Der 29er Reifen-Thread

Wie auch als :D
Man sollte grundsätzlich tubeless fahren, denn sonst ist ja der Vorteil des leichteren walken weg.

Am 29er fahre ich am Hardtail Racesport RQ2.2/XK2.4 . Rollt gut, könnte ein wenig mehr Grip hinten haben. Für den Winter kommt da auch ne RQ2.2 rein. Ich fahre vorn 1,25 und hinten 1,5bar bei fahrfertigen Gewicht von 75kg und alles was so Spass macht. Mein 29er ist auch in Richtung Trailbike aufgebaut und trotzdem flott im Uphill.
 
Man muss beim Protection nur einen geringeren Luftdruck wählen wie beim Racesport, dann merkt man subjektiv keinen Unterschied .
habe ich alles probiert. GEHT NICHT!!!
der geringere luftdruck bei protection um auf race sport level zu kommen bewirkt durchschläge am HR. am VR im trail ist der reifen zu schwammig.
habe nach dem versuch erstmal das HR neu zentrien müssen.
 
Alleine das Gewicht spricht eindeutig gegen die Protection-Version. Die Seitenwände reißen auch bei denen auf wenn da eine scharfe Kante im Weg ist. Es kann natürlich sein, dass es eine Saison dauert bis die eingefahren sind. :D
 
Bei meinem X-King ging die Seitenwand aktuell völlig von alleine auf.
Auch schön.
Ich wunderte mich warum der Reifen so eiert und entdeckte einen Riss von gut 10cm ganz nah am Wulst.
Ich hab ihn zu Conti geschickt, mal schauen was die sagen.
 
Ich habe den XKing Protection eine Saison am Hinterrad gefahren, allerdings mit Latexschlauch und war sehr zufrieden. Es gab keinen erhöhten Rollwiderstand gegenüber dem Rocket Ron und ich konnte ihn bis unter 1 bar fahren. Für einen CC- Schwucken-Reifen hat er sich auch im scharfkantigen Karwendelschotter ganz prima gemacht und ich bin ohne Panne bis zum Ende des Profils gekommen. Selbst in technischen Passagen hat er mich überrascht. Aber wer Grip und Schutz nicht braucht, der muß sich halt bei den <500g Schlappen umschauen.
 
Kurze Verständnis-Frage an dieser Stelle: ich hab hier schon öfter von Drücken < 1 bar gelesen. Nach meinem Verständnis ist im Reifen 1 bar wenn das Ventil offen ist. Für unter 1 müsste man doch mit Unterdruck fahren?? Oder wohnt ihr alle auf +4000hm? :D
 
Kann es sein das sich die Racesport Serie bei weitem komfortabler fährt als die Protection? Fahre die Reifen mit dem gleichen Druck.....beide tubeless

Wie hast du denn bitte den Racesport dicht bekommen??? Also den RaceKing Racesport mit Milch zu dichten ist doch ein Ding der Unmöglichkeit... Wäre sonst mein XC-Traumreifen. So ists halt der Maxxis Ikon geworden. Der rollt aber nicht ganz so gut wie der RK.
 
Kurze Verständnis-Frage an dieser Stelle: ich hab hier schon öfter von Drücken < 1 bar gelesen. Nach meinem Verständnis ist im Reifen 1 bar wenn das Ventil offen ist. Für unter 1 müsste man doch mit Unterdruck fahren?? Oder wohnt ihr alle auf +4000hm? :D

Das meint natürlich immer die Druckdifferenz und nicht den absoluten Druck.
 
Wie hast du denn bitte den Racesport dicht bekommen??? Also den RaceKing Racesport mit Milch zu dichten ist doch ein Ding der Unmöglichkeit... Wäre sonst mein XC-Traumreifen. So ists halt der Maxxis Ikon geworden. Der rollt aber nicht ganz so gut wie der RK.

Die RaceSport wird nicht sofort richtig dicht. Das dauert ein wenig. Hatte meine innerhalb von einem halben Tag komplett dicht. Ein Kumpel hat etwas länger gebraucht und zwischenzeitlich auch immer mal wieder größeren Luftverlust über Nacht. Liegt aber merklich an den DT-Felgen! Nach dem 3. Tag war es aber auch überstanden und jetzt ist alles perfekt. Welche Milch hast du verwendet? Wie hast du es gemacht?
 
Wie hast du denn bitte den Racesport dicht bekommen??? Also den RaceKing Racesport mit Milch zu dichten ist doch ein Ding der Unmöglichkeit... Wäre sonst mein XC-Traumreifen. So ists halt der Maxxis Ikon geworden. Der rollt aber nicht ganz so gut wie der RK.

Hatte keine wirklichen Dichtprobleme mit den Racesport Reifen. Auch der Luftverlust hält sich in Grenzen.....
Daher überleg ich meine Protection gegen die Racesport zu tauschen......
 
Hatte keine wirklichen Dichtprobleme mit den Racesport Reifen. Auch der Luftverlust hält sich in Grenzen.....
Daher überleg ich meine Protection gegen die Racesport zu tauschen......

Auf die neueren packen die wohl mehr Gummi auf die Seitenwände, auch bei Racesport. Muß aber früher gruselig gewesen sein. Konnte es auch nicht verstehen. Hab meine Racesport problemlos dicht bekommen. Besser sogar als die Protection. Die Knicke an den Wülsten vom Verpacken scheinen bei Protection ausgeprägter. Als ich sie jetzt nach nem 1/4 Jahr mal neu aufziehen mußte, war das kein Thema mehr.
 
Die RaceSport wird nicht sofort richtig dicht. Das dauert ein wenig. Hatte meine innerhalb von einem halben Tag komplett dicht. Ein Kumpel hat etwas länger gebraucht und zwischenzeitlich auch immer mal wieder größeren Luftverlust über Nacht. Liegt aber merklich an den DT-Felgen! Nach dem 3. Tag war es aber auch überstanden und jetzt ist alles perfekt. Welche Milch hast du verwendet? Wie hast du es gemacht?

Ich glaube, das war FRM Milch... an meinen Felgen liegts nicht, die Maxxis sind komplett dicht über Tage. Mein Bike-Dealer des Vertrauens bekommt sie auch nicht wirklich dicht. Selbst Conti selbst hat ihm gesagt, dass das nicht geht (wobei die natürlich auf Nummer sicher gehen wollen wenn die sowas sagen, schon klar) und dass sie wohl nichts an der Gumminmenge geändert haben. Kann das nicht auch an Produktionsschwankungen liegen, ob es geht oder nicht? Welche Milch habt ihr bei den Racesport verwendet? Stans?
 
Ich nehme Notubes Milch - die geht ganz gut.

Ich habe das schon mehrfach geschrieben wie es geht:

1. Reifen innen ordentlich mit Alkohol oder Spüli säubern
2. Reifen innen mit Milch einreiben und leicht antrocknen lassen
3. Felge montieren - Band, Ventil usw.
4. Reifen montieren und ohne Milch aufpumpen bis die Flanken richtig sitzen *Plob*
5. Ventileinsatz entfernen und GUT GESCHÜTTELTE Milch einfüllen
6. aufpumpen (+/- 2 bar und das Rad schwenken oder schütteln bzw. Milch gut verteilen 2-3 min.
7. das Rad jeweils 30min seitlich auf einen Eimer o.ä. legen und immer Luftdruck prüfen und ggf. nachpumpen, so oft drehen und nachpumpen bis das Rad einiger Maßen dicht ist (man hört wo Luft entweicht - diese Stellen bevorzugt lagern)
8. ca. 1h gemütlich fahren und bei Luftverlust nachpumpen
wenn noch mal Luft entweicht: etwas Milch nachfüllen und Punkt 7. wiederholen
 
Ich glaube, das war FRM Milch... an meinen Felgen liegts nicht, die Maxxis sind komplett dicht über Tage. Mein Bike-Dealer des Vertrauens bekommt sie auch nicht wirklich dicht. Selbst Conti selbst hat ihm gesagt, dass das nicht geht (wobei die natürlich auf Nummer sicher gehen wollen wenn die sowas sagen, schon klar) und dass sie wohl nichts an der Gumminmenge geändert haben. Kann das nicht auch an Produktionsschwankungen liegen, ob es geht oder nicht? Welche Milch habt ihr bei den Racesport verwendet? Stans?
die frm milch taugt nichts für reifen vom schlage eines supersonic oder race sport.
bei diesen reifen muss stan´s oder eclipse genommen werden und alles ist gut.
 
Ich nehme Notubes Milch - die geht ganz gut.

Ich habe das schon mehrfach geschrieben wie es geht:

1. Reifen innen ordentlich mit Alkohol oder Spüli säubern
2. Reifen innen mit Milch einreiben und leicht antrocknen lassen
...

Servus Bison,

genauso mache ich es auch immer, bis auf den Punkt, den Reifen vorher mit Milch einzureiben. Aber klingt eigentlich logisch, so hat man schon eine dünne Schicht drin...
Ich denke, ich gebe dem RK Racesport noch mal eine Chance, und nehme einfach Stan´s (danke auch Zotty).
 
Morgen, am Wochenende bin ich mit der Kombi Ikon/Aspen einen 100km Marathon gefahren.
Geplant als trockenes Rennen, waren die Streckenbedingungen nach einem schweren Unwetter in der Nacht, mehr als schwierig.
Schlamm, Wasser und Geröll, besonders in den technischen Uphills, machten den Reifen das Leben schwer.
Umso überraschter war ich über die gute Restperformance der Reifen.
Vor allen der Aspen am HR machte noch einen relativ guten Eindruck.
Der Ikon war mit dem Schlamm teilweise total überfordert, was er aber auch sein durfte. Er ist dafür ja garnicht gebaut.
Da muss man auch mal rutschen lassen. Das Profil fuhr sich dann aber auch immer recht schnell frei.
Ich bleib dabei und halte es wie @onkel_doc , Maxxis Ikon/Aspen:daumen::daumen::daumen:.
Wer Bock auf mehr hat, den Rennbericht gibt es hier http://vennbike.blogspot.nl/2014/06/qual-dich-du-muschi-heute-ist-kein.html#more

IMG_1053.jpg
 

Anhänge

  • IMG_1053.jpg
    IMG_1053.jpg
    302,9 KB · Aufrufe: 43
Ich habe 2 neue erst vor nem Monat montiert. Und das ohne irgendeine Vorbereitung der Reifen o.ä.
Der RaceSport und Protection waren nach der ersten Fahrt auch sofort dicht.

Nachkippen muss man beim RaceSport lgoischerweise eh mehr, weil er auf Dauer durch die Seitenwand mehr Luft verliert.
Habe ich erst letztens beim XKing gemerkt. Beim RaceSport war dort die Latexschicht mind. 3x so dick. Trocknet beim RS einfach schneller aus.
 
Ich habe 2 neue erst vor nem Monat montiert. Und das ohne irgendeine Vorbereitung der Reifen o.ä.
Der RaceSport und Protection waren nach der ersten Fahrt auch sofort dicht.

Nachkippen muss man beim RaceSport lgoischerweise eh mehr, weil er auf Dauer durch die Seitenwand mehr Luft verliert.
Habe ich erst letztens beim XKing gemerkt. Beim RaceSport war dort die Latexschicht mind. 3x so dick. Trocknet beim RS einfach schneller aus.
wenn du so was zum besten gibt´s, dann aber bitte mit dem hinweis welche milch. macht es für die mitleser einfacher.
 
Zurück