Deore LX Inversschaltung schaltet nicht sauber

  • Ersteller Ersteller Poison Nuke
  • Erstellt am Erstellt am
P

Poison Nuke

Guest
Hallo,

hab nach der komplettreinigung auch meine Schaltung wieder komplett neu jusiteren wollen, dazu also Schaltzug abgeschraubt -> Schaltwerk geht automatisch Richtung größtes Ritzel, danach den oberen Anschlag feinjustiert, dass die obere Führungsrolle genau passt, Trigger am Lenker halt komplett runtergeschaltet, danach mit leichtem Zug den Seilzug angeschraubt, komplett hochgeschaltet, mit unterem Anschlag wieder Führungsrolle auf kleinstes Ritzel ausgerichtet, danach auf das 4. Ritzel der 9fach Kasette geschaltet, vorn aufs größte (jetzt sollte ja die Kette exakt parallel sein zur Fahrrichtung), und nun wieder mit der Stellschraube feinjustiert, damit es auch hier genau stimmt (Kette sollte nun fast an dem nächstgrößeren kratzen, ohne es zu berühren).


So, wenn ich nun schalte, geht es in eine Richtung immer schön sauber. Wenn ich jedoch nun von kleinen Ritzel auf große Ritzel schalte und danach wieder in die andere Richtung (Richtung kleinen Ritzel, sinngemäß also zuerst runterschalten und danach wieder hochschalten), dann schalte ich einmal ins Leere und der nächste Gang geht nicht sauber rein. Wenn ich dann weiterschalte, geht es wieder super.

Nur soweit ich weiß, war es am Anfang, als ich das Bike so komplett gekauft habe, nicht so.

Achja, das Problem ist meist genau dann, wenn ich erst ein paar Gänge runtergeschaltet habe und dann wenn es wieder Bergab geht, schalt ich meist immer nur die Gänge einzeln hoch, was bei einer Inversschaltung bedeutet, dass man den Daumenhebel nur zur Hälfte drückt.


Habt ihr eine Idee? Ist der Trigger vielleicht im Eimer? Oder hab ich beim Einstellen doch was falsch gemacht?
 
wozu neujustage? so schlecht ist das wetter doch auch nicht .. man kann das zeug auch totpflegen .. wie alt isses denn? .. ich mach sowas nur alle 1-2 jahre und tausch den verschliessenen schaltzug gleich mit aus .. den trigger schließ ich von hier mal aus.
 
Das Bike ist seit über 1,5 Jahren im Einsatz, denke also mal, es war nen guter Zeitpunkt :cool:

Und sollte ein verschliessener Schaltzug wirklich SO ein Problem verursachen?


@ swiss
danke für den Link, aber genau nach der Anleitung hab ich es ja eingestellt :(
 
Und sollte ein verschliessener Schaltzug wirklich SO ein Problem verursachen?


Allerdings, das schafft der locker.
Oder auch: ausgepfiffenes Lager am oberen ( Schalt-) Röllchen, das ist leider nur Gleitlager bei der LX. Die Rolle taumelt dann, man muss dann z.T. zweimal vor und dann einmal zurückschalten, damit der Gang korrekt drin ist.
 
werd dann mal das Lager prüfen, vielleicht doch nen neuen Seilzug kaufen samt neuer Hüllen.

@ swiss:
falsche Seite? seh da gar nix, wo ich den noch anklemmen könnte. Da ist ja unter der Schraube extra ne "Nase" unter die man den Seilzug drunlegen kann, auf der anderen Seite der Schraube würde es sich nur unpraktisch machen. Oder welche andere Seite meinst du?
 
Am Schaltwerk hat's eine Kerbe für den Zug, dort muss er durch.
Bei Sram Schaltwerken tritt oft der von dir beschriebene Fehler bei falscher Klemmung auf.

Neue Hülle, neuer Zug, neuer Versuch.
Rapid Fire & Invers sind extrem Störanfällig.
 
so, gestern abend komplett neue Hüllen und Züge gekauf und auch ne neue 9x Kette (SRAM). Aber hab es erstmal nur geschaft die Züge für die Bremsen zu montieren, werd die anderen Züge heut nachmittag tauschen.


Ansonsten:
seh da irgendwie keine weitere Möglichkeit am Deore LX Schaltwerk den Zug anzuklemmen, da ist nur eine Seite der Klemmschraube, wo eine Haltenase dran ist, und da ist auch der Zug dran, auf der anderen Seite der Klemmschraube bekommt man den Zug eigentlich gar nicht fest.


Na mal schauen, wie es mit neuen Zügen klappt. mit was kann man die am besten schmieren? Hab ne kleine Dose Schmierfett vom Händler für die Gabel usw da, kann man das dazu nehmen? Weil das is eigentlich schon etwas "zäh". Oder kann man auch normales Kettenöl durch die Hülle drücken?
 
Hast du SP-41 Hüllen?
Falls ja, die haben schon Silikonfett drinn, da musst du nix schmieren.

Kettenöl etc: Das Fett/öl darf keinen Haftzusatz drin haben.

Silikonfett à la Renolit ist meiner Erfahrung nach, und ich habe über 50(!)Schmiermittel hier, mit grossen Abstand das Beste.
 
ne, hab die günstigeren Hüllen (das einfache Set von Shimano für 7€ oder so).

Danke für den Tipp mit dem Silikonfett, werd da mal mein Inventar etwas aufbessern, ob das ein Fahrradhändler auch hat, oder wo könnte man es noch finden?


Achja, wie schaut es aus mit Brunox, oder ähnliche Sprays, mein Händler sagt, das sei ideal zum Zugschmieren?
 
ne, hab die günstigeren Hüllen (das einfache Set von Shimano für 7€ oder so).

Danke für den Tipp mit dem Silikonfett, werd da mal mein Inventar etwas aufbessern, ob das ein Fahrradhändler auch hat, oder wo könnte man es noch finden?

Bekommst du von Fuchs - glaube die heissen so.
Alternative: Shimano Silikonfett, ist aber teurer - steht ja auch Shimano drauf. ;)


Achja, wie schaut es aus mit Brunox, oder ähnliche Sprays, mein Händler sagt, das sei ideal zum Zugschmieren?

Nö, Brunox taugt nur temporär für verrostete, und die sollte man tauschen. Alles andere entspricht einer DDR-Reparatur.
 
Hab heute mal alle Züge getauscht. Vorher mit den alten Zügen mal getestet, inwieweit sich verschiedene Schmiermittel auswirken.
Da mein Vater bei sich in der Werkstatt für seine Maschinen auch Silikonfett verwendet, wollte ich das mal testen, aber irgendwie gingen die Züge danach schwerer als vorher.
Gibt wohl verschiedene Sorten?

Naja, ich hab nun die Züge ungeschmiert gelassen, da ließen sie sich am einfachsten bewegen.


Zumindest funktioniert nach 6h Arbeit die Schaltung wieder einigermaßen sauber, hab aber auch die Kette gewechselt (die alte war schon etwas ausgeleiert).
Perfekt geht es zwar immernoch nicht, aber zumindest ist dieser Schaltsprung nun endlich weg :love:


Dennoch gefällt mir das einfach nicht, egal wie fein ich justiere, bei bestimmten Wechseln (z.B. 3. auf 4.), hakt es immernoch ein wenig, oder wenn es da klappt, hakt es wieder wo anders...das kann einen schon ganz schön aufregen.
Ob die normale XT da präziser ist als der Mist von LX invers?
 
ui, doch so kleine Unterschiede :eek:

zu den Kilometern:
da ich kein Tacho hab würd ich mal so grob über den Daumen 6000km schätzen.
Das Bike ist bald 2 Jahre alt.
 
Da ist ja unter der Schraube extra ne "Nase" unter die man den Seilzug drunlegen kann, auf der anderen Seite der Schraube würde es sich nur unpraktisch machen.

...die nase muss rechts sein. die ist defintiv NICHT dafür da, damit der zug da drunter verläuft. keinen plan warum shimano so eine verlockung da dran konstruiert hat, aber der zog muss natürlich von vorne drauf, mit der nase rechts, die darf nix klemmen!

...aber swiss hat recht...neue kassette und kette!

und guck mal hier, so meine ich das mit der zumontage:http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/support/Handbuecher_Explosionszeichnungen/2007/SI_GE/5VJ0B_GE.PDF
ganz oben auf seite 5

grüße
 
nach 6h Arbeit die Schaltung wieder einigermaßen sauber, hab aber auch die Kette gewechselt (die alte war schon etwas ausgeleiert).?

Kette ist doch schon gewechselt :cool:
und die Kassette sieht noch ok aus, auch mein Händler meinte, das da alles noch in Ordnung ist und man die noch ein paar Tausend laufen lassen kann ohne Probleme.


@ Schmittler

thx für die Erläuterung
Meinte ja nicht den krummen Bügel mit "Nase", sondern das Dinges hier:
unbenanntjt0.jpg


und hab dann heute auch die Rille entdeckt, obwohl die ja doch recht unauffällig ist, war aber immer korrekt drin :)



Und wenn ich irgendwann mal wieder in der Situtation sein sollte, mehr Geld als Monat, dann werd ich mir mal ein komplettes Upgrade auf XT holen, dann wird entsprechend alles getauscht (will endlich die dämlich Inversschaltung loswerden, frag mich wieso ich die damals gekauft habe :rolleyes: )
 
eeeeeeeeyyyyyyyyyyyy!! nix gegen invers schaltung ;)
fährst du dual-control oder rapid-fire? weil sich rapid-fire mit invers allerdings ein bisschen doof fährt...
die aktuelle lx ist so gut wie baugleich mit der xt...das würde also nicht mehr sein als "geldverschwendung". gibt es von der lx kein top-normal? das wäre mir neu..wobei ein neues xt-schaltwerk glaub ich keine 5 € unterschied wären..also gönn dir! :daumen:

hier und wie kann ich eigentlich bilder in meine antwort einfügen?
 
Wenn du mit Dualcontrol das meinst, wo man mit dem Bremshebel schaltet, das hab ich nicht.
Nur was ist bitte Rapid Fire? Habs schonmal gehört, aber ka was das ist?

Ist einfach nen ganz normaler Trigger mit einem Daumenhebel, mit dem man bis zu 3 Gänge auf einmal schalten kann und einem Zeigefingerhebel.


Was kann man eigentlich an einer inversen Schaltung gut finden :rolleyes:
mir fallen eigentlich nur noch Nachteile ein gegenüber der normalen Schaltung.



PS:
um Bilder einzufügen, einfach auf "Anhänge verwalten" klicken, dann kannst Bilder hochladen ;)
 
na dann ist das schon ein bisschen merkwürdig, dass du ein inverses schaltwerk hast. das hat man normalerweise nur mit dual-control (das wo man mit dem bremshebel gleichzeitig auch schalten kann). top-normal ist das, was du mit deinen rapid-fire schalthebeln bräuchtest...
und ein inverses schaltwerk hat bei dual-control schon vorteile ;) aber halt nicht bei rapid-fire, wie du das hast...wer hat dir das nur bloß verkauft :rolleyes:
 
ähm, gibt es nicht noch auch "normale" Schalthebel? Oder ist DualControl und Rapidfire das einzige auf dem Markt?

Wenn ich mich nicht ganz täusche, ist der Schalthebel sogar nur Deore (ohne LX oder so). War halt damals ein Sonderangebot beim Händler für 600€ (ehm. 800).
und damals war ich noch totaler n00b und wusst rein gar nix davon. Daher hat es auch etwas länger gedauert, eh ich so die Nachteiler einer Inversschaltung kennenlernte, und dann war es zu spät zum Tausch.


Hat man bei den XTs auch noch die Wahl zwischen Rapid und Dual?
 
deinen "normalen schalthebel" nennt man rapid-fire...
dual-control zieht sich mittlerweile vom 08/15 deore bis zur xtr durch...lx und xt unterscheidet sich nur im gewicht, deore ist naja, nett zum einstieg und xtr halt premium...das heißt du kannst die ganze palette durch wählen, womit du lieber fährst, ob rapid-fire, also deine "normalen hebel" oder dual-control.

ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, dass was bei shimano rapid-fire ist, ist bei sram vom namen her der trigger. und die haben aber auch noch diese legendäre drehgriff-schaltung...

kannst dich ja hier mal ein bisschen durchklicken, dann weiste bescheid http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/mtb/
 
Zurück