Ja, was reden wir denn hier?
Hast du was anderes erwartet?
Von leicht schwammig.
D.h. immer noch um Welten vom RoRo bei 2,2 Bar entfernt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, was reden wir denn hier?
Hast du was anderes erwartet?
Der WTB Nano würd mich auch sehr interessieren. Hast Du den Reifen gewogen? Wie macht der sich am VR denn so?
Grüße
kai
Hab jetzt eine Tour mit Hans Dampf(vorne Trailstar,hinten Pacestar)gefahren,die fliegen wieder runter.Rollen auf Asphalt wie ein Sack Nüsse und werfen auf Schotter mit Steinchen um sich.Dazu noch Mehrgewicht von fast 500 Gramm und keine nennenswert bessere Performance(Ardent und X-King haben auf der P35 auch schönes Volumen).
Gruß,Oli
[ ... ]Mal eben 700 Gramm gespart
und die ersten Meter auf Asphalt fühlten sich im Vergleich zum Hans Dampf so an,als ob ich angeschoben werde![]()
Mal sehen,was damit alles geht.
Kannst Du mir die Rechnung mal erklären? Ich komme bei 650 g für den RaceKing und 700 g für den X-King gegenüber zweimal 850 g für den Hans Dampf irgendwie nicht auf deine Ersparnis (Gewichte jeweils Werksangaben). Ausserdem musst Du fairerweise dazusagen, dass der Hans Dampf breiter ist als die beiden Contis, so ganz direkt vergleichen kann man die Gewichte also nicht.
Hans Dampf einmal 870g,einmal 880g,gibt in Summe 1750g.
Race King 520g,X-King 550g. Ergibt zusammen 1070g
Was erwartest Du? Du vergleichst einen Enduro-Reifen mit einem CC- bzw. Marathon-Reifenpärchen.
Ich habe genau das erwartet...
Jedenfalls keine so steilen Berge mehr rauf wie mit dem Hans Dampf. Bei den letzten Touren mussten die Kollegen, die mit den X- bzw. Race-Kings unterwegs waren, teils schon schieben, wo ich mit den Hans Dampf im ersten Gang noch gemütlich hochfahren konnte. So wie die Conti-Fahrer dann aber auf ebenen, schnell gefahrenen Wegen unterwegs waren, gehe ich auch davon aus, dass die Dinger weniger Rollwiderstand haben. Ich konnte zwar noch mithalten, aber ich musste mich schon ein kleines Bisschen anstrengen.Aber wie gesagt, es sind einfach zwei verschiedene Reifenkategorien.
Bei dem Luftdruck,den ich fahre ist nicht der Grip der limitierende Faktor,sondern meine Oberschenkel
Hat also, wie sonst meistens auch im Leben, Alles seine Vor- und Nachteile.
Für mich (hoffentlich,bin mit dem Race King erst ein paar Meter gefahren)nur Vorteile.
Ich habe noch nie viel von Schwalbe gehalten(die Hans Dampf waren nur geliehen)und sehe mich - mal wieder - bestätigt.
s
X-King 2.2 > > 55,1 mm breit> > 49,2 mm hoch ohne Stollen > > 52 mm mit Stollen
Hans Dampf einmal 870g,einmal 880g,gibt in Summe 1750g.
Race King 520g,X-King 550g. Ergibt zusammen 1070g
ging eigentlich alles Probleme, der X-King hatte gefühlt länger gebraucht um alle Löcher abzudichten, beim Race King hatte ich schon ohne Milch fast keinen Luftverlust, mal schaun ob sie beide morgen früh auch noch Luft haben![]()
RaceKing ist dicht, X-King ist platt .... wenn ich beide schüttle hör ich beim Race King die Milch im Reifen, beim X-King hört man nichts mehr, kann es sein das 90ml zuwenig waren?