DeemaxLager einstellen, aber wie?

Registriert
5. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
im nichts zwischen Ulm und Biberach
Hallo Ihrs!

Irgendwie werde ich mit meinem Deemax-Laufradsatz noch nicht ganz glücklich und hoffe nun, dass mir hier vielleicht jemand freude am neuen Laufrad bereiten kann ;)

Mein Hinterrad hatte einen Lagerschaden. Eigentlich hatte es das ja schon seit der Auslieferung, aber laut Mavic verlassen ja keine defekten Lager das Werk :rolleyes:... Wie auch immer, das Rad war mit Achse beim deutschen Mavic-Service: Lager wurde getauscht und ich bekam ne neue Achse fürs Saint-Schaltwerk. So weit, so (weniger) gut.

Die Achse kommt mitsamt Lagereinstellschraube in Einzelteilen zurück :o und ich als Kunde darf kuggen, wie ichs zusammengebastelt bekomme. Mit der Aussage das letzte Lager sei durch falsche Lagereinstellung oder zu hohes Drehmoment defekt, bin ich nun natürlich doppelt vorsichtig und auf der Suche nach ner Anleitung in den zum Laufradsatz mitgelieferten Papieren: Fehlanzeige. Auf mavic.com: Fehlanzeige. Auf mavic.de: Fehlanzeige.
Per Telefon bekam ich nach beharrlichem Nachfragen Auskunft, allerdings funktioniert das mal garnicht so, wie beschrieben.

Was ich nun machen sollte:


(da ich mit den genauen Bezeichnungen nicht so der held bin, habe ich as Hilfe mal das Bild zusammengebastelt...)

Schritt 1: die eigentliche Achse (3) mit 8Nm ins Schaltwerk schrauben. Nicht vergessen, dabei die Mutter (1) ein wenig auf die Achse (3) zu drehen, damit der eigelassene Innensechskant nicht aufreißt.

Schritt 2: Die lagereinstellschraube (4) auf die Hülse (5) leicht aufschrauben. Was mir dabei auffiel: im Gewinde der Lagereinstellschraube befindet sich ein Gummiring... hat der was mit Schritt 6 zu tun?

Schritt 3: Die Kombination aus (4) und (5) ind die Nabe stecken.

Schritt 4: auf die am Schaltwerk befestigte Achse zuerst (6), dann das Rad mit (4) und (5) in der Nabe, dann (2) stecken.

Schritt 5: das ganze Paket in den Hinterbau verfrachten und mit Mutter (1) "handwarm" fixieren.

Schritt 6: Mit dem tollen Kunststoffeinstellschlüssel, der dem Laufrad beilag die Lagereinstellschraube (4) langsam zudrehen, bis "ein leichter WIderstand" zu spüren ist.

Schritt 7: Den tollen Kunststoffeinstellschlüssel 1/4 Umdrehung zurück

Schritt 8: Das nun "zu 98% richtig eingestellte Hinterrad" (so die telefonische Auskunft...) festziehen. Geschieht mit 8Nm An Mutter (1).


Soweit die Theorie der telefonischen Auskunft....
Nun die Praxis:

Bis Schritt 5 schaffe ich noch :D sobald ich aber mit dem tollen Kunststoffeinstellschlüssel an die Einstellschraube (4) gehe und daran drehen will, dreht sich auch die Hülse (5) mit. Ziehe ich das Rad an Mutter (1) fester an, dreht sich garnix mehr was vielleicht daran liegt, dass das Teil (2) das nicht drehbar mit dem hinterbau verspannt ist, auch gegen die Einstellschraube (4) drückt :)

Es ist auch raltiv egal, wie weit ich die Einstellmutter (4) auf die Hülse (5) drehe, ich hatte in keiner position ein horizontales Spiel der nabe feststellen können :o


Nun meine verzweifelte Frage: weiss hier jemand mehr als Mavic selbst, oder bin ich einfach zu blöd für die Deemax? :D
Würde mich riesig freuen, wenn jemand mein Osterfest retten könnte und mir erklären, was da falsch bei mir läuft... (gerne auch mit den Positionsnummern :D)

Danke schonmal!


Edith meint ich solle mal nachfragen, was Ihr von den 8Nm haltet... ich persönlich finde das etwas wenig fürs Hinterrad. :?
 
Ok, ich war definitiv doch
einfach zu blöd für die Deemax
:D :D :D

nochmal angeschaut, Kaffee getrunken, nochmal darüber nachgedacht, mir die ganze Sache nochmal angeschaut und irgendwie hat dann auf einmal mein gesunder Menschenverstand eingesetzt :)

Nochmal kurz an das Bild gedacht:


mein oben genannter Schritt 6 funktioniert wunderprächtig, wenn man die Lagereinstellschraube (4) von vornherein so weit auf die Hülse (5) dreht, dass diese auf der anderen Seite des Gewindes wieder herauschschaut ;). In dem Moment drückt nämlich (2) gegen die Hülse (5), so dass diese sich nicht mehr drehen kann, wenn man mit dem tollen Kunststoffeinstellschlüssel fürs Lager an (4) dreht ;)

soweit kann ich also behaupten, dass ich das Lager eingestellt habe :daumen:

steht nur noch die Frage im Raum, ob 8Nm wohl ausreichend sind, um ein hinterrad zu befestigen :) wäre froh, wenn mir da noch jemand meine Sorgen nehmen könnte. :)
 
Hallo dubdubidu,

ich kann dir zwar nicht bei deinem Problem helfen, aber vielleicht kannst du mir helfen! :D

Könntest du mal von dem ausgebauten Freilauf ein Bild machen? Vor allen von der Seite die in den Nabenkörper geht! Im Netz findet man leider keine Infos zu den Mavic Freiläufen die mir helfen!

Gruß Björn
 
Punkt 1
nächtes mp3 Garantie miterwerben, dann bekommst du es auch geerichtet
Punkt 2
die Nabe ist eingestellt, wenn im Rad eingebaut, das Lagerspiel passt !
 
@Lynx: hmm.. muss ich mein schönes Hinterrad ja schon wieder ausbauen :D
mal sehen, wollte heute abend sowieso noch Züge kürzen, da bietet sich das evtl an ;)

@Formwandler: :rolleyes: was bringt mir mp3 in dem Fall? Und dass ein lager kein Spiel haben sollte, habe ich mir schon halbwegs gedacht :rolleyes: Trotzdem vielen Dank für deine offenbar hochqualifizeirte Antwort für jemanden, der die Frage nicht wirklich gelesen hat. :daumen:
 
@Formwandler: :rolleyes: was bringt mir mp3 in dem Fall? Und dass ein lager kein Spiel haben sollte, habe ich mir schon halbwegs gedacht :rolleyes: Trotzdem vielen Dank für deine offenbar hochqualifizeirte Antwort für jemanden, der die Frage nicht wirklich gelesen hat. :daumen:

@dubdubidu
mp3 hätte dir gebracht, dass du dich nicht über fehlende Info´s im Netz, oder die deiner Meinung nach schlechte Auskunft vom Servicecenter geärgert hättest; sondern gleich das Ding deinem Händler hingelgt, und kostenlos und ärgerlos macxhen lassen;
betr. Lagerspiel wollte ich dich nicht ärgern, aber fast alle Mavicnaben die ich gesehen habe waren mit zuviel oder zu wenig Spiel, deshalb mein Tip , eingebaut prüfen
 
@dubdubidu
mp3 hätte dir gebracht, dass du dich nicht über fehlende Info´s im Netz, oder die deiner Meinung nach schlechte Auskunft vom Servicecenter geärgert hättest; sondern gleich das Ding deinem Händler hingelgt, und kostenlos und ärgerlos macxhen lassen;
betr. Lagerspiel wollte ich dich nicht ärgern, aber fast alle Mavicnaben die ich gesehen habe waren mit zuviel oder zu wenig Spiel, deshalb mein Tip , eingebaut prüfen

Danke für die Erklärung, Formwandler :daumen:

vorab ne kleine Frage: bist Du zufällig von dem mavic-Verein? :)

mp3 hätte mir insofern nix gebracht, da ich der Lagertausch freundlicherweise von meinem Händler übernommen wurde. Von mavic kam allerdings, wie beschrieben, ein uneingestelltes Lager zurück. mein Händler hat dies wohl leider nicht bemerkt und das Paket an mich weiterversandt. Das ist eben das Risiko, wenn man zum Händler 250km einfache Strecke hat und sowas per Post und Telefon abwickeln muss.

Das Lager habe ich zuerst ja aus reiner persönlciher "Dummheit" nicht eingestellt bekommen... vielleicht wäre das auch mit vernünftiger Anleitung passiert... aber das ist ja nicht das eigentliche Problem.

Ich als Kunde ärgere mich momentan halt sehr über die mangelnden Unterlagen zum doch sehr teuren Produkt "Deemax". Das erste Lager wurde laut Auskunft des Services durch ein zu hohes Anzugsdrehmoment zerstört. Wenn ich nun aber meine Unterlagen ansehe muss ich beinahe heulen. Normalerweise liegt jedem Produkt eine ausführliche Anleitung und Dokumentation bei. Dabei ist es egal ob es Formula Bremsen, Marzocchi Gabeln, Shimano Schaltwerke oder sogar einfache Shimano-Pedale sind. Überall gibt es ein Stück Papier, das es einem technisch nicht ganz unbegabtem Endverbraucher möglich macht das entsprechende Produkt weitestgehend fachgerecht zu montieren. Selbst bei meinen Shimano-Pedalen ist ein Drehmoment für die Pins angegeben.

Bei mavic ist das irgendwie alles etwas anders. Da liegt dem Deemax-Hinterrad eine Anleitung bei, die einem beschreibt wie man ein Rad mittels Schnellspanner korrekt montiert. AFAIK können Deemax-Hinterräder allerdings garnicht mit Schnellspannern fixiert werden. Die Anleitung wird wohl jedem Rennrad, Crossrad und MTB-Rad in genau der selben Ausführung beiliegen. Schraubachsen sind darin nirgends auch nur ansatzweise beschrieben.
Der Saint-Achse selbst liegt rein garnichts bei. Lediglich auf der Verpackung ist eine Skizze aufgedruckt die zeigt wie die einzelnen Teile aneinandergestapelt werden sollen. Das wars. Wenn mir nun ein Mavic-Service erklärt, ich hätte etwas durch ein falsches Anzugsdrehmoment zerstört, frage ich mich ganz ehrlich aus welchem Finger ich mir die Angaben hätte saugen sollen...

Wenn ich nun den Laufradsatz wie heute weitgehend üblich bei einem Versender geordert hätte wäre das Chaos wohl volkommen perfekt... :rolleyes:


zum zweiten Punkt:

Gerade weil ich genau das richtige Lagerspiel einstellen will, mache ich mir ja eigentlich die ganze Mühe hier. Und genau deswegen ko*zt mich eine Aussage wie "...dann ist das Lagerspiel zu 98% richtig eingestellt" - "Und was ist mit den restlichen 2% ?" - "Ach, die können Sie getrost vergessen..." richtig an. Wo ist die Dokumentation, die beschreibt wie sich ein Lager zu 100% richtig einstellen lässt?


ich hoffe Du nimmst es nicht persönlich und kannst mich ein Stück weit verstehen ;) (vielleicht liest ja tatsächlich wer von mavic mit :D :D :D)
 
Habe ein aehniches problem alle 2-3 tage d.h. wenige kilometer bergab und geschoben bergauf habe ich spiel am hinterrad und zwar laesst sich das rad nach rechts und links "kippen" sind deemax von 2009
nachdem ich das lagerspiel wieder korrigiert habe nach dubibudibudiuid (oderso) d.h. festziehen bis konntakt dann wieder etwas loesen, gings dann wieder aber wie gesagt nach 2 tagen wars wieder da also wieder nachgestellt und wieder das selbe wer kann mir helfen ist doch sch... wenn so sauteure raeder nichtmal ihrem einsatzbereich gerecht werden
 
Zurück