deisterfreun.de e.V. - Forum

Anzeige

Re: deisterfreun.de e.V. - Forum
Da ihr am Sonntag so einen Riesenspaß hattet, geht es diesen Sonntag weiter. Wir treffen uns einfach um 12 an dem Punkt, wo letzte Woche aufgehört wurde. Bis Sonntag.
 
Die Beteiligung letzten Sonntag war ja mal wieder grandios. Deshalb machen wir diesen Sonntag noch einen Termin.
Ab 12 wieder im unteren Bereich der Strecke.
Danach habt Ihr erstmal für 4 Wochen eure Ruhe, und könnt die frisch renovierte Strecke genießen. Mitte Juli werden wir dann wohl noch einen Tag brauchen, dann müsste die Strecke fertig sein.
 
Hallo zusammen,

wir (ein paar Deisterfreunde) würden am Sonntag, den 21.06.15 mit Euch gerne ein bisschen Mountainbiken und üben wie man das Mountainbike auch mal in die Luft bekommt.

Im Rahmen eines kleinen Fahrtechniktages wollen wir zu dritt mit drei kleinen (so dreimal sieben Teilnehmer (+/-)) Gruppen arbeiten. Da es der erste Versuch ist, so etwas zu machen, hab ich mir Gedacht, dass Ihre Euch am besten per PN bei mir anmeldet. Schön wäre, wenn Ihr kurz schreibt, was "Eure Baustellen" sind bzw. was ihr genau geübt haben wollt.

First come - first serve ;)

Sollte das Interesse groß sein, können wir sicher auch einen zweiten Termin ins Auge fassen.

Bis Wald :winken:
 
Sehen uns ja morgen beim Buddeln und ich wäre gerne dabei. Wie ich so fahre hast du ja jetzt ein wenig gesehen. Wenn es möglich ist, würde ich gerne am Ü30 fahren da dort die Sprünge etwas mehr variieren im Vergleich zum Ladies. Bis morgen.
Gruß
Henrik
 
Wie heute schonmal gesagt: Ich würd gern erstmal die drei Tables am Anfang sauber springen können...klappt meistens erst beim dritten ;)
 
Würde auch gerne an so einem Fahrtechniktraining teilnehmen aber da ich mein neues Bike erst am 20.06. bekomme würde ich gerne beim nächsten Mal mitmachen.

Es sei denn das Training wird nicht voll dann müsste ich es versuchen.

Ich denke meine Technik ist jetzt schon ganz gut und ich bin auch schnell auf den Trails aber bisher habe ich noch keine Steinfelder überquert und gesprungen bin ich auch noch nicht wirklich.

Ich denke der beste Ort um die Sprünge zu üben ist der Ü30.

Also bis dann im Wald.:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammmen.

langsam, langsam rückt der Sonntag näher und deswegen werde ich mal etwas konkreter und möchte ein paar häufig gestellte Fragen beantworten:

Wann: Sonntag 21.06.15 gegen 11h / viele werden wohl mit der Bahn anreisen, deswegen nehmen wir das mit der Pünktlichkeit nicht soo genau. Ich würde aber vorschlagen, dass die Teilnehmer mir noch mal ne Nachricht mit richtigem Namen und Handynummer schreiben, dass ggf über irgendwelche Zwischenfällen/Unwägbarkeiten informiert werden kann.

Wo: Bahnhof Egestorf - Parkplatz Waldseite

Was kostet das eigentlich: Für Vereinsmitglieder ist das Training kostenfrei - Teilnehmer sollen bitte einen ausgefüllten Aufnahmeantrag mitbringen, wenn sie noch nicht Mitglied sind. Wenn das nicht möglich sein sollte, gebt bitte Bescheid, dann bringe ich Anträge mit. Mir wurde zugetragen, dass ein öffentliches Training rechtlich anders betrachtet wird, als ein gemeinsames Üben. Ich fände doof, wenn uns wegen sowas ein Strick gedreht werden könnte.

Wer: Es haben mir einige noch nicht per PN sondern auf Zuruf etc. zugesagt. Schreibt die bitte nochmal, damit ich auch für die anderen den Überblick behalte.

Wieviele: Ein paar Plätze haben wir noch, wenn auch nicht mehr viele...

Womit: Helm und Knie wäre schon ein Minimum an Protektion. Wir werden allerdings auch nicht hoch geshuttelt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wg. der Airtime Übung, bitte beim Luftfahrtamt anmelden...

Hab das dazu gefunden..

Falls Sie vorhaben sollten, bei einer Trailabfahrt mit mehreren MTB's zu springen
dann sollten Sie sich unbedingt vorher darüber informieren, ob ein Massenaufstieg von Mountainbikes am geplanten Ort zulässig ist.
Grundsätzlich kann man mit MTB's einfach springen, allerdings könnte es ab einer bestimmten Menge zu einem Problem werden.
Wichtig ist in jedem Fall, dass Sie sich bei einem Massenspringen von MTB's,
vorab bei Ihrer jeweiligen Gemeinde oder der örtlichen Polizeidienststelle über die Gegebenheiten informieren.
Sollte der Veranstaltungsort in der Nähe eines Flughafens oder einem Luftstützpunkt sein,
so ist in der Regel eine Genehmigung für das springen notwendig.

Grundsätzlich gilt die nach der Luftverkehrsordnung einzuholende Luftverkehrskontrollfreigabe als erteilt, wenn das geplante springen mit MTB's gewisse Kriterien erfüllt; ist also genehmigungsfrei: siehe hier unter "Luftrecht"

Der Onkel macht nur Spass ....
 
Moin,

Hier was für die Frühstückspause:

Videoalbum

Ich habe jetzt alle meine Videos hochgeladen. Wenn noch jemand Fotos oder Videos gemacht hat, postet die doch bitte auch hier. Oli hat doch z.B. den unerschrockenen Nachwuchs gefilmt?!

weitermachen...

p.s.: Wenn sich jemamd hier nicht sehen will => PN ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat Spaß das Training! Vielen Dank an Mark, Peter und Steffen das Ihr euch die Zeit genommen habt.

Ob es was gebracht hat?! Bestimmt, weiß ich doch jetzt, das manche Wurzel einfach nicht 29er kompatibel ist und erst beim mehrmaligen Versuch den Weg "freigibt". :D
 
Gibt es nach dem Termin Planung für eine Fortsetzung / Neuauflage. Interesse hätte ich schon, passte halt leider diesmal nicht, Sommerzeit (hust hust) ist ja immer recht voll.
 
Hey bin neu hier im Raum Hameln ;) überlege ob ich eine mittgliedschaft bei euch machen soll.
Wie sieht das denn aus bin noch ehr anfänger und fahre nicht gerne alleine rum gibt es auch termine für gemeinsames abfahren?
Gruß Henning
 
Meine PM bezueglich vergangenen Sonntag blieb leider unbeantwortet - moechte mich also hiermit auch nochmals anmelden, diesmal dann fuer einen eventuellen zweiten Anlauf :)

Danke,
Rick
 
wie war denn das training überhaupt ???
hat es euch gefallen ???
gibt es verbesserungsvorschläge oder anregungen, was man(n) hätte besser machen könnne ???
vielleicht können die teilnehmer ja mal ein kurzes statement abgeben.
würde sicher auch marc, steffen und peter freuen.

vg hoerman
 
Mir hat es gefallen. Fehler die ich gemacht habe, wurden mir eindeutig klar gemacht, zum Glück war es nur einer ;)
Die drei haben auf jeden Fall einen guten Job gemacht.
Ich persönlich sehe wenig Verbesserungspotential. Natürlich kommt es auf die Kursteilnehmer drauf an. Wenn keine Fragen gestellt werden, können Steffen und Co. auch keine Beantworten. Es wurde aber explizit gesagt was falsch gemacht worden ist und wie man seine Fahrtechnik verbessern kann.
 
Zurück