Der 29er Reifen-Thread

nein kein Slick. ein wenig Profil soll ja schon da sein, für die jeweiligen Wetterverhältnisse.Hart und wenig Profil ist doch gut.
Bin eine Zeit mal mit dem Specialized Renegade Control gefahren, allerdings war der Reifen durch die relativ weiche Gummimischung schnell ab gefahren. Aber allgemein so etwas in die >Richtung
 
Weder Schwalbe Big Apple noch Marathon sind Slicks und beide bieten auch bei Nässe guten Grip. Definitiv genug für den Arbeitsweg. Es sei denn Du willst Rekorde brechen, dann ist aber auch ein Epic das falsche Rad.
Allerdings sehe ich täglich genug Leute, die nervös werden wenn man sich mal ein bissl ans Hinterrad hängt...so nach dem Motto 'Windschatten gibts net'.
Schwalbe Marathon Supreme wäre meine Empfehlung für 100% Asphalt.
 
also,.. du faehrst mit dem rad rein auf asphalt zur arbeit?


du weist aber das gerade ein stollenreifen auf nassem asphalt leicht weg geht?

naja,... wer ein fully, mit 180mm scheiben und stollen schlappen fuer 100% asphalt benutzt... ich bin raus!
 
zum glück sind in Österreich die straßen noch nicht so schlecht das man ein fully dafür braucht, denkt daran immer schön maut zahlen wenn ihr über die grenze kommt damit das auch so bleibt :D
 
es gibt keine Fehler. Das Rad wird täglich zur Arbeit bewegt. In nächster Zeit kommen jedoch ein paar km mehr hinzu und die Zeitspanne wird geringer. Deswegen brauche ich einen guten Reifen, der einen geringen Rollwiederstand hat und eine entsprechend "harte" Gummimischung. Ich sprach ja nicht von einem Slickreifen ;-)

Specialized Renegate.
 
So,
bin nun zum ersten mal richtig mit den XKings auf dem Trail unterwegs
gewesen. Mit Milch, BCC RS 2.2 mit ca. 2,3/2,1 Bar, auf dem Flash,
als Ersatz für die 2011er RaRas mit denen ich bisher eigentlich auch
keine Probleme hatte.

Auf Asphalt leichtlaufend, leichte Geräusche und super griffig. Scheinen
bis jetzt auch recht haltbar zu sein.
Auf Kieskurven, hart oder tief, spurtreu und super gutmütig. Fangen
vorne und hinten fast gleichzeitig an mit leichtem Kratzen wegzurutschen
und lassen sich durch weiteres Einlenken wieder fangen.
Laufen im Strassenrand auf Kies auch fast so leicht wie auf Asphalt und
kommen auch die Asphaltkante wieder im spitzen Winkel hoch.

Auf festem Waldboden griffig und leichtlaufend. Bei nassem oder tiefen
Waldboden, feuchten Wurzeln bisher total unauffällig, so richtig nass
war es aber nicht mehr.
Weniger Komfort als die 2.25er Ralles haben sie sicher nicht.

Ich fühle mich mit den Contis auf dem Trail aber so sicher wie mit den
Ignitors. Bei Bremsproben hatten sie überall immer mehr Haftung als ich
von so wenig Profil erwartet hätte.
Ich finde das sind perfekte CC Allrounder.


Muss noch auf das Vorderrad warten, bin aber schon gespannt wie sich
dann erst die Mountain Kings auf dem Singlespeed machen werden ...
 
So,
bin nun zum ersten mal richtig mit den XKings auf dem Trail unterwegs
gewesen. Mit Milch, BCC RS 2.2 mit ca. 2,3/2,1 Bar, auf dem Flash,
als Ersatz für die 2011er RaRas mit denen ich bisher eigentlich auch
keine Probleme hatte.

Auf Asphalt leichtlaufend, leichte Geräusche und super griffig. Scheinen
bis jetzt auch recht haltbar zu sein.
Auf Kieskurven, hart oder tief, spurtreu und super gutmütig. Fangen
vorne und hinten fast gleichzeitig an mit leichtem Kratzen wegzurutschen
und lassen sich durch weiteres Einlenken wieder fangen.
Laufen im Strassenrand auf Kies auch fast so leicht wie auf Asphalt und
kommen auch die Asphaltkante wieder im spitzen Winkel hoch.

Auf festem Waldboden griffig und leichtlaufend. Bei nassem oder tiefen
Waldboden, feuchten Wurzeln bisher total unauffällig, so richtig nass
war es aber nicht mehr.
Weniger Komfort als die 2.25er Ralles haben sie sicher nicht.

Ich fühle mich mit den Contis auf dem Trail aber so sicher wie mit den
Ignitors. Bei Bremsproben hatten sie überall immer mehr Haftung als ich
von so wenig Profil erwartet hätte.
Ich finde das sind perfekte CC Allrounder.


Muss noch auf das Vorderrad warten, bin aber schon gespannt wie sich
dann erst die Mountain Kings auf dem Singlespeed machen werden ...

waren die x king schnell dicht? ich fahre sie am flash hi/vo mit schlauch, weil ich dachte, das wird eine sauerei.
 
Der 2012er Ralle fährt sich übrigens sehr viel besser als der 2011er...
(Dichteres Stollenmuster)
Auch ne option und noch leicht obendrein :)
 
waren die x king schnell dicht? ich fahre sie am flash hi/vo mit schlauch, weil ich dachte, das wird eine sauerei.

Nein ;)

es ist eine Sauerei.



Sie halten die Luft trotzdem noch besser als ein Latexschlauch.
Aber die 120 ml Milch haben sie bereits aufgebraucht. Ich höre zwar
keinen Latexklumpen in den Rädern - es kommt aber nur noch öliges
Zeugs aus den Löchern.

Jedenfalls sieht man am verstaubten Reifen jetzt unzählige kleine
Löchlein an den Seiten wo diese öligen Punkte rausdrücken.

Wie gesagt, hinreichend dicht sind sie.


Werde aber irgendwann doch mal reinschauen müssen, oder wenigstens
mal Milch nachfüllen.


Mein Mountain King hat jedenfalls bisher keine Löcher ....
 
Zum Thema XKing mit Löchern tubeless montiert: also gerade letzte Woche hatte ich einen 507g XKing montiert. Der Reifen hatte auf einer Seite wieder mal sehr viele Löcher, daher habe ich ihn zuerst auf der Innenseite sehr gut mit einem groben Schwamm und Prilwasser vom Trennwachs befreit, gut abgetrocknet und mit Zero-Flats oder einer Latexmilch zweimal vorbehandelt. Danach montiert und mit 100ml der Notubes Milch "betankt". Der Reifen war sofort dicht bis zu 2 bar. Danach noch ein paarmal geschüttelt und gewendet und der Reifen war bis zu 3 bar dicht - easy ;-)
 
hattenwaschonkommtabbaimmawida #1343
conti und milch, nervt! wenn es conti + latex sein soll nimm halt den schlauch.
bei milch -> schwalbe, maxxis, bontrager, tlr, tubless
und gummi hilft,
also ab 600g bei 26" + 650g bei 29"

für die Conti also Protection oder TL

Das Nachbehandeln/pinsel versagt nach einiger Zeit/Beanspruchung, da keine mechanisch/chemisch stabile Verbindung entsteht.

und
wenn dicht, dann muß auch nicht nachgepumpt werden!
hält ggf. die gesamte Saison
wenn Stiche usw abgedichtet werden dann hat man natürlich Milch+Druckverlust.

und
je öfter nachgepumpt wird desto eher verklumpt oder trochnet die Milch aus ( Notubes/FRM/DT )
 
Kennt jemand von euch das Problem mit Latex Milch NoTubes und Nässe?

Hab den X-King gut dicht bekommen, Druckverlust im normalen Rahmen. Doch wenn ich mit dem Teil durch kleinere Bäche fahre (Reifen ist total im Wasser) oder mit dem Hochdruckreiniger das Bike reininge, ist er schon nach kurzer Zeit platt. Sobald er wieder trocken ist und nach anschliessendem wieder aufpumpen, dann aber wieder dicht. :confused:

Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Zurück