Hallo Ihrs!
Irgendwie werde ich mit meinem Deemax-Laufradsatz noch nicht ganz glücklich und hoffe nun, dass mir hier vielleicht jemand freude am neuen Laufrad bereiten kann
Mein Hinterrad hatte einen Lagerschaden. Eigentlich hatte es das ja schon seit der Auslieferung, aber laut Mavic verlassen ja keine defekten Lager das Werk
... Wie auch immer, das Rad war mit Achse beim deutschen Mavic-Service: Lager wurde getauscht und ich bekam ne neue Achse fürs Saint-Schaltwerk. So weit, so (weniger) gut.
Die Achse kommt mitsamt Lagereinstellschraube in Einzelteilen zurück
und ich als Kunde darf kuggen, wie ichs zusammengebastelt bekomme. Mit der Aussage das letzte Lager sei durch falsche Lagereinstellung oder zu hohes Drehmoment defekt, bin ich nun natürlich doppelt vorsichtig und auf der Suche nach ner Anleitung in den zum Laufradsatz mitgelieferten Papieren: Fehlanzeige. Auf mavic.com: Fehlanzeige. Auf mavic.de: Fehlanzeige.
Per Telefon bekam ich nach beharrlichem Nachfragen Auskunft, allerdings funktioniert das mal garnicht so, wie beschrieben.
Was ich nun machen sollte:

(da ich mit den genauen Bezeichnungen nicht so der held bin, habe ich as Hilfe mal das Bild zusammengebastelt...)
Schritt 1: die eigentliche Achse (3) mit 8Nm ins Schaltwerk schrauben. Nicht vergessen, dabei die Mutter (1) ein wenig auf die Achse (3) zu drehen, damit der eigelassene Innensechskant nicht aufreißt.
Schritt 2: Die lagereinstellschraube (4) auf die Hülse (5) leicht aufschrauben. Was mir dabei auffiel: im Gewinde der Lagereinstellschraube befindet sich ein Gummiring... hat der was mit Schritt 6 zu tun?
Schritt 3: Die Kombination aus (4) und (5) ind die Nabe stecken.
Schritt 4: auf die am Schaltwerk befestigte Achse zuerst (6), dann das Rad mit (4) und (5) in der Nabe, dann (2) stecken.
Schritt 5: das ganze Paket in den Hinterbau verfrachten und mit Mutter (1) "handwarm" fixieren.
Schritt 6: Mit dem tollen Kunststoffeinstellschlüssel, der dem Laufrad beilag die Lagereinstellschraube (4) langsam zudrehen, bis "ein leichter WIderstand" zu spüren ist.
Schritt 7: Den tollen Kunststoffeinstellschlüssel 1/4 Umdrehung zurück
Schritt 8: Das nun "zu 98% richtig eingestellte Hinterrad" (so die telefonische Auskunft...) festziehen. Geschieht mit 8Nm An Mutter (1).
Soweit die Theorie der telefonischen Auskunft....
Nun die Praxis:
Bis Schritt 5 schaffe ich noch
sobald ich aber mit dem tollen Kunststoffeinstellschlüssel an die Einstellschraube (4) gehe und daran drehen will, dreht sich auch die Hülse (5) mit. Ziehe ich das Rad an Mutter (1) fester an, dreht sich garnix mehr was vielleicht daran liegt, dass das Teil (2) das nicht drehbar mit dem hinterbau verspannt ist, auch gegen die Einstellschraube (4) drückt 
Es ist auch raltiv egal, wie weit ich die Einstellmutter (4) auf die Hülse (5) drehe, ich hatte in keiner position ein horizontales Spiel der nabe feststellen können
Nun meine verzweifelte Frage: weiss hier jemand mehr als Mavic selbst, oder bin ich einfach zu blöd für die Deemax?
Würde mich riesig freuen, wenn jemand mein Osterfest retten könnte und mir erklären, was da falsch bei mir läuft... (gerne auch mit den Positionsnummern
)
Danke schonmal!
Edith meint ich solle mal nachfragen, was Ihr von den 8Nm haltet... ich persönlich finde das etwas wenig fürs Hinterrad. :?
Irgendwie werde ich mit meinem Deemax-Laufradsatz noch nicht ganz glücklich und hoffe nun, dass mir hier vielleicht jemand freude am neuen Laufrad bereiten kann

Mein Hinterrad hatte einen Lagerschaden. Eigentlich hatte es das ja schon seit der Auslieferung, aber laut Mavic verlassen ja keine defekten Lager das Werk

Die Achse kommt mitsamt Lagereinstellschraube in Einzelteilen zurück

Per Telefon bekam ich nach beharrlichem Nachfragen Auskunft, allerdings funktioniert das mal garnicht so, wie beschrieben.
Was ich nun machen sollte:

(da ich mit den genauen Bezeichnungen nicht so der held bin, habe ich as Hilfe mal das Bild zusammengebastelt...)
Schritt 1: die eigentliche Achse (3) mit 8Nm ins Schaltwerk schrauben. Nicht vergessen, dabei die Mutter (1) ein wenig auf die Achse (3) zu drehen, damit der eigelassene Innensechskant nicht aufreißt.
Schritt 2: Die lagereinstellschraube (4) auf die Hülse (5) leicht aufschrauben. Was mir dabei auffiel: im Gewinde der Lagereinstellschraube befindet sich ein Gummiring... hat der was mit Schritt 6 zu tun?
Schritt 3: Die Kombination aus (4) und (5) ind die Nabe stecken.
Schritt 4: auf die am Schaltwerk befestigte Achse zuerst (6), dann das Rad mit (4) und (5) in der Nabe, dann (2) stecken.
Schritt 5: das ganze Paket in den Hinterbau verfrachten und mit Mutter (1) "handwarm" fixieren.
Schritt 6: Mit dem tollen Kunststoffeinstellschlüssel, der dem Laufrad beilag die Lagereinstellschraube (4) langsam zudrehen, bis "ein leichter WIderstand" zu spüren ist.
Schritt 7: Den tollen Kunststoffeinstellschlüssel 1/4 Umdrehung zurück
Schritt 8: Das nun "zu 98% richtig eingestellte Hinterrad" (so die telefonische Auskunft...) festziehen. Geschieht mit 8Nm An Mutter (1).
Soweit die Theorie der telefonischen Auskunft....
Nun die Praxis:
Bis Schritt 5 schaffe ich noch


Es ist auch raltiv egal, wie weit ich die Einstellmutter (4) auf die Hülse (5) drehe, ich hatte in keiner position ein horizontales Spiel der nabe feststellen können

Nun meine verzweifelte Frage: weiss hier jemand mehr als Mavic selbst, oder bin ich einfach zu blöd für die Deemax?

Würde mich riesig freuen, wenn jemand mein Osterfest retten könnte und mir erklären, was da falsch bei mir läuft... (gerne auch mit den Positionsnummern

Danke schonmal!
Edith meint ich solle mal nachfragen, was Ihr von den 8Nm haltet... ich persönlich finde das etwas wenig fürs Hinterrad. :?