Deore BR-M615 vs. XT BR-M785: Unterschied in der Bremskraft?

Registriert
8. November 2011
Reaktionspunkte
7
Hallo,
am E-Bike meiner Frau ist aktuell die Deore BR-M615 verbaut. Sie benötigt nach dem Einbremsen eine deutlich höhere Fingerkraft als die XT BR-M785 vom alten Rad. Auch das Einbremsen ging eher zäh, von der XT kenne ich eher ein bis zwei Bremsungen und sie war voll da.

Wo liegt der Unterschied? Die Konstruktion, Kolbengrößen, etc. sind meines Wissens nach in Bezug auf die Kraft gleich. Das würde den Unterschied auf Beläge oder Scheiben bringen.

Ich weiß, dass auf der Xt die Resin Beläge montiert waren. Dagegen müssten ab Werk auf der Deore die Metall Beläge drauf sein. Brauchen die Beläge so viel mehr Fingerkraft oder wo kommt die höhere Bremskraft der XT her?
 
Belag-Scheiben-(Scheibengrößen)-Reifen-(Raddurchmesser)-(Rad- und Fahrergewicht)-Kombination
Meines Wissens nach haben die XT Keramik-Kolben, die der 615 sind aus Stahl, bei sonst identischen Abmaßen.
 
Die Deore ist nur für Resinbeläge freigegeben. Die Deore-Bremsscheibe ebenfalls. Der Scheibendurchmesser wirkt sich ebenfalls auf die nötige Handkraft aus. Außerdem hat das Rad dank Motor und Akku auch deutlich mehr Masse, die abgebremst werden will.
 
Und die Deore hat kleinere Nehmer-Kolben als SLX/XT. Sollte aber nicht viel ausmachen.
Sind auch verschiedenste Faktoren... Ich hab zwei baugleiche XT M785 mit G02A Beläge und gleichen Scheiben... uuuund... sie bremsen unterschiedlich stark ;)
 
Die Deore ist nur für Resinbeläge freigegeben. Die Deore-Bremsscheibe ebenfalls. ....

Guten Abend.
Ebenso eine verbreitet Mär, denn:
Die "Deore" ist auch für Metallbeläge frei-gegeben (Wird aber mit Resin- Belägen ausgeliefert) und darüber hinaus "Ice - Tech" - kompatibel ;).
Wäre mir Persönlich jetzt Neu wenn Das bei der aktuellen Serie wieder negiert wäre ...

MfG

Andreas
 
Die "Deore" ist auch für Metallbeläge frei-gegeben (Wird aber mit Resin- Belägen ausgeliefert) und darüber hinaus "Ice - Tech" - kompatibe
Jepp , das gilt für die M615 u. die neue M6000 . Die T615 und die älteren Deoremodelle haben den Bremssattel mit den kurzen / hohen Belägen . Und da sind offiziell auch nur Resinbeläge u. die Scheiben mit dem hohen Reibring zugelassen .
 
Das war eigentlich der Hauptunterschied zu den SLX u. XT Modellen und bei den 615 u. 6000 sind zumindest die Kolben noch aus Kunststoff .
 
Zurück