Definiere All Mountain & Enduro

Registriert
25. August 2008
Reaktionspunkte
7
Hallo,

ich habe als wiedereinsteiger immer noch Probleme mit der definition von "all mountain" und Enduro.

Als früher Gabs:

XC:

Alles was nicht mit sprüngen über 0,50 cm - 1 Meter zu tun hatte.


Freeriden: alles was bei Sprüngen ab 1 Meter anfing.


Downhill:
alles was schneller als 80 KM/H den berg senkrecht runtergefahren ist.


So richtig habe ich den unterschied zwischen XC, Marathon, All Mountain und Enduro immer noch nicht kapiert??


Okay Enduro ist XC mit Drops über 1 Meter ????

Aber was kann jetzt all mountain besser als XC ??

Gibt es Videos wo man sich das anschauen kann ?
 
Da steht:

Enduro/All Mountain
Enduro-Mountainbikes sind meistens vollgefedert. Sie verfügen im Vergleich zum Cross-Country- und zum Touren-Mountainbike über einen größeren Federweg – von 130 bis 160 mm –, ein einstellbares Fahrwerk sowie breitere und stärker profilierte Reifen. Der Lenker ist gekröpft, die Sitzposition ist dadurch aufrechter. Das Gewicht liegt zwischen 12 und 16 Kilogramm. Der Unterschied zu einem Freeride-Bike besteht darin, dass man mit Enduros auch steile Uphills fahren kann.
------------------------------------------------------------------


Das sagt eigentlich aus das ich mit einem All Mountain in einen Bikepark gehen kann und den Berg dahin selber hochfahren kann :)
 
Da steht:
[...]
Das sagt eigentlich aus das ich mit einem All Mountain in einen Bikepark gehen kann und den Berg dahin selber hochfahren kann
aber von bikepark ist da doch gar nicht die rede. :confused:
(auch der federweg sagt nichts aus über bikepark-tauglichkeit)

All Mountain & Enduro ist genau so ungeklärt wie enduro & freeride:

d.h. auch extrem freeriding, aber das is was anderes als freecross.
oder downhill light? und wo is die grenze zwischen downhill light und freeride? und wo passt da x-freeride rein?
und warum heisst das dann nicht xtrfreeider? oder xtr-freerider? oder freex`er
oder XFRieder?

aber wir sind bei der einteilung schon viel weiter:
Downhill oder Cross-Country-Race mit Uphill-Übersetzung und Marathon oder Dual Slalom und Urban Assault. hört sich ja an nach Biker Cross mit Dirt-Fully, Trailjumps oder Dirt Jump auf der BMX-Strecke oder Freecross & Backcountry.
oder eher Hardcore-Freerider bzw. Downhill-Maschine mit optimierter Geometrie und langhubiger Gabel mit Doppelbrücke.
Eher trial mit leichtem dh-einschlag, naja, oder eben Allroundbike mit gewichtsoptimiertem Rahmen, Cross-Country-Touren und Marathon-Fullys .

auf jeden fall aber immer Richtung maximale Kraftersparnis oder maximale Kraftentfaltung (FRO = For Racing only!) Tolle Optik inklusive und mit passender no-boss-Optik zum Sahnehinterbau – und endlich eine ordentliche Zugverlegung (alles mit Strips am Unterrohr - Ruhe für immer)!

egal: cool is auf technischen Trails bergab surfen/trialn/bissl hupfn, was immer der Trail an Variationen bietet, auf technischn Trails sehr weit vorne in die Freeridephalanx reinfahren, wenn Du's fahrtechnisch drauf hast.
halt easy cruisen und dabei chillen - klar, krasse Drops schliessen sich aus, und Doppelbrücke + fett Federweg ist letzten Endes irgendwann noch entspannter und bringt den mega-intensiven flow, auch richtung slopestyle.
das ultimative Trailbike, optimal für Alpencross, Freeride light, DH-Trial, Touren... All Mountain, d.h. so ein beik macht alles mit. Extrem robust, sehr vielseitig. halt krass bis surf, auch auf dem pumptrack.
maximale Anpassbarkeit oder singlespeed pur mit starrgabel oder messenger bike no brakes aber starrachse? - fixie her! einfach richtung cooles soul biking, vor allem streeten.
oder Rennrad road only cruisen mit high speed low gear? bzw. auch low brain...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal zurück zum Thema: Der Begriff "Enduro" besagt eigentlich nur, daß man mit diesem Rad im Prinzip alles fahren kann. Böse Zungen würden sagen: Aber nix richtig. Das heißt Sprünge im Gelände ja, "unnatürliche" im Bikepark eher nein.
XC ist im engeren Sinne Rennradfahren im Gelände, das heißt auf technisch nicht all zu schwierigen Pisten.
Hammerharte Anstiege, verblockte Trails sind also AllMountain- Einsatz, wo es auf Geschwindigkeit/Gewicht nicht so sehr ankommt, sondern auf Steigfähigkeit und Bergabtauglichkeit in ausgewogenem Maße.
Freeride heißt Weitflugtauglichkeit, aber an sich soll ein Freerider schon dafür ausgelegt sein, daß man den Berg auch wieder raufkommt, wenn auch nicht gerade spaßig.
Downhill im engeren Sinne heißt nur Berg runter, rauf wird geschoben.

Die Übergänge sind aber fließend, wie dubbel es auf großartige Weise beschrieben hat.
 
ich muss sagen das ich überrascht war als ich hörte das ich ein "freerider" wäre,ich nannte das bisher nur immer "radfahren,..ab und an bisserl doller".
ich muss gestehen das mich dieser ausdruck "freerider" rein altermässig in eine schiene drückt mit der ich so rein prinzipenmässig nicht einverstanden bin.

....ausserdem find ich die hosen kagge,die muss man ja da anziehen,oder?

demzufolge,möchte ich nach reiflicher überlegung höchstoffiziell beantragen eine neue sparte zu errichten,nämlich:

"old school cycling"!!...die wikidefintion habe ich mir auch schon überlegt!

"old school cycling - benannte radsportart welche bevorzugt von radfahrern bevorzugt wird welche sich,aus altersgründen,die ganzen begrifflichkeiten und defintionen nicht merken können oder wollen (altersstarrsinn),..nicht zu verwechseln mit "freeridern",DORT sind die ganzen akrobatischen übungen gewollt und geübt während beim "old school cycling" die gleichen übungen eher durch unachtsamkeit oder mangelnde vorraussicht beim fahren entstehen,..zufällig also!"

wo kann ich den antrag einreichen???:confused:
 
Der Wiki Beitrag zum "old-school cycling" gefällt mir sehr gut. Sollte man so einführen. Und selbst wenn wiki da nicht mitspielt, ich denke ich werde den Begriff verwenden, besonders der letzte Satz trifft völlig auf mich zu:

" (...) während beim "old school cycling" die gleichen übungen eher durch unachtsamkeit oder mangelnde vorraussicht beim fahren entstehen (...)"
 
"old school cycling" hört sich schon wieder so neudeutsch an,
geht nicht "Altmännerradeln" ???
(was politisch korrekt natürlich auch "Altfrauenradeln" beinhaltet)
den Antrag würde ich unterstützen......
 
"altmannfraubeiken" wenn scho!!*anmerk

naja,..aber würde das dann einen schon optisch nicht irgendwie ausgrenzen und in ein nischendasein zwängen?
beim "old school cycling" bestände ja immerhin noch die möglichkeit das ein "freerider" je nach abflug,horizontaler umlaufbahn und höhe,lautstärke des gelächters ja immerhin noch sagen könnte:

"das war old school cycling und durchaus so gewollt ihr pappnasen!!"

man könnte da im grunde ne ausweichmöglichkeit (umgangsprachlich "ausrede") schaffen welche durchaus nen psychosozialen aspekt beeinhalten würde*anmerk
 
aber von bikepark ist da doch gar nicht die rede. :confused:
(auch der federweg sagt nichts aus über bikepark-tauglichkeit)

All Mountain & Enduro ist genau so ungeklärt wie enduro & freeride:

d.h. auch extrem freeriding, aber das is was anderes als freecross.
oder downhill light? und wo is die grenze zwischen downhill light und freeride? und wo passt da x-freeride rein?
und warum heisst das dann nicht xtrfreeider? oder xtr-freerider? oder freex`er
oder XFRieder?

aber wir sind bei der einteilung schon viel weiter:
Downhill oder Cross-Country-Race mit Uphill-Übersetzung und Marathon oder Dual Slalom und Urban Assault. hört sich ja an nach Biker Cross mit Dirt-Fully, Trailjumps oder Dirt Jump auf der BMX-Strecke oder Freecross & Backcountry.
oder eher Hardcore-Freerider bzw. Downhill-Maschine mit optimierter Geometrie und langhubiger Gabel mit Doppelbrücke.
Eher trial mit leichtem dh-einschlag, naja, oder eben Allroundbike mit gewichtsoptimiertem Rahmen, Cross-Country-Touren und Marathon-Fullys .

auf jeden fall aber immer Richtung maximale Kraftersparnis oder maximale Kraftentfaltung (FRO = For Racing only!) Tolle Optik inklusive und mit passender no-boss-Optik zum Sahnehinterbau – und endlich eine ordentliche Zugverlegung (alles mit Strips am Unterrohr - Ruhe für immer)!

egal: cool is auf technischen Trails bergab surfen/trialn/bissl hupfn, was immer der Trail an Variationen bietet, auf technischn Trails sehr weit vorne in die Freeridephalanx reinfahren, wenn Du's fahrtechnisch drauf hast.
halt easy cruisen und dabei chillen - klar, krasse Drops schliessen sich aus, und Doppelbrücke + fett Federweg ist letzten Endes irgendwann noch entspannter und bringt den mega-intensiven flow, auch richtung slopestyle.
das ultimative Trailbike, optimal für Alpencross, Freeride light, DH-Trial, Touren... All Mountain, d.h. so ein beik macht alles mit. Extrem robust, sehr vielseitig. halt krass bis surf, auch auf dem pumptrack.
maximale Anpassbarkeit oder singlespeed pur mit starrgabel oder messenger bike no brakes aber starrachse? - fixie her! einfach richtung cooles soul biking, vor allem streeten.
oder Rennrad road only cruisen mit high speed low gear? bzw. auch low brain...
^

BÄM! :lol:
 
Grenzt man mit der Fixierung auf "alt" aber nicht junge U30 Hüpfer wie mich aus? Ist das jetzt schon diskriminierend? Welchen Gleichstellungsbeauftragten muss ich kontaktieren?
 
das geht schon klar, die hier neu geschaffene Disziplin bezieht sich ja nicht direkt auf das Alter sondern auf die (ungewollten) Inhalte.....
Mit der Definition wird eigentlich jeder "Freerider" zwangsläufig erst eine Karriere als "Altmannfraubeiker" durchlaufen und wir brauchen keine Angst mehr vor einem einsamen Nieschendasein zu haben.....
 
Mit der Definition wird eigentlich jeder "Freerider" zwangsläufig erst eine Karriere als "Altmannfraubeiker" durchlaufen und wir brauchen keine Angst mehr vor einem einsamen Nieschendasein zu haben.....

jo,..das müsste soweit alles pc sein,habs jetzt mal so für mich übernommen und sobald ich auch nur den hauch einer diskriminierung spüre,..beschwer ich mich beim admin,..hab sicherheitshalber scho ein 2.fenster offen,man weiss ja nie*unk
 
hmm, da steht doch sowas in einer neuen MTB-Zeitschrift (BIKE?) - trotzdem verwirrend.

Gibt es eigentlich noch "edge hammering"
oder auch "edge dishing" genannt?

(Ich habe es mal etwas verenglischt sonst versteht es ja keiner)
 
@ Azrael

Ich muss es einmal sagen:

Herr "Schimanski" Azrael -Altfraumanbeiker kriegt von mir ein , im geeigneten Umfeld vielleicht auch zwei Bier ausgegeben:daumen:

Bis die Tage

PROOOOST :D
 
Zurück