Man muss ja auch noch den Umwerfer berücksichtigen, der auch noch mal fast 180g wiegt oder?
Ja, logisch! Das hab ich nicht extra erwähnt, da das ja eigentlich sonnenklar sein sollte

Hattest du ja im ersten Post ja auch schon geschrieben.
Der alte (3-fach) SLX E-Type wiegt ohne das Befestigungsblech 147g und ist in meiner Rechnung natürlich berücksichtigt. Ich kann ja mal meine Daten posten... das Gewicht der Hammershit habe ich leider nirgends mehr gespeichert, das musst du dann anderweitig herausfinden.
Schaltwerk:
Sram X.0 medium cage, 197g
Umwerfer:
Shimano SLX E-Type (inkl. Schrauben, ohne BB-mount Blech), 147g
Shifter:
Sram X.0 Trigger (ohne Schellen, mit Hope Stahl-Schrauben: 6g), 208g
Kurbel:
Shimano Hone, 620g
Innenlager: XTR (mit 3,5mm Spacern), 88g
kleines KB:
Shimano Hone 22 Z. Stahl (inkl. Schrauben: 10g), 46g
mittleres KB:
Shimano Deore XT 36 Z. Alu (inkl. NC-17 Alu-Schrauben: 7g), 58g
Bashguard:
Race Face Atlas FR, 102g
Kettenführung: Blackspire Stinger ISCG 05, 98g
Kette:
Shimano HG 93, 272g
So, das wären alle relevanten Teile. Kette hab ich auch mal dazu gepackt, da hab ich aber leider die originale kurze nicht gewogen. Den Unterschied müsste man aber anhand der Anzahl der Zähne grob ausrechnen können...
Als Kettenführung nimmt man doch am besten das Ding vonb Canyon direkt, da wird doch der Umwerfer mit befestigt, wenn ich das richtig verstanden habe.
Ja und nein

Ja, am besten die von Canyon nehmen.
Nein, die Umwerferbefestigung hat damit nicht direkt etwas zu tun. Wenn jetzt die Hammerschmidt montiert ist, hängt die am ISCG-Adapter, zu sehen auf
diesem Bild. Wenn die weg ist und du die Canyon KeFü montieren willst, muss dieser Adapter weg, da die KeFü dafür konzipiert ist,
anstelle des ISCG-Adapters verbaut zu werden - geht auch gar nicht anders. Dann kannst du den Umwerfer-Adapter (zu sehen
hier) am Hinterbau befestigen. Der Adapter sollte "eigentlich" jedem Rahmen/Bike beiliegen. Dort wird dann der E-Type Umwerfer ohne das Tretlager-Montageblech angeschraubt.
Das mit den beiden Adaptern hat auch einen bestimmten Hintergrund: wenn man den ISCG-Adapter UND den Umwerfer-Adapter gleichzeitig montiert hat, klatschen diese beiden Teile beim Einfedern aneinander und die Gewinde der Befestigung des Umwerfer-Adapters reißen aus - da Canyon das 2009 noch nicht offiziell kommuniziert hatte, ist genau das bei mir passiert

War zum Glück mehr oder weniger "reparabel"...! Canyon wies da leider jede Schuld von sich - sie hatten das ja so (wie ich es aufgebaut hatte, mit Stinger ISCG und Umwerfer) nicht montiert
Was du mit der Umwerfermontage vermutlich mal aufgeschnappt hast betrifft nur die (ganz) alten Torque und Nerve Modelle, die diese Montagemöglichkeit für den Umwerfer noch nicht hatten. Dort musste man, wollte man eine KeFü verbauen, eine nehmen, die eine Aufnahme für den E-Type Umwerfer hatte, da der original mit dem normalen E-Type Tretlager-Blech montiert war.