demo 9 + 66

@DIRK SAYS: Den kürzeren Dämpfer mit gleichem Hub wirst du nirgends finden, und selbst wenn es ihn gäbe bestünde die Gefahr des Anschlagens. Des weiteren käme bei so einer Maßnahme das Tretlager weiter runter als gedacht, was auch nicht unbedingt toll sein muss.

Ich hab das im aktuellen Rider gelesen. Da wurde ein Pro-Bike vorgestellt. War ein Perp, bei dem eine 36er Fox mit 160mm verbaut war. Da wurde geschrieben, dass da ein kürzerer Dämpfer mit gleichem Hub verbaut ist, um die Geo zuhalten. Der müßte doch dann mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben, oder?
 
Kann gut sein dass das in dem Fall ginge, ich meine nur dass es keinen Dämpfer mit 70mm Hub aber weniger als 222mm Einbaulänge gibt. Das Tretlager kam bei dem Perp dann wohl auch massiv runter, es kommt halt immer aufs Rad an ob das noch gut ist. Wenn das Tretlager vorher eher hoch war, kann der Effekt ja durchaus positiv sein.
 
danke für die antworten. wie sind die fahreigenschaften eines demo 8 und eines demo 9 ist ein bike irgentwie wendiger ich will freeride (drops, gaps, verspielte und enge wendige northshore) und dh fahren welches bike ist dafür besser demo 8 oder 9? gruß flo
 
ja stimmt aber auch nicht so viel soweit ich weiß. glaub nur ein halbes kilo ich hab ma bei spezialized gefragt ma gucken wass se schreiben. gruß flo
 
also die von spezialized haben die gewichte der älterren rahmen nicht mehr =( aber so viel is denke ich mal auch kein unterscheid zwischen demo 8 und 9 villeicht ein halbes kilo. flo
 
ja gefällt mir auch besser weiß auch nich obwohl der rahmen fast gleich aus sieht. nun ich weiß immer noch nich was en demo 8 rahmen wiegt. gruß
 
ich weiß jetzt was ein demo 8 wiegt: rund 4,2 kg. ich were aber doch das demo 9 nehmen is wendigen trotz hohem gewicht und gefällt mir auch besser von der lackierung obwohl die auch fast gleich ausieht. flo
 
Warum sollte das 9er, welches eigentlich die "DH-Version" ist (lustiger Satz, aufs Demo bezogen...), wendiger sein als das 8er? Zumal das 9 nicht mehr gebaut wird...
 
demo 9 hatt einen steilerren lenkwinkel und weil ich schon mal bikes mit flachen und hohen lenkwinkel gefahren bin knn ich sagen das das demo 9 mit einem lenkwinkel mit 66 und das demo 8 mit 64,7 lauf freeridemagazine schon ein zimlich flacher lenkwinkel ist.ich denke das ist schon ein unterschied da es dann nicht so wenig ist. das demo 8 is mehr auch dh-race gebaut und das demo 9 für hartes freeride meines erachtens. klar wird das demo 9 nicht mehr gebaut aber es gibt noch bikeshops die die bikes neu verkaufen oder eben gebraucht. gruß flo
 
.... ich will freeride (drops, gaps, verspielte und enge wendige northshore) und dh fahren welches bike ist dafür besser demo 8 oder 9? gruß flo
Mal ganz ehrlich.

Dafür ist das Demo 7 die Beste Wahl.

Das 9er ist dafür gebaut riesen Drops zu überstehen, oder relativ Stumpf geradeaus irgendwo durchzubreschen.
--> HARDCORE-FREERIDE

Das 8er ist und bleibt ein Racebike.

Das 7er ist das, was du willst.
Aussreichen viel Federweg für DH, wendig für Shores (einfachbrücke vorausgesetzt)
Und leicht genug, dass du das teil mal geschwind vorne anlupfen kannst, wenn du bei einem Drop mal im falschen Gang angerollt kommst.
 
mh koay ich werde mal nachdenken doch die farbe (ist nicht das ausschlaggebende) aber die form des demo 7s gefällt mir absolut garnicht. ich werde mal schauen aber ich will ja auch dh fahren (das demo 7 geht dazu auch aber rahmenform is absolut nicht meins) aber ein demo 9 sollte doch eigentlich auch wendig sein trotz des gewichtes. gruß flo
 
Für Northshores würde ich dir auch eher das 7er ans Herz legen. Mit SC Gabeln lässt sich sowas wesentlich einfacher handhaben.

Das Demo 8 ist sehr wendig! Die Kettenstreben sind schön kurz und die Front lässt sich auch easy lupfen. Hatte am Anfang Bedenken das es stur geradeaus läuft, aber das ist nicht so.

Der sms wird das bestätigen können:D
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das Demo 9 bezüglich Wendigkeit eigentlich auf keinem deutschen Downhill Probleme hat. Bei frickeligem Northshore sind das Gewicht so wie auch der Radstand etwas hinderlich. Was nicht heißt, dass man damit nicht Northshores fahren kann, aber falls du wirklich oft extreme und schwierige Passagen fahren willst, bist du, wie hier schon erwähnt, mit dem kleinsten Demo besser beraten..
Ich fahre mein Demo 9 jetzt seit ca. 3 Jahren, hatte noch nie Probleme damit und kann es, trotz der vielen Lagerpunkte, als sehr sorglos bezeichnen. Es ist wahnsinnig stabil, was man teilweise von den alten 8ern nicht behaupten konnte, bringt aber daher auch etwas mehr an Gewicht mit. Ich bin kein Slopestyler, Dirtjumper oder Northshore-Freak, sondern fahre damit hauptsächlich Downhill jeglicher Art und dafür ist es bestens geeignet und gerade auf härteren Strecken wie z.B. Wildbad wünsche ich mir definitiv kein Demo 7 :D
 
ja bad wildbad is ganz schön krass ich hab zwar bis jetzt nur zugeschaut aber ich muss schon sagen krass. das gewicht denke ich ist nicht so schlimm denn d. bearclaw gähr ja auch in der ckd einem ganz schön schmalen und engen northshore. so viel northshore will ich auch nicht fahren so wie in bischofsmais oder winterberg die eyileye oder funpark wenn das so heißt die ich bis jetzt nur mir meinem dirt street hardtail runter gschlichen bin.ich wil halt auch dh fahren und große drops springen bei 2,5 is bei mir schluss mit dem hardtail. aber ich denk auch northshores sind nicht so schwer aber is sicherlich auch nicht einfach ich werde einfach mal das demo 9 nehmen wenn nich kann ich später immer noch ein demo 7 rahmen nehmen falls ich mein geschmack doch änderre. gruß flo
 
Die Geometrie hat sich nicht verändert. Von den ersten Demo 9 Rahmen gab es welche ohne Anodisierung. Ich würde danach schauen, dass du einen Anodisierten bekommst. Zusätzlich wäre ein Fox oder Roco anstatt einem Swinger noch ganz nett.
 
ach ich nehm einfach beide :D nee ich werde das 9er nehmen denn die stellen sie eh nicht mehr her. wenn es nix für mich is kann ich immer noch auf die neueren modelle also demo 7 zugreifen ich vermute die stellen sie noch länger her. flo
 
Zurück