Der 29er Reifen-Thread

...
Da zieht die ein Reifen wo NN die Beine leer.
...

Auf lockerem Waldboden ist der gar nicht so schlimm - und an Deiner Form kannst Du ja noch arbeiten. ;)

Der RK RS ist absolut ausreichend. Fahre den. bei allen Bedingungen und komme immer gut durch. Für die Placeboliebhaber vorne der XK drauf und gut.

Dann fährst Du scheinbar keine richtig steilen Sachen auf weichem Untergrund wo man auch mal ein bischen Bremsgripp braucht.

Der RK ist auch meiner Meinung nach ein toller Reifen - aber halt eben nur im CC Bereich. Wenn man natürlich unter Touren versteht, dass man hauptsächlich auf festen Wegen und Asphalt rumfährt und anspruchsvolle Trails runterschiebt reicht der auch dafür. ;)
 
Wie auch schon geschrieben ist der bei mir in allen Bereichen ausreichend und sogar gut. Egal ob steile Rampen, tiefer Schlamm oder sonst was. Man muss natürlich fahren können ;) Ich bestreite damit seit 2 Jahren ca. 20 Marathon und CC- Rennen. 2 24h Rennen waren auch dabei. Das sollte als Hintergrund und Testzeitraum genügen.
 
Hat jemand Erfahrung mit dem unten verlinkten Michelin Reifen gemacht? In der leichten Ultimate Variante könnte das ein schöner Sommerreifen sein...

http://fahrrad.michelin.de/reifen/michelin-wild-race-r-advanced-ultimate
Habe letztes jähr Erfahrungen mit dem Reifen gesammelt. Als Rasereien im marathonbereich und wenn es trocken bis leicht feucht ist Top. Sauschnell, leicht aber sehrguter pannenschutz.mhabe nie etwas mit ihm gehabt. Trubels auch dicht nach der ersten Ausfahrt.

Ist leider sehr schmal. Es gibt ihn ja nur in 2.0 in der leichten Version.
 
Hat jemand Erfahrung mit dem unten verlinkten Michelin Reifen gemacht? In der leichten Ultimate Variante könnte das ein schöner Sommerreifen sein...

http://fahrrad.michelin.de/reifen/michelin-wild-race-r-advanced-ultimate
Der Doc hat die Eigenschaften treffend beschrieben. Ausschließlich fürs Hinterrad bei trockenen Bedingungen - tiefes Geläuf darf auch nicht dabei sein.
Meine 2.25er fallen sehr breit (knapp 60 mm) und super voluminös aus.
Kannst an einigen Stellen HIER was dazu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann Bison nur 100% recht geben was den Race King/X King angeht.

Die Aussage von freetourer das man damit keine richtig steilen Sachen auf weichem Untergrund fahren könnte ist kappes.

Letzten Sonntag beim Schinderhannes in Emmelshausen gabs davon einiges, zum Teil auch noch matschig.
Das ging ganz hervorragend.
Ich hab als Placebo den X King vorne drauf.
Wenn ich mal Muse habe probier ichs mal mit Race King vorne und hinten.
 
Kann Bison nur 100% recht geben was den Race King/X King angeht.

Die Aussage von freetourer das man damit keine richtig steilen Sachen auf weichem Untergrund fahren könnte ist kappes.

Letzten Sonntag beim Schinderhannes in Emmelshausen gabs davon einiges, zum Teil auch noch matschig.
Das ging ganz hervorragend.
Ich hab als Placebo den X King vorne drauf.
Wenn ich mal Muse habe probier ichs mal mit Race King vorne und hinten.


Kappes ist höchstens, dass einige hier noch nicht verstanden haben, dass 29 nicht ausschließlich CC und MA bedeutet.

Seltsamerweise habe ich noch niemanden bei einem Endurorennen mit einem Raceking gesehen.
 
In den letzten Beiträgen hier ging es fast nur um Marathon oder CC...darum bin ich etwas abgedriftet mit dem RaceKing. Aber klar ist der für Downhill oder Enduro nicht geeignet. Sehe aber auch recht wenige 29er bei den Enduro/Downhillprofis. ;-)
 
Kann Bison nur 100% recht geben was den Race King/X King angeht.

Die Aussage von freetourer das man damit keine richtig steilen Sachen auf weichem Untergrund fahren könnte ist kappes.

Letzten Sonntag beim Schinderhannes in Emmelshausen gabs davon einiges, zum Teil auch noch matschig.
Das ging ganz hervorragend.
Ich hab als Placebo den X King vorne drauf.
Wenn ich mal Muse habe probier ichs mal mit Race King vorne und hinten.

Ich habe heute auch mal vorne nen XKing 2,4" Protection draufgemacht (hinten RK 2,2 Prot) und ne Testfahrt gemacht, die anfangs trocken war und auf der wir zum Schluss im Gewitter abgesoffen sind - das Zweierreifenteam hat sich wacker geschlagen (ok, Schnee konnte ich jetzt nicht testen;)). Klar: wenns im Trail ruppiger wird geht der RK hinten öfters mal weg, weil der ja keine richtige Seitenstollen hat. Mit groben Reifen machen Trails natürlich mehr Spass, aber die RK/XK Kombination ist gut berechenbar und bei angepasster Fahrweise geht schon einiges.
 
Ich habe heute auch mal vorne nen XKing 2,4" Protection draufgemacht (hinten RK 2,2 Prot) und ne Testfahrt gemacht, die anfangs trocken war und auf der wir zum Schluss im Gewitter abgesoffen sind -

Genau das Gleiche habe ich auch erlebt.
Es hat so geschüttet das ich, trotz Brille, kaum noch die Augen offen halten konnte, absolute Sintflut.
Das Einzige womit ich bei der Fahrt keine Probleme hatte waren die Reifen, die machten ihren Job.
Ist aber ein Vorzug der dann doch nicht so wirklich wichtig ist.
Weil unter solchen Bedingungen hab ich nicht vor häufiger zu fahren, also kommts da auch nicht drauf an. :D
 
Naja wob der Vorzug nicht wichtig IST...

Ich empfinde die fehlenden Seitenstollen als positiv. Dadurch verdreht es nicht so schnell das Vorderrad wenn man man schräg über eine Kante rutscht. Man muss dieses gutmütige Verhalten aber mögen ;)
 
Hallo,

habe über die Suchfunktion leider nichts finden können. Fahre seit kurzem die On One Kombi (Smorgasbord am HR und Chunky Monkey am VR) und wollte mal fragen ob diese jemand von euch schon Tubeless gefahren ist? Gibt es große Probleme oder erweißt sich der TL eher Problemlos bei den On One Reifen?

Vielen Dank und allen ein schönes WE !

Lg

D
 
@Bison : komm, gib mir mal nen Tipp!
Soll ich für Sonntag beim Marathon in Siedelsbrunn den X-King vorne gegen den Race King tauschen?
Heute hats geregnet, hört aber jetzt auf und dann wirds sonnig.
Die ganze Woche wars ja eh richtig warm, also allzu nass wirds kaum sein.

Würde es was bringen, und wenn ja, was?
 
Hallo,
ich möchte mal den Tellerrand erweitern.
Seit ~100km begleitet mich der Reifen Rubena Scylla MTB Reifen 2,25.
Ich kann nur sagen das er verdammt "leicht läuft" und auch schnelle Kurven auf Schotter und Asphalt ihren Schrecken verlieren.

Auch hier im Pfälzer Wald bisher top.
Hatte vorher einen Schwalbe Rapid Rob, aber der war um Welten schlechter.
 
Komisch nur, dass mit eben diesem Profil im Cross Country schon reichlich Podestplätze eingefahren wurden.

Mit dem Profil ja, mit dem Reifen aber sicher nicht! :D

Das steht ja auch in der Beschreibung des Reifens.
Man hat einem billigen Drahtreifen das Profil des Racing Ralph drauf gemacht.
Mit einem richtigen Racing Ralph EVO3 Pace Star, das ist der, mit dem die Podestplätze eingefahren werden, hat der Reifen aber sonst
herzlich wenig zu tun.

Er sieht ihm aber ähnlich, da geb ich dir recht.:p
 
Mit dem Profil ja, mit dem Reifen aber sicher nicht! :D

Das steht ja auch in der Beschreibung des Reifens.
Man hat einem billigen Drahtreifen das Profil des Racing Ralph drauf gemacht.
Mit einem richtigen Racing Ralph EVO3 Pace Star, das ist der, mit dem die Podestplätze eingefahren werden, hat der Reifen aber sonst
herzlich wenig zu tun.

Er sieht ihm aber ähnlich, da geb ich dir recht.:p
Genau, ein Profil macht aus einem Reifen noch keinen "Siegertypen". Wenn Karkasse und Gummimischung nix taugen, muss der Fahrer schon richtig gut sein.
 
schoeppi...Du wirst ein paar Watt weniger vor dir her schieben und je nach deinen Fahrfähigkeiten kommst du damit auch locker überall zurecht. Das kann eine besser Zeit bedeuten.
 
Zurück