scooter_werner
Spätstarter
Hier mal etwas zu Defekten beim Shimano XTR Shadow Schaltwerk. Ihr könnt ja mal berichten, was ihr für Erfahrungen bzgl. Defektanfälligkeit gemacht habt.

scooter_werner schrieb:Sehr geehrte Damen und Herren,
seit meinen ersten Mountainbike Erfahrungen im Jahr 1990 fahre ich bei all meinen Rädern (später auch am Renner) Shimano Schaltungen. Ich war sowohl mit der Performance wie auch mit der Haltbarkeit immer sehr zufrieden und habe die Komponenten deshalb auch regelmäÃig an Freunde und Bekannte weiter empfohlen.
Mein Vertrauen hat letztes Jahr allerdings einen empfindlichen Dämpfer erfahren. Mit steigendem Verdienst konnte ich es mir zuletzt auch leisten, die besten Teile zu kaufen. So habe ich mich 2011 entschieden das bewährte XT Schaltwerk gegen das Top Model XTR Carbon zu tauschen. Shimano wirbt bei diesem Modell u.a. damit, dass das sog. Shadow Design âdie Gefahr von Beschädigungen bei schmalen, anspruchsvollen Trails deutlich reduziertâ.
Als mir auf einer Waldabfahrt ein Ast das Schaltwerk abriss und dieses auch noch meinen teuren Laufradsatz ruinierte, dachte ich auch noch, dass ich einfach Pech hatte. Das war mir in den 20 Jahren davor nicht einmal passiert! Dabei habe ich inzwischen ca. 100 MTB Marathons absolviert und je Jahr ca. 5.000 km mit dem MTB zurück gelegt. Suspekt war mir allerdings, dass das (austauschbare) Schaltauge, welches ja die Soll-Bruchstelle sein sollte, nicht mal verbogen war! Wie gesagt: zunächst dachte ich, das war einfach Pech.
Deshalb sah ich auch zunächst keinen Grund am Schaltwerk selbst zu zweifeln und bestellte mir das gleiche noch einmal. Leider hatte ich damit auch kein Glück. Ein paar Wochen später geriet mir bei betont langsamer Fahrt im Wald wieder ein Ast ins Schaltwerk, verbog es und riss einen Teil des Käfigs ab. Wieder hatte das Schaltauge nichts abbekommen. Mein Vertrauen ins Schaltwerk war nun erst mal zerstört. Ich montierte wieder mein altes XT Schaltwerk, mit dem ich seither ohne Defekte unterwegs bin.
Beim Neuaufbau meines Racefullies stellt sich mir allerdings jetzt die Frage: soll ich weiterhin auf Shimano Komponenten setzen oder ob soll ich in Erwägung ziehen, zum Wettbewerber SRAM zu wechseln? Welche Argumente sollten mich dazu bewegen, Shimano treu zu bleiben?
Vielen Dank für ein kurzes Feedback
Werner Baur
P.S: Bilder der zerstörten Schaltwerke hängen an. Auf Wunsch kann ich diese auch zusammen mit den Rechnungsbelegen zur Begutachtung zusenden.
Paul Lange & Co schrieb:Hallo und guten Morgen H. Baur,
vielen Dank für Ihr Interesse an den Produkten aus unserem Vertrieb.
Es tut uns Leid, dass Sie die Haltbarkeit der Shimano Produkte nicht überzeugt. Allerdings sollten Sie in Ihrem
Fall die Sachlage anders betrachten.
Die Krafteinwirkung äusserer Einwirkung - hier des Stockes - sind nicht messbar, aber in jedem Fall extrem hoch und
entsprechen nicht der normalen Belastung eines Schaltwerkes. Aufgrund der unnormalen, und in nicht vorgesehener
Richtung stattfindender Belastung bricht nun bei einem gewissen Punkt das schwächste Bauteil. Hier ist dies nunmal
das XTR Schaltwerk gewesen.
Anders kann es auch das Schaltauge sein - uns sind aber auch Fälle bekannt, bei welchen weder Schaltwerk, noch Schaltauge
gerissen sind ... und es dann der Rahmen war welcher irreparabel an der Sitzstrebe gebrochen ist!!
Bitte haben Sie daher Verständnis, dass es nicht am Produkt selbst liegt, sondern allein auf die Nutzung und extreme /
unnatürliche äussere Einwirkungen zurückzuführen ist.
Mit freundlichem GruÃ
Dirk Röser
Technischer Kundenservice
Paul Lange & Co
Zuletzt bearbeitet: