Deore - Umwerfer schleift an Zahnkränzen

Registriert
14. März 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Querfurt
Hallo,
mein UNTERER(!!!) umwerfer käfig kratzt an den zähnen des größten kettenblattes.

ich habe vor kurzem die Kurbeln abgebaut, das Innenlager gefettet und neu eingesetzt und alles wieder drann.
Soweit, so gut.
Nur irgendwie bin ich entweder mit der kette (die ja noch im umwerfer war)
irgendwo hängen geblieben, oder ich hab beim einbau der kurbeln und des innenlagers was falsch gemacht (unwarscheinlich, da alles perfekt aussieht), oder der umwerfer ist irgendwie verstellt....
denn der größte Zahnkranz schleift nun ständig am unteren teil des umwerfer-käfigs (nicht die seiten, sondern direkt der untere teil). Soll heißen: wenn man die kurbel dreht, schlagen die zähne ständig vor den käfig. Das ganze sieht aus und hört sich an, wie ne kreissäge.
Der umwerfer geht an der stelle etwas nach innen. bedeutet: er wird an der stelle zum tretlager hin etwas kürzer.
Wenn ich aber nun den klemmring des umwerfers löse und diesen etwas drehe, damit der teil des käfigs, welcher kürzer ist, nicht mehr an den zähnen hängt, dann steht er ja schief. Und das ist ja nicht so gut fürs schalten. ausserdem gibt das, egal in welcher drehposition, dann ein schleifen der kette an der rechten käfigseite, wenn kette rechts-rechts position hat.
Die zugspannung hab ich natürlich schon versucht einzustellen...
Das einzige was ich noch machen kann ist die höhe des umwerfers zu verändern. diese hat sich aber von selbst auf keinen fall verändert. Das seh ich an den dreckablagerungen...

was kann also die ursache des problems sein? :-(

Edit: hab mal ne grafik angehangen wie das problem ungefähr aussieht
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    28,2 KB · Aufrufe: 133
Am Umwerfer sin zwei Schrauben, mit denen du den Umwerfer noch nachjustieren kannst. Schaue mal nach diesen und probiere etwas rum.

Ich weis jetzt nich welchen Umwerfer du hast aber je nach Ausführung kannst du diesen mit mehr oder weniger Zugspannung höher oder tiefer bekommen. Allerdings auf die beiden Schrauben achten, da sie als Anschlag dienen.

Am Trigger / Drehgriffschalter usw. hast du auch nochmal eine Schraube, mit der du die Zugspannung sehr fein einstellen kannst. Diese ist direkt dort, wo der Schaltzug in den Schalter geht.

So die es aussieht, musst du den Umwerfer ja lediglich etwas höher bekommen bzw. seitlich verstellen und dann natürchlich wieder alles nachjustieren.
 
HI
Hast du einen E-Type Umwerfer, denn dann könnte der Umwerfer nach vorne gerutscht sein.
Bei einem anderen Umwerfer würd ich mal sehen, ob er überhaupt paralell zu den Zahnkränzen steht, und dann natürlich noch die Höhe ausrichten, was aber bei einen E-Type Umwerfer schlecht geht.
Also schreib uns mal was du für einen Umwerfer hast, und vielleicht kannst auch ein Foto davon machen, da kann man evtl. dann schneller was erkennen.
MfG
MrLegends
 
des is nen deore topswing umwerfer.

Schräg steht er nicht, feineinstellung am lenker hilft auch nix (da entweder zu nah an kette verlaufend, oder halt an zähnen kratzend)
und die höhe verstellen hat auch nicht so sehr viel gebracht :-(

aber ist egal, ich wollt mir sowieso mal nen neuen umwerfer besorgen. diesmal nen xt. und hoffentlich passt nen downswing drann....blöde vernietungen...1 jahr alt der jetzige ..
 
langsam leute, langsam!!


@wieland
wo schleift denn der umwerfer an den KB? wenn er über einem KB steht oder beim schalten z.b. vom mittleren aufs große, so dass er beim hochschalten an diesem streift und hängen bleibt? wenn er überm KB steht, also "der gang drin ist" dann darf er eigentlich nicht mal ansatzweise mit nem KB in berührung kommen da die leitbleche links und rechts von dem KB laufen auf dem die kette ist und das nächst kleinere / größere auch weit genug entfernt sein müsste.
wenn der umwerfer nun aufm mittleren KB steht und das äußere leitblech am großen KB schleift dann würde mich das doch sehr wundern, denn der abstand sollte da recht groß sein. ursache ist dann eigentlich nur, dass der umwerfer massiv zu weit unten montiert wurde. ich habe eben mal an meinem HT nachgemessen wo ich (leider) auch nen top swing umwerfer habe, von mitte tretlagerachse - unterkante umwerferschelle sind es (parallel zum sitzrohr gemessen!!!) ca. 65mm + 1-2mm die da abstand sind. wenn ich das nun gedanklich mal durchgehe und mir so ansehe dann kann die hauptursache nur sein dass die schelle zu tief sitzt, denn wenn die zugspannung zu hoch wäre dann würde es - was kona pepes theorie unwahrscheinlich macht - das äußere leitblech zwar nach außen verschieben, es müsset aber dennoch über das nächst größere KB gleiten, sonst würde es ja bei jedem schaltvorgang auch hängen bleiben!! daher kann dein problem eigentlich fast nur auf ner fehlmontage des umwerfers beruhen. außer er stünde so schräg dass es einem schon ins auge springt, aber das ist ja anscheinend nicht der fall
 
Also ich blick nichmehr ganz durch ^^

jedenfalls rattern die zähne direkt an unterkante umwerferkäfig.
Nicht seitlich sondern direkt in der mitte des käfigs.

Und zwar wenn man schaltet (weil dann kommt der käfig sehr weit nach rechts und somit das kettenblatt weiter an die Verengung) und dann wenn der gang drinne ist.

Ich hab die schelle jetzt nen cm höher gesetzt. Eine...naja...SUB-Optimale Lösung. Geht zwar, aber nicht 100 prozent perfekt, da die kette an der käfig seite nun etwas schleift.

Jedenfalls ist das was mich am meisten verwundert:

Ich habe NICHTS. GARNICHTS am Umwerfer gemacht. Ich hab nur die Kurbel neu drauf gesetzt und seit dem ist das. Auch die Schelle hat sich keinen Millimeter verschoben oderso. Mir ist das alles unerklärlich.
Ich halte ihn langsam einfach nur für kaputt. Pech.
Am Montag bekomm ich nen neuen und besseren und dann mal weitersehen :-D
 
sicher dass die kurbel richtig drauf ist? hast du octalink? wenn ja mach das ding nochmal ab da hakt als die kurbel auf der achse, man kann die schraube anziehen wie blöd und denkt die sitzt aber dem ist nicht so. wenn die kurbel richtig sitzt sollte man nur noch ansätze von der verzahnung sehen können, alles was über 1-2mm rausgeht ist zu viel
 
Könnte es sein das du, wenn HT2, den Plastikspacer auf Kurbelseite vergessen oder auf der anderen Seite verbaut hast und so deine Kurbel zu weit innen sitzt?
 
fehlanzeige :-P kein HT2 ^^
Nur octalink.
Dieser sitzt auch vollkommen. und selbst wenn es nicht richtig sitzen würde... dann würde es sogar noch weniger Probleme geben! Weil je weiter die Kettenblätter vom Rahmen entfernt wären, desto weniger würde es an den Zahnrädern kratzen ^.^


Ne HT2 Kurbel bekomm ich nächste Woche übrigens auch.
Wie issen das da....angeblich is es ja egal ob man die Spacer rechts oder Links verbaut, hauptsache man hat mindest einen auf der einen seite und auf der anderen seite 2.
Wie könnt ich da den Umwerfer dementsprechend anpassen, wenn ich einen Spacer entgegen der Anleitung von Shimano montieren würde?
 
ich halte es zwar für unwahrscheinlich das neues material bei offensichtlicher fehlmontage abhilfe schaffen wird aber gut, kauf dir das neue zeug und schick mir das alte, jede wette dass ich es ohne zicken an nem bike zum laufen bringe :rollyes:
 
*rolleyes*
ich war sogar in nem großen bike-laden meines vertrauens um mir nen deore XT zu kaufen und der typ der mir den verkaufte, meinte sogar der alte Umwerfer sei ausgeschlagen und ziemlich verbogen und man könne da nischt mehr machen.
von wegen fehlmontage :-P
vorallem is nen umwerfer ziemlich einfach. wenn ichs schaffe den XT drann zu bauen, welcher nun perfekt funktioniert, dann werd ich ja wohl nich so doof sein den alten fehl zu montieren/einzustellen, wie du sagst.
Hab bloß nachgefragt hier im Forum, um sicher zu gehn, dass es da keinen Trick gibt, sonderns wirklich am Material liegt.
Also trotzdem danke @all
 
hat er ja garnich richtig. der hat schon da immer chainsuck undso betrieben und die bolzen waren ausgeschlagen.

warscheinlich bin ich bei der kurbeloperation doch irgendwie an ihn geschlagen und hab dem dinge den rest gegeben...anders kann ich mir das nich erklären.

jedenfalls funzt jetz alles perfekt mit dem neuen. (den ich selbst angebaut hab!! -.-)
 
Zurück