Ich lese kein Erfahrungsberichte und keine Bikezeitschriften. Von daher weiß ich nicht, was so geschrieben wird. Mein Erwartungshaltung an den
Reifen resultiert aus der Erfahrung, dass auf weichem Untergrund ein schmaler
Reifen breiten Modellen deutlich überlegen ist, weil er nicht aufschwimmt. Des Weiteren hat der Beaver ein offenens Profil, woraus eine gute Selbstreinigung resultiert. Die Stollen sind augeprägt und relativ lang, wodurch guten Grip auf Lauf haben sollte, wenn man ihn richtig in den Boden drückt. Die Gummimischung kann ich anhand meines optischen Eindrucks natürlich nicht einschätzen.
Die Leute die viele negative "Erfahrungsberichte" schreiben und ständig über Material philosophieren sind meiner Erfahrung nach oft die Leute, die nur eine mangelhafte Fahrtechnik haben und auf die man ständig warten muss, wenn's mal technisch anspruchsvoll wird. Auf der letzten Tour hatte ich wieder solche Kandidaten dabei. 150 mm Fahrwerk, 2,4er Fat Albert und als sie dann endlich unten angekommen waren konnte ich mir anhören, dass ein Fat Albert nicht der richtige
Reifen für diese Bedingungen ist. Komisch das ich mit meinem Hardtail und abgefahrenen 2,1er
Maxxis Aspen/Crossmark keine Probleme hatte und so lange auf die Experten warten musste, dass meine Muskulatur ausgekühlt war.
Wer weiß, vielleicht stimmt's ja und der Beaver taugt nichts. Mir wäre es allerdings definitiv einen Versuch wert.