Der 29er Reifen-Thread

Y

Zur Frage: Wie soll denn Tubeless + Milch gegen solche Schnitte helfen??:eek: No way!!

Weswegen die Racesport Varianten auch nicht für Tubeless freigeben sind. Mit viel Mühe hat es wohl schon der ein oder andere geschafft sie dicht zu kriegen. Ändert aber nix dran, dass die Seiten deutlich empfindlicher sind. Solange nur CC oder Marathon und ohne viel Steine - kein Problem.
Für alles andere gibt es die Protection Varianten. Die sind deutlich robuster und leichter dicht zu kriegen. Leider nicht so leicht.

Edit: Sorry - habe die Kommentare mit Protection übersehen. Ich sehe dass aber ein wenig anders. Der Protection fängt natürlich nicht alles ab, aber ist deutlich robuster als der Racesport. Ob genau dieser Schnitt abgefangen würde? Kann man würfeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Antwort: JA, merkt man --> rollt besser als Butyl, e.g. Schwalbe 19/19A.

Ich meine ehr vom Fahrverhalten her.
Als Bsp.: zu Zeiten wo ich noch mit 26" unterwegs war hatte ich auch einmal diese Ligth Schläuche von ca. 90g von Schwalbe verwendet. Diese waren so schmal das man in einem 2,2 Mantel merkte wie auf einmal der Reifen in der Kurve an Stabilität verlor.

Das Latex pannensicherer, durchschlagfester ist und leichter rollt als üblich Schläuche ist bekannt.

Auch finde ich, ist es ein guter Kompromiss zu Tubless, wenn man ständig die Reifen wechselt (Wetter, Strecken etc. bei Rennen) und man sich diese Sauerei sparen möchte.
 
Man merkt aber schon dass man mit schmalen Butylschläuchen z.B. SV19A
mehr Luft braucht als mit Latex oder gar Milch.
Man braucht ja fast schon ein halbes Bar um den Schlauch Netto auf das Volumen
eines Reifens zu pumpen.

Ich hätte ja gerne einen langzeitdichten Butylschlauch mit max SV19A Gummistärke
aber passenden Volumen.

Oder gibt es den schon ?


Die billigen SV19 sind ja breiter, aber leider auch dicker.
 
Weswegen die Racesport Varianten auch nicht für Tubeless freigeben sind. Mit viel Mühe hat es wohl schon der ein oder andere geschafft sie dicht zu kriegen. Ändert aber nix dran, dass die Seiten deutlich empfindlicher sind. Solange nur CC oder Marathon und ohne viel Steine - kein Problem.
Für alles andere gibt es die Protection Varianten. Die sind deutlich robuster und leichter dicht zu kriegen. Leider nicht so leicht.

Edit: Sorry - habe die Kommentare mit Protection übersehen. Ich sehe dass aber ein wenig anders. Der Protection fängt natürlich nicht alles ab, aber ist deutlich robuster als der Racesport. Ob genau dieser Schnitt abgefangen würde? Kann man würfeln.


Würd ich auch so sehen - die Protection sind auf der Seite schon deutlich fester und dicker als die Racesports.......
 
hallo leute,


wo gibt es denn GENAU DIE (geht ums monochrome logo) reifen zu kaufen:

2j68cvt.png


lg, max
 
erst mal sollten wir klären was du als enduro bezeichnest.

wenn ich mir strecken gps-tracks o.ä. mit der bezeichnung enduro angucke, dann muss ich sehr oft schlucken, wie viel glück ich doch hatte diesen streckenabschnitt mit nem 80 mm hardtail überstanden zu haben.
 
Hi

Ich möchte mir für mein 2012 Stumpi FSR Comp zwei neue Reifen kaufen. Hoch geht es immer über Waldautobahnen, runter leichte Trails, max. S2.

Reifen mit möglichst wenig Rollwiderstand also, aber welche?
Sollten nach Möglichkeit auch möglichst lange halten.

Preislich gerne günstig ;) irgendein Geheimtipp?
 
Für den genannten Einsatzzweck dürfte der raceking vo/hi schon reichen. Bei Matsch würde dann vo x-king Vorteile bringen. Ich fahre immer X-King/Raceking von Frühjahr bis Herbst und wenn die Kombi was gut kann, dann rollen!
 
Hi,

vielen Dank schon mal. Ich hol' mir dann für hinten den Race King und vorne den X-King.

Beim Race King gibt's div. Ausführungen, mit "erhöhtem" Pannenschutz - ich hatte noch keine Panne bisher, und ich glaube sollte ich über 'nen extrem spitzen Stein fahren, hilft mir auch der Pannenschutz nicht wirklich, oder? Den Aufpreis kann man sich wohl sparen?

Gruß.
 
Meine 2 Cent: Am HR macht Protection mehr Sinn, als vorne, da mehr Gewicht/Druck auf dem HR ist. Ist aber natürlich auch dem individuellen Einsatzgebiet, Körpergewicht und Fahrstil geschuldet, ob man höheren Pannenschutz benötigt.
Zusätzlich, wenn nicht tubeless gefahren wird, empfehlen sich Latexschläuche.

Habe auch eine Frage: Maxxis-Reifen mit weißem Maxxis-Schriftzug, ist das OEM oder gibt es einen anderen Grund, warum nicht gelb?
 
Hmm ok, dann nehm' ich wohl doch mit Protection - bring' fast 120 kg auf die Waage.

Ich fahr' später mal zum Bike-Händler des geringsten Misstrauens, und hoffe, dass die die Contis da haben.
 
Zurück