. :)
Werd mir erstmal auf die schnelle ein Ersatzlager besorgen und ggf. dann leider halt doch aufn 32 KB wechseln.
 
ist die Verzahnung der Kurbelachse nicht leicht Konisch ? brauchts da nicht teilweise sogar nen Abzieher für die Demontage ?
wenn, würd ich die Spacer zwischen Rahmen und Lager legen. Bei meinem Komplett Bike sitzt Serienmäßig 22-36 auf der X 5 Kurbel,
kann aber auch sein das die GXP Lager breiter bauen, platz war da genug.
 
Hmmh,
bei mir geht es gerade wieder richtig bunt zu ....


Eigentlich war es so ja schöner :

large_FATTY_4023.jpg



Nur sieht der On One "Spritzer" auf der anderen Seite doof aus weil optisch zu weit unten sitzt.
Deshalb sieht es gerade wieder so aus, die restlichen kleinteiligen Labels sind allerdings noch
abgedeckt :

large_FATTY_4032.jpg




Beziehungsweise eher so, mit Wintergedöns :

large_FATTY_4026.jpg





PS :
Vorsicht mit den Klebefolien ;)
Beim beherzten Abziehen ging doch glatt ein "E" voll Klarlack vom On On"E" mit ab :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Unfassbar, wie sauber das Rad ist. Besonders das Schwarz der Reifen, wie neu! :eek:
Nimmst du irgendein besonderes Mittel zum Reinigen oder lässt du dir einfach nur viel Zeit dafür?
 
Ne, da hilft das Fotografieren auch viel.
Bei mir beschwert sich ständig jemand dass meine Räder zu sauber wären,
obwohl ich gerade komplett durch den Matsch gefahren bin.
(Besonders bei weissen Rahmen und iPhone 4 Aufnahmen)


Ich stelle sie, wenn der Dreck allmählich anfängt lautstark in der Wohnung herunter
zu bröckeln, ab und zu mal in die Badewanne ....
-> lauwarm anduschen
-> mit Spülschwämchen und Fairy Ultra einschäumen
-> (Je nach verwendeter Kettenschmiere ggf. mit Motorradreiniger auf Kette und Ritzel sprühen)
-> und wieder abduschen
 
Mmh, heute mal bei der Kontrolle meiner Howitzerlager ist mir aufgefallen, das die linke Lagerschale am Fatty schön fest gefressen ist, da dreht sich aktuell nix mehr! :heul:
Kann möglich sein das Mete da doch etwas recht hatte mit dem extra Spacer zwischen Rahmen und Lagerschale.
Spricht eigentlich was dagegen, wenn ich nen zusätzliche 1-2 mm Spacer auf der Kurbel (also zwischen der Lageraussenschale und der Kurbel, wenn man selbiges auf das Lager schraubt) und nicht zwischen dem Rahmen und dem Lager anbringe?
Das Schraubgewinde von der Kurbel ist ja eigentlich lang genug, die Verzahlung von der Kurbel ja ebenso.
Mein Ziel ist es ja nur die Kettenlinie um 2 mm nach rechts zu verschieben, damit das KB am Rahmen vorbei passt.

Wie habt ihr das sonst gemacht, wenn ihr mit dem großen 36 KB unterwegs seid?
Ich bin völlig offen für ein paar Inovationen oder Gedankenanstöße. :)
Werd mir erstmal auf die schnelle ein Ersatzlager besorgen und ggf. dann leider halt doch aufn 32 KB wechseln.

du kannst nicht einfach mehr spacer zwischen die schalen machen da sich dann die kurbel beim fet ziehen in die lager drückt und diese beschädigt das isis vielzahn ist konisch dh wenn du da spacer zwischen machst ruinierst du dier die kurbel
 
Das macht sie bei mir seit ca. 14 Tagen nicht mehr. Scylla meinte ja, dass der Shadow Plus Mechanismus desöftern versagen soll...

bei mir persönlich hat's einmal versagt an meinem xtr shadow plus nach 3 wochen kanarischer rumpelstrecken (ist eh mein einziges shadow plus derzeit). aber such mal hier im forum, da gibt's insbes. zu den xt shadow plus schaltwerken einschlägige schadensberichte. hab mal danach gesucht, weil ich mir eigentlich ein xt shadow plus fürs hardtail zulegen wollte :rolleyes:
 
Die Shadow Plus Dämpfung kann man ja nachjustieren.
Bei den SRAM TII nicht - aber vielleicht brauchen die das auch nicht :)

Anscheinend gibt's da irgendeine Blattfeder o.ä. die die Dauerbelastung nicht aushält und bricht. Genau hab ich's nicht mehr im Kopf. Hörte sich aber nicht "nachjustierbar" an, was so berichtet wurde.

Unabhängig davon halte ich ein gedämpftes Schaltwerk am komplett ungefederten Fahrrad aber für zu wenig, wenn man so Gas gibt wie der Optimizer. Am Fully reicht's mir auch "grad so", d.h. es reicht dafür, dass die Kette vorne die Kettenblätter nicht verlässt, aber nicht dafür, dass sie sich am Ende im selben Gang wiederfindet, den ich oben eingelegt habe.
 
ich war beim Fatbike-Treffen am WE sowieso die Langsamste :heul:

Ich seh dich übrigens noch gar nicht in der Doodle-Liste für die Taunus-Runde? ;)
 
Anscheinend gibt's da irgendeine Blattfeder o.ä. die die Dauerbelastung nicht aushält und bricht. Genau hab ich's nicht mehr im Kopf. Hörte sich aber nicht "nachjustierbar" an, was so berichtet wurde.

Unabhängig davon halte ich ein gedämpftes Schaltwerk am komplett ungefederten Fahrrad aber für zu wenig, wenn man so Gas gibt wie der Optimizer. Am Fully reicht's mir auch "grad so", d.h. es reicht dafür, dass die Kette vorne die Kettenblätter nicht verlässt, aber nicht dafür, dass sie sich am Ende im selben Gang wiederfindet, den ich oben eingelegt habe.

Dass die Kette trotz SchattenPlus nicht da bleibt wo sie soll bei Euch, liegt nicht am Schaltwerk, sondern an dem wie und was Ihr so fährt. Kenn da so ein paar Leute, die da auch aus- bzw. absteigen würden. Das soll es als ehrfurchtsvolle Verneigung vor Eurer Fahrkunst verstanden werden. :anbet: Bei meiner zaghafteren Fahrart hält es.
Aber wenn ich alles zusammenhab gibt's vorne auch 2fach mit 32/22 und die Hayes-bremsen kommen auch weg. Hätten mich letztens beinahe einen Meter droppen lassen ohne dass ichs wollte.

@scylla ...... Du die Langsamste? Warum glaube ich eher an den Weihnachtsmann als das? :aetsch:
 
also eins muss man euch lassen: fishing for compliments funktioniert hier selbst ungewollt ganz prima :lol:

@stuhli
aber dann schon wieder weiße bremsen, oder? ;) avid?
ungewollte drops sind auf jeden fall blöd.
 
Ja Avid. Weisse Avid Elixir CR mit schwarzen Leitungen um genau zu sein.
Fahre dann an meinen 4 bikes ausschliesslich Avid. BB7 am Schaffrad, Juicy7 am SSP, Elixir 7SL am Stumpi und am Fatty dann eben die CR.
Wollte mir zuerst die Code holen, aber ich denke dass die zu viel des Guten gewesen wären....und nicht weiss :D
 
Ja Avid. Weisse Avid Elixir CR mit schwarzen Leitungen um genau zu sein.
Fahre dann an meinen 4 bikes ausschliesslich Avid. BB7 am Schaffrad, Juicy7 am SSP, Elixir 7SL am Stumpi und am Fatty dann eben die CR.
Wollte mir zuerst die Code holen, aber ich denke dass die zu viel des Guten gewesen wären....und nicht weiss :D

" zu viel " Bremse kann man nie haben......frag mal die Mädels :D
 
Zurück