Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich kann Eure Erfahrungen mit den Contis irgendwie nicht bestätigen. Ich habe in den letzten Jahren auf verschiedenen Rädern diverse Contis vom MountainKing II über XKing zum Raceking in Betrieb. Alle mit Racesport Karkasse. Eiern tut da keiner, wobei ich behaupte, dass ich sie schon halbwegs artgerecht einsetze. Ein Raceking hat mittlerweile ca.3000km am HR hinter sich und sieht auch entsprechend aus, läuft aber wunderbar rund. Keine Risse, kein Eiern. Nur optisch etwas "skinwall". Sein kürzlich montierter Nachfolger, der auch schon wieder knapp 300km drauf hat läuft auch tadellos.
der race Sport hat das Problem bei tubless, nicht wirklich haltbar zu sein. habe bestimmt 6 RS seitlich kaputt gefahren.

das eiern ist auch meist das protection Problem. der race Sport hat das Problem bei tubless, nicht wirklich haltbar zu sein. habe bestimmt 6 RS seitlich kaputt gefahren.
meine erfahrung JA!
fahre mit schlauch 0,3-0,5 bar mehr und dann hält er an der aussenwand länger/besser. natürlich nicht bei einstichen oder berührungen mit hindernissen.

Doch wurde sie (gefunden bzw. erfunden)! Jedoch wurde sie auf pup-less gezüchtet, leider nicht tube-less...deswegen eignet sie sich nicht fürs MTB, die SauDie eierlegende Wollmilchsau wird zwar immer wieder gesucht, wurde aber bis jetzt noch nicht wirklich gefunden.![]()

Doch wurde sie (gefunden bzw. erfunden)! Jedoch wurde sie auf pup-less gezüchtet, leider nicht tube-less...deswegen eignet sie sich nicht fürs MTB, die Sau![]()

Hast falsch verstanden, die ist zwar pup-less aber burpt unter Last. Ein Schlauch als Zaum-Zeug hat sich leider nicht bewährt bei der Sau....wir sprechen doch von einer Sau!?Klar: ohne Tubeless kann man kein MTB mehr fahren
Oink oink!
Hi,
ich fahre in meinen XKing RaceSport und den RaceKing RaceSport die Schwalbe Xtralight (SV19A) - die haben zwar ca. 135-140gr, funktionieren in den RaceSport-Karkassen aber sehr gut. Gegen Beschädigungen von außen wie z.B. durch scharfkantige Steine oder seitlich stehende Wurzeln hilft das natürlich auch nicht.
Ja gut, aber der 19a ist ja bis 62 mm freigegben - das ist ja nicht so spannend. Mich reizt da ja immer eine gewisse Überdehnung. Ich bin mal den 19a in meinem Krampus mit 3" Reifen ne Weile ohne Probleme gefahren. Jetzt habe ich aber erst mal die normalen 19er drin weil ich zur kalten Jahreszeit nicht unbedingt probieren möchte, wann die Schläuche aufgeben.