- Registriert
- 8. November 2011
- Reaktionspunkte
- 7
Hallo,
am E-Bike meiner Frau ist aktuell die Deore BR-M615 verbaut. Sie benötigt nach dem Einbremsen eine deutlich höhere Fingerkraft als die XT BR-M785 vom alten Rad. Auch das Einbremsen ging eher zäh, von der XT kenne ich eher ein bis zwei Bremsungen und sie war voll da.
Wo liegt der Unterschied? Die Konstruktion, Kolbengrößen, etc. sind meines Wissens nach in Bezug auf die Kraft gleich. Das würde den Unterschied auf Beläge oder Scheiben bringen.
Ich weiß, dass auf der Xt die Resin Beläge montiert waren. Dagegen müssten ab Werk auf der Deore die Metall Beläge drauf sein. Brauchen die Beläge so viel mehr Fingerkraft oder wo kommt die höhere Bremskraft der XT her?
am E-Bike meiner Frau ist aktuell die Deore BR-M615 verbaut. Sie benötigt nach dem Einbremsen eine deutlich höhere Fingerkraft als die XT BR-M785 vom alten Rad. Auch das Einbremsen ging eher zäh, von der XT kenne ich eher ein bis zwei Bremsungen und sie war voll da.
Wo liegt der Unterschied? Die Konstruktion, Kolbengrößen, etc. sind meines Wissens nach in Bezug auf die Kraft gleich. Das würde den Unterschied auf Beläge oder Scheiben bringen.
Ich weiß, dass auf der Xt die Resin Beläge montiert waren. Dagegen müssten ab Werk auf der Deore die Metall Beläge drauf sein. Brauchen die Beläge so viel mehr Fingerkraft oder wo kommt die höhere Bremskraft der XT her?