Das Rohloff Experiment

Ganz ehrlich?
Super starke Optik!!!
Meine Hochachtung!!!
Mit freundlichen Grüßen
Alexander

Ja, findest du ???? ..... Das ist nämlich meine Rohloff :D :D und sie ist gerade angekommen - Einen herzlichen Dank an Lars :daumen:

15821878jz.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da mal eine (dumme) Frage: Wieso tauscht man eine Kettenschaltung gegen Nabenschaltung? Wenn ich an Nabenschaltung denke, sehe ich immer City Räder mit alten Menschen und 3 Gängen von Sram. :lol: Könnte mir einer diese Frage beantworten?
 
Dumme Frage, wer ist Lars?
Mit freundlichen Grüßen
Alexander

--> Mad-Line

Ich hätte da mal eine (dumme) Frage: Wieso tauscht man eine Kettenschaltung gegen Nabenschaltung? Wenn ich an Nabenschaltung denke, sehe ich immer City Räder mit alten Menschen und 3 Gängen von Sram. :lol: Könnte mir einer diese Frage beantworten?

Ich kann meine alte Kettenschaltung nicht in Goldfarbe eloxieren lassen, mit dieser altmodischen Dose kann ich in verschiedenen Farben haben, so wie man lustig ist. Ausserdem wird jeder auch mal alt und alten Leute stehen auf Gold ............................ Witz Ende :D
 
Muß man hier wirklich die Vorzüge einer Dose gegenüber einer Kettenschaltung durchkauen? Wen die Speedhub wirklich interessiert wird schpn auf den Trichter kommen. Wer weiterhin Kettenschaltungen fahren will und die Dosenfahrer als Cityräderfahrer tituliert, ist vermutlich ebenso beratungsresistent was zum Beispiel die Frage nach mechanischen Scheibenbremsen (BB7) anbelangt...

Bener
 
damit wir mal wieder zurück kommen zum Fred.



Diese ist aus der 5000er Serie mit Grünen Simmerringen. Die sind natürlich ausgetauscht. Und Lila Eloxiert. Ohne Schriftzug so war es gewünscht.
 
@ CubeFan1998

So dumm ist die Frage nicht.
Wenn man noch jung und sportlich ist, hat man noch nicht viel Geld, und muss mit Kettenschaltungen rummachen.
Wenn man dann älter ist, hat man schon ein bisschen Geld verdient und kann sich was Anständiges leisten.
Allerdings reicht es trotz meines deutlich fortgeschrittenen Alters noch nicht für so schicke Sachen wie ein Pinion-Getriebe.
Also gehe ich den lauen Kompromiss ein und fahre Rohloff.

Aber ich muss gestehen, da kann man sich auch dran gewöhnen ...
 
Meiner Meinung nach ist die Rohloff kein Kompromiss zwischen Kette und Pinion.

Jedes der 3 Systeme hat seine Berechtigung.
 
Der einzige Kompromiss, der der herkömmlichen Schaltung, der Rohloff und der Pinion gemeinsam ist, ist die offen laufende Kette.
Die letzte noch zu lösende Aufgabe im Bereich der Fahrrad-Konstruktion.
Einen vielversprechenden Ansatz hatte Katz zu bieten, ist aber wirtschaftlich damit gescheitert.
Schade ... sehr schade
 
Der einzige Kompromiss, ist die offen laufende Kette.
Die letzte noch zu lösende Aufgabe im Bereich der Fahrrad-Konstruktion.
dafur gibs doch einen Kardanantrieb http://www.beixo.de/_cardanas
muss nur noch mehr verbreitet/umgesetzt werden.
Groetjes D-Lander:dope:
Edit: Fahrräder mit Wellenantrieb, landläufig Kardanantrieb, gibt es bereits seit 110 Jahren. Und ist mir eigentlich einen rätsel warum dieses prizip nicht längst weiter entwickelt würde
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat gewichtige Gründe.

Außerdem ist ein Kegelradsatz nur so haltbar, wie er akurat ausgerichtet ist. Und das ist aufwendig (habe ich gerade erst an einem Guzzi-Endantrieb gemacht).
Beim Fahrrad braucht man, anders als bei einer Guzzi, gleich zwei davon.
Es liegt auch nicht unbedingt nahe, den Kraftfluss gleich zweimal um 90° umzulenken.

Darüber hinaus ist die Anpassung der Gesamtübersetzung an individuelle Wünsche sehr limitiert möglich und mit einem riesigen finanziellen und Arbeitsaufwand verbunden.

Die Kette an sich ist schon gut.
Nur sollte sie nicht in Dreck und Speck ihren schweren Dienst verrichten müssen.
Eine Kettenkasten-Schwinge ist durchaus clever.
Kettengetriebe im Ölbad halten schier ewig.

Leider habe ich vom Katz-Bike erst erfahren, als die Firma schon dicht war.
 
Zurück