Definition Freeriding???

also ich muss sagen ich bin höhchst erfreut das das thema so viele interessiert...
manche haben es echt gut verstanden, aber manche haben aber auch mich nicht verstanden. ich fragte ja nicht ob es eine definition für DAS freeriden gibt, sondern eher ob es zu definieren ist!!!
deshalb find ich manche ansichten hier echt gut, das Freeriden z.b. biken der extremeren art ist, denn wenn man mal schaut...:es wird sehr viel als freeriden abgestempelt, ob zeitungen oder woanders...was nich
natürlich ist freeriden nich unbedingt vom bike abhängig...was einige hier manchmal vergessen (wie schon angesprochen...poser).
ich selbst fahr ein ht und bin auch der meinung das bmx nicht zum freeriden gehört und das freeriden eine stärkere vebindung zur natur aufweist aber auch in speziellen dingen mit der stadt.
aber etwas ganz wichtiges ist mir grad doch noch aufgefallen...beim freeriden geht es doch nicht nur um spaß...was hät ich davon wenn ich kein spaß beim biken hätte denn jeder der biket hat spaß dabei, sonst würde er/sie es wohl kaum machen!...also kann man sagen das freeriden nicht auf den spaßfaktor zu spezialisieren ist, denn spaß ist nicht abhängig von der art des bikens...

also feststellung nach zusammenfassen der meinungen:

freeriden=weder wettkampf noch cc sondern radfahren der etwas extremeren art, wobei es nicht vom bike abhängt sondern von dem flow und dem style bzw. niveau...

...kommt das so in etwa hin?obwohl ich freeriden nich unbedingt definieren wollte, aber egal...

mfg
Mr. Freak
 
Hallo, nur mal meine Gedanken dazu.
Freeride hat, wie z.B. Freejazz, etwas experimentelles, nicht durch Vorgaben eingeschränktes und breites Spektrum. Fun an sich gehört immer dazu, ist aber kein spezifisches Kriterium des Freeridens. Seitens der Hardware geht die Tendenz sicher in Richtung Stabilität bei einem gerade noch akzeptablen Gewicht und eher gutem Federweg vorne und auch hinten. Damit es auch gelingt, all die Ideen, Varianten und Exprimente, dieser begrifflich am wenigsten eingeengten Art des Mountainbikesports, mit einem vertretbaren Risiko für Mensch und Material zu betreiben.
Gruß, Nomercy
 
Not a Banshee schrieb:
also ich finde freeride ist einfach nur spass haben auf dem bike !
viele vergessen das es darum geht und um nichts anderes; ihr wollt immer alle alles definieren lasst es einfach und geht fahren :rolleyes: .
(wie ist z.b. ein glas mit wasser halb voll, oder halb leer)

ich glaube aber, dass es in diesem thread hauptsächlich darum geht den rahmen dieses forums zu definieren. DDD-Bereich-Freeriding...XC(auch nicht raceorientiert)? :confused:

ok, wenns dann so sein soll, gut :daumen:


Mr. Freak schrieb:
freeriden=weder wettkampf noch cc sondern radfahren der etwas extremeren art, wobei es nicht vom bike abhängt sondern von dem flow und dem style bzw. niveau...

so in etwa hatte ich es bisher auch verstanden. etwas geprägt sicher auch von den einschlägigen mags.
und wenn jetzt ein thread auftaucht: welche gabel an meinen freerider? wird doch selten eine starrgabel empfohlen, sondern eher was "deftigeres"
DH war für mich von der definition eher reaceorientiert, also relativ leichte DH-racebikes, die nicht unbedingt für drops und nubie-crashs geeignet sind.

gruß
fone
 
klar is es einigen hier schon geworden.
aber wie schon gesagt...ist freeriden von nich mal vom bike bzw. teilen abhängig, denn ich war auch schon mit ner SID freeriden und ein fully hab ich auch...ich finde es kommt sehr stark auf den fahrer an.
türlich kann man auch mit nem c-bike freeriden gehen, ob das allerdings lange spaß macht ist dahingestellt...

mfg
freak
 
also in den letzten vier jahren hats das thema in der art scho öfters gegeben, aber es is immer wieder interessant, weil sich die definition immer wieder ein bisschen verschiebt.

Für das Forum hier muss man "Freeride" (wie schon oben gesagt)wohl einfach als die Art zu Biken verstehen, die in keinen festen Bereich wie DH, Dual oder trial passt abere trotzdem fahrtechnisch über dem Tourenforum liegt.

Freeriden ist für mich einfach ein Definieren und Erweitern der eigenen Grenzen.

Da man mit dieser Definition allerdings auch wieder einen CC-Wettkampf beschreiben kann, mal genauer:
Freeriden lässt sich leichter definieren, wenn man es in verschiedene gruppen aufteilt:
Extrem-Freeride: Droppen, Droppen, nebenbei Gaps, sowas wie bei der Rampage (wobei ich auf die Möglichkeit der Bewertung nicht eingehen will...)
NorthShore style: Kanada halt, Leitern und so...
Singletrails: weites Feld... trails heizen, wahrscheinlich mit einer der ältesten teile des Freeridens.

To be continued.

Bikeparks schließen auf ihren Freeride pisten meistens alle diese Kategorien in nicht zu extremer Form mit ein, deswegen hab ich die nicht als eigene Kategorie aufgeführt.

Allgemein für Freeride in allen Kategorien ist ein höherer fahrtechnischer Anspruch als die feierabendrunde zum Biergarten (außer meiner :D ). Biker und material werden gefordert, allerdings nicht in fest definierbarem Maß, für manche gehören 1 meter Drops zur gewöhnlichen sonntagstour, andere sehen das als harter Freeride.

so mehr fällt mir grad nimmer ein. bevor ich nur noch laber hör ich lieber auf.
aber es kommt scho was zam. weiter so!

mfg Andi
 
kurze antwort:

freeride = biken
biken != freeride

IMO ist FR alles was nicht normales fahrradfahren ist.

happy trails,
winx
 
Ist doch ganz einfach

CC- Waldwege und Leichte Singletrails

Enduro- Waldwege Singletrails im allgemeinen

DH-Berg runter mim Lift hoch

FR- Der ganze rest und halt auch den Berg mim Rad hoch!

Aber das wichtigste ist das man Spass am Radln hat!
 
nix mehr mit Freireiten zu tun, also erst recht nicht irgend welche Brettelkurse herunterfallen.
:mad:
OK, jetzt hast du uns verraten was für dich nicht-freeriden ist. vielleicht gehst du ja auch manchmal nicht-freeriden.
ich bin den mit 10cm schnee bedeckten northshore gestern tatsächlich mindestens 5 mal ANgefahren (was man deiner meinung ja nicht machen darf beim FR, aber mir ist jedes mal vorher das VR weggerutscht) bevor ich rauf bin, ein brett durchgebrochen hab und mich mit prellungen im unterholz wiederfand - ich WAR freeriden! ;)
seit wochen mal wieder...und ich fühl mich heute besser mit prellungen als gestern vormittag ohne - DAS machts doch irgendwie aus, oder? :cool:
 
Freeriden ist wohl nicht ganz vom Fahrradtyp unabhängig.
- Mit ner CC Rennmaschne bin ich zwar schnell nen Berg oben aber spätestens nach der ersten Kante zeigt sich ob das Material heil unten ankommt.
- Allerdings sollte man nicht alle HT über einen Kamm scheren. Mit entsprechender Fahrtechnik un ner ordentlichen Gabel ist so allerhand möglich.
- DH MAschinen sind bergauf ziemlich lästig, es sei denn sie sind auf vier motorgetriben Räder oder hängen an einem Drahtseil,...

-> Also kann wohl das Fahrrad nicht die alleinige Definition

Bleiben also nur wo man fährt, oder?
Ist jemand schon mal auf Forstwegen Freeriden gewesen?
Was ist mit Singletrails und Bretterwegen? Wohl schon eher.
Müssen es unbedingt Treppen und Felsen ja sogar Drops sein?

Vielleicht ist ja auch wegloses Gelände das was wir Freerider suchen. Das werden wohl die engstirnigen Naturschützer ungern hören...

Für manche fängt der Spaß, (und Freerider wollen doch Spaß oder?) erst ab einer bestimmten Adrenalienausschüttung an.

Oder brauche ich nicht ne Kombi aus allem um Freeriden zu definieren frei nach dem Motto: back back Kuchen...?
 
was ich z.b. unter freeride verstehe:
http://www3.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/14243/cat/550/page/1
die bequemste auffahrt den berg hoch, je nachdem auch ein teil per seilbahn oder zug, hochschieben lässt sich vor allem oben raus oftmals nicht vermeiden. hat man die pflicht erst mal hinter sich, wird verpflegt, die schöne landschaft genossen und dann nimmt man dann langsam das sahnehäubchen in angriff, eine lange abfahrt auf anspruchsvollen singletrails, je nachdem irgendwo zwischen genüsslich und unfahrbar. :) yeeaahh! :love:

gruss pat :D
 
pat schrieb:
die bequemste auffahrt den berg hoch, je nachdem auch ein teil per seilbahn oder zug, hochschieben lässt sich vor allem oben raus oftmals nicht vermeiden. hat man die pflicht erst mal hinter sich, wird verpflegt, die schöne landschaft genossen und dann nimmt man dann langsam das sahnehäubchen in angriff, eine lange abfahrt auf anspruchsvollen singletrails, je nachdem irgendwo zwischen genüsslich und unfahrbar. :) yeeaahh! :love:

gruss pat :D

Der Definition kann ich mich nur anschliessen! :daumen:



Und noch auf meine Signatur verweisen:
 
Yep! kann mich SantaCruiser & Pat nur anschliessen :daumen: :daumen: :daumen:

Freeride = Spass, Spannung, Abenteuer und Herausforderung :love:


In Bildern sieht das bei uns so aus :)
 

Anhänge

  • DSC00429.jpg
    DSC00429.jpg
    32,7 KB · Aufrufe: 37
  • 35LB0013.jpg
    35LB0013.jpg
    45,8 KB · Aufrufe: 41
  • DSC00878.jpg
    DSC00878.jpg
    29 KB · Aufrufe: 37
  • SMF_Tabel.jpg
    SMF_Tabel.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 44
Zurück