Deore XT Disk - Abnutzung Beläge

TheMentor

RobertM
Registriert
15. März 2009
Reaktionspunkte
2
Ort
Graz/Österreich
Hi Leute,

ich habe mir im Feber diesen Jahres ein neues Rad mit einer Shimano Deor XT Scheibenbremse gekauft. Soweit so gut.. eine Frage nun sind meine Beläge am Vorderrad komplett fertig d.h. neue Beläge müssen rein.
Nutzen sich die Dinger wirklich so schnell ab? Ich bin ein durchschnittlicher Fahrer d.h. ich mache nicht jeden Tag einen auf Downhill ode sowas..

Lg
 
Kommt drauf an, was drin war: Organische Beläge halten kürzer als Sinter. Kauf dir mal Sinterbeläge, wenns länger halten soll. LG
 
Soweit ich weiß die originalen Beläge.. gibt es da unterschiedliche, so wie du angesprochen?

Von welchem Hersteller sind dann die, die du mir empfohlen hast?


edit: habe gerade gelesen, dass es beide gibt.. dann werde ich mir mal die gesinterten hineinbauen..

Danke

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Shimano gibt es beide Varianten - und nicht immer werden die Bremsen ab Werk mit Sinter ausgeliefert. Wenn du mit der Bremskraft zufrieden warst kannst du auch bei organischen Belägen bleiben - Alligator bekommst du beim Bikeonlineshop.at (bei dir ums Eck) für 7,95 das Paar, Sinter kostet fast das Doppelte. Weiterer Vorteil von organischen Belägen: Leiser, speziell wenn es feucht/nass ist. Meine Deore 525 waren mit organischen A2Z-Belägen deutlich besser und leiser, an der XT 755 fahre ich Sinter.
 
hängt auch von der größe Deiner Bremsscheibe ab wenn Du nur nee 160er drauf hast ist der Bremsklotzverschleiß größer als bei ner 180er oder 203er
 
Bremsscheibe mit nem halbwegs Fusselfreiem Tuch +Spiritus/Waschbenzin abwischen und nen Satz neuer Beläge die nicht veröleen/-fetten dürfen. Für "etwas" mehr Bremsleistung empfiehlt es sich eigentlich bei Shimano immer Beläge von 3. Anbietern zu nehmen.
 
Swisstop ist aber schweine Teuer. Faststop (A2Z), Trickstuff, Alligator gehen aber allesamt auch gut ab. Mit Trickstuff habe ich neben SwissTop die besten Erfahrungen gemacht. Kosten aber auch ne ganze Stange und sind nicht die Massenware in den Onlineshops
 
@kommat: 203er scheiben führen die wärme besser ab

ich habe mit den aligatorbelägen gute erfahrungen gemacht. shimano sinter (nicht titan) finde ich bis jetzt auch gut. bei den shimano resine weiß ich noch nicht genau, was ich halten soll.
die erfahrungen stammen zwar nicht von der aktuellen xt sondern von den bremssätteln der alten Saint (BR-M800). sollte aber identisch sein.

von schnell verscheisenden chargen hört man ab und an....
 
Der Verschleiß ist nicht nur wegen der besseren Kühlung geringer. Ein großen Effekt hat der geminderte Druck zwischen beiden Reibpartnern. Der Druck hat beim Abrieb den größeren Effekt als die Relativgeschwindigkeit respektive überstrichenen Fläche.
 
Da ich nicht unbedingt der schlankeste Mensch auf dem Rad bin, kann dies wenn ich eine längere "Bergab" Strecke habe, sich durchauch positiv auf alle Komponenten auswirken?

Wenn ja, eine Frage: Kann man die Scheibe ohne weiteres "upgraden" - außer, dass man die Bremssättel nachustieren muss?

Lg
 
Der Verschleiß ist nicht nur wegen der besseren Kühlung geringer. Ein großen Effekt hat der geminderte Druck zwischen beiden Reibpartnern. Der Druck hat beim Abrieb den größeren Effekt als die Relativgeschwindigkeit respektive überstrichenen Fläche.


Da haben aber einige Tests gerade das Gegenteil gezeigt, dass die höhere Reibgeschwindigkeit die Beläge stärker abnutzt.
 
Zurück