Der 29er Reifen-Thread

Also nach 4 Tagen feinster Alpentrails, einiges an Matsch, Nässe, Loose, .. bin ich in Bezug auf den Ikon 2.35 EXO am HR recht zufrieden. Einzig bei Matsch und Steil ist der Ikon schwieriger zu kontrollieren, d.h. er bricht recht schnell aus und es muss halt dagegen gelenkt werden. Was halt schnell rollen will, das hat meist weniger Bremsgrip. Aber auch mein DHRII rutscht gerne mal, wenn es seifig/matschig wird, das lässt sich halt kaum vermeiden.
Ich hab den Ikon selbe Version jetzt auch am HR, bin aber noch nicht so viel zum fahren gekommen auf Trails um mir ein Bild zu machen. Vorher war ein XK2.4 RS drauf, von daher werde ich mit dem Ikon wohl nicht weniger Grip haben. Vorn ist auch ein DHR2 drauf. Ich fahr die Kombi am Hardtail zum touren und gelegentlich Trails.
 
Hi Doc, du musst es doch wissen weil Maxxis-XC-Tyre erfahren: Was ist jetzt so super am Aspen 2.1 mit ca. 530 Gramm bzw. was kann der was ein...<490 Gramm Rocket Ron 2.25 nicht kann? :) Konkret finde ich den letzteren in der Praxis am HR nämlich vollst tauglich, Trailwurzelteppiche und Patschemampe inkludiert ;)
Wenn ich da mal antworten darf. Der Rocket Ron hat erstens einen viel zu hohen Verschleiss am HR, zweitens steht Schwalbe drauf, das ist in meinem Fall ein durch schlechte Erfahrung ein Ausschlusskriterium.
Beim @onkel_doc sind es dagegen die Contis.
 
Hallo, danke mal für euere Tips, habe jetzt zur Auswahl:
1. Rocket Ron
2. Maxxis Ikon
3. Conti Race King

Was wäre euere Wahl für mein Gebrauch (60% Straße, 40% Wald/Wiese, Tubeless und recht Leicht), welche Mischung (es gibt ja soviele Bezeichnungen^^) und welcher an VR und HR.
Danke Marko
 
Ich hab mir Specialized Butcher Control und Purgatory grid bestellt. Der Purgatory mit grid macht einen guten Eindruck, der Butcher Control hat leider ne recht labile Seitenwand. Gibt's Infos, ob der Butcher für 29" auch irgendwann mit Grid erhältlich sein wird? Oder vielleicht andere Empfehlungen fürs VR? Bin am 26" zb mit der SX Version des Butcher sehr zufrieden gewesen.
 
@haekel72

Der Rocket Ron wird bei 60% Straße nicht lange halten und der Conti Race King rollt zwar gut, soll aber nicht leicht abzudichten sein ( Info aus dem Forum). Ich empfehle nochmals Ikon2,2 vorne und den Aspen bzw. Crossmark 2,1 hinten in der Exception Version.

Gruß Jens
 
Wenn ich da mal antworten darf. Der Rocket Ron hat erstens einen viel zu hohen Verschleiss am HR, zweitens steht Schwalbe drauf, das ist in meinem Fall ein durch schlechte Erfahrung ein Ausschlusskriterium.
Beim @onkel_doc sind es dagegen die Contis.
Ich kann deine 100% subjektive Einschätzung nicht teilen, zum ersten Teil habe ich nun bislang die gegenteilige Er-FAHRung gemacht, zum zweiten Teil...who cares, habe "passend" zum Ronny am HR noch die RQ vorn und passt beides sehr gut, solange sie nicht glitschiges Holz oder Steine treffen, aber da haben noch ganz andere Kaliber ihre Problemchen mit.
DAS Problem mit Reifen an sich hängt eher AM Lenker....meine Meinung. ;)
 
Danke und welche Ausführung?

Hi haekel72, wenn der 2,25 in deinen Hinterbau passt, dann den. Wenn du Wert auf einen hohen Pannenschutz haben willst, dann in der Snakeskin-Version. Ich fahre sie in der LiteSkin-Version und habe damit nur gute Erfahrungen gemacht.

Den RocketRon würde ich aufgrund des erhöten Verschleiß nicht am Hinterrad fahren.

Bei Maxxis muss man wissen, dass die Karkasse echt zäh rollt. Ein Crossmark sieht zwar schnell aus, ist aber ein echter Bremsanker. Ich hab meinen gleich wieder nach 100 km verkauft. Der Ikon ist zumindest am Hinterrad auch nicht für seine guten Rolleigenschaften bekannt. Maxxis scheidet daher für mich am Hinterrad komplett aus.

Wenn du zum Racing Ralph eine Alternative haben willst, dann würde ich den 2.2 Specialized FastTrak in der Control Version nehmen. Bei Schwalbe reicht mir der Pannenschutz der Liteskin-Version aus, bei Specialized reicht mir der Pannenschutz der S-Works-Version nicht aus.
 
@ Powerhouse
dass der Crossmark ein Bremsanker ist, kann ich nicht bestätigen. Fahre jetzt aktuell vorne Ikon hinten Crossmark und konnte keine schlechten Rolleigenschaften feststellen, dass einzige was mir sofort aufgefallen ist, dass der Grip am Vorderrad besonders gut ist ( im Vergleich zum MK 2,2 Prot)

Gruß Jens
 
Ich kenne den 2.1 Crossmark vom 26er auf einer Felge mit 19 mm Maulweite. Da habe ich ihn geliebt. Am 29er hatte ich ihn bei mir auf einer Pacenti DL31 mit 26er Maulweite und einem Druck von 1,9 Bar. Dadurch verändert sich natürlich auch sein Querschnitt. Ob es daran lag oder woran auch immer. Bei mir war das Ding einfach nur träge.
 
@haekel72

in der Exception Version und 2,2 breite:daumen:, ging bei mir problemlos tubeless.

@Powerhouse
hatte hier im Forum schon viel über die schlechten Rolleigenschaften der Maxxisreifen gelesen und bin froh, dass ich es nicht so empfinde. Ich hatte mich für Maxxis entschieden, weil die Montage auf der Crest einfacher, als mit Reifen anderer Hersteller ist( Info aus dem Forum und auch selbst erlebt).

Gruß Jens
 
Hi Doc, du musst es doch wissen weil Maxxis-XC-Tyre erfahren: Was ist jetzt so super am Aspen 2.1 mit ca. 530 Gramm bzw. was kann der was ein...<490 Gramm Rocket Ron 2.25 nicht kann? :) Konkret finde ich den letzteren in der Praxis am HR nämlich vollst tauglich, Trailwurzelteppiche und Patschemampe inkludiert ;)

Er ist schnell auf Strasse und Schotter. Und auch auf nassem terain super zu kontrollieren. bn heute die o tour hinten mit dem aspen gefahren. Abfahrten waren alle nass...immer top grip gehabt. Ich denke er läuft ruhiger wie ein roro...
 
@haekel72

denn wohl eher den Ikon, der macht sich vorne echt gut. Das einzige was vielleicht stören könnte, dass das Maxxis Logo beim Ikon gelb und beim Crossmark weiß ist.

1696501-l8rvum4ca154-img_3510-large.jpg


Gruß Jens
 
Muss mein Beitrag gewesen sein!? :p:i2:
Und gerade deshalb treibt´s mich jetzt wieder zu Maxxis hin...

Keine Ahnung. Auf jeden Fall lassen sich die Maxxisreifen einfacher montieren als die von Conti oder Schwalbe ( Rocket Ron ging gar nicht:mad:), die man zwar zu Hause in Ruhe auch montiert kriegt, aber unterwegs auf'm Trail möchte ich mit denen keine Panne haben:D.

Gruß Jens
 
Ich hab den Ikon selbe Version jetzt auch am HR, bin aber noch nicht so viel zum fahren gekommen auf Trails um mir ein Bild zu machen. Vorher war ein XK2.4 RS drauf, von daher werde ich mit dem Ikon wohl nicht weniger Grip haben. Vorn ist auch ein DHR2 drauf. Ich fahr die Kombi am Hardtail zum touren und gelegentlich Trails.
Auf Deine Meinung bin ich gespannt, Manurie lass krachen...
Vitaminc ist ja leider schon zum Schluss gekommen, dass der Ikon einen recht hohen Rollwiderstand hat. Ich suche noch einen Sommerreifen für mein Stumpi HT, entweder der 2,4 RS XKing oder der 2,35 Ikon. Der Maxxis wäre mir eigentlich lieber...
 
Ansichtssache. Ich finde, der rollt (zumindest in 3C Maxxspeed) echt gut. Kann nicht sagen, dass der spürbar schlechter geht als der X-King.
 
vorne xking 2,4 und hinten raceking 2,2.

genügend grip am vorderrad und einen leicht laufenden, sehr gut dämpfenden reifen am hinterrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück