Der 29er Reifen-Thread

Hat mal jemand gemessen, wie breit der Smorgasboard ausfällt? Ich suche noch ein Mittelding aus Ardent 2,4 und Ardent 2,25 fürs Hinterrad.

Mit dem Monkey vorne bin ich momentan sehr zufrieden, v.a. bei dem Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat mal jemand gemessen, wie breit der Smorgasboard ausfällt? Ich suche noch ein Mittelding aus Ardent 2,4 und Ardent 2,25 fürs Hinterrad.

Ja, das kommt hin. Der Smörebröd liegt von der Breite her zwischen den beiden. Rollt etwas schlechter als der Ardent, dämpft aber etwas besser (was bei seinem höheren Gewicht aber auch nicht verwunderlich ist).
 
danke für die Hilfe:daumen:
ist es sinnvoll den Maxxis Ardent vorn und hinten zu fahren ??
wie ist die Pannensicherheit bei dem Maxxis Ardent ?? die 60 tpi sind ja nicht so ein spitzen wert ??
Ich hab meinen mit nem RaRa hinten gefahren, aber der Ardent rollt noch verhältnismäßig gut. Mit dieser Exo-Karkasse könnte die auch einen Bombproof-Aufkleber drauf machen.
 
danke für die Hilfe:daumen:
ist es sinnvoll den Maxxis Ardent vorn und hinten zu fahren ??
wie ist die Pannensicherheit bei dem Maxxis Ardent ?? die 60 tpi sind ja nicht so ein spitzen wert ??

60 tpi haben die meisten Reifen und wenn ich nicht ganz falsch liege, ist eine Karkasse mit niedrigem Wert pannensicherer (weil die Fäden dicker sind), rollt aber schlechter. Ein 120er Racereifen rollt also besser, ist aber auch ein wenig empfindlicher. Ich habe mit dem Ardent statistisch gesehen etwa alle 2.500 km einen Plattfuss und das sind dann immer diese stahlharten Dornen, die fast kein Reifen bewältigt. Ansonsten macht dieser EXO Seitenwandschutz des Ardent seine Sache gut, ich bin schon öfters mit hässlichen Geräuschen schräg an Felsen abgerutscht, der Reifen hat keine Schäden bekommen:daumen:
 
Hab meine Reifen mal wieder geswapped.

Nobby Nic wieder zurück ans AMS 29, weil sie doch meine breitesten Reifen sind.
MK wieder ans Stahl-Starr-Singlespeed. Beide haben i23 Felgen.


Dass ich die MK BCC RS 2.2 auf den Isar Trails trotz geringem Volumen toll finde
hab ich ja oft genug vorgeschwärmt.


Andersrum habe ich über den Nobby Nic Evo 2.25 gar nicht mehr gemeckert seit
ich ihn auf dem Singlespeed montiert hatte. Er war eigentlich unauffällig.

Gestern bin ich ihn mal wieder auf dem AMS 29 gefahren (1,9 und 1,55 Bar).
Er war unfahrbar - richtig schlecht.

Traktion auf Waldboden OK, fester Matsch OK, Kies OK, lockerer Sand, sehr schlecht,
Aber jedes Würzelchen und jedes Steinchen kickt das Hinterrad aus der Bahn.
Und die waren im besten Fall ein wenig feucht, also nicht 100% trocken. Der Boden
war sowieso abgetrocknet.

Gut,
bei 14 kg Rad + 90 kg Fahrer + Kleidung/Gepäck braucht man wohl nicht so
viel Luftdruck ;) - also mehrmals Luft abgelassen, bis am Ende vorne und hinten,
gleichmässig die gesamte Profilbreite am Boden war.
Damit konnte man die Reifen einigermassen normal fahren, richtig toll waren sie
so auch nicht.

Da ich an Stufenkanten mehrmals Durchschläge hatte war ich zuhause auf meinen
Luftdruck gespannt. Gemessen habe ich 1,4 und 1,1 Bar :heul:




Warum sich für mich, der Nobby am AMS so schlecht anfühlt,
(und eigentlich nur am Hinterrad), am Singlespeed aber ziemlich OK ist,
ist mir echt ein Rätsel.
:confused:

Die Geometrien sind eigentlich beide fast gleich, der Hinterbau vom AMS nicht
nachgiebig, der Dämpfer recht straff. Körperhaltung und Tritt unterscheiden sich
auch nicht besonders - nur beim AMS ist etwas mehr Gewicht auf dem Hinterrad.
(Daher AMS 1,9/1,55 Bar und SSP eher normale 1,8/1,6 Bar)
 
danke für die Hilfe:daumen:
ist es sinnvoll den Maxxis Ardent vorn und hinten zu fahren ??
wie ist die Pannensicherheit bei dem Maxxis Ardent ?? die 60 tpi sind ja nicht so ein spitzen wert ??


Also vorne würde ich den Ardent nicht fahren wollen, viel zu wenig grip und bei nässe in meinen augen eher suboptimal...

Am hinterrad ist er ok aber für vorne würde ich mir was anderes suchen, z.b. Panaracer Rampage
 
Also vorne würde ich den Ardent nicht fahren wollen, viel zu wenig grip und bei nässe in meinen augen eher suboptimal...

Zuviel Druck drauf? Ich fahr den Ardent auch bei Mistwetter und habe da keine Probleme welche die Mitfahrer mit anderen Reifen nicht auch hätten.

Abgesehn davon möchte ich mal den Reifen sehen, der z.B. auf nassem Laub eine gute Traktion hat...:lol:
 
Ne ne der luftdruck hat schon gepasst, vorne so um die 1,5 bar und hinten so um die 1,7 bar

Ich hab den Ardent mit einem Conti MK II verglichen, im trocknem tuen sich die beiden reifen nichts. Auf schotter hatte ich das gefühl das der MK II minmal besere traktion bergauf hatte, !

Im nassen gripte der Conti besser wie der Ardent, auch wenn die unterschiede nicht sooo große sind, so sind sie aber vorhanden. Ach und der Conti war auch noch leichter ;)

Aber beide reifen wollte ich nicht am vorderrad haben, da sie mir nicht gutmütig genug sind. Denke das hat auch etwas mit den persönlichen vorlieben zu tuen, ich bevorzuge halt eher einen reifen der sich rechtzeitig ankündigt und wo man noch genug zeit zu reagieren hat.

Da konnte mich der Ardent halt nicht überzeugen und auch der Conti nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal ist es nur der Kopf. Wieso nicht Schwalbe fahren, wenn sie dir besser gefallen? Hauptunterschiede sind Haltbarkeit und Nässegrip bei BCC. Das hängt aber mit Sicherheit auch teilweise mit dem Profil zusammen. Mir kommt andersrum sogar nur aus Prinzip kein Schwalbe ans Rad. Es gibt genug Reifenlieferanten - wer da nix findet.....

Hab' jetzt die ersten paar hundert Kilometer auf XK/RK 2.2 BCC runter. Bislang kann ich absolut nicht meckern. Nur in Schotterkurven scheint das System noch leicht instabil. Muss wahrscheinlich noch etwas mit dem Luftdruck experimentieren. Derzeit fahre ich 1,8v/2.0h bei 72kg netto. Eventuell sollte ich nochmal 0.1 bis 0.2bar reduzieren.

Der XK war auf Felge anfänglich viel schmaler als der RK. Die Ursache lag darin, dass der Reifen nicht in's Felgenhorn der Crest geschnappt ist. Hab die Flächen mit etwas Spülmittel benetzt und den Reifen auf 3bar aufgepumpt. Nach dem Plop! war's gut ;)

Konnte (hier?) irgendwo lesen, der RK hält wesentlich länger als der Racing Ralph. Wäre natürlich toll.

Gruß, T
 
Nur in Schotterkurven scheint das System noch leicht instabil. Muss wahrscheinlich noch etwas mit dem Luftdruck experimentieren. Derzeit fahre ich 1,8v/2.0h bei 72kg netto. Eventuell sollte ich nochmal 0.1 bis 0.2bar reduzieren.

Das mit den Schotterkurven wird sich nicht viel ändern, weswegen ich ihn auch nicht mehr fahre. Das liegt am Profil, die Stollen sind relativ klein und gleichmäßig verteilt. Man braucht hohe Schulterstollen und einen gewissen Abstand zum Mittelbereich, damit der Reifen eingraben kann.
Aber trotzdem kannst du den Druck ruhig noch reduzieren. Wird dir in allen anderen Bedingungen mehr Haftung bringen und trotzdem noch gut rollen. Ich bin ihn mit 90kg 1,8/2;0 gefahren und hatte auch nicht nur Ansatzweise Probleme mit Durchschlägen.
Wenn dir der Grip auf Schotter wichtig ist, probier MK vorne XK hinten. Rollt immer noch gut.
 
Hab' jetzt die ersten paar hundert Kilometer auf XK/RK 2.2 BCC runter. Bislang kann ich absolut nicht meckern. Nur in Schotterkurven scheint das System noch leicht instabil. Muss wahrscheinlich noch etwas mit dem Luftdruck experimentieren. Derzeit fahre ich 1,8v/2.0h bei 72kg netto. Eventuell sollte ich nochmal 0.1 bis 0.2bar reduzieren.

Der XK war auf Felge anfänglich viel schmaler als der RK. Die Ursache lag darin, dass der Reifen nicht in's Felgenhorn der Crest geschnappt ist. Hab die Flächen mit etwas Spülmittel benetzt und den Reifen auf 3bar aufgepumpt. Nach dem Plop! war's gut ;)

Konnte (hier?) irgendwo lesen, der RK hält wesentlich länger als der Racing Ralph. Wäre natürlich toll.

Gruß, T

Der RK ist auf Schotter nicht so toll aber am Hinterrad ok. Der XK sollte auf Schotter keine Probleme machen. Der Druck kann noch massiv runter. Ich fahre mit 70kg etwa 1,4-1,5bar und ich fahre damit alle Arten von Trails. Musst halt ausprobieren, kommt auch immer etwas auf den Fahrstil und die Linienwahl an. Meine Devise ist: Runter mit dem Luftdruck bis es durchschlägt, dann wieder in 0,1bar-Schrittchen hoch. Meistens reichen 0,1-0,2bar bis es passt.
 
Hallo,

ich habe nun auch (nach Tip aus dem Thread) einen Conti X-King RaceSport 2.2 auf dem Hinterrad (der Orig Bonetrager hatte ein Seitenwandschaden). Luftdruck 1.9BAR bei 87kg ohne Gepaeck.
Schlauch ist ein *Michelin Latex AirComp C4 Schlauch (26 Zoll)*

Ich habe das Gefuehl das der Reifen nicht viel Seitenstabilitaet hat. Es kommt mir vor, das er in der Kurve eiert oder wegschwimmt.

Fahre ich den mit zu wenig Luft?
Kann ich etwas aendern?

Danke u Gruesse
 
Wie gross ist die Innenweite deiner Felge?

1,9bar ist echt viel Luft auch am Hinterreifen mit einer schmalen Felge, wenns eiert kanns auch an der Karkassenversion RaceSport liegen, die bietet wenig Seitenhalt bei Belastung.

Ich fahr den Xking2.2 in Protection am VR auf ner 18mm Felge mit 1,3bar, da eiert gar nichts, am HR würde ich den mit 1,5-1,6 fahren und da würde trotz Schmalspurfelge auch nichts instabil werden, achso fahre tubeless ist ähnlich wie mit Latexschlauch.
 
Entschuldigung. Wenn man den XK 2.2 mit 1,9 bar hinten bei 87 kg ein Problem hat, das dann der Karkasse, sprich einer Lage 60 TPI weniger anzulasten, ist doch lächerlich!
Mit schmäleren Maxxis-Reifen mit 120 TPI auf 19mm Crossride am HR habe ich mit 84 kg und - je nach Reifen - 1,7 bis 2,0 bar maximal und Geax-Latexschlauch absolut keine Probleme. Alles wunderbar geschmeidig :daumen:
 
Hallo TrailSurfer,

ich laste hier keinem etwas an, ich suche nach dem Problem und einer Loesung dazu.
Was waere Dein Tip?

Danke u Gruss
 
Erst mal mit einem Luftdruckprüfer von Schwalbe, BBB usw. alle baugleich, prüfen ob der Luftdruck auch stimmt ;)
Die Protection-Version wird dein Problem auch nicht lösen. Man müsste auch mal deine Reifen-Luftdruck-Vorgeschichte kennen :)
 
Hallo,

ich habe nun auch (nach Tip aus dem Thread) einen Conti X-King RaceSport 2.2 auf dem Hinterrad (der Orig Bonetrager hatte ein Seitenwandschaden). Luftdruck 1.9BAR bei 87kg ohne Gepaeck.
Schlauch ist ein *Michelin Latex AirComp C4 Schlauch (26 Zoll)*

Ich habe das Gefuehl das der Reifen nicht viel Seitenstabilitaet hat. Es kommt mir vor, das er in der Kurve eiert oder wegschwimmt.

Fahre ich den mit zu wenig Luft?
Kann ich etwas aendern?

Danke u Gruesse


Was für ein bonti hattes du vorher drauf und wann hast du das gefühl das er "schwimmt" ?

Der Luftdruck ist jetzt erst einmal ok, die ein oder andere info ist da schon hilfreich!

By the way, das hier ist der luftdruckprüfer Schwalbe Airmax
 
weiß eigentlich schon jemand was an Neuerungen bei den Reifen auf der Eurobike zu erwarten ist oder was es an update gibt bei Maxxis und Conti ??
eine andere frage hätte ich noch..ich lese sehr oft bei dem maxxis (arden) das sie nicht so gute sind bei Nässe,wie ist das zu verstehen ,macht man gleich ne Schwalbe wenn es mal nass auf Wurzeln,Asphalt und Steinen wird, oder bezieht sich das ehr auf den Gripp im Schlamm wegen dem zusetzen vom Profil ??
 
Zurück