Deore Kurbel ab, XT dran

Registriert
16. November 2007
Reaktionspunkte
167
Ort
Thüringen
Hallo,

folgendes habe ich vor: Die FC-M770 von meinem alten Bike möchte in mein neues übernehmen: Das neue ist ein Epic 08 und mit einer Deore-Kurbel (Shimano A/A/S 2pc custom) ausgestattet. Bild von der Kurbel gibts hier: http://www.specialized.com/bc/SBCBkModel.jsp?arc=2008&spid=33113

Sind das beides Hollowtech II Kurbeln? Das habe ich mal vorausgesetzt.
Da ich mich erst mit dem nötigen Werkzeug ausrüsten muss habe ich mal mit meinem begrenzten Wissen rausgesucht, was ich für den Umbau benötige:

Innenlager Montageschlüssel TL-FC 32 http://www.bike-discount.de/shop/k476/a1065/innenlager-montageschluessel-tl-fc-32.html?mfid=43

Kurbelkappen Werkzeug TL-FC 16 http://www.bike-discount.de/shop/k476/a1085/kurbelkappen-werkzeug-tl-fc-16.html


Reicht das Werkzeug um die Deore Kurbel+Innenlager auszubauen und die XT Kurbel+Innenlager einzubauen (und umgekehrt)?

Danke für eure Hilfe!
 
Musst halt vorher kucken, wegen der Rahmenbreite...
Den Innenlagerschlüssel würde ich nicht kaufen, damit verfotzt man schlell das Lager.

Edit: Ist eigentlich wurscht... Die richtige Anzahl Spacer hast du ja für beide Rahmen...
 
Wenn beides HTII-Kurbeln sind, brauchst du nicht die Innenlager wechseln, also brauchst du auch keinen Innenlagerschlüssel.
 
Jo, stimmt.
Na ja, das XT ist halt das bessere Lager...

Einen in Nußform, den man auf den Dremomentschlüssel stecken kann...
Beides sind doch HTII - demach musst du nur alles tauschen - und die Spacer lässt du einfach so.
Wieviele sind denn jeweils auf der Antriebsseite?
Wenn du Kunststoffspacer drin hast, enpfehle ich die diese gegen Alu auszutauschen.
 
Hmmm... Mir war so, dass XT und LX gleich sind...aber Deore?
Wenn du recht hast, würde ich das neue Lager auch am Neurad lassen.

Edit: Könnte echt was dran sein.
 
dieses ebay-werkzeug reicht für den hausgebrauch völlig aus. wenn man nich täglich innenlager ein- und ausbaut, tuts das.
das xt-innenlager ist schon besser als deore. wenn am epic eine htII-kurbel verbaut is, kannst du aber auch das deore lagerfahren, htII sind untereinander kompatibel, wohl auch die von fremdherstellern.
es kann sein, dass du im neuen rahmen spacern musst, die spacer gibts im radladen für zwei, drei euro. specialized müsste aber (bei den "größeren" rädern tun sies definitiv) 73mm innenlagerbreite haben. da passt das lager sicher ihne neue spacer.
 
Jo, stimmt.
Na ja, das XT ist halt das bessere Lager...

Einen in Nußform, den man auf den Dremomentschlüssel stecken kann...
Beides sind doch HTII - demach musst du nur alles tauschen - und die Spacer lässt du einfach so.
Wieviele sind denn jeweils auf der Antriebsseite?
Wenn du Kunststoffspacer drin hast, enpfehle ich die diese gegen Alu auszutauschen.

Auf dem alten Bike mit der XT sind 2 Spacer (glaube ich), auf dem neuen Bike mit der Deore nur 1 Spacer. Denke das wird dann wirklich am Rahmen/am Tretlagergehäuse liegen (oder die XT wurde am alten Bike nicht korrekt montiert).

Noch ne Frage: Woran erkenne ich HT II Lager? Daran dass die Lager außerhalb des Tretlagergehäuses liegen?
 
Also ich würds machen und beider Gelegenheit die Sache ordentlich mit Fett zukleistern.
Ein HTII Lager stirbt eher durch Wassereintritt, oder durch schiefe Tretlagergehäuse, weniger durch Laufleistung.

Bei Shimano:
Zwei Spacer auf der Antriebsseite = 68mm Rahmen (und einer auf der anderen).
Nur einer auf der Antriebsseite = 73mm
Du musst nur die Rahmen natürlich genau so Spacern, wie sie jetzt sind => Kettenlinie.
Lass die Spacer einfach bei den jeweiligen Rahmen.

Edit:
HTII erkennst du daran, dass du durchkucken kannst und die Lager aussen liegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück