Der 29er Reifen-Thread

Meines Erachtens nach gibt es zum Marathon (Plus) kein wirkliches Pendant.
In der Klasse eigtl. schon unantastbar und auch als breitere Trekk(er)ing Version erhältlich. (47mm)

Wenn es noch ein MTB Reifen sein soll gibt es aber noch einen SMART SAM PLUS Performance. Auch nen Klotz aber mit Profil und Pannenschutz.
 
Also, von einem schlechten abrollverhalten bei der pannensicheren Version des Herstellers Continental ("Protection") im MTB-Bereich kann ich von meinen Reifen nicht berichten. Durch die steifere Karkasse (4 Lagen 64 TPI) wird das walken der Reifen unterbunden, was sich positiv auf den Rollwiderstand auswirkt.
 
Nicht nur das! Macht sich in schnellen Kurven auch sehr stark und positiv bemerkbar was einen noch etwas gesenkten Druck möglich macht!
Bei dem RaceSport war mir das zu schwammig.
 
Pannensicherheit ist imemr ein Kompromiss, die Pannensicerheit wird durch schlechteres Abrollverhalten erkauft. Nachdem ich am Stadtrad jahrelang den pannensicheren Marathon Plus gefahren bin, der wie ein Sack Nüsse rollt. War der Umstieg auf Marathon Race dann ein Oha Erlebnis. Durch Glasscherben kann ich weiterhin fahren, der Reifen dämpft besser und rollt auch bei weniger Druck noch viel leichter als die Plus Variante.

Bei Conti Protection ist das nicht so extrem. Aber wichtiger ist die Umrüstung auf Tubeless. Theoretisch könnte man dann auch Racesport Tubeless fahren, was dann rollt es "wie Sau". :D
Erkämpft man sich mit etwas schwierigerer Montag und schlechterem Durchschlagsschutz.
 
Ich würde mich dann doch am liebsten für die Marathon Plus entscheiden, denn die haben wohl den dicksten Schutzmantel, den der Markt bietet. Nun habe ich
folgende Felgen: WTB SX-17 29'

Könnte ich auf diesen Felgen problemlos die Marathon Plus (http://www.schwalbe.com/de/tour-reader/marathon-plus.html) in der Größe 47-622 (28 x 1.75) montieren?

"Umrüstung auf Tubeless"? Was ist damit gemeint? Wird der Schlauch einfach ersetzt?
 
Also ein Trekkingreifen auf einem MTB ist ja schon mal ein Stilbruch vom feinsten! o_O Wenn man nur Asphaltcowboy und Waldautobahnreiter ist lohnt sich ein MTB nicht wirklich. Ein Crossbike macht da wesentlich mehr Spaß und Sinn. Wenn du unbedingt beim MTB bleiben magst nimm doch ein Conti SpeedKing RS. (Vorne besser den RaceKing RS für ein wenig Grip in den Kurven.) Der Semislick rollt durch die voluminöse Form und das geringe Profil richtig gut. Tubeless macht dir den Reifen dann auch Pannensicher. Alternativ dazu einfach das hier in den Pneu rein:
http://www.bike-components.de/products/info/p2209_Antiplatt-Pannenfuchs.html

Ach ja Conti Racesport geht problemlos tubeless zu fahren. Hab jetzt 2100 km damit hinter mir (auf ZTR Crest) und keine Probleme gehabt! Nur beim montieren ist genaustens zu arbeiten.
 
Mich verwirrt noch etwas: Ich habe gelesen, dass 29er eigentlich 28" Felgen besitzen und die Größe "29" nur durch die dicken Ballonreifen zustande kommt. Nun sehe ich aber hier, dass es 28er und 29er Reifengrößen gibt: http://www.schwalbe.com/de/offroad-reader/smart-sam-plus.html

Heißt das, dass ich die Marathon Plus gar nicht aufziehen könnte, weil es sie nicht als 29er gibt? ->
http://www.schwalbe.com/de/tour-reader/marathon-plus-tour.html
http://www.schwalbe.com/de/tour-reader/marathon-plus.html
 
Mich verwirrt noch etwas: Ich habe gelesen, dass 29er eigentlich 28" Felgen besitzen und die Größe "29" nur durch die dicken Ballonreifen zustande kommt. Nun sehe ich aber hier, dass es 28er und 29er Reifengrößen gibt: http://www.schwalbe.com/de/offroad-reader/smart-sam-plus.html

Heißt das, dass ich die Marathon Plus gar nicht aufziehen könnte, weil es sie nicht als 29er gibt?
Doch, passt grundsätzlich! Der Felgendurchmesser (Reifeninnendurchmesser) ist der gleiche, das metrische ETRTO-Maß gibt in der ersten Zahl die Reifenbreite an, danach wie gesagt Felge. Also passt es grundsätzlich, da in beiden Fällen 622mm.
 
Mich verwirrt noch etwas: Ich habe gelesen, dass 29er eigentlich 28" Felgen besitzen und die Größe "29" nur durch die dicken Ballonreifen zustande kommt.

Es gibt keine 28" Felgen. Das Felgenmass 622 mm hat rein rechnerisch 24,5" Durchmesser und das komplette Laufrad wird mit Reifen mittlerer Dicke (und Höhe) auf etwa 28" vergrössert und mit noch breiteren (und höheren) Reifen eben auf 29". Mit 29+ Reifen wird das ganze noch fetter und man kommt bei etwa 30,5" an:eek:

Analog dazu haben sogenannte 26" Felgen tatsächlich 22" Durchmesser.

Alle Klarheiten beseitigt?;)
 
Öhm, bei meinem 26" habe ich den Schwalbe RR mit Double Defense und bin damit sehr zufrieden gewesen. Von den Kollegen hatte jede Tour einer ne Panne und nicht (mag auch Zufall sein klar).

Bei 29" finde ich nur den mit RR mit Snake Skin...

Bin bis dato nur Schwalbe gefahren, wollte jetzt jetzt nen Ralle 2.1 vorne und nen Ron 2.1 hinten montieren...

Gibt es eine Alternative die vom Gewicht/Preis/Widerstand etc. die Nase deutlich vorne hat?
 
Öhm, bei meinem 26" habe ich den Schwalbe RR mit Double Defense und bin damit sehr zufrieden gewesen. Von den Kollegen hatte jede Tour einer ne Panne und nicht (mag auch Zufall sein klar).

Bei 29" finde ich nur den mit RR mit Snake Skin...

Bin bis dato nur Schwalbe gefahren, wollte jetzt jetzt nen Ralle 2.1 vorne und nen Ron 2.1 hinten montieren...

Gibt es eine Alternative die vom Gewicht/Preis/Widerstand etc. die Nase deutlich vorne hat?


Conti Raceking 2,2" hinten, XKing 2,4" vorne, beide in der Protection Version.
 
Je nach dem gegen welche Pannenursache du gerüstet sein willst geht auch die Race-Sport variante der genannten Conti's. Ich hatte mit denen zumindest keine Problem was Dornen oder Scherben anbelangt. Bei Durchschlägen oder aufgerissenen Seitenwänden mag das schon anders aussehen, wobei ich zumidest bei den Durchschlägen keinen Unterschied zwischen Race-Sport und Protection gemerkt habe, was aber vermutlich reines Pech war, denn allein auf Grund der dickeren Seitenwand sollten Durchschläge seltener passieren.
 
Ich bin kein 1bar Fahrer daher habe ich die Durchschlag Probleme bis dato auch nicht gehabt. Keine Ahnung was meine Kollegen da an Schrottschläuchen etc. fahren aber ich hatte jetzt längere Zeit Ruhe und würde dies gerne bei 29" auch so beibehalten. Lieber ein paar Gramm mehr und dafür safe und keinen Stress. Die genannten Contis sehen gut aus, ich zieh sie einfach mal auf und fahre sie...umsonst wird der Hype ja nicht sein :)
Ich werde berichten...
 
hi

fahre vorne den ikon (29x2,2) und hinten den aspen (29 x 2,1) beide tubeless (obwohl nicht die TR varianten) und beide eXCeption (62a)

das ist auch die empfehlung!

viel spaß damit. ist eine richtig gute kombi.

lg,max
 
hi

fahre vorne den ikon (29x2,2) und hinten den aspen (29 x 2,1) beide tubeless (obwohl nicht die TR varianten) und beide eXCeption (62a)

das ist auch die empfehlung!

viel spaß damit. ist eine richtig gute kombi.

lg,max
Fährst du sie mit Milch? Falls ja, sind sie schnell dicht?
 
ja - mit milch (stans bzw. doc blue); beide reifen waren beim ersten mal dicht (zumindest was ich darunter verstehe). alle
zwei bis drei tage muss ein wenig nachgepumpt werden!

lg, max
 
Also, von einem schlechten abrollverhalten bei der pannensicheren Version des Herstellers Continental ("Protection") im MTB-Bereich kann ich von meinen Reifen nicht berichten. Durch die steifere Karkasse (4 Lagen 64 TPI) wird das walken der Reifen unterbunden, was sich positiv auf den Rollwiderstand auswirkt.
Wohl kaum, je steifer die Karkasse, desto höher der Rollwiderstand durch die Walkarbeit des Reifens. Eine steife Karkasse frisst mehr Energie!
 
Zurück