Deore, LX oder XT bei 92 kg

Registriert
13. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich
Hätte die Möglichkeit ein Wheeler Proride 6900 günstig zu erwerben. Dieses Bike hat aber ne Menge Deore-Teile dran. Der Händler hat mir erzählt, dass wäre kein Problem und wenn dann der Umwerfer (oder wie heisst das Ding schon wieder ganz genau) dann mal defekt sei, wären die Ersatzteile auch nicht teuer.

Der Händler im vorhergehenden Laden hatte gemeint, bei Ihrem Gewicht und Kraft MINDESTEN LX montieren.

Wer hat nun Recht?

Kann mir jemand noch was zu den Qualitäten der Rock Shox Pilot sagen - im speziellen in der Kombination mit einer Magure Disc Bremse?
 
welches schaltwerk, umwerfer, kassette und kette du dran hast ist vom gewicht vollkommen unabhängig, das wirkt sich (so gut wie) nur auf den schaltkomfort aus! worauf du aber achten solltest ist, daß du ne stabile kurbel hast. die deore würde auch bei 92kg noch reichen, sofern es die octalink- und nicht die 4-kant variante ist. das ist in der hinsicht eigentlich das einzige worauf du achten solltest. was aber ein schaltwerk oder gar ein umwerfer mit dem körpergewicht zu tun haben, würd mich dann doch interessieren!


so, zur gabel: a) bei deinem gewicht schon mal von haus aus nicht zu empfehlen da hier die entsprechende steifigkeit einfach nicht da ist. und zweitens schon garnicht in kombi mit ner scheibe denn hohes körpergewicht + scheibe + schlabberige gabel = verschleiß und defekt! ne marzocchi MX comp oder manitou black klasse sind da das mindeste was du fahren solltest. oder ne magura gabel, die sind durch die bank weg sehr steif!
und wenn es ein auslaufmodell ist und da ne magura julie dran hängt, womöglich noch vom letzten oder vorletzen jahr, laß die finger weg!!

ok, und was heisst günstig? wieviel willst du ausgeben? was willst du mit dem bike machen? wäre doch fast gelacht wenn wir da nix passendes finden würden!
 
Stimmt, Sharky hat völlig Recht, Umwerfer und Schaltwerk haben nix mit dem Körpergewicht des Fahrers zu tun, wenn dann nur die Kurbeln die entsprechend mehr oder weniger flexen.
Deswegen auf jeden Fall Octalink und nicht Vierkant.
Bei der Gabel könnte für dich auch eine Duke interessant werden, auf jeden Fall steifer als ne Pilot und voll Scheibenbremstauglich (Duke XC ungefähr gleiches Preisniveau wie die Pilot).
 
Ächz, stöhn - da scheint mir doch mein Träumchen zu zerplatzen......

Das Bike ist ein 2004er Proride 6900 und wurde einmal gefahren und der Händler möchte noch €890 dafür (ist für D ein rechter Preis, aber nicht vergessen: in der Schweiz ist das neue Bike schon €250 teuer als in D - einfach so).

Da hängt tatsächlich ne Magura Julie dran - ist die schlecht oder einfach mit der Pilot XC Gabel übel?

Vielleicht könnte ich beim Händler ja ne andere Gabel reinhandeln - aber Bremse plus Gabel???
 
Keine Panik, die Magura Julie ist halt ne Einsteigerscheibenbremse und so ganz o.k. nur halt die Gabel ist nicht so prickelnd wenn man die 92 kg + Scheibe berücksichtigt. Würde eher deinen Händler fragen ob man was bei der Gabel machen könnte statt mit der Bremse.
Kannst ja auch mal fragen welche Julie da dran ist, Modell 2004 oder schon 2005 (2005 ist ein bisschen stabiler von der Verarbeitung), eigentlich werden z.Zt. überall schon 2005er drangemacht.
Lass dir Zeit gibt momentan super viele Angebote (Modellwechsel), für 1000 EUR geht da schon was.
 
Ich fahre eine ältere Pilot mit Julie mit 82 kg und oft 6 bis 8 kg Rucksack. Die Bremse ist davon für normale Strecken völlig unbeeindruckt, die Gabel ist nicht die steifste der Welt, aber nach 2 Jahren noch keine Probleme gehabt. Ich würde das Rad erstmal fahren, wenn dann nach der Garantie die Gabel verschlissen oder zu weich sein sollte, kannst du dir immer noch eine bessere Gabel reinmachen.
 
also für 890€ kannst du gerne zu mir kommen, ich bau dir dann ein bike mit deore bis LX auf, ner anständigen scheibe und ner vernünftigen gabel ran. ein HT eben. weiß jetzt nicht ob das proride ein fully ist :ka:
aber gehen wir mal von aus daß es ein HT ist, dann sind 890€ für ein HT mit deore und julie und pilot IMHO maßlos überteuert, noch dazu wenn es gefahren wurde! :kotz:
guck dich mal bei stevens oder ghost und cube um, da findest du sehr gute angebote :daumen:
 
zr3rs schrieb:
wenn dann nach der Garantie die Gabel verschlissen oder zu weich sein sollte, kannst du dir immer noch eine bessere Gabel reinmachen.
nur muß er NACH der garantie das teil selbst voll zahlen! ganz toll! :daumen: :spinner: und was hast du für ne bremse? scheibe oder v-brake? das macht eben nochmal einiges an belastung mehr aus!!
 
Ghost und Cube sind hier in der Schweiz nicht gerad stark vertreten. Stevens wäre schon ne tolle Sache - das M8 Race bin ich gefahren, ist mir aber trotz Preisnachlass von 10% (CHF 2700 - € 1730) über meine Preislimit - andere Stevens sind leider zu dieser Jahreszeit schwer erhältlich.

Nach den Kommentaren hier, wird mein Appetit auf das Wheeler Proride immer kleiner. Mal sehen - morgen ist Probefahrt.
 
@ marbo

das Bike ist ok - wenn eine Vielzahnkurbel, also bei Shimano mit Octalink bezeichnet, montiert ist. Octalink gibt es auch bei der Deoreserie, nur leider ist aus Preisgründen ab und an noch 4kant montiert. Wenn nötig könnte man das ja noch ändern auf Deore Octalink (Der Händler wird die 4kant Teile zurücknehmen und das ganze verrechnen, ich schätze so ~40 Euro würde es zusätzlich kosten.)

Die Gabel ist top, wurde von div. Zeitschriften schon als zuverlässig und sauber arbeitend bezeichnet, ich hatte sie auch schon und kann das nur bestätigen :daumen: Steifheit ist absolut ausrecheichend.

Die Bremse ist soweit auch ok, bei Magura darf man halt nur nciht auf die Idee kommen am System rumzumachen (leitung kürzen). Dann is das alles kein Thema. Leider aber ist das LEitung kürzen in der Anleitung beschrieben und viel zu viele Leute fummeln dann dran rum und bekommen das System nie wieder dicht!
By the Way: ich wiege 100kg und fahre mit ner Louise mit 160er Scheiben auch quer durch die Alpen - OHNE Probs.

Der Preis ist imho angemessen - immerhin kaufste beim Fachhändler und bekommst auch Service :daumen: wenn also die Probefahrt gut läuft darfste das beruhigt kaufen.

Torsten
 
Jetzt habe ich das Wheeler schon abgeschrieben jetzt kommst Du mit einer positiven Meinung - na hör mal Airborne ;). Werde heute, spätestens morgen (z.Z. Sauwetter bei uns) draufsitzen und fahren und die Gabel mal plagen.

Wie testet man eigentlich die Qualitäten einer Gabel bei einer Probefahrt (hab ja noch überhaupt keine Erfahrung, geschweige denn gute Vergleichsmöglichkeiten)?
 
Ich hab vor 3 Jahren ebenfalls ein günstiges HT gesucht und bin (ebenfalls aus der Schweiz) bei einem deutschen Discounter gelandet. Hab mir ein Canyon (www.canyon.de haben nichts mit canyon in der CH zu tun) gekauft und es bis heute nicht bereut. Nachteil ist halt, dass du service schon selber machen solltest (wird sonst einfach mühsam mit verschicken,...) und ne Probefahrt gibts auch nicht.
Ich würde mir noch die Bikes vom Athleticum (www.athleticum.ch) anschauen. Die Eigenmarke Racer macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck (z.B. für 1200sFr. mit LX, Deore Disc, Judy TT(die kenn ich aber nicht)) .
Und sogar die Migros hat in dem Preissegment vernünftige HT's (die Fullys find ich da weniger sympatisch). Kundendienst und Service sind bei denen immer 1A. Für ca 150sFr. mehr als beim Wheeler bekommst du eine komplette XT und Gabel und Bremse sind ähnlich resp. gleich.
http://www.sportxx.ch/index.cfm/s_p...0/s_product/4901.034/s_path/16920:16850:10000

gruess
oli
 
Joo , schließe mich teilweise meinen Vorrednern an , wobei ich ne 4 Kant Kurbel als Unkrietisch betrachte , hab bis vor ner Woche auch nur 4 Kant gefahren und mit nem Vernünftigem Innenlager (ab Deore aufwärts) gibts auch da keine Probleme , nich mal kaputtdroppen konnte ich die (hab wohlgemerkt 105kg !!!) , Auch die Julie seh ich unkritisch , hab die 2004er und bin bis jetzt super zufrieden , zumindest meiner meinung nach ne sorglosbremse , hab noch nie entlüften müssen , seit 1400 kilometern die gleichen beläge und die kleine Bremst immer noch 1a ... auch bei meinem gewicht , und rein theoretisch würde es sogar für nen nosewheelie reichen (wenn ich nich so ungeschickt wäre ;)) , ok über die judi kann man sich streiten , muss zugeben das ich die auch noch nich getestet habe , aber auch kombo aus xcp 75 , julie und 180er vorne hat bei meinem gewicht noch nie probs gegeben ... :daumen:
 
JoolstheBear schrieb:
4 Kant Kurbel als Unkrietisch betrachte , hab bis vor ner Woche auch nur 4 Kant gefahren und mit nem Vernünftigem Innenlager (ab Deore aufwärts) gibts auch da keine Probleme
es geht hier nicht um die lagerqualität so daß es egal ist ob du deore aufwärts hast oder nicht, es geht um die verbindung achse - kurbel und da isses recht wurscht ob du ein deore oder XT 4kant hast, 4kant ist 4kant und mehr steifigkeit bringt da nun mal nur ne achse mit größerem durchmesser! und das gedroppe ist hier auch nicht die frage sondern wie sich das teil beim fahren und reintreten verwindet etc.!
 
...was hat das Ding denn für Naben? Deor? Selbst von den LX-Naben würde ich bei dem Gewicht abraten, besonders hinten. Ich habe da sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Mir sind schon zwei Freiläufe auseinandergefallen.
 
dre schrieb:
...was hat das Ding denn für Naben? Deor? Selbst von den LX-Naben würde ich bei dem Gewicht abraten, besonders hinten. Ich habe da sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Mir sind schon zwei Freiläufe auseinandergefallen.
wobei der freilauf jetzt wiederum mit dem fahrergewicht nicht viel zu tun hat, da durch das fahrergewicht vor allem die lager in der nabe beansprucht werden, jedoch nichtder freilauf. der wird beim treten beansprucht und ein schwerer fahrer bringt nicht zwingend mehr tretenergie auf als ein leichter fahrer mit dicken oberschenkeln. guck dir doch mal die rennradler an, das sind alles hämpflinge die aber locker 350 watt über nen langen zeitraum treten, während ich froh bin das mal fünf minuten zu schaffen. und bei den leichten kerlen mit viel power wird der freilauf dann mehr belastet als bei nem schweren fahrer mit weniger tretleistung
 
sharky schrieb:
wobei der freilauf jetzt wiederum mit dem fahrergewicht nicht viel zu tun hat, da durch das fahrergewicht vor allem die lager in der nabe beansprucht werden, jedoch nichtder freilauf. der wird beim treten beansprucht und ein schwerer fahrer bringt nicht zwingend mehr tretenergie auf als ein leichter fahrer mit dicken oberschenkeln. guck dir doch mal die rennradler an, das sind alles hämpflinge die aber locker 350 watt über nen langen zeitraum treten, während ich froh bin das mal fünf minuten zu schaffen. und bei den leichten kerlen mit viel power wird der freilauf dann mehr belastet als bei nem schweren fahrer mit weniger tretleistung



...stimmt absolut, was du da schreibst. Der Freilauf wird bei einem schweren Fahrer nur indirekt mehr belastet als bei einem Fliegengewicht.
Aber warum sind mir zwei Freiläufe kaputt gegangen? Zwei Händler (Meci in Torbole und einer in BS) haben mir unabhängig voneinander gesagt, das es sich dabei um eine LX-Macke handle, die bei hoher Beanspruchung, besonders in den Bergen auftreten würde?
Warum nur :confused:
 
sharky schrieb:
es geht hier nicht um die lagerqualität so daß es egal ist ob du deore aufwärts hast oder nicht, es geht um die verbindung achse - kurbel und da isses recht wurscht ob du ein deore oder XT 4kant hast, 4kant ist 4kant und mehr steifigkeit bringt da nun mal nur ne achse mit größerem durchmesser! und das gedroppe ist hier auch nicht die frage sondern wie sich das teil beim fahren und reintreten verwindet etc.!

Hab ich auch nicht zwingend behauptet , Klar is nen Octalink Verwindungssteifer (bemerken tue ich das wohl auch) aber ich würde deswegen nen 4 Kant nie schlecht machen , das einzige was man ihm unter umständen vorwerfen könnte das die Kette u.u. wenn der Umwerfer nich 100%ig eingestellt ist etwas mehr dazu neigt zu Schleifen ... aber trotzdem is nen 4 Kant nich Pauschal schlecht , oftmals macht esnich nur die Verbindung zwischen Kurbel und Lager aus sondern auch die Art und Qualität der Lagerschalen ... so waren bei dem Ursprünglichem Innenlager bei mir beide Schalen aus Kunststoff , und bei meinem Altem Bike die Erste aus Aluminium , welche ich nach ca. 3000 kilometern komplett durch und bei meinem Aktuellem nach 1400 kilometern hin hatte , bei meinem Altem is ne deore 4 Kant reingewandert (die mich ab da nie wieder im Stich gelassen hat , obwohl die gegenschale aus kunststoff is, und jetzt bei meiner freundin ihr dasein fristet) und bei meinem aktuellen jetzt nen Octalink 1 welches besser ist , ich aber deswegen nicht behaupten würde das 4 kant schlecht is ...
 
dre schrieb:
...stimmt absolut, was du da schreibst. Der Freilauf wird bei einem schweren Fahrer nur indirekt mehr belastet als bei einem Fliegengewicht.
Aber warum sind mir zwei Freiläufe kaputt gegangen? Zwei Händler (Meci in Torbole und einer in BS) haben mir unabhängig voneinander gesagt, das es sich dabei um eine LX-Macke handle, die bei hoher Beanspruchung, besonders in den Bergen auftreten würde?
Warum nur :confused:
du hast anscheinend zu viel dampf in den waden :D
neee ehrlich gesagt kann ich dir es auch net erklären, ich hab nur ein mal nach 10.000 km nen hügi geschrotte bei dem mir die zahnscheiben ersetzt wurden und gut war. verschleiß halt. aber das fahrergewicht würd ich da bei dir nicht als ursächlich ansehen.
 
@ dre

da muß ich mich auf Sharkys seite schlagen, sowas is in der Tat absolut nicht normal. Der Freilauf hat bei Shimano mit dem Fahrergewicht kein Prob, der ist wohl eher auf Tandems ausgelegt und hält an sich zu 99,9% ein Leben lang.

@ marbo
Die Kurbelfrage ist wie man sieht zum Teil auch glaubensfrage, Fakt ist, das man mit Octalink sorgenfrei ist, während ein 4kant richtig montiert sein muß um gut zu laufen.

Fahr das Teil Probe und wenn's gefällt sehe ich kein Prob. auf Octalinkkurbel würde ich dennoch achten - der Umbau würde sich sonst spätestens nächsten Sommer einstellen....

Torsten
 
Vierkant - Octalink??????

Bin natürlich schnurstracks zu meinem Händler, hab mich in die Brust geworfen und hab gemeint - Octalink müsse schon drauf, sollte auf dem Bike eine Vierkant drauf sein, sollten wir das austauschen. Er darauf:"Vierkant und Octalink - eher ältere Sache, die neusten XT-und LX-Teile arbeiten nicht mehr nach diesen Prinzipien." Hmmmmmm, was soll da der Leie sagen?

Könnt Ihr mir bitte genau erklären was es mit den Problemen der LX-Naben und den LX-Freiläufen auf sich hat - bitte für einen Newcomer verständlich. Weil eigentlich wollte ich auf ein XT-Bike verzichten (Money Money Money.....) und das Bike vollständig mit LX-Komponenten ausrüsten lassen.


Inklusive SPD Pedale PDM 324 (jaaaa, ich brauch das Bike auch mal kurz für in die Stadt), Manitou Black, LX Disc Brake soll das Bike dann rund CHF 2200.-- kosten. Marke: Pricre Race Bikes (Schweizer Lieferant).


PS: Frechheit...........in der Schweiz kostet die oben aufgeführte Pedale rund 70% mehr!!!!???????
 
Marbo schrieb:
Vierkant - Octalink?????? Bin natürlich schnurstracks zu meinem Händler, hab mich in die Brust geworfen und hab gemeint - Octalink müsse schon drauf, sollte auf dem Bike eine Vierkant drauf sein, sollten wir das austauschen. Er darauf:"Vierkant und Octalink - eher ältere Sache, die neusten XT-und LX-Teile arbeiten nicht mehr nach diesen Prinzipien." Hmmmmmm, was soll da der Leie sagen?

Der Laie kann antworten, dass Shimano inzwischen in der Tat durchgaengig auf Hollowtech2 setzt, ein Prinzip, bei dem Tretlager und Kurbel integriert sind und das Tretlager eine Hohlachse mit nochmal deutlich vergroessertem Durchmesser im Vergleich zu Octalink aufweist, die entsprechend steifer sein duerfte. Wenn Du die Variante kriegen kannst, nimm sie. (Octalink stirbt ab jetzt aus.)

Marbo schrieb:
Könnt Ihr mir bitte genau erklären was es mit den Problemen der LX-Naben und den LX-Freiläufen auf sich hat - bitte für einen Newcomer verständlich. Weil eigentlich wollte ich auf ein XT-Bike verzichten (Money Money Money.....) und das Bike vollständig mit LX-Komponenten ausrüsten lassen.
Wenn du ohnehin individuell "ausruesten laesst" dann kannst du ja ohne weiteres die XT- Naben nehmen statt der LX. (Auch wenn ich von den Problemen mit den LX- Freilaeufen bisher nichts mitbekommen habe). Das Teile von zwei Gruppen verbaut sind faellt bei den Laufraedern nun wirklich kaum auf.

Zu Preisen in der Schweiz kann ich leider nicht viel sagen.
 
Zurück