Decathlon Gravelbikes

Mir war nicht bekannt, dass das nur die GRX 810 DI Version kann. Hatte in den Vorstellungen der GRX Gruppe nur gelesen das die GRX Gruppe einen höheren Hebelpunkt hat. Konnte es aber bisher auch nicht testen, daher die Rückfrage. Wie hier z.B. GRX Vorstellung.

In dem von dir verlinkten Artikel ist das was ich zuvor sagte hier nochmal explizit erläutert:

Screenshot_20200520-152003-01.jpeg
 
Hallo erst mal ?
Nachdem ich diesen Thread gelesen habe, bin ich sehr sehr interessiert am Grvl120 ... leider leider gibt es das ja (zur Zeit?) nicht mehr.
was genau heißt das jetzt eigentlich? Pech gehabt und ich müsste auf die nächste Version warten? Oder werden die weiterhin produziert und wieder lieferbar sein?
 
Da es erst ganz neu auf dem Markt ist, wird der erste Batch verkauft worden sein und Aufgrund des Produktionsstops in Verzug sein. Daher, jetzt heißt es auf die nächste Lieferung zu warten. Lasse dich am besten auf die Benachrichtigungsliste setzen, die klappt eigentlich ganz zuverlässig.
 
:winken:

So, ich bin der neue hier im Thread - am WE - auch dank dieses Fadens - mal bestellt.

Hintergrund: Ich bin früher mal Cyclocross gefahren - im Sommer CC, im Winter Cross. Das war aber ständig mit einem beschissenen Leistungsdruck verbunden und so möcht ich jetzt mal kucken, ob ich damit noch was anfangen kann bzw. wieder "rein" komme..

Und: Ich suchte vorrangig ein Do-it-All-Bike. 60 KM über Feldwege mit dem Brettlharten Fixie und 9 Bar Luft in den Reifen, das machen meine Bandscheiben auf Dauer nicht mehr mit :hüpf:


Schaumaramal!
 
:winken:

So, ich bin der neue hier im Thread - am WE - auch dank dieses Fadens - mal bestellt.

Hintergrund: Ich bin früher mal Cyclocross gefahren - im Sommer CC, im Winter Cross. Das war aber ständig mit einem beschissenen Leistungsdruck verbunden und so möcht ich jetzt mal kucken, ob ich damit noch was anfangen kann bzw. wieder "rein" komme..

Und: Ich suchte vorrangig ein Do-it-All-Bike. 60 KM über Feldwege mit dem Brettlharten Fixie und 9 Bar Luft in den Reifen, das machen meine Bandscheiben auf Dauer nicht mehr mit :hüpf:


Schaumaramal!
Cane Creek eeSilk heißt übrigens das Zauberwort für Bandscheibengebeutelte die auf's Gewicht der Sattelstütze achten wollen ^^
 
Hier mal ein kleines Update meiner Lowcost-Experimente.
650b gehen auch auf dem GRVL120 und mit 44-584 Reifen ist auch noch genug Platz links und rechts an Rahmen und Gabel.

Fährt sich ziemlich angenehm mit 3 Bar und laut Garmin und meinem eigenen Gefühl war ich nicht mal langsamer.

20200525_184614.jpg


PS: Irgendwie hat die Handykamera das Rad gestaucht, ist mir beim Fotografieren so nicht aufgefallen... :/
 
Sieht super aus! Magst du mir verraten was du sonst noch so verbaut hast und welche Taschen dran sind? :)

Was man auf dem Bild sieht ist das Rad meiner Frau in Größe M. Ich selber fahre L mit kürzerem Vorbau von RaceFace, 70mm statt 100mm.

Die Taschen sind aus der Pro Discover Reihe von Shimano. Die Satteltasche ist die günstige aus dem letzten Aldi Süd Angebot.

Felgen sind leihweise die vom Rockrider ST540 MTB meiner Frau. Mal sehen was ich mir selber hole...
Kassette ist die CS-HG500-10 11-42T von Shimano.
Reifen sind Michelin Country Rock 44-584 (27,5" x 1,75")
Werde irgendwann die Tage auch mal die günstigen hydromechanischen China-Bremsen für 40 Euro das Set testen. :)
 
Du auch hier? :D

Schaue auch grad etwas rum und mich würd mal interessieren welche Bikes groß gewachsene Leute hier wählen (so 1,90m rum). Mir sagt sone Rennergeo Tabelle gar nix.

Meiner Meinung nach, sollte der Stack mindestens bei 630 liegen wenn man groß gewachsen ist und lange Beine hat. Sonst hast du entweder ne massive Sattelüberhöhung oder nen Spacerturm sondergleichen...
 
Hm wenn ich mich so umschaue haben das nicht wirklich viele Bikes (stack 630). Vielleicht ist man dann doch besser mitm MTB bedient? Reach wächst ja auch gefühlt null zwischen den Rahmengrößen.

Wie ist das bei den Bikes denn überhaupt mit Sitzwinkel? Flacher = besser? Bin was so bike fitting angeht noch bisschen unbeholfen. Siehe Bild im Anhang.

(Wenn zuviel OT dann gern Bescheid geben schreiben)
 

Anhänge

  • 1590496244143.png
    1590496244143.png
    2,3 MB · Aufrufe: 106
Hm wenn ich mich so umschaue haben das nicht wirklich viele Bikes (stack 630). Vielleicht ist man dann doch besser mitm MTB bedient? Reach wächst ja auch gefühlt null zwischen den Rahmengrößen.

Wie ist das bei den Bikes denn überhaupt mit Sitzwinkel? Flacher = besser? Bin was so bike fitting angeht noch bisschen unbeholfen. Siehe Bild im Anhang.

(Wenn zuviel OT dann gern Bescheid geben schreiben)

Eben, Räder mit Krummbügel für Langbeiner sind schwierig.
Das Decathlon Sortiment ist da schon ganz gut aufgestellt was die Stack Werte angeht.

So schaut es übrigens bei mir mit 1,88 und 89 Schrittlänge bei 630mm Stack aus.

IMG_20200509_132953-01.jpeg

Rshmen ist ein Poison Codein in Gr. 61
 
Erigierter Vorbau gesichtet ?️‍♂️

Krass das du den Vorbau bei nem 61er Rahmen noch nach oben schraubst. Ich hab sehr ähnliche Werte und fahr nen 56er Rahmen.
 
Du auch hier? :D

Schaue auch grad etwas rum und mich würd mal interessieren welche Bikes groß gewachsene Leute hier wählen (so 1,90m rum). Mir sagt sone Rennergeo Tabelle gar nix.


Logo :hüpf: Mal sehen ob ich's noch kann! :hüpf:

Bin gespannt, morgen hol ichs ab. Größe - kenn ich mich auch null aus, ich kann nur mit Popometer-Test dienen (und hab früher Räder verkauft ?)
 
Räder mit Krummbügel für Langbeiner sind schwierig
wie meinst du das? bin langbeiner, und auch sonst lang (und aktuell dick)

die überhöhung bei nem RR ist in der regel deutlich höher als bei einem aktuell normalen MTB, ich meine nicht die XC rennfeilen

da muss man sich schon dran gewöhnen, nacken usw, aber auch vom treten her

einfach bisschen geduld und training, dann klappt das auch mit der überhöhung

hattest du nicht starke rückenprobleme im unteren bereich? je gestreckter du auf dem rad sitzt, desto weniger knallt es dir hinten direkt auf die bandscheiben, weil der winkel anders ist, also seitlicher

bei brustwirbelproblemen oder halsnacken problemen sieht das mit der gestreckten haltung schon anders aus

wie bei mir. das ist echt eine umstellung mit den nackenproblen für mich nach jahrzehnten rennrad

ich fahre halt viel im unterlenker und schaue dabei nach unten, wenn nicht gerade im gelände die strecke gelesen werden muss

das ist sehr entspannend und viel ergonomischer, als ständig nach vorne (oben!) zu gucken.

ok alle zehn oder dreißig sekunden checke ich auf asphalt, ob da glas liegt

im gelände muss man halt immer alles im blick haben
 
verstehe ich nicht

meine überhöhung ist mit den jahren auch weniger geworden. es gibt aber für diese gestreckte haltung verschiedene gute gründe

zb. auch den unteren rücken zu entlasten !

das federungsverseuchte mtbiker mit ihrer gewohnt aufrechten sitzposition da erstmal anpassungsschwierigkeiten haben ist doch verständlich

habe nur drauf geantwortet, weil @Hackbart doch probleme im unteren rücken hatte (oder?), aber sich nen monster von vorbau dran gespaxt hat, eher kontraproduktiv
 
Erigierter Vorbau gesichtet ?️‍♂️

Krass das du den Vorbau bei nem 61er Rahmen noch nach oben schraubst. Ich hab sehr ähnliche Werte und fahr nen 56er Rahmen.

Vorbau ist nur vorläufig positiv gedreht.
Hab's aktuell stark im unteren Rücken und bin aktuell beweglich wie ein Besenstiel.

wie meinst du das? bin langbeiner, und auch sonst lang (und aktuell dick)

Du erinnerst dich richtig bezüglich der Rückenprobleme. Meine Beweglichkeit und Kraft im Oberkörper langt im Moment absolut nicht für eine gestreckte und tiefe Haltung.

Sonst bin ich den Vorbau auch immer mit -6 Grad gefahren und fand das auch nicht unbequem.

Wenn ich aber sehe, dass es etliche Rahmen gibt, die so sportlich geschnitten sind, dass man bei Gr. 58 gerade so über 600mm Stack kommt.
ICH kann sowas nicht fahren. Dazu bin ich zu unbeweglich.
 
verstehe ich nicht

meine überhöhung ist mit den jahren auch weniger geworden. es gibt aber für diese gestreckte haltung verschiedene gute gründe

zb. auch den unteren rücken zu entlasten !

das federungsverseuchte mtbiker mit ihrer gewohnt aufrechten sitzposition da erstmal anpassungsschwierigkeiten haben ist doch verständlich

habe nur drauf geantwortet, weil @Hackbart doch probleme im unteren rücken hatte (oder?), aber sich nen monster von vorbau dran gespaxt hat, eher kontraproduktiv

Was meinst du mit Monster Vorbau?
 
Vorbau ist nur vorläufig positiv gedreht.
Hab's aktuell stark im unteren Rücken und bin aktuell beweglich wie ein Besenstiel.



Du erinnerst dich richtig bezüglich der Rückenprobleme. Meine Beweglichkeit und Kraft im Oberkörper langt im Moment absolut nicht für eine gestreckte und tiefe Haltung.

Sonst bin ich den Vorbau auch immer mit -6 Grad gefahren und fand das auch nicht unbequem.

Wenn ich aber sehe, dass es etliche Rahmen gibt, die so sportlich geschnitten sind, dass man bei Gr. 58 gerade so über 600mm Stack kommt.
ICH kann sowas nicht fahren. Dazu bin ich zu unbeweglich.
Ich fühle mit dir. Bin Bandscheibengeplagte und ich muss regelmäßig was tun sonst schmerzt es beim Fahren. Mit regelmäßigen, kleinen Übungen geht es aber sehr gut!
 
Zurück