Hey Leute, ich melde mich mal wieder zu Wort. Hatte hier schon mal einen Beitrag zum Thema Schlaf-Setup erstellt und da konntet ihr mir super weiterhelfen! Jetzt würde ich gerne nochmal um eure Expertise und Ideen bitten, da es am Montag mit zwei Freunden nach Holland gehen soll und mein Packplan und -maß vorne und hinten nicht aufgeht. 
Folgendermaßen sieht bis jetzt mein Taschen-Set aus:
Satteltasche: Topeak Backloader 10 L
Lenkertasche: Topeak Frontloader 8 L
Rahmentasche: Rockbros 3 L
Oberrohrtasche: Rockbros 1 L
Snack- / Trink-Tasche Lenker: Agu Snack-Pack
Könnte dann folgendermaßen aussehen:
Darin unterbracht werden muss Kram für eine einwöchige Reise. Darunter ein Zelt (40 cm x 13 cm), eine Isomatte (28 cm x 15 cm), ein Schlafsack (28 cm x 16 cm), Klamotten, Hygiene, Alltagskram, Reparatur- und Notfallkit, ggf. Essen.
Nun zu meiner ersten Frage:
Meint ihr, ich kann auf den Top- und Backloader jeweils mit Spanngurten einen Dry Bag befestigen, in dem Schlafsack und Isomatte lagern? Und welche Dry Bags könnt ihr empfehlen? Ich hätte gerne einen, der passgenau für die Isomatte, also rund ist. Aber die ganzen Dry Bags, die ich gefunden habe, haben dieses Aufrollsystem und deswegen anders tief als breit. Ich bräuchte einfach eine wasserdichte, komprimierbare Röhre, die im Umfang 15 cm ist.
Das zweite Problem:
Eigentlich wollte ich die Zeltstangen in der Rahmentasche lagern. Die Rahmentasche ist genau 40 cm lang, ebenso wie die Zeltstangen. Allerdings ist der Reißverschluss etwas kürzer und deswegen kriege ich sie einfach nicht rein... Und durch die Sloping-Geometrie des Rahmens dürfte eine mögliche andere Rahmentasche auch nicht länger als 42-43 cm sein, wenn ich nicht auf meine zweite Trinkflasche verzichten möchte. Habt ihr da irgendwelche Ideen? Die Rahmentasche würde ich eigentlich auch gerne durch eine andere mit mehr Volumen ersetzen, um dort Zeltstangen und schnell Zugängliches zu lagern, aber es ist so wenig Platz im Rahmen... Könnt ihr vielleicht eine empfehlen? Die Flasche auf dem Bild ist auch nur eine 500 ml, für die Tour will ich eine mit 750 ml benutzen.
So, falls ihr sonst noch Ideen habt, wie ich mein Packsystem verbessern kann, gerne her damit.

Folgendermaßen sieht bis jetzt mein Taschen-Set aus:
Satteltasche: Topeak Backloader 10 L
Lenkertasche: Topeak Frontloader 8 L
Rahmentasche: Rockbros 3 L
Oberrohrtasche: Rockbros 1 L
Snack- / Trink-Tasche Lenker: Agu Snack-Pack
Könnte dann folgendermaßen aussehen:
Darin unterbracht werden muss Kram für eine einwöchige Reise. Darunter ein Zelt (40 cm x 13 cm), eine Isomatte (28 cm x 15 cm), ein Schlafsack (28 cm x 16 cm), Klamotten, Hygiene, Alltagskram, Reparatur- und Notfallkit, ggf. Essen.
Nun zu meiner ersten Frage:
Meint ihr, ich kann auf den Top- und Backloader jeweils mit Spanngurten einen Dry Bag befestigen, in dem Schlafsack und Isomatte lagern? Und welche Dry Bags könnt ihr empfehlen? Ich hätte gerne einen, der passgenau für die Isomatte, also rund ist. Aber die ganzen Dry Bags, die ich gefunden habe, haben dieses Aufrollsystem und deswegen anders tief als breit. Ich bräuchte einfach eine wasserdichte, komprimierbare Röhre, die im Umfang 15 cm ist.
Das zweite Problem:
Eigentlich wollte ich die Zeltstangen in der Rahmentasche lagern. Die Rahmentasche ist genau 40 cm lang, ebenso wie die Zeltstangen. Allerdings ist der Reißverschluss etwas kürzer und deswegen kriege ich sie einfach nicht rein... Und durch die Sloping-Geometrie des Rahmens dürfte eine mögliche andere Rahmentasche auch nicht länger als 42-43 cm sein, wenn ich nicht auf meine zweite Trinkflasche verzichten möchte. Habt ihr da irgendwelche Ideen? Die Rahmentasche würde ich eigentlich auch gerne durch eine andere mit mehr Volumen ersetzen, um dort Zeltstangen und schnell Zugängliches zu lagern, aber es ist so wenig Platz im Rahmen... Könnt ihr vielleicht eine empfehlen? Die Flasche auf dem Bild ist auch nur eine 500 ml, für die Tour will ich eine mit 750 ml benutzen.
So, falls ihr sonst noch Ideen habt, wie ich mein Packsystem verbessern kann, gerne her damit.
