Der 29er Reifen-Thread

So hab jetz gerade nen DHRII MaxxPro für 22 EUR inkl. Versand gekauft. Werde mich dann mal selbst davon überzeugen wie schlecht/gut der am HR rollt.
 
@hulster
Ich schätze du beziehst dich bzgl. Rollwiderstand auf den DHF ?
Einen DHF 2.5 3C würde ich nie & nimmer hinten fahren wollen, allein die Gummimischung ist schon unpraktisch als auch das ich den hinten wahrscheinlich nicht in den Hinterbau bekomme (hier ist ja die Rede von nem Stahl-HT).

Ich dachte wenn dann an den DHF 2.3 MaxxPro der ggf. besser als der DHRII rollen könnte, nur hat er sicher was Bremsgrip angeht das Nachsehen.

Der Ikon 2.35 EXO ist leider keine Alternative, zu wenig Bremsgrip im Steilen, rollt ähnlich wie ein Ardent wie ich finde.

Rock Razor, das ist doch ein Semi-Slick? - denke mit Bremsgrip ist da auch nicht viel?

Natürlich bezog ich mich auf den DHF. Da war mir wohl ein Halbsatz durchgerutscht. Hab es ergänzt.
Der Rollwiderstand wird sich eher aus dem Profil ergeben. Ob da der 2.3 großartig unterschiedlich ist? Den DHRII fahr ich ja auch in 3C vorne. Da ist die Vergleichbarkeit also gegeben.
Aber wieso kein Ikon? Nen Ion, oder X-King baut einfach über nen anderes Prinzip Grip auf, nämlich Oberfläche. Deswegen haben die in vielen Situation erstaunlich viel Grip, den man eigentlich auf Grund des Profils nicht erwartet.
Auch der Bremsgrip ist deswegen besser als erwartet. Und der Grip auf nassen Wurzeln und Steinen ist auch gut. Da hat dann der Ikon wegen der Mischungsauswahl mehr Optionen.
Nur wenn es matschig wird, oder ständig viel loses Material unter die Räder nimmt ist es vielleicht nicht die ideale Wahl.
 
@flowbike
Ich finde den Beaver ansich echt interessant, ist aber von der Karkasse etwas schmaler als der DHRII und deutlich schmaler als der Ikon 2.35.
Profilbreite scheint aber ganz ok zu sein.

@hulster
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann rollt der DHF schlechter als der DHRII ?

Den Ikon 2.35 EXO fahre ich bereits. Ich mag den Ikon schon ganz gerne, aber es gibt Situationen wenn es steil und matschig wird, da fehlt es mir einfach an Bremsgrip. Hatte den Fall letztes Jahr einige Male als mich das Hinterrad fast überholt hätte, was ich mit meiner bescheidenen Fahrtechnik dann ausgleichen musste. Wie gesagt, für leichte Touren und trockene Bedingungen, da werde ich auch weiterhin den Ikon 2.35 EXO fahren, ist mir auch zu schade den teuren Reifen zu verkaufen.
 
Ist aktuell meine sorglos Kombi. Vorher hatte ich DHR2 vorne und hinten. Mit dem Wechsel auf den HRII vorne wurde das Fahrverhalten harmonischer. Es fährt sich einfach stimmiger und besser vorhersehbar. Auch der Grip ist meiner Meinung nach höher, grad wenn die Trails etwas feucht sind. HRII ist einfach der beste Allrounder.
 
Ist aktuell meine sorglos Kombi. Vorher hatte ich DHR2 vorne und hinten. Mit dem Wechsel auf den HRII vorne wurde das Fahrverhalten harmonischer. Es fährt sich einfach stimmiger und besser vorhersehbar. Auch der Grip ist meiner Meinung nach höher, grad wenn die Trails etwas feucht sind. HRII ist einfach der beste Allrounder.

Freut mich das so zu lesen....
Bin schon neugierig auf die Kombi
 
Tag zusammen!
Auf dem BMC Trailfox 29 meiner Frau war "ab Werk" der Conti Mointainking Protection in 2.40 verbaut. Auf dem Reifen sind ausser dem MK-Schriftzug so gut wie keinerlei Infos sichtbar, es handelt sich da vermutlich um eine Großabnehmer-Variante...
Weiss jemand, ob der Reifen TLR ist?
MFG
 
KEIN Conti ist tubeless ready.
die Protection werden besser dicht, als die Racesport.
wenn man da von besser reden kann :D

wenn es ein Protection ist, dann ist es einer mit BCC.


Edith: das steht bei Conti:
Ein weiteres Feature der ProTection Technologie aus Deutschland ist die Tubeless Ready Tauglichkeit. Der Revolution Tubeless Ready Fuß ermöglicht eine leichte und unkomplizierte Montage des Reifens.
 
mein mk II protection und der tk protection waren sofort dicht, der tk hielt 4bar auch ohne milch über 30minuten ohne luftverlust. von daher ganz klar tlr!
 
mein mk II protection und der tk protection waren sofort dicht, der tk hielt 4bar auch ohne milch über 30minuten ohne luftverlust. von daher ganz klar tlr!

Hängt von den Felgen ab - ich kenne einige, bei denen der TK Protection immer am Siffen ist. Verliert nicht viel, lässt sich problemlos fahren...aber man sieht's halt...
 
Mein MK war auch problemlos dicht zu kriegen. Verliert jetzt, nach ca. 2-3 Wochen Montage, vielleicht 1-2 Zehntel pro Woche. Hoffe, dass sich das auf Dauer auch noch gibt.

Ich hab halt den Vergleich zu meinen Hans Dampf auf WTB-i23-Felgen - die standen Ende letzten Jahres mal gut 6 Wochen aufgrund von Blödheit und darauf folgendem Sportunfall des Fahrers (also mir) nur rum und haben gar nix verloren - GAR NIX. Zumindest nichts was mit meiner Manometerpumpe messbar gewesen wäre. Maxxis sollen auch gut dicht halten...
 
Wie gesagt, ich hoffe eigentlich auch noch auf etwas Besserung. Meine NN auf dem alten Rad waren auch richtig dicht und haben gar nix verloren, so dass ich mir das Luftdruck-prüfen vor jeder Fahrt sparen konnte.

Hast du sonst schonmal über einen anderen Fahrer für dein Rad nachgedacht? :lol:
 
Wie gesagt, ich hoffe eigentlich auch noch auf etwas Besserung. Meine NN auf dem alten Rad waren auch richtig dicht und haben gar nix verloren, so dass ich mir das Luftdruck-prüfen vor jeder Fahrt sparen konnte.

Hast du sonst schonmal über einen anderen Fahrer für dein Rad nachgedacht? :lol:

Ja, aber niemand außer mir will ein 29er haben, nur 27,5, diese Hipster...da muss ich es doch wieder selber fahren. Den Drop von damals lasse ich seither lieber sein...ein halber Zahn als Opfer an den Trailgott reicht...
 
Hallo Leute, bin neu hier und hab da mal eine Frage an die Experten bezüglich des Luftdrucks.
29er mit raceking 2.2. Was fahrt Ihr da üblicherweise für Drücke?

Mein übliches Kampfgewicht liegt so bei 105 kg.

Danke vorab

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute, bin neu hier und hab da mal eine Frage an die Experten bezüglich des Luftdrucks.
29er mit raceking 2.2. Was fahrt Ihr da üblicherweise für Drücke?

Mein übliches Kampfgewicht liegt so bei 105 kg.

Danke vorab

Gruß

Hmm, zwar keine Raceking aber 2,25er Nobbys auf meinem Zweit LRS und Kampfgewicht von 85 plus Bike und Stuff - da fahre ich 2,2 hinten und 2,0 vorne.

Tubeless oder Schlauch?

Ich glaube, davon hattest du mal andeutungsweise berichtet.

Vielleicht hattest du auch nur die falschen Reifen drauf? :bier:

Nein, an denen lag es nicht - oder zumindest am allerwenigsten. Im Gegensatz zu dem Kollegen, der vor drei Wochen mit einem Slaughter am HR im zugefrorenen Pfälzer Wald rumgegurkt ist und sich den Carbonrahmen eingedellt hat. Bei dem lag es wirklich am Reifen.
 
Zurück