Der 29er Reifen-Thread

Also mal grundsätzlich. Für "ohne Milch" sind nur UST Reifen gedacht. Die haben dann noch nen extra Pannenschutz und sind sackschwer. Gibt auch nicht mehr viele.
TR Reifen KÖNNEN zwar ohne Milch dicht sein, ist aber von der Reifen/Felgen Kombi und der Serienstreuung (Durchmesser Reifen/Felgen) abhängig.
Wenn du nen TR Reifen ohne Milch fährst, musst dir darüber im Klaren sein, dass das im Pannenfall heißt Schlauch montieren, oder ne Art von Flicken innen an den Reifen.
Ich hatte vor ca. 2-3 Wochen im Abstand von wenigen Tagen 2x richtig fette Löcher, einmal nen Zimmermannsnagel, ca. 6cm lang und natürlich Hinten. Bei knapp über 0 °C wäre Schlauch montieren nicht wirklich prickelnd gewesen.

Und die Löcher wurden mit Milch dicht?
 
Danke für die Erläuterung hulster. Ich fahre momentan noch mit viel Milch, circa 100ml im 29er. Ohne wäre natürlich schon noch mal eine enormer Gewichtsvorteil. Ich denke das werde ich mal ausprobieren.
 
Danke für die Erläuterung hulster. Ich fahre momentan noch mit viel Milch, circa 100ml im 29er. Ohne wäre natürlich schon noch mal eine enormer Gewichtsvorteil. Ich denke das werde ich mal ausprobieren.

Immer noch leichter, als die meisten Schläuche. 100ml ist aber zuviel. Höchsten für Erstbefüllung.

Fährst du Rennen auf nem Niveau, dass der Unterschied dich nach Vorne bringt?
 
Wie viel wäre denn bei "Normalbetrieb" zu empfehlen? 50-70ml? Rennen fahre ich keine, aber ich denke Gewichtsersparnis von 100g bei rotierender Masse kommt einem ja nicht nur bei Rennen zugute. Sowas macht sich ja in jeglicher Fahrsituation bemerkbar...
 
Sollte passen, ich kipp normalerweise 60ml nach, wenn trocken. Oder weniger, wenn ich frühzeitig nachfülle (besser ist dass :D)


und sorry - NEIN - solange es nicht um Sekunden geht merkst du das nicht....

....und schon garnicht in JEGLICHER Fahrsituation.

.... und was hilfst, wenn dich deine Kumpel nicht mehr mitnehmen, weil du mit deinem Sparwahn Ihnen die halbe Tour versaust???
 
Die Kumpels fahren schon alle ohne Milch :D

Aber ernsthaft, +/- 100g am Laufrad merke ich eklatant. Beim Dirt MTB eher negativ, weil sich das Rad beim Springen nicht mehr so stabilisiert wie mit schwererem Laufrad. Das wird mir dann einfach zu nervös wenn es zu leicht ist. Beim Enduro sollten sich 100g weniger pro Laufrad aber schon deutlich bemerkbar machen. Vielleicht nicht unbedingt bei geringen Geschwindigkeiten, aber letztlich geht es ja auch um Sekunden wenn man keine Rennen fährt. Ein Quäntchen schneller macht, zumindest mir, einfach mehr Spaß. Naja sei es drum, werde das mal ausprobieren.
 
ja, hab ich aktuell drauf in MaxPro. Rollwiederstand auf Asphalt meinem Empfinden nach relativ niedrig. Bin bisher aber nicht viel damit gefahren, von daher wenig Praxiserfahrungen im Gelände.
 
Da mein Ardent 2.25 fast runter ist, und der Ikon 2.35 EXO zwar schnell rollt, aber Grenzen in Bezug auf Bremsgrip aufweist, frage ich, welchen Reifen ich auf mein zweites Laufrad für Hinten als Ersatz aufziehen könnte, wenn es technisch anspruchsvoller oder leicht rutschiger/matschiger wird. Den Ikon würde ich auf meiner KOM i23 (23mm MW) lassen, und den neuen Reifen auf die Superstar DS25 (25mm MW) aufziehen. So kann ich je nach Tour einfach das passende Laufrad mitnehmen :)

Vorne ist beim DHRII 2.3 3C gesetzt.
Ich dachte jetzt Hinten an einen DHF 2.3 MaxxPro/Dual, oder vielleicht doch gleich zum DHRII 2.3 MaxxPro/Dual greifen?
Ein Ardent 2.4 wird vermutlich nicht in den Hinterbau passen, der Ikon 2.35 EXO ist schon extremst eng..
 
Beaver, hmm, hatte ich schonmal überlegt, ist aber schon recht speziell, kannst du was zum Rollwiderstand sagen?
 
Da mein Ardent 2.25 fast runter ist, und der Ikon 2.35 EXO zwar schnell rollt, aber Grenzen in Bezug auf Bremsgrip aufweist, frage ich, welchen Reifen ich auf mein zweites Laufrad für Hinten als Ersatz aufziehen könnte, wenn es technisch anspruchsvoller oder leicht rutschiger/matschiger wird. Den Ikon würde ich auf meiner KOM i23 (23mm MW) lassen, und den neuen Reifen auf die Superstar DS25 (25mm MW) aufziehen. So kann ich je nach Tour einfach das passende Laufrad mitnehmen :)

Vorne ist beim DHRII 2.3 3C gesetzt.
Ich dachte jetzt Hinten an einen DHF 2.3 MaxxPro/Dual, oder vielleicht doch gleich zum DHRII 2.3 MaxxPro/Dual greifen?
Ein Ardent 2.4 wird vermutlich nicht in den Hinterbau passen, der Ikon 2.35 EXO ist schon extremst eng..

probier doch mal nen 2015 Nobby, entweder in 2.25 oder wenns der Rahmen zu lässt nen 2.35.
 
ich bezweifele das der Nobby wirklich was besser kann als der Ikon, oder ist der neue Nobby bei Nässe/Matsch besser geworden?
 
HR II MaxxPro in Kombination mit DHRII 3C ist meine Kombi für Nass/Winter/Grob

Den Ikon2.35 hab ich wiefer verworfen da der gefühlt so schlecht/gut wie der HRII rollt
 
Ohman, ich sehe schon ich bereue es ne Reifenfrage gestellt zu haben, da kriegt man 140fantastdrilliarden unterschiedliche Antworten :)
 
ich bezweifele das der Nobby wirklich was besser kann als der Ikon, oder ist der neue Nobby bei Nässe/Matsch besser geworden?
ich fahre wie du den DHR II und den Ikon als Sommer Setup,
aber bei dem Schmuddelwetter hab ich jetzt hinten den 2.35er Nobby drauf,
die ersten 50km wars nen bissle rutschig auf feuchten Wurzeln,
wollte den deswegen erst schon wieder runter schmeissen,
hat sich dann aber nach dem Einfahren Griptechnisch wieder verbessert,
wühlt sich gut durch den Schlamm, hat mehr Bremskontrolle wie der Ikon und rollt leichter wie der DHR II...
Gewicht passt auch...

am Vorderrad würd ich den aber nicht fahren wollen,
da geht nix über den DHR II in 3c
 
Der WTB Vigilante ist griffig bei Nässe und rollt nichtmal schlecht.
Günstig bei CRC, hält super Tubeless auf der DS25, relativ leicht.
 
Ich fahre im Winter eigentlich das 29er gar nicht, daher suche ich grundsätzlich nur Frühling/Sommer/Herbst Setups. Mit dem Ikon fürs Trockene/leichtere Touren und dann was für Nässe/Rutschiger/technische Touren (S3/S4). Der Beaver ist da schon recht speziell, denke eher was für Winter und viel Matsch, der Nobby wird sich nicht ausreichend gut vom Ikon absetzen, ein HRII hinten klingt interessant, aber das der besser als ein DHRII rollen soll? - wenn nicht, dann würde ich gleich zum DHRII MaxxPro greifen. Zum DHF 2.3 MaxxPro hat noch niemand was zu sagen?

WTB Vigilante, nochmal was ganz anderes.. wird auch im Bikemarkt derzeit für um die 30 EUR angeboten. Wie ist der denn im Vergleich zum DHRII einzustufen?
 
Beaver, hmm, hatte ich schonmal überlegt, ist aber schon recht speziell, kannst du was zum Rollwiderstand sagen?
eigentlich ist der gar nicht speziell, sondern ein top Allrounder für hinten, ich weiß gar nicht, warum den Maxxis als Matschreifen betrachtet, dafür hat der viel zu kurze Stollen. Rollwiderstand ist, für meinen Geschmack echt gut, dürfte etwa auf Ardentlevel sein. Ich mag halt auch hinten gerne nen Reifen der eine eher runde Form hat.
Vigilante hab ich einen in der stabilen Karkassenversion, die hat halt den Vorteil, daß man den mit verdammt wenig Druck fahren kann, ansonsten gefällt mir der DHR2 besser, zumindest in 3C Version.
 
Vorne ist beim DHRII 2.3 3C gesetzt.
Ich dachte jetzt Hinten an einen DHF 2.3 MaxxPro/Dual, oder vielleicht doch gleich zum DHRII 2.3 MaxxPro/Dual greifen?
Ein Ardent 2.4 wird vermutlich nicht in den Hinterbau passen, der Ikon 2.35 EXO ist schon extremst eng..

Meine Empfehlung - nimm den DHRII MaxxPro hinten. Ich kann die Behauptungen, dass der DHF 2.5 gut rollt nicht nachvollziehen. Ich hab ihn in als 2.5 3C vorne gefahren und hab den Rollwiderstand schon gemerkt, wie soll der denn erst Hinten sein?
Nen Ion könnte vielleicht ne Alternative sein, ich werd aber eher auf das angekündigte Rock Razor Pendant warten.
Solange bleibt es DHRII vorne/hinten. ist einfach ne gute Do-it-all Kombi, wenn man auch schweres Geläuf unter die Räder nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@hulster
Ich schätze du beziehst dich bzgl. Rollwiderstand auf den DHF ?
Einen DHF 2.5 3C würde ich nie & nimmer hinten fahren wollen, allein die Gummimischung ist schon unpraktisch als auch das ich den hinten wahrscheinlich nicht in den Hinterbau bekomme (hier ist ja die Rede von nem Stahl-HT).

Ich dachte wenn dann an den DHF 2.3 MaxxPro der ggf. besser als der DHRII rollen könnte, nur hat er sicher was Bremsgrip angeht das Nachsehen.

Der Ikon 2.35 EXO ist leider keine Alternative, zu wenig Bremsgrip im Steilen, rollt ähnlich wie ein Ardent wie ich finde.

Rock Razor, das ist doch ein Semi-Slick? - denke mit Bremsgrip ist da auch nicht viel?
 
Zurück