Der 29er Reifen-Thread

nein kein Slick. ein wenig Profil soll ja schon da sein, für die jeweiligen Wetterverhältnisse.Hart und wenig Profil ist doch gut.
Bin eine Zeit mal mit dem Specialized Renegade Control gefahren, allerdings war der Reifen durch die relativ weiche Gummimischung schnell ab gefahren. Aber allgemein so etwas in die >Richtung

Ich hab den günstigen Kenda Small Block 8, 1.95" auf 'nem 26er.
Profil ist optisch recht stadttauglich und er ist einigermassen leicht,
haltbar und läuft recht gut. Ist aber kaum weniger breit als meine
RoRo 2.25". Fährt sich bei Trockenheit auch super auf dem Trail.

Der ist von der Mischung her recht hart, deshalb bei Nässe auch etwas
tückisch.
Bin aber nicht sicher ob die teureren Versionen evtl. weichere Mischungen
haben.
 
So,
bin nun zum ersten mal richtig mit den XKings auf dem Trail unterwegs
gewesen. Mit Milch, BCC RS 2.2 mit ca. 2,3/2,1 Bar, auf dem Flash,
als Ersatz für die 2011er RaRas mit denen ich bisher eigentlich auch
keine Probleme hatte.

Auf Asphalt leichtlaufend, leichte Geräusche und super griffig. Scheinen
bis jetzt auch recht haltbar zu sein.
Auf Kieskurven, hart oder tief, spurtreu und super gutmütig. Fangen
vorne und hinten fast gleichzeitig an mit leichtem Kratzen wegzurutschen
und lassen sich durch weiteres Einlenken wieder fangen.
Laufen im Strassenrand auf Kies auch fast so leicht wie auf Asphalt und
kommen auch die Asphaltkante wieder im spitzen Winkel hoch.

Auf festem Waldboden griffig und leichtlaufend. Bei nassem oder tiefen
Waldboden, feuchten Wurzeln bisher total unauffällig, so richtig nass
war es aber nicht mehr.
Weniger Komfort als die 2.25er Ralles haben sie sicher nicht.

Ich fühle mich mit den Contis auf dem Trail aber so sicher wie mit den
Ignitors. Bei Bremsproben hatten sie überall immer mehr Haftung als ich
von so wenig Profil erwartet hätte.
Ich finde das sind perfekte CC Allrounder.


Muss noch auf das Vorderrad warten, bin aber schon gespannt wie sich
dann erst die Mountain Kings auf dem Singlespeed machen werden ...


Und wenn's doch mal dicker (nasser) kommt ...

medium_Flash29_028.jpg



Die X-Kings können auch nicht alles.
Wenn's matschig wird schwimmen sie dann doch, schräg an Pfützenrändern
entlang hangeln geht schlecht, einfach reinplumpsen lassen, fürs rauskommen
mit Schlupf reicht die Haftung schon.
Auf nassen Steinen bin ich schon mal abgerutscht, Wurzeln gingen gut.
Aber alles im grünen Bereich.

Insgesamt wie (neue) RaRa's, nicht merklich besser.
 
Und wenn's doch mal dicker (nasser) kommt ...

medium_Flash29_028.jpg



Die X-Kings können auch nicht alles.
Wenn's matschig wird schwimmen sie dann doch, schräg an Pfützenrändern
entlang hangeln geht schlecht, einfach reinplumpsen lassen, fürs rauskommen
mit Schlupf reicht die Haftung schon.
Auf nassen Steinen bin ich schon mal abgerutscht, Wurzeln gingen gut.
Aber alles im grünen Bereich.

Insgesamt wie (neue) RaRa's, nicht merklich besser.

das wundert mich jetzt aber. ich bin mit dem x-king auch schon auf solchen bodenverhältnissen wie auf dem foto gefahren und war sehr zufrieden. das verhältnis gewicht zu fahrperformance finde ich echt top.
ich bin mit rara`s auf einem testrad einmal im regen gefahren und wenn ich auf den bodenverhältnissen wie auf dem bild mit rara fahre, komme ich unverletzt nicht nach hause. meiner meinung nach nur im trockenen zu fahren. aber was mich interessiert: seit wann gibt es neue rara? wenn die mit dem x-king vergleichbar sind, haben sie einen riesen vorteil: sie werden schnell dicht und sind so eine wirkliche option.
 
Das nennt sich Profil mit guter Selbstreingung !


Manchmal gibt es einfach seltsame Böden, oder, wie mir mal im
Winter passiert seltsame Temperaturen und Schneekonsistenz.
Da bleibt man einfach kleben und geht besser wieder nach Hause.
:lol:

Ja, es gibt äußere Bedingungen, da bleibt man wirklich besser zuhause (oder geht spazieren oder Ski fahren...). Gegen diesen lehmigen/schlammigen Modder ist kein Reifen gewachsen. Einmal im Winter war plötzlich Schalten impossible, überall dicke Schneeklumpen am Rad. :lol:
 
ich bin mit rara`s auf einem testrad einmal im regen gefahren und wenn ich auf den bodenverhältnissen wie auf dem bild mit rara fahre, komme ich unverletzt nicht nach hause. meiner meinung nach nur im trockenen zu fahren. aber was mich interessiert: seit wann gibt es neue rara? wenn die mit dem x-king vergleichbar sind, haben sie einen riesen vorteil: sie werden schnell dicht und sind so eine wirkliche option.

Ich sag ja, mit den X_Kings war alles im grünen Bereich, aber es
gibt sicher noch bessere Reifen für schlammige Böden.


Neue RaRa's gibt's praktisch jedes Jahr :)

Ich hab noch die 2011er.

Ich meinte aber Neuwertige !
Wenn die obere Schicht des Triple Compounds an-/abgefahren ist
bauen sie speziell bei Nässe stark ab und machen keinen Spass
mehr.

Das kann beim Conti mit einer durchgehenden Mischung eben
nicht passieren.
 
Ich fahre aktuell bei dem Mistwetter die Bonnys 29-4 am Flash.
Freitag im Matsch haben sie mich sehr enttäuscht.
Einmal zu, reinigen sie sich erst auf Asphalt wieder und der Grip im Schlamm geht stark gegen 0.
Hätte ich vom Profil her nicht erwartet.

Einmal hats es mir nach einer Matschlache ordentlich das Hinterrad weggehauen und bums :D
 
Habe jetzt am Vorderrad den Maxxis Ikon Exo 3 C montiert und kann sagen, daß das Problem mit Ausbrechen in Kuven im Vergleich zum Rocket Ron hiermit abgestellt ist. Ich hatte beim Ron absolut kein Vertrauen mehr was die Seitenführung am Vorderrad betraf. Der Ikon ist da wesentlich angenehmer, der geht irgendwann auch weg, aber nicht so urplötzlich wie der Ron. Also ein feiner Reifen.

Fahre den Reifen auch tubeless mit etwa 90 ml NoTubes Milch, war nach einer Stunde schon komplett dicht.

Zum Thema dicht bekommen kann ich nur sagen, das ich jeden Reifen vor der Montage gründlichst mit einem sauberen Tuch und REICHLICH Bremsenreiniger ausgewischt habe. Meine Schwalbe habe ich alle bisher binnen 1 Tag dicht bekommen.

Ich hoffe mal für alle Conti Fahrer hier, das es kein typisches Conti Phänomen ist was das dicht bekommen angeht...;)

Habe das selbe Problem mit den RoRos. Bei feuchten Wurzeln auch am Hinterrad. Bost Du mit den Maxxis Ikon 3 immer noch zufrieden? Oder haben sich da noch Nachteile aufgetan? Wie ist der Rollwiderstand om Vergleich?
Von den Maxxis hab ich welche für 34€ und für 54€ gefunden. Aber mit der selben (?) Bezeichnung...
Grüße,
CC.
 
Na ja die X-Kings waren zwischendrin auch mal komplett zu und 2-3 cm breiter.
Das sah auch kurz so aus als ob das für den Rest der Tour so bleiben würde.

Hatte auch tatsächlich den Nachteil dass da wo sonst Reifen auf Wurzel fahren würde,
Reifen auf Matsch von der Wurzel abgerutscht ist. Ansonsten keine grosse Änderung
bei der Traktion.

Aber irgendwann ging es trotzdem Großteils wieder von selbst ab.
(Bis auf ein paar Teile die erst ab 25 km/h auf Brille und Nacken landen)
 
Hallo CC die Maxxis für 34 sind wahrscheinlich ohne Triple-Compound, evtl auch ohne Exo-Protection.
Ich hätte einen Ikon mit 3C und Exo zu 25 EUR. Hat etwa 250km runter Profil ist noch ca. 80%
 
Warum willst Du den Ikon verkaufen? Hast Du etwas besseres gefunden? Reines Interesse ..
CC.
 
Kennt jemand von euch das Problem mit Latex Milch NoTubes und Nässe?

Hab den X-King gut dicht bekommen, Druckverlust im normalen Rahmen. Doch wenn ich mit dem Teil durch kleinere Bäche fahre (Reifen ist total im Wasser) oder mit dem Hochdruckreiniger das Bike reininge, ist er schon nach kurzer Zeit platt. Sobald er wieder trocken ist und nach anschliessendem wieder aufpumpen, dann aber wieder dicht. :confused:

Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Jepp - das kenne ich :-(
Ich denke das passiert, weil sich der Poppel, der sich auf der Außenwand bei den vielen kleinen Löchern (und davon hat der x King ja genug ...) wegwäscht und so kann die Luft raus.
Hatte ich erst gestern wieder .... :-(
 
Hi, da ich jetzt keine Zeit und Lust habe 62 Seiten zu lesen frag ich einfach mal direkt...

Ich suche nen Satz Reifen für All Mountain in min. 2.2 Breite aber lieber 2.4...
Anfangs dachte ich an Mountain King II 2.4 vorne und X-King 2.4 hinten aber die gibt es ja nicht als Black Chili Varianten und da hab ich bisher nur ungutes gelesen von den Standart Gummimischungen was mir vorne dann eventuell zu wenig Grip bringt...
Momentan habe ich Geax als Favoriten, AKA und Saguaro für hinten und Sturdy für vorne, ich hwürde alle 3 nehmen und dann im Herbst hinten wechseln...

Allerdings haben ja auch noch andere Mütter hübsche Töchter, was könnt ihr mir empfehlen?
Schwalbe würde ich gerne mal vermeiden...

Ach ja, die Basis ist ein 2Soulscycles Slim Jim mit 140mm Tower Pro... Das Revier der Spessart ohne Dornen und spitze Felsen...

Danke für eure Tips aber noch besser ERFahrungen...!!!
 
@ CC, ich hab einen Reifenfimmel und teste immer mal wieder was neues, aktuell ist Ikon durch ein Geax Aka ersetzt worden.

@ Bercheschorsch, der Bronson ist ein Top Reifen bei Mischverhältnissen, wenn es ganz trocken ist rollt er etwas zäh. Ich hab für den Sommer aktuell die Saguaros aufgezogen. Sind tolle Alrounder, die etwas besser Rollen.
 
Wirklich ein geiler Reifen....
Verkaufe meine normalen Wtb Bronson Race übrigens gerade da ich mir die TSC Variante für einen neuen Tubeless LRS gönne....
bei Interesse...:winken:

kann ich leider nicht bestätigen !

ich habe den am Hinterrad gefahren,
ist auf Steinen oder Wurzeln sehr rutschig, fühlt sich so an, als hätte der Reifen einen hohen Plastikanteil, außerdem setzt er sich schnell zu bei Matsch.
Gut rollen tut er, aber das wars dann auch schon.

Ich fahre zz. vo.Hans Dampf ( Pace Star ) und hi. Bontrager 29-4 ( das neue Profil ). Bis jetzt die beste AM Bereifung für mich :daumen:
Der Hans D. hat 62mm, der Bonti 60mm auf einer 21mm Felge.
 
Der Bronson ist raus, von dem bin ich nicht überzeugt nach negativen Erfahrungen eines Freundes von mir...

Bontrager hatte ich gestern abend mal ins Auge gefasst, meine Kombi wäre (der Sommer hat ja gerade begonnen)

29-3 Team Issue hinten

product_448253_31907.jpg


Und den 29-4 Team Issue für vorne

10bo412682-412684


Ist der 29-4 das alte oder neue Design?
 
29-3 würde ich hinten auch gerne mal testen, aber so gibts den ja leider nur in 2 Zoll. 29-4 ist in 2.3 Zoll, oder?
 
Zurück