Delta7 Arantix - ungewöhnlicher Carbonrahmen im Fachwerk-Design

Der ungewöhnliche MTB-Carbonrahmen im "IsoTruss" Design wiegt 1,25 Kilo. Die einzelnen Carbonfasern werden an den Enden jeweils zusammegewebt und zu einem Gitternetzwerk verbunden. Auch an Zugführungen sowie eine Befestigungsmöglichkeit für den


→ Den vollständigen Artikel "Delta7 Arantix - ungewöhnlicher Carbonrahmen im Fachwerk-Design" im Newsbereich lesen


 
schonmal was von fachwerken gehört ...wenn du über ne brücke fährst is es so ne konstruktion und die tragenden elemente in wolkenkratzern sind auch so angeordnert ...

ein hochspannungsmast ist ebenso gebaut.
 
Brücken brechen aber auch zusammen...
Also ich würd den Rahmen vertrauen, oder auch eher nicht weil ich allgemein vor carbon Angst habe. Verurteilen werd ich das Dingen erstmal nicht, in der Zukunft wird man sehen obs ausreichen hält.
 
In der aktuellen MBA war ein Test, ganz interessant.
Nein, man tut sich nicht weh am Rahmen, er ist nämlich nicht scharfkantig
Es sammelt sich auch kein Dreck, es gibt sogar einen passenden Rahmenschutz.

Schon interessant, wie exoten-, extravaganzen und innovationsfeindlich manche hier sind.
Was gibt es langweiligeres als den x-ten 0815 Standardcarbonrahmen ?
Da kommt mal was abgefahrenes und wird sofort angefeindet. Ohne solche Ideen würde nie was weiter gehen.



DA geb ich DIr vollkommen recht :daumen:

Man man man..., is schon Wahnsinn wie engstirnig viel hier sind und einen tunnelblick auf weißen der sie vor neuen Impulsen "schützt".....

Ich persönlich finde das Gerät genial :daumen: und es ist halt ma was anderes... als alles andere.....
 
Man könnte sich ja auch daran erfreuen, dass was neues versucht wird...
Aber genauso wars mit dem Millyard-Downhiller hier im Forum.
Kein Bock, sich damit zu befassen, und schon wirds zerrissen.
Was der Bauer nicht kennt,....
 
Ihr redet hier immer nur von Matsch. Denkt ihr auch mal an Split ? Ruckzuck fährt man mit ner Kinderrassel durch die Gegend. Ich hätte kein Bock mein Rad tagelang zu schütteln und rumzupuhlen bis der Rahmen wieder ausgemistet wäre.
Andererseits hätte man doppelten Posereffekt. Man würde auch akustisch gut auffallen. :daumen::wink:
 
MetalWarrior hat schon recht, über Estetik und Geschmack kann man schlecht streiten und ob es einem gefällt oder nicht ist auch jedem das seine... jedoch zeigt es was technisch machbar ist und in Zukunft eventuell Realität wird...

und mal ehrlich.. wer würde mit "so einem Bike" für schlappe 8000USD in den Wald gehen? die werden wohl eher nur für die Eisdiele benutzt und da gibts (normal ) weder schlam, dreck ncoh splitt... Wettkampfbikes für den Preis werden wohl nach anderen Gesichtspunktne zusammengestellt...
 
ich hab immer meine zwei Hamster dabei im Laufrad die bringens bergauf ganz schön nur bergab können se rausfallen ;)
 
ich find es ist auf jeden fall ein interessanter ansatz.

beim mtb bringt es klar den reinigungsnachteil, aber als rennrad fällt dies weg. mit den heutigen hochprofilfelgen kann man ja froh sein wenn der rahmen nicht so auf seitenwind anspricht. reinigen muss man nen RR eh kaum, durch split fährt man auch nicht.

und ein zusätzlicher posereffekt ohne performance-nachteile wird vielen leuten das geld schon wert sein.


man muss natürlich auch sehen, dass das eine der ersten entwicklungsstufen ist, und dafür die rahmengewichte von 2,75 und 1,8 lbs schon recht beeindruckend sind.
 
Sehr gutes Design! Funktion kann ich nicht beurteilen - ich bin das Ding ja nicht gefahren. Aber viele hier scheinen es ja schon gefahren zu sein (im Schlamm und auf Schotter) - alles Helden!
 
Wenn ein Fiesling mit der Knipperzange... :D

Das Teil sieht ja schon cool aus, aber irgendwie wirklich damit anfreunden könnte ich mich nicht. Obwohl, Zugverlegung im Rahmen dürfte wohl kaum einfacher machbar sein.:daumen:
 
Was passiert wenn nur eine der Strukturen bricht ??
Wenn es z.B. den Rahmen bei nem Sturz auf nen spitzen Stein haut ?

Klappt dann der ganze Rahmen wie ein Kartenhaus zusammen, weil ein tragendes Element fehlt ?
:confused::confused::confused::confused:
 
nönö die anderen stege werden nur mehr belastet. ich glaub aber kaum , dass ein einzelnes element bricht. ich behaupte die anderen fangen die spannungsspitzen beim sturz ab.
 
geiles Design - aber viel Spaß beim putzen...

Als dieser Thread hier "aktueller" war, habe ich mal nach Erfahrungsberichten gesuchmaschint und wenn man dem was da zu Tage kam trauen darf, dann fällt auch beim Fahren ohne Arantix-Kondom der meiste Dreck bei der Fahrt einfach durch diese Gitterstruktur. Im Endeffekt könnte sich also möglicherweise tatsächlich nicht sehr viel mehr Dreck ablagern als bei einem "normalen" Rahmen. Allerdings kann ich mir durchaus vorstellen, dass auch mal ungleichmäßig geformte Objekte (z.B. kurze Holzstöckchen) in das Rohr/Sieb geraten könnten um sich dort zu verkeilen.
 
Egal ob der hält oder nicht: Mir gefällt er überhaupt nicht. Optisch interessant, dennoch hässlich. Viel zu teuer für mich und gewichtsmäßig reiht er sich in klassische Carbon-Rahmen ein. So what...

Einzig die Erkenntnis des Möglichen macht ihn interessant. Hätt nicht gedacht das so eine Konstruktion überhaupt machbar ist, z.Zt.
 
ja hmmm....erinnert mich an das fahrrad, wo die besitzerin meinte, man müsste den rahmen umstricken..... nicht sonderlich schön und so.... kann man auch als untergerüst für son papmascheeding nehmen, hat ja schließlich auch immer ne unterkonstruktion aus hasendraht..... vorallem find ich die gabel passt farblich nicht so richtig.....da is zwar irgendwo noch weiße schrift aber sonst nix...
 
coole sache. auf die neue zukunftsweisende fox gabel ohne verbindung zum steuerrohr wurde vergessen - siehe zweites bild - wird die mit magnet gehalten?
jetzt kann cannondale endgültig einpacken ;-) :lol:
 
Gibts eigentlich schon etwas Neues bzw. Mehr zu berichten, zb Erfahrungswerte oder ob die Produktion noch läuft oder schon eingestellt wurde...
 
Zurück