Deore Kurbeln: Unterschiede?

Registriert
25. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo!

(Bin neu im Forum und auch nicht soooo der MTB-kenner, deswegen bitte ich um nachsicht bei schwer ungeschickten Fragen. Thx!)

Ich bin dabei mir ein neues Rad zu kaufen (nachdem mein wundervolles GT Karakoram geklaut worden ist) und habe mich dismal dazu entschlossen kein Gesammtpacket zu kaufen sondern zusammenbauen zu lassen. Ich suche ein Rad auf dem Qualitaetsniveu von der Deore Gruppe und habe ein Angebot fuer ein solches Rad mit der FC-M440 Kurbel. Ich frage mich jetzt, was ist der Unterschied zwischen der 440 445 480 und 510? Lohnt es sich da auf 'ne 510 zu bestehen oder ist egal? Oder ein Mittelweg, zb. die 445?

Und noch was: Als Standard gibt es auch Ritchey Comp Bauteile in dem Angebot. Entspricht das der Deore Qualiteat oder muesste man da auf die Pro Komponenten setzten?

Danke!
 
Zu den Deore Kurbeln:

FC-M440-S/L: Modell für Erstazsstatter, einfache Technik und sehr schwer
FC-M445-S/L: mit Hollowtech (hohlgeschmiedet) und Octalink(8fach-Innenlageraufnahme technisch hochwertig (fast XT-Niveau), nur leider mit billigen und sauschweren Stahlkettenblättern
FC-M480-S/L: Hollowtech, aber Vierkant, auch Stahlkettenblätter
FC-M510-S/L:Hollowtech, Vierkant, und ein Alukettenblatt (die leichteste Deore-Kurbel)

Mein Tip: LX nehmen, die kostet mit passendem Innenlager ca 30 EUR mehr, hat ein besseres Innenlager und 2 Alukettenblätter, die deutlich leichter sind-
(Der Aufpres lohnt sich hier mehr als überall sonst am Rad)

Ritchey Comp ist schon nicht schlecht, als Sattelstütze würde ich jedoch lieber ein anderes Modell nehmen, da das Ritchey-Teil nicht besonders schön und außerdem noch ziemlich schwer ist, Da gibt es Modelle von Zoom, Kalloy usw. für rund 15 EUR, die besser und leichter sind. Ritchey Pro sind schon sehr hochwertige Teile und dementsprechend teuer.


Zu deinem Projekt: Selber zusammenbauen lassen ist zwar prima, doch lohnt es sich bei einem Rad dieser Preis- und Qualitätsklasse nicht wirklich (finanziell gesehen). Man bekommt für das selbe Geld oft deutlich besser ausgestattete Kompletträder. Wenn Du das Zusammenbauen beim Händler machen lässt, wird's richtig teuer.
 
hauptunterschied ist die achsaufnahme, das gewicht und die kettenblätter, bei der 510er ist das große KB aus alu statt stahl. würde hier die 510er nehmen, ist leichter das!


imforumman schrieb:
Und noch was: Als Standard gibt es auch Ritchey Comp Bauteile in dem Angebot. Entspricht das der Deore Qualiteat oder muesste man da auf die Pro Komponenten setzten?

Danke!

hier vergleichst du zwar äpfel mit birnen! aber ok, kann man es so betrachten: deore ist die billigste taugliche MTB gruppe und ritchey comp sind eben die billigsten anbauteile, von daher, meinetwegen, passt das. es spräche aber auch nichts gegen pro, kommt eben drauf an ob du gewicht oder geld sparen willst.

allerdings halte ich es mal, rundheraus gesagt, für schwachsinn, sich ein bike mit deoreteilen bauen zu lassen! da zahlst du unterm strich beim händler so viel wie wenn du dir ein LX bike komplett holst, sofern du net dicke prozente bekommst oder im versandhandel kaufst! rechne mal durch wo du preislich landest mit deiner zusammenbauaktion!
 
Danke fuer eure klasse Antworten, wie gesagt ich bewege mich auf unsicherem Terrain, um so dankbarer bin ich fuer jegliche Hilfe.

Auch wenn es jetzt hier nicht mehr ganz passt, so scheine ich doch zwei kompetente Kenner im Thread zu haben, also hier mein aktuelles Angebot.

Gabel: Pilot SL
Steuersatz: Ritchey Pro Scuzzy/Fuzzy Logic
Vorbau: Ritchey Pro 84° (90°?)
Lenker: Ritchey Pro Flat Mountain Bar + Bar Ends
Stütze: Ritchey Pro Mountain Post
Sattel: Selle C2
Felgen: Ritchey ? ?
Reifen: Conti Explorer
Pedalen: ?
Schaltwerk: Deore
STI: Deore
Kassette: Deore
Umwerfer: Deore
Nabensatz: Deore
Kurbel: Deore FC-M440/FC-M445/FC-M480/FC-M510 ?
Bremse: Deore V-Brake
Innelager: Deore
Kette: HG53

Das ganze sitzt dann auf einem "noname" Rahmen der aber (so weit ich das beurteilen kann, alu-schweissnaehte) recht gut gearbeitet ist und soll mich dann laut liste 860 kosten. Ich schaetze ich koennte noch mal ca 50 runter handeln. Eingerechnet ist da schon der aufpreis fuer Ritchey Pro Komponenten, wenn ich auf die Comp Serie zureuckgreife fallen 70 EUR weniger an.

Was sagen die Kenner dazu? Und Tipps bzgl. der Felgen, da war nichts genaueres angegeben und ich habe bisher nicht gefragt.

Vielen vielen Dank!
 
Ach, und im Angebot ist die FC-M440 drin, was waere ein fairer aufpreis fuer den Upgrade zur FC-M510? Fuer LX ca 30 EUR, richtig?)

Thx.
 
Dir ist klar das Du für 860 bei einem Versender ein Rad bekommst, welches qualitativ deutlich höher bestückt ist, teilweise mit XT und LX, dies sollte man überdenken

z.b. bei H & S Bikediscount

bis dann Jan :bier:
 
naja, ich sag mal so: für ein komplett mit deore ausgestattetes bike beim händler ist der preis durchaus ok. ich würd hier aber echt auf die comp teile zurückgreifen, der unterschied ist nicht die welt außer beim gewicht und 70€ sind 8% des kaufbetrages!

wenn du des schraubens nicht mächtig bist und auf die hilfe des händlers angewiesen bist, dann nimm das bike vom händler.

die rahmen sind in der preisklasse im prinzip alle noname, die hersteller klatschen eben auch auf die taiwanprodukte ihre labels drauf und gut ist.

ansonsten ist das angebot ok. ich würde hier keinesfalls abraten zumal ein händler immer was wert ist wenn man probs hat, da kommst du besser weg als wenn du 100€ am bike sparst und beim versand kaufst.

sagen wir mal so 700 - 750€ mit comp teilen und das ist ein faires angebot!
 
Wow, das sind in der Tat zwei sehr unterschiedliche Aussagen. H&S kenne ich sogar (Eltern wohnen nahe Bonn, koennte sogar da vorbeischauen) und habe dort mein GT gekauft. Ich habe mich aufgrund deines Hinweises mal auf der Internetseite umgeguckt und muss feststellen das es schon recht verlockend ist was da angeboten wird (Scheibenbremsen, Duke Gabeln, XT-Komponenten), doch...

1. geht das gut mit dem Mischen aller Gruppen (da wird ja von Deore FC-M440 Kurbel bis XT Schaltwerke alles kreuz und quer verbaut -- was soll das?)?
2. was hat es auf sich dass z.B. das Cube LTD Two und das Radon ZR Three gleich viel kosten der eine aber mit Scheibenbremsen aufwarten kann?
3. warum verbauen die keine Shimano Bremsen?
4. sehe ich das richtig das da Gabeln verbaut verden die einzeln 400 eur kosten und da sind die schon drin?

@sharky: Des schrauben maechtig... naja, bei so Sachen wie Feinjustierungen habe ich halt wenig/keine Erfahrung... ansonsten habe ich schon einges geschraubt und gemacht, aber ein voller Selbstzusammenbau kommt nicht in frage.

Hm. :confused: jetzt habt ihr mich doch recht unsicher gemacht. Ne, kein Vorwurf, ganz im Gegenteil, nur habe ich jetzt ein wenig das Gefuehl das Geld beim Haendler rauszuschmeissen. Hm.
 
also ein bike mit REINER deore gruppe bekommst du auch beim versender nicht für 500€ und ein händler der weit weg ist bringt auch net viel. wie gesagt, der preis ist ok für ein händlerbike! vergleich doch mal was ein solches bike bei H&S kostet, so riesig ist der unterschied nicht!
 
imforumman schrieb:
Ne, kein Vorwurf, ganz im Gegenteil, nur habe ich jetzt ein wenig das Gefuehl das Geld beim Haendler rauszuschmeissen. Hm.
du schmeisst es nicht weg du zahlst fuer das was du nicht selber machst...!
sozusagen ne Dienstleistung die du im geg. Zeitpunkt in Anspruch nimmst... und noch wichtiger in ZUKUNFT in Anspruch nehme werden wirst...;)
 
Also, nach dieser Diskussion und vielem Rumsuchen und auch ein paar persoenlichen Gespraechen werde ich auf jeden Fall zum Haendler gehen, so lange der Preis halbwegs fair bleibt.

Rahmen: Pro 4.0 Alu 7005
Gabel: Pilot SL
Steuersatz: Ritchey Comp Logic
Vorbau: Ritchey Comp 84/6° 120mm (90/0°?)
Lenker: Ritchey Comp Flat Mountain Bar + Ends Medium
Stütze: Ritchey Comp Mountain Post
Sattel: Selle C2
Felgen: Ritchey ? ?
Reifen: Conti Explorer
Pedalen: ?
STI: Deore
Bremse: Deore V-Brake
Schaltwerk: Deore
Umwerfer: Deore
Kassette: Deore
Innenlager: Deore
Kurbel: Deore FC-M510
Nabensatz: Deore (HB-M510 + FH-M510 ?)
Kette: HG53

Meint Ihr ich kann mit einem Limit von 760 in die Verhandlung gehen? Der Listenpreis der Pakete, Gabeln, Aufpreise, etc. belaeuft sich auf 825. Vor allem weil ich natuerlich beim selben Haender noch 100 eur an Zubehoer dazukaufe.

Und noch mal vielen vielen Dank fuer Eure Hilfe, ganz besonders an sharky!
Ich werde Euch wissen lassen was bei rum gekommen ist sobald ich mein Rad habe (hoffentlich bis zum 7.2.). :daumen:
 
760€ muß gehen! denke schon daß du den runter kriegst zumal die liste nur bei 825€ liegt, das mit dem zubehör nicht zu vergessen! musst eben etwas mit ihm verhandeln, aber das sollte der schon machen. ansonsten ist das bike wirklich ok, kann man nichts sagen, für sportlich orientierte fahrer die es net übertreiben wollen absolut ok!
 
Tja, gestern dann wollte ich zum RadlShop gehen und die endguetlige Verhandlung aufnehmen und das Rad dann auchgleich in Auftrag geben, und was muessen meine Augen da sehen? Ein grosses handgemaltes Plakat auf dem steht "Raeumungsverkauf ab 30.1. wegen Geschaeftsaufgabe". Arrrgh!

Mist, ich hatte so viel Zeit investiert mich mit dem Baugruppen auseinanderzusetzten und wieder auf einen halbwegs vernueftigen Wissenstand was MTB-Komponenten angeht zu kommen, Ihr habt euch mit meinen Fragen gequaelt, usw.

Naja, aber besser sie machen jetzt pleite als wenn ich das Rad gekauft haette in der Erwartung einen kompeteten Haender an der Hand zu haben...

Der andere Fahrradladen hier in Giessen (Delta-Bike) baut in meiner Preiskategorie ungern Raeder zusammen, das hat mich der Geschaeftsfuehrer wissen lassen bei meinem ersten Besuch letzte Woche mit dem Verweiss auf die Komplettraeder, die sie aber auch zwei Jahre lang kostenlos warten.

Da ich einen Haendler vor Ort gut gebrauchen kann, werde ich wohl der Empfehlung folgen und mir das Cube LTD 1 fuer 800 eur zulegen, evtl lassen sich ja auch noch mal ein paar eur rausschlagen und die Bar Ends von Ritchey auch noch dazu.

Der Rahmen ist auf jeden Fall besser als der den ich beim RadlShop gekriegt haette, die Komponenten sind hoeherwertig, bis auf die 440er Kurbel die ich klar durch iene 510er oder gar LX ersetzt haette. Auch die Gabel ist keine Pilot SL, aber beide Sachen kann ich ja bei Bedarf aufruesten wenn wieder schwarze Zahlen auf dem Konto sind.

Nochmal: ich danke euch fuer all die lieben Hinweise, ihr wart eine riesen Hilfe!
 
Zurück