Der 29er Reifen-Thread

O-Tour??? Ich stand am Langis vorne und machte den Mechaniker für einige:lol:

ja, habe mich auf der kurzen Strecke (45 km) abgestrampelt.

Die Abfahrt ins Ziel runter war mit der Reifenkombi fast track / rengade aber echt ok da es doch nahezu trocken war.

Tolles Rennen, nächstes Jahr wieder.

Vielleicht dann mal die lange Strecke aber dieses Jahr fahre ich auf mögl. gute Platzierung bei der IXS-Mittelstrecke.
 
jep war noch gut trocken weiter unten. konnte leider nciht wegen meiner ellenbogensache...

nächstes jahr dann auch wieder...ist ja mein heimrennen...
 
So, kleiner Ersteindruck vom Geax Gato 2.3 ohne TNT am Vorderrad (mit Michelin Latex)

Auspacken: Sieht gut aus, fühlt sich schwer an
Auf der Waage: Hui, deutliches Übergewicht - 771g, egal :)
Aufziehen: Keine Probleme. Ploppt bei ca. 2,3 Bar auf die Crest (Spüliwasser + ziehen inkl.)
Auf dem Trail: Los ging es bergauf mit ca. 1.4 Bar über feuchte Trails samt Steinen und Wurzeln. Der Gato fühlt sich für den Luftdruck noch recht unkomfortabel an und springt teilweise sogar leicht. Auch der Grip auf nassen Wurzeln und Steinen dürfte gern besser sein.
Bergab: Ja, fährt sich ganz gut, neigt aber viel mehr zum Rutschen auf nassen Wurzeln als ich gedacht hätte.
Also: Runter mit dem Druck. Und siehe da - der Gato greift nicht nur besser, sondern rollt auch merklich angenehmer :) Also noch mal weiter runter. Noch besser. Nach einem Sprung zeigt der Gato mit schwammiger Landung an, dass es nun genug ist mit dem Ablassen - also wieder einen Tacken mehr rein.

Insgesamt bin ich vorerst sehr angetan von dem Reifen. Er hat mit letztlich ca. 1,15 Bar gut durch den Wald gelenkt. Das Gefühl, dass der Gato mit Black Chili Compound auf nassen Wurzeln besser greifen würde bleibt aber ;)

Den Mountain King II am Hinterrad hat übrigens trotz 0.5 Bar mehr bei der Testfahrt gleich 2 mal die Schlange gebissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, kleiner Ersteindruck vom Geax Gato 2.3 ohne TNT am Vorderrad (mit Michelin Latex)

Auspacken: Sieht gut aus, fühlt sich schwer an
Auf der Waage: Hui, deutliches Übergewicht - 771g, egal :)
Aufziehen: Keine Probleme. Ploppt bei ca. 2,3 Bar auf die Crest (Spüliwasser + ziehen inkl.)
Auf dem Trail: Los ging es bergauf mit ca. 1.4 Bar über feuchte Trails samt Steinen und Wurzeln. Der Gato fühlt sich für den Luftdruck noch recht unkomfortabel an und springt teilweise sogar leicht. Auch der Grip auf nassen Wurzeln und Steinen dürfte gern besser sein.
Bergab: Ja, fährt sich ganz gut, neigt aber viel mehr zum Rutschen auf nassen Wurzeln als ich gedacht hätte.
Also: Runter mit dem Druck. Und siehe da - der Gato greift nicht nur besser, sondern rollt auch merklich angenehmer :) Also noch mal weiter runter. Noch besser. Nach einem Sprung zeigt der Gato mit schwammiger Landung an, dass es nun genug ist mit dem Ablassen - also wieder einen Tacken mehr rein.

Insgesamt bin ich vorerst sehr angetan von dem Reifen. Er hat mit letztlich ca. 1,15 Bar gut durch den Wald gelenkt. Das Gefühl, dass der Gato mit Black Chili Compound auf nassen Wurzeln besser greifen würde bleibt aber ;)

Den Mountain King II am Hinterrad hat übrigens trotz 0.5 Bar mehr bei der Testfahrt gleich 2 mal die Schlange gebissen.

Wieviel wiegst du? Um den Druck einschätzen zu können.
Meine sind auch unterwegs. Mit dem Compound hört sich ja nicht ganz so gut an. Mal sehn. Auf jeden Fall gibt es direkt Vorne und Hinten.
 
So, kleiner Ersteindruck vom Geax Gato 2.3 ohne TNT am Vorderrad (mit Michelin Latex)

Insgesamt bin ich vorerst sehr angetan von dem Reifen. Er hat mit letztlich ca. 1,15 Bar gut durch den Wald gelenkt. Das Gefühl, dass der Gato mit Black Chili Compound auf nassen Wurzeln besser greifen würde bleibt aber ;)
drei fragen, bitte: wieviel wiegst du denn? und steiles, mit wurzeln und steinen übersähtes, fährst du in der regel auch nicht bergab, wenn ich mich nicht irre? also nur wald?
 
Zum GEAX Gato. Hab noch nen Review gefunden in dem die Gummimischung erwähnt wurde. Ist wohl Racing 3D und somit 60A.
Damit sollte er problemlos hinten fahrbar sein, dafür aber deutlich härter als meine Äffchen mit 50a und 50/42a. Dann sollter aber auch das Verhärten im Winter nicht so ein Problem sein.
 
Hm, ich meine mich trotzdem ziemlich sicher an 3D Racing beim 2.1er erinnern zu können, der 2.3er - bei Geax unter Enduro gelistet - weicher.
Fahr den mal ein paar Touren, dann hat sich jedwede "Schutzschicht" an der Reifenoberfläche abgeschmirgelt :)
 
Hm, ich meine mich trotzdem ziemlich sicher an 3D Racing beim 2.1er erinnern zu können, der 2.3er - bei Geax unter Enduro gelistet - weicher.
Fahr den mal ein paar Touren, dann hat sich jedwede "Schutzschicht" an der Reifenoberfläche abgeschmirgelt :)

Mal schaun was draufsteht, wenn er kommt. ;)
Weicher müßte ja schon "Super Sticky" oder Double/Triple Compound sein.
Echt bescheuert, dass die das nicht mehr dazu schreiben.
 
Die Geax -Webseite ist ziemlich schweigsam, was die Nennung der Mischungen bei den einzelnen Reifentypen angeht :(
Mit so wenig preisgegebenen Informationen lockt mich das nicht zum Kauf.
Trotzdem danke für die Berichte!

Die Angabe Racing 3d / 60 a stammt vielleicht von hier
 
Zuletzt bearbeitet:
drei fragen, bitte: wieviel wiegst du denn? und steiles, mit wurzeln und steinen übersähtes, fährst du in der regel auch nicht bergab, wenn ich mich nicht irre? also nur wald?


Irgendwas unter 80kg
Was heißt für dich mit Wurzeln und Steinen "übersäht"?
Ich fahr als heftigstes Gelände "nur Wald" also Trails rauf, Trails runter. Da sind dann Wurzeln mit dabei und sowohl natürliche Steine als auch stellenweise hingebaute Steinteppiche.

Fahr den mal ein paar Touren, dann hat sich jedwede "Schutzschicht" an der Reifenoberfläche abgeschmirgelt :)

Soll heißen er wird noch griffiger? Das hatte ich gehofft. Das Gummi fühlt sich jedenfalls schon relativ weich und klebrig an.
 
Alle meine Beiträge zum Gato 2.3 beziehen sich auf "Herbst-Winter-Einsatz" und da war das Teil auf einer ausreichend breiten Felge im positivsten Sinn gutmütig, beherrschbar....souverän :)
Für die exakte Gummimischung bitte ggf bei Geax/Vittoria nachfragen, mir hatte der Reifen - ohne TNT - so wie er war, sehr sehr gut am VR mit Latexschlauch gepasst :)

Hängt jetzt bei jemandem in der Garage zum testen...
 
Irgendwas unter 80kg
Was heißt für dich mit Wurzeln und Steinen "übersäht"?
Ich fahr als heftigstes Gelände "nur Wald" also Trails rauf, Trails runter. Da sind dann Wurzeln mit dabei und sowohl natürliche Steine als auch stellenweise hingebaute Steinteppiche.
danke für die stellungnahme.

ich fragte nach dem terrain weil ich leichtgewichte um die 60kg kenne, die auch bei 1,5 bar snakebites bekamen.
 
Luftdruckangaben sind eben so was ähnliches wie die Reifenbreitenangaben der Hersteller. Jeder misst irgendwie anders (zumindest nicht mit dem selben Manometer). :D
Aber die Messmethode von Conti zur Ermittlung der Reifenbreite, wie ein paar postings weiter oben beschrieben, die ist schon der Hammer! 4.5bar nach 50km und 24h - vermutlich noch auf einer richtig schön breiten Felge. So richtig an der Realität vorbei! "Schönmessen" nennt mein Kollege so etwas. :rolleyes:
 
Hallo,

ich bin auch noch auf der Suche nach einem für mich passenden Reifen.

Ich nutze das Rad viel auf Asphalt, sonst viel Waldautobahn bzw. hier in den Weinbergen...selten bei Regen. Fahrfertig sind es noch all inkl. 120Kg die auf der Waage stehen.

Als ich das Rad gekauft habe war ein Geax AKA 29 drauf und den bin ich so mit 1,8-2,0 Bar gefahren und das war recht komfortabel und auch griffig...aber er war extremst laut und so wirklich schnell fand ich ihn nicht...mit mehr Druck wurde es auch eher schlechter da er im Gelände hinten ziemlich versetzt hat.

Habe jetzt einen Satz RaRa drauf, die muss ich mit 3 Bar fahren sonst fühlt sich das ziemlich schwammig an,...darunter leidet der Komfort doch schon extremst, er ist aber ansonsten recht leise und kommt auf mit verschiedenen Geländen wie ich finde gut klar.

Gibt es da vielleicht noch eine Alternative die ich sage mal so gut rollt wie der RaRa und so komfortabel wie der Geax ist, also auch mit meinem Gewicht mit wenig Druck gefahren werden kann? Ich gucke da nicht auf die letzten 100 Gramm wenn er dafür zu meinen Anwendungen passt.

Mfg Dirk
 
Zurück