Der 29er Reifen-Thread

Die einfache Faltversion mit EXC Karkasse und 62a Mischung kostet 32€ und reicht m.E. aus. Bei Feuchtigkeit ist er noch richtig gut, wenn es lehmig wird dürfte er nachlassen. Dann steige ich aber sowieso aufs CX um.

gibts mit der Variante tubeless Erfahrungen?

@ardent: ich fnde den Grip vorne echt nicht schlecht.....
momentan ists bei uns grad überall feucht und der Halt ist ausreichend mMn
 
Hi Leute,
habe seit 3 Wochen ein CD Scalpel 29. Möche das Teilchen mit 2 Laufradsätzen fahren.
1. Originaler Satz: DT Swiss Tricon 1550 => rauf und wieder flott runter (auch Singletrails)
2. Cannonball/Kong mit ZTR Crest => für Marathons
(Habe 72 kg und wohne in Tirol => im Winter geht, ausser Skitouren, eh nix....)
Da es für mich völliges Neuland ist, Fully + 29er, würde ich mich sehr über Eure Empfehlungen freuen.
 
@malario: nicht unbedingt, ich halte die ArchEX für eine äußerst interessante Felge, gerade bei Deinem (beneidenswert) sportlichen Gewicht. Sicher werden bald mehr Erfahrungen vorliegen damit. Breite Felgen haben unbestritten grosse Vorteile, aber im Gegensatz zum Rahmen merkt man an den Laufrädern wirklich auch geringe Gewichtsunterschiede. Wer mal auf dem selben Rad einen LR-Satz mit Crest-Felgen und dann mit Flow-Felgen (und natürlich auch deutlich schwereren Reifen) gefahren ist, wäre erstaunt.

Auf dem Fully fahre ich die ArchEX, bisher bin ich sehr zufrieden! Auf meinem Hardtail hab ich die Crest, die beschleunigt natürlich besser, läuft schneller - für Rennen sicher die bessere Wahl, so es das Gewicht zulässt. Aber die Arch EX macht nen guten Eindruck, trotz sehr niedrigem Luftdruck hat sie bisher keine Dellen o.ä. Ich fahre momentan vorn einen MountainKing 2,4" vorn mit 1,3bar und einen X-King 2,4" mit 1,4 bar hinten. Hat sich so letzte Woche in der Pfalz wirklich gut geschlagen, auch auf feuchtem Untergrund. Von daher brauchts für einen 2,4" Reifen nicht zwangsläufig gleich ne Flow...
 
@DerBergschreck: Ich nehm mal an du fährst den 2.4er Ardent. Hab in irgend nem Test gelesen, dass dieser sich im Nassen wohl recht deutlich vom 2.2er unterscheidet. Ich kann mich jedenfalls auch net über den Ardent beklagen.
 
Auf dem Fully fahre ich die ArchEX, bisher bin ich sehr zufrieden! Auf meinem Hardtail hab ich die Crest, die beschleunigt natürlich besser, läuft schneller - für Rennen sicher die bessere Wahl, so es das Gewicht zulässt. Aber die Arch EX macht nen guten Eindruck, trotz sehr niedrigem Luftdruck hat sie bisher keine Dellen o.ä. Ich fahre momentan vorn einen MountainKing 2,4" vorn mit 1,3bar und einen X-King 2,4" mit 1,4 bar hinten. Hat sich so letzte Woche in der Pfalz wirklich gut geschlagen, auch auf feuchtem Untergrund. Von daher brauchts für einen 2,4" Reifen nicht zwangsläufig gleich ne Flow...

hi

mal für nen ahnungslosen mit oder ohne schlauch und wen mit das geht ich überlege die ganze zeit mit wieviel druck ich fahren soll hab aber 95 kg und fahre die zwei mit 3 bar mit schlauch hmmm ne eigene wissenschaft

lg herbert
 
hi

mal für nen ahnungslosen mit oder ohne schlauch und wen mit das geht ich überlege die ganze zeit mit wieviel druck ich fahren soll hab aber 95 kg und fahre die zwei mit 3 bar mit schlauch hmmm ne eigene wissenschaft

lg herbert

Hab ich früher auch so gemacht :D


Geht aber bei mir mit 2.25er Reifen auch mit 1,6/1,8 Bar ohne
Durchschläge. Je nach Rollwiderstand des Reifens nehme ich gern
auch mal ein wenig mehr, aber mehr als die von NoTubes's Stan
vorgeschlagenen 2,0/2,2 Bar machen eigentlich keinen Sinn.

Siehe hier als Tabelle ins Metrische und Deutsche übersetzt :
(Gabeldruck Lefty bitte ignorieren)

large_LUFTDRUCK.jpg
 
Danke für die tabele ist ja mal aufschlußreich.

aber is das dan nicht auf aspahlt mühsam so vom rollwiederstand ich fahre ja zu meinen home trails mit dem mtb.

lg
 
Die Tabelle zeigt nur die Druckempfehlungen die NoTubes als Ausgangspunkt
für das persönliche Feintuning angibt.
Die Hälfte hier im Forum hält die Werte kopfschüttelnd für viel zu viel Luftdruck.

Auf Asphalt ist es sicher mehr Rollwiderstand wie mit 3 Bar, aber einen Versuch
ist es wert ob es nicht doch geht - und gar nicht so schlimm ist.
In jeder Art von Gelände, einschliesslich Kieswegelchen, ist der Rollwiderstand
jedoch geringer je weniger Luftdruck.
Und da der Rollwiderstand generell im Gelände viel höher ist als auf glattem
Asphalt, sparst Du insgesamt trotzdem Energie.

Kleiner Tip,
wenn es Dir bei viel Anfahrt doch zu anstrengend erscheint und Dich alle
überholen - fahr doch mit 3 Bar hin und lass im Wald Luft ab, ggf. beim
Rückweg wieder ein bisschen nachpumpen.


Ich sagte ja bereits, ich habe auch ein paar Reifen bei denen steigt der
Rollwiderstand unter 2 Bar auf Asphalt exponentiell an, da verzichte ich
dann schon mal auf ein bisschen Traktion und Komfort im Wald, und mache
etwas mehr Luft rein - Aber 3 Bar finde ich way too much.

Lass mal Stück für Stück Luft ab und versuche doch mal mit wie viel Druck
Du noch Randsteine sitzend überfahren kannst bevor der Reifen bis zur Felge
durchschlägt.
Fahr damit noch ein bischen auf Asphalt und schau ob es wirklich so schwer
geht und messe daheim dann mal den Luftdruck - ich war erstaunt.
Darauf gute 0,2 Bar mehr rein, als Sicherheit gegen Durchschlagen und
mal im Wald testen ...
 
@ zoomer:
Schöne Tabelle, die ich von meinem 26er bestätigen kann und auch auf meinem recht neuen 29er so fahre (Bereich 80-85 kg, beide Bikes mit Schlauch).
Jetzt muss ich nur noch den passenden Reifen finden, der RoRo war der totale Reinfall (obwohl mein Lieblingsreifen auf dem 29er.

@ herbert2010:
Es gab doch mal diese oft zitierte Diplomarbeit, bei der sich jemand mal die Mühe gemacht hat, den Rollwiderstand bei verschiedenen Untergründen und Luftdrücken zu bestimmen. google mal nach "Dilpomarbeit" und "Rollwiderstand", dann solltest du fündig werden. Vorab: Der Rollwiderstand auf Asphalt ist bei geringem Druck etwas größer, der Unterschied/Verlust ist aber viel kleiner als die Ersparnis im Gelände.
 
@ herbert2010:
Es gab doch mal diese oft zitierte Diplomarbeit, bei der sich jemand mal die Mühe gemacht hat, den Rollwiderstand bei verschiedenen Untergründen und Luftdrücken zu bestimmen. google mal nach "Dilpomarbeit" und "Rollwiderstand", dann solltest du fündig werden. Vorab: Der Rollwiderstand auf Asphalt ist bei geringem Druck etwas größer, der Unterschied/Verlust ist aber viel kleiner als die Ersparnis im Gelände.

.....wenn ich da mal helfen darf:)

http://www.mountainbike-magazin.de/know-how/expertentipps/alles-ueber-rollwiderstand.35972.2.htm

Grüße
 
@DerBergschreck: Ich nehm mal an du fährst den 2.4er Ardent. Hab in irgend nem Test gelesen, dass dieser sich im Nassen wohl recht deutlich vom 2.2er unterscheidet. Ich kann mich jedenfalls auch net über den Ardent beklagen.

Bin aber auch mal den 2,25" Ardent gefahren und der Unterschied ist gering. Beide haben ja dieselbe Gummimischung. Beim 2,25" sind die Übergangsstollen etwas kleiner, aber da ich mit sehr niedrigem Druck fahre, wirkt sich das nicht spürbar aus. Ich mach mir den jetzt mal wieder ans Hinterrad, weil ich da die hohe Dämpfung des 2,4" nicht unbedingt brauche. Vorne bleibt aber der 2,4", da ich mit Starrgabel fahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi

mal für nen ahnungslosen mit oder ohne schlauch und wen mit das geht ich überlege die ganze zeit mit wieviel druck ich fahren soll hab aber 95 kg und fahre die zwei mit 3 bar mit schlauch hmmm ne eigene wissenschaft

lg herbert

Sorry, natürlich ohne Schlauch! Ich fahre jetzt 2 Jahre hauptsächlich tubeless mit Milch, und hatte in der Zeit nicht einen einzigen Platten, so dass ich inzwischen 3 Räder so umgerüstet hab. Aber was dabei noch viel angenehmer ist, man kann mit deutlich weniger Druck fahren, hat mehr Grip und weniger Rollwiederstand! Druck hab ich langsam reduziert, kommt natürlich auch auf die Reifenbreite an, auf die Felgenbreite und auf das Fahrergewicht, die ArchEX hat so 21mm Innenbreite, ich hab so grob 73kg. Den Racing Ralph in 2,25" bin ich z.B. mit 1,5-1,6bar gefahren, den Nobby Nic Snakeskin in 2,25" wiederum mit nur 1,3bar (die verstärkte Seitenwand macht den ganzen Reifen deutlich steifer - ähnliches gilt für die Conti Protection). Dh. also eigentlich muss man das wirklich pro Reifen und Laufrad ausprobieren, aufs Gelände kommts auch an. Ein Hinterrad mit 1,3bar wirkt auf Asphalt total schwammig, da musste ich mich erst dran gewöhnen, der Rollwiederstand wird hier auch nicht so supertoll sein, aber im Gelände ist das ne Wucht! Gerade auch wenns mal feuchter wird. Im Mittelgebierge (eher wurzelig und rundere Steine) passt das für mich recht gut, bei sehr steinigen, verblocktem Gelände wie im Gebierge müsste man vmtl. wieder etwas mit dem Druck hoch um Durchschläge auf die Felge zu vermeiden.

3bar fahre ich schon ewig nimmer und das scheint mir auch bei 95kg deutlich zu viel zu sein. Mit Schlauch hab ich früher so ca. 2-2,2bar gefahren, bei 2,25er Reifen. Übrigends hab ich mir mit dem Fully und dem Orginallaufradsatz (Red Metal XL mit 19mm Felgen) bei knapp 2 bar mit Schlauch innerhalb von 2 Tagen 2 Durchschläge eingefahren, da war klar dass das ganz schnell auf tubeless umgestellt wird, seither wieder absolut pannenfrei...
 
Hallo

also das grinsen hab ich noch immer im gesicht ich fahre ja jetzt c.a 1,5 jahre aber so entspant wie heute bin ich noch nie nen trail gefahren 1,8 bar mk vorne und 2,0 bar xk hinten.

also was man da zeit hat ander dinge am trail zu tun als nur zu gucken das das bike in der linie bleibt:daumen::):)

Also ein fettes danke für eure hilfe auch meiner frau hat es gleich um einiges mehr spass gemacht :daumen::daumen:

und eigentlich dachte ich das sich das auf aspahlt mehr auswirken wird aber irgenwie hab ich fast keinen unterschied zu vorher gemerkt

lg herbert
 
Hi
hat schon mal jemand einen Schwalbe Marathon Winter 208 Spikes 28 x 2,00 Drathversion auf eine Crest Felge aufgezogen ?

http://www.bike-discount.de/shop/k/a84961/marathon-winter-208-spikes-28-x-200-draht.html
marathon-winter-208-spikes-28-x-200-draht.jpg

Sehe irgendwie nicht ein nur weil 29er draufsteht für einen Spikereifen mehr Geld auszugeben.
Ich hab den schmalen seit längerem und er ist abseits der Straße überfordert. Und auf einem gefrorenen See kann man damit btw auch nicht fahren.
 
und eigentlich dachte ich das sich das auf aspahlt mehr auswirken wird aber irgenwie hab ich fast keinen unterschied zu vorher gemerkt

Dachte ich gestern auch erst.

Aber Garmin sagte dass ich für die gleiche Strecke fast 20 % mehr
Kalorien verbraucht habe, AMS gegen Flash, jeweils 1,7/1,9 Bar.
Obwohl ich mit dem AMS auch noch langsamer war.
:lol:

Cube AMS 29 120 mm Fully
13,8 kg
Nobby Nic Evo 2.25 mit SV19A

Flash 29 Hardtail
9,7 kg
Conti X-King 2.2 mit Milch


Wird jetzt sicher nicht nur am Gewichtsunterschied und den
Nobby Nics liegen ...
 
Dachte ich gestern auch erst.

Aber Garmin sagte dass ich für die gleiche Strecke fast 20 % mehr
Kalorien verbraucht habe, AMS gegen Flash, jeweils 1,7/1,9 Bar.
Obwohl ich mit dem AMS auch noch langsamer war.
:lol:

Cube AMS 29 120 mm Fully
13,8 kg
Nobby Nic Evo 2.25 mit SV19A

Flash 29 Hardtail
9,7 kg
Conti X-King 2.2 mit Milch


Wird jetzt sicher nicht nur am Gewichtsunterschied und den
Nobby Nics liegen ...

past ich bin eh beim abnehmen :lol:
aber das mach ich am trail jetzt wieder wech also ich hatte wie gesagt nicht das gefühl war aber nicht aleine unterwegs werde ich dan mal testen
auf der hausrunde

lg
 
Schaden tuts mir auch nicht ;)

Aber irgendwann werde ich einsehen müssen dass die Nobby Nics
einfach schei$$e sind.


Und ich hab ja dauernd angemerkt dass ein AM nicht aus Carbon sein
muss und ruhig mal seine 14 kg wiegen darf - vielleicht hab ich mich
da etwas überschätzt.
:D

Also anfangs hab ich auch nur über die Nobbys geflucht, aber seit ich den Tubeless fahre und mit wenig Druck ist er ein ganzes Stück besser, sowohl vom Rollwiederstand als auch vom Grip her. Super toll ist er allerdings trotzdem nicht :rolleyes:
Momentan ist ein 2,4" Mountain King auf dem Vorderrad, der gefällt mir besser, wobei Rollwunder ist der natürlich auch nicht, aber er greift halt wirklich gut.
 
Also anfangs hab ich auch nur über die Nobbys geflucht, aber seit ich den Tubeless fahre und mit wenig Druck ist er ein ganzes Stück besser, sowohl vom Rollwiederstand als auch vom Grip her. Super toll ist er allerdings trotzdem nicht :rolleyes:
Momentan ist ein 2,4" Mountain King auf dem Vorderrad, der gefällt mir besser, wobei Rollwunder ist der natürlich auch nicht, aber er greift halt wirklich gut.

Von Tubless hab ich irgendwie schon wieder genug.
Im Singlespeed Vorderrad ist immer noch der SV19A drin ...

Aber ich werde demnächst mal mit Ralle hinten, nur Ralles
und Latex experimentieren. Bei den Ignitors hats ja auch
was gebracht.
Ich finde die Nobbys mit wenig Luft ok, aber es gibt wirklich
Besseres.


Der normale MK 2.4 mit ohne BCC ?
Funktioniert der auch bei Feuchtigkeit ?

Bis aufs Gewicht - zu dem Preis wäre das super ....
 
Von Tubless hab ich irgendwie schon wieder genug.
Im Singlespeed Vorderrad ist immer noch der SV19A drin ...

Aber ich werde demnächst mal mit Ralle hinten, nur Ralles
und Latex experimentieren. Bei den Ignitors hats ja auch
was gebracht.
Ich finde die Nobbys mit wenig Luft ok, aber es gibt wirklich
Besseres.


Der normale MK 2.4 mit ohne BCC ?
Funktioniert der auch bei Feuchtigkeit ?

Bis aufs Gewicht - zu dem Preis wäre das super ....

Wieso von Tubeless genug? Ist manchmal was nervig mit der Montage, aber sonst funktioniert das super, nicht ein Platten in 2 Jahren, gabs vorher noch nie!
Latex war früher immer meine 1. Wahl, immer noch besserer Rollwiederstand als normale Schläuche und pannensicherer.

Ja super toll ist der Nobby nicht, aber mit wenig Luft und ohne Schlauch halbwegs tauglich. Ja, der normale MK ohne BCC - ich fand ihn letzte Woche ganz gut, auch im Nassen, aber wie gesagt ich hatte wenig Luft drin. Mit BCC dürfte das nochmal ein Stück besser sein, vor allem auf rutschigen Steinen.
 
Wieso von Tubeless genug?


Tubeless an sich funktioniert prima, hatte auch noch kein Problem und
die Luft hält besser als mit SV19A.

Aber ich benutze mehere Räder und wechsle ständig durch,
da ist die Milch schon wieder trocken bevor ich es gefahren bin.
Ausserdem hab ich irgendwie Lust ständig die Reifen zwischen
Rädern zu tauschen.


(Wie bei den Bremsen - sobald eine eingefahren ist muss ich was
basteln und danach mit Bremsenreiniger entfetten, damit putz ich
den Belagsabrieb von den Scheiben und kann wieder mit Einbremsen
von vorne beginnen)

:D
 
Zurück