Decathlon Keepdry 500 taugt das was??

Als ich mit MTB angefangen habe, habe ich mir eine Erstausstattung mit den günstigsten Decathlon-Varianten zugelegt. Ging, war nicht schlecht, aber Begeisterung sieht ebenfalls anders aus. Dann ein Ausflug in die (teure) Markenwelt und dabei festgestellt, dass die auch nur mit Wasser kochen im (für Marken gesehen) mittelpreisigen Segment (eine superduper-Funktionsjacke für drölfhundert Euro, die nach dem ersten Abflug ebenso kaputt ist wie die Plastiktüte von Lidl kaufe ich mir nicht, dafür bin ich tatsächlich zu geizig und glaube den Funktionsversprechen zu wenig). Nun bin ich wieder bei Decathlon, aber eher bei den mittel- bis hochpreisigen Varianten und bin sehr zufrieden. Ich verwende auch gerne "sportartenfremdes" Material, z.B. für echt mieses Wetter, beim man nur fahren und ankommen/weiterkommen will, ohne sportliche Höchstleistungen eine Segeljacke, die kaum etwas wiegt, wind- und wasserdicht ist, aber auch wenig atmungsaktiv. Da ich aber eh Schnell- und Vielschwitzer bin, versagen Membranen bei mir sowieso und unter dieser Jacke kühle ich dann wenigstens nicht aus. Hat im Abverkauf 10€ gekostet und hält bereits seit ca. 5 Jahren anstandslos (ok, einmal hat sich der Reißverschluss verhakt...). Für 20€ im Abverkauf hatte ich mir dann letztes Jahr auch noch eine Jacke gekauft, die an der Front und im Schulter-/Nackenbereich gefüttert/isoliert ist und ansonsten aus Stretch besteht. Herrlich für Temperaturen über 5°C, wenn man sportlich unterwegs ist, weil einem der Fahrtwind nichts ausmacht und "hinten rum" die Abwärme entfleuchen kann.

Das Zeug von Decathlon kann vielleicht nicht mit den ausgeklügelsten Variationen der renommiertesten Hersteller mithalten, kostet dafür aber auch nur einen Bruchteil und bietet trotzdem ein gesundes Maß an Funktion.

Ja, viele teure Marken kochen auch nur mit Wasser, die Unterschiede sind dann z.B. teure Gore-Membranen, besseres Wärme-Gewichts-Verhältnis, kleines Packmaß bei guter Funktion, teurer Materialmix, spezifische Passformen, lange Garantiezeiten, Nachhaltigkeit, geprüfte Fabriken, zertifizierte und teilweise recyclete Stoffe/Fasern, Arbeitsplatzsicherung mit vernünftigen Gehältern, ..

Ich habe auch paar wenige Decathlon Sachen, aber auch teure Marken. Hat beides seine Berechtigung, auch wenn ich inzwischen mehr auf Nachhaltigkeit & Produktion achte, dafür wegen des Preises nur 1 Kleidungsstück kaufe anstelle gleich 2-3.

Gerade Unterwäsche muss definitiv nicht teuer sein. Hab mir zuletzt das Brynje Super Thermo Kurzarm gekauft, gerade mal 20€. Ansonsten kaufe ich auch gerne mal Sachen mit Merinowolle und achte auf die Herkunft, kostet aber dann auch nicht gleich ein Vermögen. Was ich komplett meide sind überteuerte Gore-Klamotten oder Kleidung generell mit unnötig teurer Membran. Nie würde ich 400€ oder so für ne Jacke hinlegen. Man kann auch mit Marken ordentlich Schnäppchen schlagen, sie müssen mir halt perfekt passen und gefallen, dafür trage ich die Klamotten dann nicht nur zum Biken, sondern auch zum Wandern, aufm Spielplatz, in der Stadt und eigentlich sonst für Alles.
 

Anzeige

Re: Decathlon Keepdry 500 taugt das was??
Zurück