Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn wir hier das schon korrekt machen: Es ist in dem Fall die Einfuhrumsatzsteuer (EUSt). Die liegt zwar auch bei 19%, wird im Gegensatz zu Mehrwertsteuer aber anders berechnet: Die EUSt wird auf den vollen Warenwert fällig, die MWst auf den (durch den Hersteller) generierten Mehrwert.Zoll und MwSt? Ali rechnet die MwSt dazu, Z
Nein, Du musst das mit dem Zoll im Nachhinein klären. Die 6€ von DHL sind in jedem Fall Futsch. Du kannst ja mal schauen, wofür der Zollsatz von 14,5% (6,51 von 45) fällig geworden sein könnte.Reicht es den Postfritzen in der App den VAT-Hinweis zu zeigen?
Wenn die Angaben stimmen dann ist vor allem seltsam dass hier überhaupt Zoll berechnet wurde weil ja die 45 € unter der Zollfreigrenze von 150€ liegen.... und von Mehrwertsteuer wurde ja hier nichts geschrieben also ist anscheinend nur Zoll berechnet worden was wirklich seltsam ist. Anders wird es sich bei einem Wert von über 150 € verhalten, dann schlägt Ali nämlich die EUSt nicht auf weil sie davon ausgehen dass hier eh eine zolltechnische Behandlung erfolgen muss.Aber schon seltsam das was für ne aliexpress Sendung verlangt wird.
Hab ich seit der Umstellung noch nie gehabt
Aber schon seltsam das was für ne aliexpress Sendung verlangt wird.
Hab ich seit der Umstellung noch nie gehabt
Beim Zoll den richtigen Antrag ausfüllen und dann bekommst Du das Geld zurück. Der Zoll hat eine Servicehotline für Privatpersonen (geht auch via Mail), dort ist man sehr hilfsbereit!Muss mich mal schlau lesen, wie ich jetzt am besten vorgehe
Falsch.Wenn die Angaben stimmen dann ist vor allem seltsam dass hier überhaupt Zoll berechnet wurde weil ja die 45 € unter der Zollfreigrenze von 150€ liegen.... und von Mehrwertsteuer wurde ja hier nichts geschrieben also ist anscheinend nur Zoll berechnet worden was wirklich seltsam ist. Anders wird es sich bei einem Wert von über 150 € verhalten, dann schlägt Ali nämlich die EUSt nicht auf weil sie davon ausgehen dass hier eh eine zolltechnische Behandlung erfolgen muss.
Egal welche versandmethode man wählt die vat ist immer drin.Mir ist das auch noch nicht untergekommen. Beim bestellen war als Versandmethode: seller shipping method angegeben, versendet wurde dann per China Post. Ist aber herzlich egal, weil die Einfuhrumsatzsteuer muss Aliexpress einziehen. Irgendwas hätte wohl auf dem Paket anders deklariert werden müssen. Es steht der Warenwert von ~36 USD drauf, was ~35€ entspricht und so kommt man ziemlich genau auf die 19% Einfuhrumsatzsteuer. Das Zoll (nicht Zollgebühren) fällig ist, hat die DHL auf der Versandbenachrichtigung geschrieben. Das ist so aber nicht korrekt, auf dem Paket ist es nochmals "aufgeschlüsselt" als Zoll-/Einfuhrabgaben notiert - also ein Betrag den der Zoll bekommt.
Muss mich mal schlau lesen, wie ich jetzt am besten vorgehe. wenn man ein 2. Einfuhrumsatzsteuer zahlen musste und wie man Erstattung anfordern kann. Im besten Fall kann ich noch ein 6€ Gutschein für die Auslagepauschale rausholen.
... Weswegen ich auch von Zoll (b.z.w. Zollfreigrenze-nicht Steuerfreigrenze) geschrieben habe und dass es seltsam ist, dass angeblich dieser aber keine EUSt berechnet wurde... Ich empfehle:Falsch.
Einfuhrumsatzsteuer ist schon ab 1 Cent wert fällig. Der Freibetrag existiert seit Mitte 21 nicht mehr!
Falsch!...
Egal welche versandmethode man wählt die vat ist immer drin.
. . .
Du hast über 150 €Falsch!
Oder zumindest nicht generell richtig, ich habe gerade letzte Woche Artikel bei Ali bestellt für über 150 € und da wurde die Mehrwertsteuer beim Bezahlen extra wieder abgezogen mit dem Hinweis dass man diese zusammen mit dem Zoll bezahlen müsse. Es mag sein dass es da unterschiedliche Abrechnungen gibt das überblicke ich nicht aber in meinem Fall kostete der Artikel für fast 200 $ plötzlich beim bezahlen über 30$ weniger
Eine zollfreigrenze ist scheinbar für dich was anderes als für mich.... Weswegen ich auch von Zoll (b.z.w. Zollfreigrenze-nicht Steuerfreigrenze) geschrieben habe und dass es seltsam ist, dass angeblich dieser aber keine EUSt berechnet wurde... Ich empfehle:
1. Lesen
2. Verstehen
3. (ggf.) äußern
Das kommt auf die Verträge der lieferdienste an wer es liefert.Ich hab bei AliE 20" Felgen bestellt welche über PostNL kommen und jetzt per DHL geliefert werden. Bin gespannt ob Einfuhr + 6€ fällig wird. Obwohl, ab und an liefert neben Hermes auch DHL die kleinen AliE Sendungen aus.
Das ist möglich... die Bezahlung von Zöllen und Steuern ist rechtlich etwas Unterschiedliches. Die Zollfreigrenze von 150 € galt schon lange und die früher vorhandene Steuerfreigrenze(für kommerzielle Kleinsendungen) von 22 € wurde eben am 01.07.2021 abgeschafft.Eine zollfreigrenze ist scheinbar für dich was anderes als für mich.
kamen ganz normal an.Ich hab bei AliE 20" Felgen bestellt welche über PostNL kommen und jetzt per DHL geliefert werden. Bin gespannt ob Einfuhr + 6€ fällig wird. Obwohl, ab und an liefert neben Hermes auch DHL die kleinen AliE Sendungen aus.
Für Fahrräder und Fahrradteile(alles Alu) aus Taiwan gibt es derzeit keinen Antidumpingzoll, korrekt?
Ab wann gilt eine Ansammlung von Fahrradteilen(konkret: Rahmen, Gabel, Stuersatz, Sattelstütze, Laufräder mit Reifen und Schläuchen) als Fahrrad?
wegen Farben die nicht schwarz oder silber heißen und 32L anstatt 36L von BMX.Zwar hier OT, aber warum soll man die 20" Felgen bei Ali bestellen, wenn man bei Ginkgo Veloteile (aus DE) gute Auswahl zu nem fairen Kurs hat?
So fast. Ich hatte das (bis auf das "kanadische Marke") im April über UPS: Es wurde 22% der Versandkosten abgezogen (vermutlich weil der Anteil innerhalb Deutschlands ist?) und darauf die Zollgebühren berechnet. Die Einfuhrumsatzsteuer bezahlte ich dann auf Rechnungsbetrag + Zollgebühren.Soweit ich das verstanden habe, würden dann auf den Gesamtpreis inklusive Versandkosten 4,7% Zollgebühren plus 19% Einfuhrumsatzsteuer anfallen?