Das Rumblefish von Trek

du fielst halt ein ein spezielles muster.

hat aber nicht weh getan, wie ich merke. dann ist ja alles nochmal gut gegangen. und geschafft hast du das dann auch ohne forum.
 
gehört auf alle räder, meiner meinung nach. wenn einer die 400 g mehrgewicht kritisiert, dann hat er definitiv zu schwache beine. und wenn einer nun meint, für sein gelände bräuchte er keine variostütze, dann fährt er eben nur rad und kein mountainbike.

man kann ja auch mit einer starrbike längere, technischere abfahrten fahren. da leuchtet es mir absolut nicht ein, wegen 400 g mehrgewicht auf absolute bewegungsfreiheit zu verzichten. also es ist nicht so, dass man ohne variostütze nicht auch vieles runter fahren kann. aber es ist halt auch so, dass mit eingefahrenem sattel geschwindigkeit und sicherheit steigen können. können! eine variostütze macht nicht automatsch einen besseren fahrer.

also wenn eins wirklich muss, dann ist das die variostütze. die bringt mehr spaß.
 
@tourerbs: Welche Version hast du denn?
Und wo gibt es sie im Moment am günstigsten? Hast du sie selber montiert?

@Mr. Vain: Die ist doch schon erhältlich, oder? Mehr Infos über sie habe ich allerdings nicht, doch da ich gut 100kg bin, kommt sie für mich eher nicht in Frage.
 
eine variostütze hat mindestens 480g
die meisten 550-580g
:p
ich warte auch auf die lev, 125mm sollte reichen
achso! und sonst fährst du ohne sattelstütze, den sattel direkt an das sattelrohr geschweißt? :p

rechne mal eine standard- oder "tune"-sattesltütze vom variogewicht ab. auf wieviel gramm kommst du dann? also gegengerechnet, und so ;)
 
x-rossi
hast eh recht
aber das eingesparte gewicht der laufräder
will ich nicht gleich wieder mit einer variostütze oben haben ...

Man könnte jetzt klug*******n und sagen: Rotierende Masse spürt man deutlich mehr als eingespartes oder aufgeschlagenes Gewicht am Rahmen.Und ganz ehrlich: Das Plus an Fahrspaß und Sicherheit ist das Mehrgewicht einer Variostütze auf jeden Fall wert!Kenne niemanden der das Anbringen einer Variostütze bisher bereut hat und wegen dem trägen Fahrverhalten wegen der 300g mehr wieder zurückgerüstet hätte...
 
Diese ganze Gewichtsdiskussion könnte auch ausbleiben, wenn Ihr Euch gleich irgendwelche Carbonrbikes gekauft hättet :-)

Spaß beiseite - das bißchen Mehrgewicht bei dem Rad - macht den Kohl auch nicht mehr fett und erhöht höchstens den Trainingseffekt...
 
ihr habt eh recht
nur ich bleib bis jetzt hald 10-15 sek. stehen
und fahr dann weiter

So denkt man nur wenn man noch keine Variotütze gefahren ist..:D

Ich benutze das Ding manchmal im Minutentakt:

Berg hoch, ganz ausgefahren. Rein auf den Trail, 3cm abgesenkt für angenehmes "im Bike-Gefühl", oh ein Baumstamm, runter mit dem Ding und Bunny-Hop,schnelle Kurve? Tiefer Schwerpunkt und Hüfte eindrehen geht auch da nur mit tiefem Sattel, kleiner Anstieg folgt usw..

Das ist ja das Tolle, der Bewegungsraum auf dem Bike erweitert sch einfach enorm. Nur für Steilabfahrten wär mir das zu viel Geld und Aufwand. Aber genug missionsarbeit geleistet. Ausprobieren, Spaß haben!:lol:
 
Moin,

bin nun das erste mal das Rumblefish etwas intensiver auf dem Trail gefahren. Ist schon echt beeindruckend was das Fahrwerk alles wegbügelt. Wurzelteppiche sind kaum noch zu spüren.
Auch bergauf geht es erstaunlich gut. Antriebseinflüsse konnte ich auch mit offenen Dämpfer so gut wie nicht feststellen. Traktion ist durch den größeren Radumfang wirklich super. Dort wo ich sonst mit dem 26HT absteige ging mit dem Trek noch etwas. Bergab ist es eine Macht. Man kann es einfach rollen lassen, das Ding bügelt fast alles weg. Es ist mir schon fast zu "steril" gewesen, man merkt vom Untergrund kaum noch etwas. Kommt aber vermutlich durch mein jahrelanges HT fahren.
Allerdings ist das Gewicht des Bikes auch nicht zu verachten 13,5-14kg sind schon ne Hausnummer. An langen Anstiegen macht sich das schon bemerkbar im Gegensatz zu meinen 10,8kg HT.
Alles in allem ne super Erfahrung, besonders auch mein erster Test eines 29" in freier Wildbahn. Kann mir diese LR Größe zukünftig gut vorstellen.
 
Zurück