Defekte Federgabel Manitou Axel Comp

Registriert
6. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe vor kurzem das Mountainbike Scott Aspen gekauft mit einer Manitou Axel Comp Federgabel. Obwohl ich das Rad überhaupt noch nicht benutzt habe und es wegem schlechtem Wetter einen Monat nur rumstand ist Öl aus der Federgabel rechte Seite unten ausgelaufen. Nach dreimaligem Fahren fand ich dass die Federgabel nicht mehr richtig funktioniert. Sie springt bei der leichtesten Einstellung nicht an und geht auch sehr ruckartig wieder zurück. Als ich das in dem Geschäft reklamiert habe, meinten die nur das sei normal dass am Anfang Öl auslaufe und sie ja eh federt, außerdem haben die noch mit einem Ölspray nachgeholfen, damit sie wieder leichter flutscht. Ich kam mir ganz schön verarscht vor. Hat jemand Erfahrung mit solchen Sachen und woher weiß ich, ob die Federgabel noch zu reparieren ist?
 
An meinem alten Bike hatte ich die gleiche Gabel und das geliche Problem. Nach einer etwas längeren Standzeit ist das Öl aus der Zugstufeneinheit ausgelaufen. Der Effekt war der gleiche wie bei dir. Mein freundlicher Händler hat die Gabel gleich eingeschickt, und die defekte Zugstufeneinheit wurde von Manitou auf Garantie ausgetauscht.
Geh nochmal zu deinem Händler und lass die Gabel einschicken. Es ist ganz bestimmt nicht normal, dass die Gabel so viel Öl verliert.
 
Ich habe auch die Axel Comp. Das mit dem Öl habe ich zum Glück nicht, dafür verliert meine Gabel nach ca. 10km Feldweg-fahren die Luft. Das mit dem "ruckeln" ist am Anfang normal, steht auch so in der Anleitung. Das war bei mir so nach ca. 80 - 100 km weg, muss man wohl etwas einfahren. Was/wo kannst du denn bei der Gabel einstellen? Ich finde bei mir nix zum Verstellen, nur die Luft kann ich mit 'ner Pumpe variiren.

jobox
 
Wo kannst du bitte bei ner Maniutou Axel Comp Luft nachfüllen?

Ich hab die auch en meinem Focus Super Bud.Da geht nirgendwo Luft rein.Die hat soweit ich weiß nur Federn drin.Und ist übel übel weich.

Gruß
 
Ich bin zwar der super Anfänger, aber meine geht nur mit Öl und da kann ich auch nichts nachfüllen. Ich kann sie auch nur ein bißchen weicher oder hart einstellen, mehr nicht. Aber so wie es aussieht werden die die Gabel austauschen, da sie zum Vergleich mit einem anderen Fahrrad ruckartig geht.
 
Meine leider gar nicht, ich hab jetzt auch nicht das Gewicht drauf, aber bei der weichesten Einstellung muß ich mich so richtig mit dem ganzen Gewicht drauf stürzen, damit sie wenigstens ein bißchen reingeht. Und meine Gabel geht auch nur mit Öl.
 
Hallo,

gestern hab ich mit meinem Händler über genau das Problem geschwatzt. Typischer Manitou Fehler! Er hat mir ein Bike gezeigt bei dem aus der Federgabel, ohne das es bewegt wird, Öl rausläuft. Das krasse ist die Gabel wurde schon eingeschickt (selber Fehler)?!?
:confused:
In jedem Fall ist das eine Sache deines Händlers und von Manitou!
Ab zum Händler und lass die Gabel einschicken. Das ist definitiv nicht normal. (bzw. normal des es auftritt anscheinend schon aber es muss behoben werden!)

Gruß
BT
 
Ich hoffe, wir reden von der gleichen Gabel :confused: .Bei meiner ist in Fahrtrichtung oben links eine Metallkappe, unter der ist ein "Auto"-Ventil. Dort kann man mit einer speziellen "Federgabel"-Pumpe Luft rein pumpen (ich hoffe Du versuchst nicht hier das Öl nachzufüllen :eek: ). Und nochmals: bei der Gabel ist es normal, das sie ca. 20 Stunden eingefahren werden muß. So steht es in der Anleitung und so war es auch bei mir. Ich hatte mir auch Gedanken -wegen des Ruckelns- gemacht und dann in der Anleitung das so gelesen.
Kannst Du mir trozdem mal bitte sagen, wie/wo Du die Gabel etwas weicher/härten stellen kannst, ich finde an meiner nix (ausser über die Luft).

jobox
 
Ich denke mal nicht. Bei mir gibt es dort links das Ding zum Drehen, damit kann ich die Gabel weicher oder härter einstellen, aber ich kann es nicht ab machen.
 
Jupp, die Axel Comp ist 'ne Federgabel mit ner Feder und 'nem Elastomere. Es gibt und gab auch nie eine Axel als Luft-Version. (vielleicht redest du, jobox von ner Manitou Mars oder Skareb?) Bei der Axel Comp kann man am linken Gabelholm etwas die Federhärte einstellen.

Wem die Gabel zu weich oder zu hart ist, sollte sich mal nach nem anderen Federsatz für die Axel umschauen. Was eventuell auch gehen könnte, wäre etwas mit der Ölviskosität zu probieren oder etwas am Ölstand (achtung, bewegt sich nur im mm Bereich) zu ändern. Die Viskosität ändert aber nichts an der Federhärte, also wer da z.B. mit 100 Kilo unterwechs ist, braucht 'ne härtere Feder.

Hatte auch bis vor kurzem 'ne Axel Comp 2003 und wenn man sie gut wartet, die Standrohre sauber hält und regelmäßig Prep M Schmierfett durch die Schmiernippel jagt, super funktioniert und hat auch jetzt bei meinem Kumpel (ca. 65 Kilo) ein gutes Ansprechverhalten.


Zum Problem: Ab zum Händler, ist nicht normal!! Mehr kann man dazu nicht sagen.

Wenn du keine Garantie mehr hast oder die Gabel nicht vom Händler ist und du dich in der Lage fühlst, dass Problem selber zu beheben, leg die Gabel mal auseinander und schau nach Defekten.

Bei mir war es so, dass auch etwas Öl austrat, habe die Gabel dann auseinander gebaut und musste feststellen, dass ein kleiner Dichtring unten an der Gabel gerissen war und immer leicht Öl durchgelassen hat. Mir im Hydraulikladen eine passende geholt, eingebaut und wie der Öl nachgefüllt und seit dem keine Probleme mehr gehabt.
Jetzt weiß ich allerdings nicht, wie das bei dir ist, kommt da das komplette Öl raus (alles auf einmal und ziemlich schnell), oder nur etwas?
 
Also ich denke wir reden definitiv nicht von der geliche Gabel.
Bei meiner Axel Comp ist rechts unten die Einstellung der Zugstufe/Rebound(bewirkt fast gar nix) und links oben die Federwegverstellung das wars.Es gibt noch ne Version mit LockOut rechts oben glaube ich.

Habe schon den härtesten Federsatz drin sie is aber immernoch zu weich(hab halt mein Gewicht) aber andere die das nicht haben meinen auch sie wäre zu weich. Doof.Zum Ansprechverhalten kann ich halt nur sagen das das Ding permanent am rumfedern is.

Schau mal nochmal genau was du für eine hast.Im Zweifelsfall zu mHändler zurück und checken lassen.
 
Die Federgabel wird nach langem hin und her jetzt doch endlich vom Händler ausgetauscht. Ich danke euch allen für eure Beitrage!!!
Ganz liebe Grüße
 
Hallo Slow,

ich hatte doch das Problem mit der Manitou Axel Comp Federgabel, die an dem Scott Aspen dran war. Der Händler hat sie jetzt auch ausgetauscht, aber nicht mehr mit der gleichen Federgabel, sondern mit einer SR Suntour XC 60, mit der Begründung, dass sie gleichwertig bzw. sogar besser ist. Aber nachdem ich im Internet mich informiert habe, kommt es mir so vor, als wenn ich gleich doppelt von denen verarscht werde, da die Suntour nur schlechte kritiken bekommen hat. Gibt es denn einen direkten Vergleich zwischen den Federgabeln, hab nämlich vor, das Rad komplett zurückzugeben :-(
 
Allein der Preis sollte als Vergleich genügen, eine XC 60 kostet um 50€, eine Axel Comp um 200€. Schreib Scott an und schilder ihnen das Verhalten des Händlers.
 
Wollte ich mich auch schon mal informieren, aber auf der Homepage von Scott kommt man irgendwie nicht weiter. Hast du da einen Ansprechpartner?
 
Zurück