Der 29er Reifen-Thread

ah, ok hab bei der falschen Markierung abgelesen. Aber die Messungen sind doch offensichtlich mit Stollen. Karkasse wäre für mich ohne Stollen und so wie es auf den Bildern aussieht geht da noch einiges weg.
 
Nachdem ich fürs Grobe am mit den Knards gut bedient bin, suchte ich fürs vorherige Rad einen neuen Einsatzbereich. "Auch mal Asphalt fahren können" ohne extra noch ein Rennrad haben zu müssen war die Idee.

Also mal ein Paar Conti Racekings 2,2" Protection aufgezogen und ab auf Probefahrt.

Auf Asphalt: mein lieber Schalli - kein Rumgesumme, Ruhe im Karton und toller niedriger Rollwiderstand. Forstweg, Feldweg etc. bei Trockenheit: Traktion recht brauchbar. Machen Spass, die Racekings.
 
@brösmeli Mein X-King mit Protection wiegt 740g auf der Küchenwaage - da kann ich mir nicht vorstellen, dass die Race-Sport Variante bei dir 720g wiegt. Vermute dass du da eher die nur "Sport" Variante hast.
 
Der RaceKing is ein geiler Reifen.

Rollt mit weichem BCC unglaublich gut auf Asphalt, Grip is auch gut.
Ausser man ballert wie wild durch den Wald...da is der Bremsgrip gering.
Is halt kein DHR.

Ich find ihn auch überdurchschnittlich gut gelungen!

Habe unterwegs ein paar mal Luft abgelassen bis er sich am besten fuhr. Heute morgen dann mal den Luftdruck geprüft: vorne knapp über 1 bar, hinten etwa 1,3 bar:eek:. Habe aber auch Felgen mit 30 mm Maulweite.
 
Hab mein Eingänger auch Strassen- Forstweg tauglich abgestimmt.
Auf FlowEX nen 2.1 RaRa drauf gemacht. Gestartet bei 2,2bar rundrum und angekommen bei 1,6/1,8.
Wenn Die Ralfs runter sind (meist werf ich sie runter wegen vieler Defekte, hatte aber dieses Paar noch rumliegen) kommen aber wohl trotz allen Reifen drauf, die mehr Richtig Strassenslick gehn, weil viel groben Wald wird das Rad nimmer sehn.
 
Habe unterwegs ein paar mal Luft abgelassen bis er sich am besten fuhr. Heute morgen dann mal den Luftdruck geprüft: vorne knapp über 1 bar, hinten etwa 1,3 bar:eek:. Habe aber auch Felgen mit 30 mm Maulweite.
Die Werte kann ich so in etwa bestätigen. Damit rollt er auf Asphalt recht unauffällig. Gewohnheitsmäßig pumpe ich für Touren mit viel Asphalt etwas mehr auf. Das fühlt sich dann in Verbindung mit meiner "schmalen" 23mm Felge etwas besser an. Für Feld, Wald und Wiese darf es auch mal etwas weniger sein (vorne 0,9bar). Angaben jedoch ohne Gewähr. Keine Ahnung wie genau mein Topeak nun wirklich misst (Wer misst, ...)
 
Hab mein Eingänger auch Strassen- Forstweg tauglich abgestimmt.
Auf FlowEX nen 2.1 RaRa drauf gemacht. Gestartet bei 2,2bar rundrum und angekommen bei 1,6/1,8.
Wenn Die Ralfs runter sind (meist werf ich sie runter wegen vieler Defekte, hatte aber dieses Paar noch rumliegen) kommen aber wohl trotz allen Reifen drauf, die mehr Richtig Strassenslick gehn, weil viel groben Wald wird das Rad nimmer sehn.

Welche Übersetzung fährste denn? Flachland oder auch hügelig/bergig?
 
Welche Übersetzung fährste denn? Flachland oder auch hügelig/bergig?

Fahre 34/16 (vormals 34/20).....also hügelig darf es sein und erreiche in der Ebene knapp 30km/h ohne mich totzustrampeln. halte mich aber da meist bei ca. 25km/h auf. Ne längere Ausfahrt steht noch an um zu sehen ob die Übersetzung auf Dauer reicht. Aber viel dicker wirds nicht werden....maximal vorne ein 36 Blatt.

@loko. - Butyl Schwalbe SV19
 
Das "blöde" an diesem Thread ist ja schon...das hier CC-Pellen, Tourenreifen und Endurotaugliche kunterbunt durcheinandergewirbelt werden...und das es somit mühselig ist, einen roten Faden zu finden...

Sei es drum...hier mal wieder etwas zu CC/Touren...hatte die vergangenen beiden Wochen vorne den Ikon 2.2 montiert. Sofern der Reifen Boden unter die Stollen bekommt, an dem er sich "abstützen" kann, baut er auch Grip auch. Das funktioniert auch durchaus noch im feuchten Terrain gut.
Sobald der Untergrund aber loser wird, am besten noch in Kurven, wird es schwieritsch...die recht kleinen, soften Seitenstollen bekommen dann doch Probleme bzw. früh an ihre erfahrbaren Grenzen.
Wenn es um eine gewisse Sicherheit geht, gerade beim Vorderreifen, sollte dann lieber nicht allzu sehr mit dem Reifengewicht gegeizt werden ;) nun ist wieder der fast genau 100 Gramm schwerere Vredestein BP Xtreme 2.2 drauf. Der hat zwar auch nicht ganz das Volumen des Ikon - aber er grippt auch in losen Lebenslagen ziemlich gut und hat ne super Bremstraktion :daumen:
 
das Gefühl am VR hatte ich auf der letzten Tour auch, bis ich den eigentlich recht niedrigen Druck etwas weiter absenkte... war ein XKing Racesport in 2,2.
 
...Waldautobahnen - teilweise frisch geschottert, Waldwege, Trails und der XKing hat sich keine Blöße gegeben. Anfangs fand ich ihn vorne zu nervös - bin vorne mit 1,47 und hinten mit 1,57 bar losgefahren. In einer Pause lies ich vorne etwas Luft ab und hatte dann auch gleich ein deutlich besseres Gefühl. Es fällt mir etwas schwer den Reifen genauer einzuordnen, heute waren die Wege und Trails pfurztrocken, solche Bedingungen hatte ich mit den Spezies nicht. Zu Haues hatte ich dann wieder geprüft und es waren vorne noch 1,36 und hinten 1,48 bar drin. Die Reifen waren ja frisch aufgezogen und ein paar Bläschen zeigten sich noch. Denke aber, das die jetzt dicht sind und mit diesen Drücken gut funktionieren werden...
:)
 
Danke, ich fahre den XK ja nicht als VR. Den 2.2 in Protection bin ich am HR mit 1,4 gefahren und den 2.4 in RS mit 1,2 aktuell mit ner Felge innen 23,8 tubeless. Fahrbereites Gewicht 76kg. Falls es interssiert, am VR fahr ich die Rubberqueen 2.2 RS mit 1,15.
 
Danke, ich fahre den XK ja nicht als VR. Den 2.2 in Protection bin ich am HR mit 1,4 gefahren und den 2.4 in RS mit 1,2 aktuell mit ner Felge innen 23,8 tubeless. Fahrbereites Gewicht 76kg. Falls es interssiert, am VR fahr ich die Rubberqueen 2.2 RS mit 1,15.

und am HR zufrieden mit dem XK? oder doch besser den race king.
ich fahre auch die queen am VR tubless aber weniger wie 1,4 traue ich mich nicht wegen der durchschlaggefahr und snaks.
hatte 2012 in einem sommer 4x queens 26´ in race sport als tubless durch snaks vernichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Raceking hinten naja, dann fahre ich den RK auch gleich vorn. Soweit bin ich mit dem XK 2.4 hinten zufrieden, rollt gut und bei Matsch muss man eben Abstriche machen, aber am 26er fahre ich hinten einen Mountainking 2.4 und der ist im Matsch auch nicht soviel besser. Durchschläge habe ich bei dem Druck nicht, ich lasse es schon fliegen im Downhill, aber mache keine Drops und Sprünge. Fahre gerne so Flowtrails.
 
Hallo zusammen,
Ich benötige mal etwas Hilfe bei der Reifenwahl.
Ich habe an meinem 29er Hardtail den Conti RK Racesport 2.2 drauf und wollte nun den XK vorn draufziehen, da diese Kombi oft als sehr tauglich angegeben wird. Allerdings bin ich etwas unschlüssig, welche Reifenbreite ich beim X-King wählen soll, da dieser wesentlich schmaler aufbaut als der RK. Mit einem XK 2.2 wäre mein Vorderreifen schmaler als der hintere, was ich ungern fahren will, und vorn ein XK 2.4 klingt irgendwie zu viel des Guten.
Welche Reifenbreiten fahrt ihr mit der RK/XK Kombi?
Desweiteren überlege ich einfach den RK 2.2 nach vorn zu bauen und hinten einen RK 2.0 aufzuziehen. Einige schreiben, dass der RK genau so viel Grip wie der XK hat und sich die meisten einfach nur vom optischen Profil und nicht von den reinen Fahreindrücken leiten lassen.
Dies wären also meine Optionen. Schreibt doch einfach mal was ihr davon haltet.
 
Zurück