Delle im Jeffsy AL Rahmen

Registriert
20. Januar 2014
Reaktionspunkte
0
Hab leider seit dem Wochenende eine Delle im Unterrohr (siehe Bilder) bei meinem Jeffsy AL.
1x mit und einmal mit entfernter lackschutzfolie.
Lack ist aufgerissen, jedoch kein Riss im Alu erkennbar.

Zusatzinfo: die Delle ist ca 2,5 cm im Durchmesser und liegt etwas an der Seite des Unterrohrs.

Lt YT ist es eine starke Deformation & Schwächung des Materials und sollte nicht mehr gefahren werden ...

Ich hab die nächsten 2 Wochen Bikeurlaub geplant und überlege mit dem Bike noch zu fahren (hauptsächlich Touren)
Würdet ihr mit dem Bike noch fahren?
Wie schätzt ihr das Risiko ein?

https://i.imgsafe.org/45e57d23d0.jpeg
https://i.imgsafe.org/45e5a25e16.jpeg
danke,
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab leider seit dem Wochenende eine Delle im Unterrohr (siehe Bilder) bei meinem Jeffsy AL.
1x mit und einmal mit entfernter lackschutzfolie.
Lack ist aufgerissen, jedoch kein Riss im Alu erkennbar.

Lt YT ist es eine starke Deformation & Schwächung des Materials und sollte nicht mehr gefahren werden ...

Ich hab die nächsten 2 Wochen Bikeurlaub geplant und überlege mit dem Bike noch zu fahren (hauptsächlich Touren)
Würdet ihr mit dem Bike noch fahren?
Wie schätzt ihr das Risiko ein?

https://i.imgsafe.org/45e57d23d0.jpeg
https://i.imgsafe.org/45e5a25e16.jpeg
https://i.imgsafe.org/45e5a25e16.jpeg
danke,
Klaus


Das ist per Ferndiagnose sehr schwer zu beurteilen, aber die Delle befindet sich an einer Biegung(in der Nähe des Tretlagers), ich würde zwecks der Stabilität mich nach YT richten. Leider. Es kommt noch hinzu, das du YT unterrichtet hast. Sollte jetzt mehr damit sein, weiß ich nicht wie es dann mit irgendwelchen ansprüchen(Craschreplecement) aussieht.
 
Danke für eure Antworten. ich bin mir noch sehr unschlüssig...
Hier noch detailliertere Fotos.
Man sieht recht eindeutig, das der Lack gerissen ist.
IMG_0191.jpg IMG_0195.jpg IMG_0196.jpg
 

Anhänge

  • IMG_0191.jpg
    IMG_0191.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_0195.jpg
    IMG_0195.jpg
    110,8 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_0196.jpg
    IMG_0196.jpg
    112,5 KB · Aufrufe: 56
Schwierige Frage.

Es ist eine Schwachstelle und ich verstehe YT in ihrer Aussage. Sie müssen auf der Sicheren Seite
sein und somit wirst du bei sowas nie von einem Hersteller hören "Passt scho, Feuer frei Junge!!!".

Auf der anderen Seite ist die Frage, wie stark wirkt sicht diese Deformation aus?
Diese Frage wirst du zerstörungsfrei nicht beantworten können, wenn du eine sichere Aussage erwartest.

Ich (und nur ich, nur meine Meinung) würde damit weiterfahren, da ich keine "massive Sollbruchstelle" in dem Bereich
sehe. Ich springe mit dem Jeffsy aber auch kaum und bin eher die gemütliche Tourenschlampe.

Risse werden sich bei der geringfügigen Deformation wahrscheinlich keine gebildet haben. Alternativ kannst du es trotzdem
mal betrachten mit einer simplen Rissprüfung ( Beispiel A oder Beispiel B ). Hab sowas aber nie an Fahrrädern
angewendet (geringe Wanddicken...).

Mal eine andere Frage an der Stelle, da ich genau den Bereich bereits vor dem Thread als einen sehr kollisionsempfindlichen angesehen habe:
Kennt jemand für das Jeffsy einen Rahmenschutz für genau den gefährdeten Bereich...? Irgendwas aus Kunststoff zum aufkleben
vll...? Es geht ja nur drum die punktuelle Krafteinwirkung flächiger zu verteilen und so solche Dellen zu vermeiden.
 
Schwierige Frage.

Es ist eine Schwachstelle und ich verstehe YT in ihrer Aussage. Sie müssen auf der Sicheren Seite
sein und somit wirst du bei sowas nie von einem Hersteller hören "Passt scho, Feuer frei Junge!!!".

Auf der anderen Seite ist die Frage, wie stark wirkt sicht diese Deformation aus?
Diese Frage wirst du zerstörungsfrei nicht beantworten können, wenn du eine sichere Aussage erwartest.

Ich (und nur ich, nur meine Meinung) würde damit weiterfahren, da ich keine "massive Sollbruchstelle" in dem Bereich
sehe. Ich springe mit dem Jeffsy aber auch kaum und bin eher die gemütliche Tourenschlampe.

Risse werden sich bei der geringfügigen Deformation wahrscheinlich keine gebildet haben. Alternativ kannst du es trotzdem
mal betrachten mit einer simplen Rissprüfung ( Beispiel A oder Beispiel B ). Hab sowas aber nie an Fahrrädern
angewendet (geringe Wanddicken...).

Mal eine andere Frage an der Stelle, da ich genau den Bereich bereits vor dem Thread als einen sehr kollisionsempfindlichen angesehen habe:
Kennt jemand für das Jeffsy einen Rahmenschutz für genau den gefährdeten Bereich...? Irgendwas aus Kunststoff zum aufkleben
vll...? Es geht ja nur drum die punktuelle Krafteinwirkung flächiger zu verteilen und so solche Dellen zu vermeiden.

ich hab das hier gefunden. schaut nicht so übel aus und ist auch nicht so teuer:
http://www.rockguardz.com/rockguardz/yt-industries-jeffsy-rockguardz.html

hab angefragt, ob das aufs AL jeffsy auch passt oder nur carbon. steht etwas unklar auf der seite finde ich
 
Ich würde es auch weiterfahren.
Ein Trailbike zu ballern sollte so eine Delle wegstecken können.

Als Hersteller würde ich es auch, um Regress zu vermeiden, komplett verbieten.

Mein Stumpjumper hat seit ca. 2 Jahren eine ähnliche Delle auf dem Oberrohr.
Trotzdem zeige ich Ihm in CC-Ausstattung auch mal Wurzeltrails. Ohne negative Folgen.

Ich erwarte bei Alu an dieser Stelle auch eher weitere Verformung als einen plötzlichen Bruch.
Falls du neben Trails heizen aber mal einen Drop oder Sprung verka**st möchte ich nicht den Tipp gegeben haben weiter zu fahren.
 
Zurück